• Alfred Kieser (Hrsg.)
  • Mark Ebers (Hrsg.)

Organisationstheorien

  • 8., erweiterte und aktualisierte Auflage
  • Erscheinungsjahr: 2019
  • Seiten: 535
  • Sprache: Deutsch




Die Neuauflage des erfolgreichen Lehrbuchs "Organisationstheorien" diskutiert verschiedene Ansätze der Theoriebildung in der Organisationsforschung, stellt die wichtigsten Organisationstheorien kritisch dar und evaluiert ihre empirische Erklärungsleistung. Es beinhaltet Kapitel über wissenschaftstheoretische Grundlagen der Organisationstheorie, Max Webers Analyse der Bürokratie, Managementlehren (von Regeln guter Praxis über den Taylorismus zur Human Relations-Bewegung), die verhaltenswissenschaftliche Entscheidungstheorie, den Situativen Ansatz, institutionenökonomische Theorien, evolutionstheoretische Ansätze, Neo-Institutionalismus, interpretative Theorien, Netzwerktheorie und Luhmanns Systemtheorie. Für die 8. Auflage wurden alle Kapitel überarbeitet und aktualisiert.

  • Deckblatt
    1
    -
    3
  • Titelseite
    4
    -
    4
  • Impressum
    5
    -
    5
  • Vorwort zur 7. Auflage
    6
    -
    7
  • Vorwort zur 8. Auflage
    8
    -
    8
  • Kapitelübersicht
    9
    -
    9
  • Inhaltsverzeichnis
    10
    -
    17
  • +
    1 Wissenschaftstheorie der Organisationstheorie
    18
    -
    45

    • 1.1 Wozu Organisationstheorie?
      18
      -
      19
    • 1.2 Wozu Wissenschaftstheorie?
      20
      -
      21
    • 1.3 Das Subjekt-Objekt-Modell als vorherrschendes Wissenschaftsverständnis
      22
      -
      23
    • +
      1.4 Methodische und normative Kritik am Subjekt-Objekt-Modell
      24
      -
      28

      • 1.4.1 Interpretative Ansätze
        24
        -
        25
      • 1.4.2 Kritische Ansätze
        26
        -
        27
      • 1.4.3 Postmoderne Ansätze
        27
        -
        28
    • +
      1.5 Wissenschaft im Spannungsfeld zwischen Individuen und Institutionen
      29
      -
      35

      • 1.5.1 Funktionalistische Ansätze
        30
        -
        31
      • 1.5.2 Rational Choice Ansätze
        31
        -
        35
    • +
      1.6 Von der Systematisierung zur kritischen Beurteilung
      36
      -
      45

      • 1.6.1 Perspektiven zur Inkommensurabilitätsdiskussion
        37
        -
        37
      • 1.6.2 Das Begründungsprogramm des Konstruktivismus
        38
        -
        42
      • 1.6.3 Implikationen für die Forschungspraxis
        42
        -
        45
  • +
    2 Max Webers Analyse der Bürokratie
    46
    -
    75

    • 2.1 Entstehungsgeschichte
      47
      -
      48
    • 2.2 Rationalisierung als Leitidee
      49
      -
      49
    • 2.3 Rationalisierung auf der Ebene der Weltbilder: Die Entzauberung der Welt
      50
      -
      53
    • 2.4 Rationalisierung auf der Ebene der Institutionen: Die Bürokratie
      54
      -
      58
    • 2.5 Rationalisierung der praktischen Lebensführung: Bürokratien als »stahlharte Gehäuse«
      59
      -
      61
    • 2.6 Wege aus den »stahlharten Gehäusen«
      62
      -
      62
    • +
      2.7 Würdigung
      63
      -
      75

      • 2.7.1 Zur Methode
        63
        -
        65
      • 2.7.2 Kritik an der Protestantismus-These
        66
        -
        68
      • 2.7.3 Kritik an Webers Analyse der Bürokratie
        69
        -
        71
      • 2.7.4 Weiterentwicklungen
        71
        -
        75
  • +
    3 Managementlehren – von Regeln guter Praxis über den Taylorismus zur Human Relations-Bewegung
    76
    -
    122

    • +
      3.1 Managementlehren als Lehren von der »guten Praxis«
      76
      -
      82

      • 3.1.1 Beispiele aus vier Jahrtausenden
        77
        -
        80
      • 3.1.2 Kritik der einfachen Managementlehre
        80
        -
        82
    • +
      3.2 Scientific Management
      83
      -
      102

      • 3.2.1 Rezeption und Weiterentwicklungen des Scientific Management
        90
        -
        97
      • 3.2.2 Kritik des Scientific Management
        97
        -
        102
    • +
      3.3 Human Relations-Bewegung
      103
      -
      119

      • +
        3.3.1 Entstehungsgeschichte
        103
        -
        114

        • 3.3.1.1 Human Relations als Reparaturbetrieb
          103
          -
          108
        • 3.3.1.2 Die Psychotechnik als Ergänzung des Taylorismus
          109
          -
          110
        • 3.3.1.3 Human Relations als Wissenschaft: Von Beleuchtungsexperimenten zur Erleuchtung der Wissenschaftler in den Hawthorne-Experimenten
          110
          -
          114
      • 3.3.2 Hawthorne in der Kritik: Ideologie oder Wissenschaft?
        114
        -
        119
    • 3.4 Zur Aktualität von Taylorismus und Human Relations-Ansatz
      119
      -
      122
  • +
    4 Die Verhaltenswissenschaftliche Entscheidungstheorie
    123
    -
    168

    • 4.1 Entstehungsgeschichte und Erkenntnisinteressen
      123
      -
      124
    • +
      4.2 Hauptaussagen und -konzepte
      125
      -
      138

      • 4.2.1 Das Organisationskonzept der Verhaltenswissenschaftlichen Entscheidungstheorie
        125
        -
        125
      • +
        4.2.2 Teilnahme- und Beitragsentscheidungen
        126
        -
        130

        • 4.2.2.1 Gleichgewicht von Anreizen und Beiträgen
          126
          -
          127
        • 4.2.2.2 Herrschaft, Mitgliedschafts- und Leistungsmotivation
          127
          -
          130
      • +
        4.2.3 Entscheidungen in Organisationen
        131
        -
        138

        • 4.2.3.1 Individuelles Entscheidungsverhalten: Das Konzept der begrenzten Rationalität
          131
          -
          132
        • 4.2.3.2 Organisatorische Einflüsse und Begrenzungen: Der Umgang der Organisation mit Komplexität und Unsicherheit
          133
          -
          135
        • 4.2.3.3 Der Zielbildungsprozess
          135
          -
          138
    • 4.3 Entscheidungen in mehrdeutigen Situationen: Das Mülleimer-Modell (Garbage Can Model)
      139
      -
      145
    • +
      4.4 Organisationales Lernen
      146
      -
      161

      • 4.4.1 Komplikationen im Lernprozess, Unterbrechungen des Lernzyklus und die Auswirkungen der begrenzten Rationalität auf das Lernen der Organisation
        147
        -
        148
      • 4.4.2 Lernen aus seltenen Ereignissen
        149
        -
        151
      • +
        4.4.3 Exploration und Exploitation
        152
        -
        155

        • 4.4.3.1 Kompetenzfallen (competency traps)
          153
          -
          154
        • 4.4.3.2 Misserfolgsfallen (failure traps)
          155
          -
          154
        • 4.4.3.3 »Handlungsanweisungen« für die Balance von Exploration und Exploitation
          154
          -
          155
      • 4.4.4 Abergläubisches Lernen (superstitious learning)
        156
        -
        158
      • 4.4.5 Lernen aus zweiter Hand (vicarious learning)
        158
        -
        161
    • +
      4.5 Kritische Würdigung
      162
      -
      168

      • 4.5.1 Empirische Studien
        162
        -
        162
      • +
        4.5.2 Komplexität der Theorie
        163
        -
        166

        • 4.5.2.1 »Offenes« und »geschlossenes« System
          163
          -
          165
        • 4.5.2.2 »Handlungsrationalität« und »Systemrationalität«
          165
          -
          166
      • 4.5.3 Selektivität der Theorie
        166
        -
        168
  • +
    5 Der Situative Ansatz
    169
    -
    196

    • 5.1 Entstehungsgeschichte
      169
      -
      171
    • 5.2 Konzeptionen und Methoden
      172
      -
      176
    • +
      5.3 Ergebnisse empirischer Untersuchungen
      177
      -
      183

      • 5.3.1 Der Einfluss der Organisationsgröße
        177
        -
        179
      • 5.3.2 Der Einfluss der Umwelt
        180
        -
        180
      • 5.3.3 Der Einfluss der Fertigungstechnik
        180
        -
        183
    • +
      5.4 Kritik und Weiterentwicklungen
      184
      -
      196

      • 5.4.1 Endogene Kritik
        184
        -
        185
      • 5.4.2 Exogene Kritik
        186
        -
        190
      • 5.4.3 Weiterentwicklungen: Die Einbeziehung der Entscheider, der Information Processing View und Strukturtypen
        191
        -
        194
      • 5.4.4 Wie der Situative Ansatz aus der Mode kam
        194
        -
        196
  • +
    6 Institutionenökonomische Theorien der Organisation
    197
    -
    258

    • 6.1 Erkenntnisinteresse und Erklärungsmuster
      197
      -
      197
    • +
      6.2 Theorie der Verfügungsrechte
      198
      -
      207

      • 6.2.1 Erkenntnisinteresse
        198
        -
        198
      • 6.2.2 Grundkonzepte und Annahmen
        199
        -
        199
      • 6.2.3 Hauptaussagen und Methode
        200
        -
        202
      • 6.2.4 Anwendungsbereiche
        203
        -
        205
      • 6.2.5 Kritische Würdigung
        205
        -
        207
    • +
      6.3 Agenturtheorie
      208
      -
      227

      • 6.3.1 Erkenntnisinteresse
        208
        -
        208
      • +
        6.3.2 Grundkonzepte und Annahmen
        209
        -
        212

        • 6.3.2.1 Vertragstheoretisches Organisationskonzept
          210
          -
          210
        • 6.3.2.2 Charakterisierung der Akteure
          211
          -
          211
        • 6.3.2.3 Agenturkosten als Determinante der Vertragsgestaltung
          211
          -
          212
      • +
        6.3.3 Hauptaussagen
        213
        -
        215

        • 6.3.3.1 Agenturprobleme
          213
          -
          214
        • 6.3.3.2 Anreiz-, Kontroll- und Informationsmechanismen
          214
          -
          215
      • 6.3.4 Anwendungsbereich: Die Trennung von Eigentum und Kontrolle der Unternehmung
        216
        -
        222
      • +
        6.3.5 Würdigung
        223
        -
        227

        • 6.3.5.1 Probleme und Weiterentwicklungen der Theorie
          223
          -
          226
        • 6.3.5.2 Probleme der empirischen Analyse
          226
          -
          227
    • +
      6.4 Transaktionskostentheorie
      228
      -
      255

      • 6.4.1 Erkenntnisinteresse
        228
        -
        227
      • +
        6.4.2 Grundkonzepte und Annahmen
        228
        -
        238

        • 6.4.2.1 Effizienzkriterium
          228
          -
          229
        • 6.4.2.2 Charakterisierung der Akteure
          230
          -
          230
        • 6.4.2.3 Determinanten der Vorteilhaftigkeit institutioneller Arrangements
          231
          -
          230
        • 6.4.2.4 Transaktionscharakteristika
          231
          -
          234
        • 6.4.2.5 Charakteristika institutioneller Arrangements
          234
          -
          238
      • +
        6.4.3 Hauptaussagen und Anwendungsbereiche
        239
        -
        245

        • 6.4.3.1 Die institutionelle Gestaltung einer Austauschbeziehung bei hohen transaktionsspezifischen Investitionen: Das Beispiel Fisher Body-General Motors
          239
          -
          241
        • 6.4.3.2 Hauptaussagen
          242
          -
          243
        • 6.4.3.3 Anwendungsbereiche
          243
          -
          245
      • +
        6.4.4 Kritische Würdigung
        246
        -
        255

        • 6.4.4.1 Bedeutung für die Organisationsforschung
          246
          -
          247
        • 6.4.4.2 Probleme der Theoriekonstruktion
          248
          -
          253
        • 6.4.4.3 Empirischer Bewährungsgrad
          254
          -
          254
        • 6.4.4.4 Erkenntnisbeitrag
          254
          -
          255
    • 6.5 Schlussbetrachtung
      255
      -
      258
  • +
    7 Evolutionstheoretische Ansätze in der Organisationslehre – Die Population Ecology-Theorie
    259
    -
    300

    • 7.1 Konzeptionen
      261
      -
      267
    • +
      7.2 Empirische Untersuchungen
      268
      -
      281

      • 7.2.1 Konzepte zur Erklärung des Scheiterns und der Gründung von Organisationen
        269
        -
        275
      • 7.2.2 Das Konzept der Dichteabhängigkeit
        275
        -
        281
    • 7.3 Organisationaler Wandel
      282
      -
      285
    • 7.4 Organisationale Identität
      286
      -
      288
    • 7.5 Erweiterungen
      289
      -
      293
    • 7.6 Würdigung
      293
      -
      300
  • +
    8 Neoinstitutionalistische Ansätze in der Organisationstheorie
    301
    -
    351

    • 8.1 Entstehungsgeschichte und konzeptionelle Orientierung
      301
      -
      301
    • 8.2 Institutionalisierung, Institutionen
      302
      -
      304
    • +
      8.3 Makroinstitutionalistischer Ansatz
      305
      -
      327

      • 8.3.1 Institutionalisierte Regeln und Erwartungen als Erklärungsfaktoren einer zunehmenden Ausdifferenzierung der formalen Struktur von Organisationen
        305
        -
        307
      • 8.3.2 Technische und institutionelle Umwelten von Organisationen
        308
        -
        310
      • 8.3.3 Folgen der Adoption institutionalisierter Strukturelemente und Managementpraktiken
        311
        -
        314
      • 8.3.4 Institutionelle Isomorphie in organisationalen Feldern
        315
        -
        320
      • 8.3.5 Entkopplung
        321
        -
        324
      • 8.3.6 Die drei Säulen von Institutionen
        324
        -
        327
    • 8.4 Mikroinstitutionalistischer Ansatz
      328
      -
      332
    • +
      8.5 Kritik und Weiterentwicklungen
      333
      -
      351

      • 8.5.1 Allgemeine Würdigung
        333
        -
        334
      • 8.5.2 Akteure, Interessen, strategisches Verhalten und Macht
        335
        -
        339
      • 8.5.3 Institutionelle Unternehmer, institutioneller Wandel, Institutionalisierungs- und Deinstitutionalisierungsprozesse
        340
        -
        345
      • 8.5.4 Heterogenität in und zwischen organisationalen Feldern
        346
        -
        350
      • 8.5.5 Ausblick
        350
        -
        351
  • +
    9 Interpretative Theorien: Sprache, Kommunikation und Organisation
    352
    -
    391

    • 9.1 Kurzcharakterisierung
      352
      -
      351
    • 9.2 Die Bedeutung von Sprache für Organisationen
      352
      -
      356
    • +
      9.3 Erste Ebene: Die symbolische Dimension von Sprache
      357
      -
      363

      • +
        9.3.1 Organisationkultur
        357
        -
        361

        • 9.3.1.1 Grundkonzepte und Annahmen
          357
          -
          358
        • 9.3.1.2 Kulturtypologien
          359
          -
          359
        • 9.3.1.3 Erfolg durch Organisationskultur?
          360
          -
          361
        • 9.3.1.4 Organisationale Identität
          361
          -
          361
      • +
        9.3.2 Symbolisch-Interpretative Ansätze
        362
        -
        363

        • 9.3.2.1 Grundkonzepte und Annahmen
          362
          -
          362
        • 9.3.2.2 Anwendungen
          362
          -
          363
    • +
      9.4 Zweite Ebene: Die sinnstiftende Dimension von Sprache
      364
      -
      370

      • +
        9.4.1 Der Prozess des Organisierens nach Weick
        365
        -
        366

        • 9.4.1.1 Sprechen ist Organisieren
          365
          -
          365
        • 9.4.1.2 Organisieren ist Gestalten
          366
          -
          366
        • 9.4.1.3 Enactment
          366
          -
          366
      • +
        9.4.2 Sinnstiftung
        367
        -
        370

        • 9.4.2.1 Grundkonzepte und Annahmen
          367
          -
          368
        • 9.4.2.2 Organisationale Sinnstiftung
          369
          -
          370
        • 9.4.2.3 Anwendungen
          370
          -
          370
    • +
      9.5 Dritte Ebene: Die ideologisch-politische Dimension von Sprache
      371
      -
      386

      • +
        9.5.1 Grundkonzepte und Annahmen
        372
        -
        381

        • 9.5.1.1 Von der Interpretation zur Postmoderne
          372
          -
          372
        • 9.5.1.2 Jean-François Lyotard: Sprachspiele und Techno-Wissenschaft
          373
          -
          374
        • 9.5.1.3 Pierre Bourdieu: Sprache und symbolische Macht
          375
          -
          377
        • 9.5.1.4 Michel Foucault: Macht/Wissen
          378
          -
          380
        • 9.5.1.5 Erstes postmodernes Fazit: Sprache, Macht und Wissen
          380
          -
          381
      • +
        9.5.2 Anwendungen: Critical Management Studies (CMS)
        382
        -
        386

        • 9.5.2.1 Gegen Naturalisierung
          383
          -
          382
        • 9.5.2.2 Gegen Performanz
          383
          -
          383
        • 9.5.2.3 Gegen Rationalität
          384
          -
          383
        • 9.5.2.4 Gegen Universalisierung
          384
          -
          384
        • 9.5.2.5 Gegen Hegemonie
          385
          -
          384
        • 9.5.2.6 Für Reflexivität
          385
          -
          385
        • 9.5.2.7 Deutschsprachige Kritische Organisations- und Managementforschung
          385
          -
          386
    • +
      9.6 Methodologien und Methoden
      387
      -
      388

      • 9.6.1 Strukturalistische und Ethnomethodologische Methodologien
        387
        -
        387
      • 9.6.2 Diskursanalyse
        388
        -
        388
      • 9.6.3 Methoden
        388
        -
        388
    • 9.7 Kritische Würdigung
      388
      -
      391
  • +
    10 Netzwerktheorie
    392
    -
    413

    • 10.1 Überblick
      392
      -
      392
    • 10.2 Entstehungsgeschichte
      393
      -
      393
    • 10.3 Annahmen und Grundkonzepte
      394
      -
      397
    • 10.4 Erkenntnisinteresse und Erklärungsmuster
      398
      -
      406
    • 10.5 Anwendungsbereiche
      407
      -
      408
    • 10.6 Methode
      409
      -
      410
    • 10.7 Kritische Würdigung
      410
      -
      413
  • +
    11 Organisationen in Luhmanns Systemtheorie
    414
    -
    449

    • 11.1 Das Kardinalproblem: Entlastung von Kontingenz und Komplexität
      414
      -
      416
    • 11.2 Interaktion, Organisation, Gesellschaft
      417
      -
      418
    • 11.3 Die Autopoiesis der Organisation
      419
      -
      422
    • 11.4 Entscheidung, Kommunikation, Handlung
      423
      -
      423
    • 11.5 Entscheidung als Transformation von Kontingenz
      424
      -
      424
    • 11.6 Struktur, Erwartung, Ereignis
      425
      -
      427
    • 11.7 Strukturen der Organisation: Entscheidungsprämissen
      428
      -
      431
    • 11.8 Wo bleibt der Mensch? Mitgliedschaft und Motivation
      432
      -
      434
    • 11.9 Funktionale Teilsysteme und Organisationen
      435
      -
      438
    • 11.10 Problemlösung als Paradoxieentfaltung
      439
      -
      441
    • 11.11 Anwendungen und Weiterentwicklungen
      442
      -
      442
    • 11.12 Kritische Würdigung
      442
      -
      449
  • Literatur
    450
    -
    529
  • Stichwortverzeichnis
    530
    -
    536

Dr. Dr. h.c. mult. Alfred Kieser ist em. Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Organisation an der Universität Mannheim und Gastprofessor an der Privaten Universität Witten/Herdecke. Dr. Mark Ebers ist Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensentwicklung und Organisation an der Universität zu Köln.