• Raimund Firsching
  • Andreas Ferbert

Traumatische Schädigungen des Nervensystems

  • 1. Auflage
  • Erscheinungsjahr: 2008
  • Seiten: 216
  • Sprache: Deutsch




Verletzungen des Nervensystems zählen zu den häufigsten Verletzungsformen. Da es sich dabei nicht um eine "elektive" Krankheit handelt, muss jeder Arzt mit den Grundproblemen der Behandlung vertraut sein. Das Buch gibt einen systematischen Überblick über die klinische Untersuchung, die bildgebende Diagnostik, die Sofortmaßnahmen, die operative und konservative Behandlung sowie die Spätfolgen. Behandelt werden Schädelhirntraumen aller Schweregrade und Verletzungen der Halswirbelsäule sowie der peripheren Nerven. In einem separaten Abschnitt werden auch die wichtigsten Fragen der Angehörigen in für den Laien verständlichen Begriffen beantwortet. Die Fragen basieren auf Gesprächen, die die Autoren in vielen Jahren klinischer Arbeit geführt haben.

  • Deckblatt
    1
    -
    3
  • Titelseite
    4
    -
    4
  • Impressum
    5
    -
    5
  • Inhaltsverzeichnis
    6
    -
    11
  • Vorwort
    12
    -
    13
  • Danksagung
    14
    -
    15
  • 1 Geschichtlicher Überblick
    16
    -
    17
  • 2 Epidemiologie der Schädelhirnverletzung
    18
    -
    21
  • +
    3 Klassifikation der Schädelhirnverletzung
    22
    -
    35

    • +
      3.1 Klassifikation anhand morphologischer Veränderungen nach Schädelhirnverletzung
      22
      -
      27

      • 3.1.1 Schädelfrakturen
        23
        -
        23
      • 3.1.2 Verletzungen der Dura
        24
        -
        23
      • 3.1.3 Intrakranielle extrazerebrale Hämatome
        24
        -
        24
      • 3.1.4 Morphologisch erkennbare posttraumatische Hirnveränderungen
        24
        -
        27
    • 3.2 Klassifikation nach Ausmaß der Hirnfunktionsstörung (inkl. Komaskalen)
      28
      -
      31
    • 3.3 Klassifikation der Schwere der Hirnschädigung nach radiologischen Befunden
      32
      -
      32
    • +
      3.4 Klassifikation des Schädelhirntraumas nach Behandlungsergebnis
      33
      -
      35

      • 3.4.1 Der Glasgow-Outcome-Scale
        33
        -
        33
      • 3.4.2 Arbeitsfähigkeit
        33
        -
        35
  • +
    4 Pathophysiologie und Pathomorphologie der Schädelhirnverletzung
    36
    -
    48

    • 4.1 Äußerlich erkennbare Verletzungsfolgen
      36
      -
      36
    • +
      4.2 Intrakranielle Blutungen
      37
      -
      38

      • 4.2.1 Epidurale Blutungen
        37
        -
        37
      • 4.2.2 Subdurale Hämatome
        38
        -
        38
      • 4.2.3 Traumatische Subarachnoidalblutung
        38
        -
        38
    • +
      4.3 Intrazerebrale morphologische Veränderungen
      39
      -
      42

      • 4.3.1 Kontusionen
        39
        -
        40
      • 4.3.2 Nicht herdförmige, diffuse Hirnschädigungen
        41
        -
        41
      • 4.3.3 Schwellung – Ödem
        41
        -
        42
    • 4.4 Primäre und sekundäre Hirnschädigungen
      43
      -
      43
    • 4.5 Erhöhung des Schädelinnendruckes
      44
      -
      44
    • 4.6 Hydrozephalus nach Schädelhirntrauma
      45
      -
      44
    • 4.7 Arterielle Verletzungen
      45
      -
      45
    • 4.8 Fokale herdförmige neurologische Ausfallerscheinungen
      46
      -
      45
    • 4.9 Störungen des Bewusstseins
      45
      -
      48
  • +
    5 Bildgebung beim Schädelhirntrauma
    49
    -
    81

    • 5.1 Historische
      49
      -
      48
    • 5.2 Die Schädelübersichtsaufnahme
      49
      -
      52
    • 5.3 Angiographie
      53
      -
      53
    • +
      5.4 Computertomographie
      54
      -
      69

      • 5.4.1 Indikation zur Untersuchung
        55
        -
        60
      • 5.4.2 Einzelne CT-Befunde
        60
        -
        69
    • +
      5.5 Die Kernspintomographie nach Schädelhirnverletzung
      70
      -
      81

      • 5.5.1 Indikation für die Kernspintomographie nach Schädelhirnverletzung
        70
        -
        75
      • 5.5.2 Häufigkeitsverteilung der unterschiedlichen Schweregrade im Kernspintomogramm
        76
        -
        78
      • 5.5.3 Der Ort der Hirnschädigung im Kernspintomogramm
        78
        -
        81
  • +
    6 Prognose nach Schädelhirntrauma
    82
    -
    92

    • 6.1 Amnesie
      82
      -
      82
    • 6.2 Koma-Skalen
      83
      -
      82
    • 6.3 Alter
      83
      -
      83
    • 6.4 Schädelinnendruck
      84
      -
      84
    • +
      6.5 Elektroneurophysiologische Untersuchungen
      85
      -
      87

      • 6.5.1 Elektroenzephalogramm (EEG)
        85
        -
        85
      • 6.5.2 Evozierte Potentiale
        85
        -
        87
    • +
      6.6 Die prognostische Bedeutung der Bildgebung
      88
      -
      92

      • 6.6.1 Computertomographie (CT)
        88
        -
        88
      • 6.6.2 Kernspintomographie (MRT)
        88
        -
        92
  • +
    7 Behandlung des Patienten mit Schädelhirnverletzung
    93
    -
    114

    • +
      7.1 Klinische Zeichen der Schädelhirnverletzung
      93
      -
      93

      • 7.1.1 Subjektive Zeichen einer Schädelhirnverletzung
        93
        -
        92
      • 7.1.2 Objektive Zeichen einer Schädelhirnverletzung
        93
        -
        92
      • 7.1.3 Hinweis auf eine Schädigung des Nervensystems
        92
        -
        93
    • +
      7.2 Die Erstversorgung des Verletzten mit Verdacht auf Schädelhirnverletzung an der Unfallstelle
      94
      -
      96

      • 7.2.1 Erste-Hilfe-Maßnahmen am Unfallort
        95
        -
        94
      • 7.2.2 Transport des Patienten mit Bewusstseinstrübung oder Bewusstlosigkeit
        94
        -
        96
    • 7.3 Erste Behandlung im Krankenhaus
      97
      -
      99
    • +
      7.4 Operative Therapie nach Schädelhirntrauma
      100
      -
      102

      • 7.4.1 Operationen mit aufgeschobener Dringlichkeit
        100
        -
        100
      • 7.4.2 Entlastungskraniektomie
        101
        -
        100
      • 7.4.3 Messung des Schädelinnendruckes
        100
        -
        102
    • +
      7.5 Intensivmedizinische nicht operative Therapie nach Schädelhirntrauma
      103
      -
      114

      • 7.5.1 Lagerung
        107
        -
        107
      • 7.5.2 Hyperventilation
        108
        -
        108
      • 7.5.3 Liquordrainage
        109
        -
        108
      • 7.5.4 Sedierung und Relaxierung
        109
        -
        110
      • 7.5.5 Barbiturate
        111
        -
        112
      • 7.5.6 Hypothermie
        113
        -
        112
      • 7.5.7 Glucocorticoide
        113
        -
        113
      • 7.5.8 Erhöhte Sauerstoffgabe
        114
        -
        113
      • 7.5.9 Weitere medikamentöse Möglichkeiten auf der Intensivstation
        113
        -
        114
  • +
    8 Monitoring
    115
    -
    122

    • 8.1 Klinisches Monitoring des neurologischen Befundes
      115
      -
      115
    • +
      8.2 Basis-Monitoring
      116
      -
      122

      • 8.2.1 Monitoring des Schädelinnendruckes
        117
        -
        116
      • 8.2.2 Monitoring von Parametern des zerebralen Metabolismus
        117
        -
        118
      • 8.2.3 Elektrophysiologisches Monitoring
        118
        -
        122
  • +
    9 Hirntod
    123
    -
    129

    • +
      9.1 Die Diagnose des Hirntodes
      125
      -
      129

      • 9.1.1 Voraussetzungen
        126
        -
        125
      • 9.1.2 Zeichen des Ausfalls der Hirnfunktionen
        126
        -
        125
      • 9.1.3 Weitere neurologische und vegetative Funktionsstörungen
        126
        -
        126
      • 9.1.4 Nachweis der Unumkehrbarkeit des Funktionsausfalls (Irreversibilitätsnachweis)
        127
        -
        127
      • 9.1.5 Ergänzende Untersuchungen
        128
        -
        127
      • 9.1.6 Protokollierung der Hirntoddiagnostik
        127
        -
        129
  • +
    10 Spätfolgen nach Schädelhirntrauma
    130
    -
    138

    • 10.1 Apallisches Syndrom
      130
      -
      132
    • 10.2 Meningitis
      133
      -
      133
    • 10.3 Epilepsie
      134
      -
      135
    • 10.4 Neurologische Ausfälle
      136
      -
      136
    • 10.5 Neuropsychologische Folgen
      136
      -
      138
  • +
    11 Schleudertrauma der Halswirbelsäule
    139
    -
    148

    • +
      11.1 Klinik
      139
      -
      142

      • 11.1.1 Zeitverlauf der Beschwerden
        142
        -
        141
      • 11.1.2 Komplikationen
        141
        -
        142
    • 11.2 Epidemiologie
      143
      -
      143
    • 11.3 Biomechanik
      144
      -
      144
    • 11.4 Radiologische Zusatzbefunde
      145
      -
      145
    • 11.5 Elektrophysiologische Zusatzbefunde
      146
      -
      146
    • 11.6 Einteilung nach dem Schweregrad der Verletzung
      147
      -
      147
    • 11.7 Therapie
      147
      -
      148
  • +
    12 Verletzungen peripherer Nerven
    149
    -
    165

    • 12.1 Allgemeine Hinweise zu peripheren Nervenläsionen
      149
      -
      150
    • 12.2 Drei Typen von Nervenschädigung
      151
      -
      151
    • 12.3 Elektrophysiologische Diagnostik
      152
      -
      153
    • +
      12.4 Verletzungen von Hirnnerven
      154
      -
      162

      • 12.4.1 Verletzungen von Nerven der oberen Extremität
        156
        -
        159
      • 12.4.2 Verletzungen von Nerven der unteren Extremität
        159
        -
        162
    • 12.5 Therapie der Verletzung peripherer Nerven
      162
      -
      165
  • +
    13 Begutachtung nach Schädelhirntrauma
    166
    -
    177

    • 13.1 Allgemeines zur Begutachtung
      166
      -
      169
    • 13.2 Was soll begutachtet werden?
      170
      -
      169
    • 13.3 Begutachtung funktioneller Folgeerscheinungen im Einzelnen
      170
      -
      176
    • 13.4 Posttraumatische Epilepsie
      176
      -
      177
  • 14 Hinweise für Betroffene und Angehörige
    178
    -
    194
  • Literatur
    195
    -
    209
  • Stichwortverzeichnis
    210
    -
    216

Prof. Dr. Raimund Firsching ist Direktor der Neurochirurgischen Universitätsklinik Magdeburg. Prof. Dr. Andreas Ferbert ist Direktor der Neurologischen Klinik in Kassel.