• Stephan Ellinger
  • Oliver Hechler

Entwicklungspädagogik

Erzieherisches Sehen, Denken und Handeln im Lebenslauf
  • 2. Auflage
  • Erscheinungsjahr: 2021
  • Seiten: 196
  • Sprache: Deutsch




Bevor ein Mensch sein Leben selbstbestimmt führt, muss er Einiges können, Einiges wissen und Einiges wollen. Diese Fertigkeiten, Kenntnisse und Einstellungen ergeben sich über den Lebenslauf nicht von selbst, sondern müssen erzieherisch angestoßen werden. Folgerichtig fragt der Pädagoge mit Blick z.B. auf ein beeinträchtigtes Lernen angesichts einer anstehenden Lernaufgabe zuallererst: "Kann er nicht, weiß er nicht oder will er nicht?" Der entwicklungspädagogische Blick führt zu einem genuin pädagogischen Verständnis des Menschen unter den Bedingungen des Lernens und Erziehens über den Lebenslauf und ist damit in der Lage, Lernhilfen pädagogisch zu begründen und entsprechend umzusetzen.

  • Deckblatt
    1
    -
    3
  • Titelseite
    4
    -
    4
  • Impressum
    5
    -
    5
  • Inhaltsverzeichnis
    6
    -
    7
  • Vorwort: Zur pädagogischen Perspektive auf die Entwicklung des Menschen
    8
    -
    11
  • 1 Pädagogik als praktische Wissenschaft
    12
    -
    26
  • +
    2 Pädagogische Grundlagen
    27
    -
    43

    • 2.1 Form der Erziehung
      29
      -
      29
    • +
      2.2 Operationen der Erziehung
      30
      -
      39

      • 2.2.1 Das Zeigen
        31
        -
        33
      • 2.2.2 Das Lernen
        33
        -
        39
    • 2.3 Ziel der Erziehung
      39
      -
      43
  • +
    3 Lernen und Erziehen im Lebenslauf
    44
    -
    55

    • 3.1 Die Zirkelstruktur des Lernens – die horizontale Dimension der Personagenese
      45
      -
      46
    • +
      3.2 Räume der Erziehung und pädagogische Lebensalter – die vertikale Dimension der Personagenese
      47
      -
      50

      • 3.2.1 Familie und Familienerziehung
        48
        -
        48
      • 3.2.2 Schule und Schulerziehung
        49
        -
        49
      • 3.2.3 Eigenverantwortung und Selbsterziehung
        49
        -
        50
    • 3.3 Die pädagogischen Lebensalter
      50
      -
      55
  • +
    4 Entwicklungsthemen, Lerndimensionen und Lebensalter – die Koordinaten der Personagenese
    56
    -
    80

    • 4.1 Entwicklungslinie im Bereich des Könnens
      59
      -
      64
    • 4.2 Entwicklungslinie im Bereich des Wissens
      65
      -
      70
    • 4.3 Entwicklungslinie im Bereich des Wollens
      71
      -
      78
    • 4.4 Entwicklungslinien im Überblick
      78
      -
      80
  • +
    5 Lernaufgaben, Lerndimensionen und Lebensalter
    81
    -
    188

    • +
      5.1 Familienerziehung
      82
      -
      129

      • 5.1.1 Säuglingsalter
        82
        -
        95
      • 5.1.2 Kleinkindalter
        96
        -
        109
      • 5.1.3 Kindergartenalter
        109
        -
        129
    • +
      5.2 Schulerziehung
      130
      -
      163

      • 5.2.1 Mittlere Kindheit
        132
        -
        143
      • 5.2.2 Frühes Jugendalter
        144
        -
        154
      • 5.2.3 Jugendalter
        154
        -
        163
    • +
      5.3 Selbsterziehung
      164
      -
      188

      • 5.3.1 Frühes Erwachsenenalter
        166
        -
        170
      • 5.3.2 Mittleres Erwachsenenalter
        171
        -
        179
      • 5.3.3 Spätes Erwachsenenalter
        179
        -
        188
  • 6 Rückblick und Ausblick
    189
    -
    191
  • 7 Literatur
    192
    -
    197

Prof. Dr. Stephan Ellinger, Dipl.-Pädagoge, Soziologe (MA) und ev. Theologe, ist Inhaber des Lehrstuhls für Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen an der Universität Würzburg. Prof. Dr. Oliver Hechler, Dipl.-Pädagoge und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, ist Akademischer Oberrat am Lehrstuhl für Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen an der Universität Würzburg.