• Christian Frevel (Hrsg.)

Einleitung in das Alte Testament

  • 9., aktualisierte Auflage
  • Erscheinungsjahr: 2015
  • Seiten: 728
  • Sprache: Deutsch




Dieses Studienbuch führt in den "großen" (katholischen) Kanon des christlichen Alten Testaments ein: Das "Alte Testament" als Heilige Schrift der Juden und der Christen; Die Bücher der Tora/Pentateuch; Die Bücher der Geschichte; Die Bücher der Weisheit; Die Bücher der Prophetie. Die Entstehung der einzelnen Bücher wird so in ihren zeit- und religionsgeschichtlichen Kontext eingeordnet, dass diese als Niederschlag der Glaubensgeschichte Israels sichtbar wird. Ausdrücklich reflektiert wird der Doppelcharakter des Alten Testaments als Bibel von Juden und Christen. Von daher wird auch die heutige Relevanz des Alten Testaments aufgezeigt. Für die 9. Auflage wurden die Beiträge durchgesehen und aktualisiert.

  • Deckblatt
    1
    -
    3
  • Titelseite
    4
    -
    4
  • Impressum
    5
    -
    5
  • Inhalt
    6
    -
    9
  • Vorwort zur ersten Auflage (1995)
    10
    -
    10
  • Vorwort zur neunten Auflage (2015)
    11
    -
    11
  • +
    A. Heilige Schrift der Juden und der Christen
    12
    -
    37

    • +
      I. Die Bedeutung der Bibel Israels für christliche Identität
      13
      -
      22

      • 1. Fundament des Christentums
        13
        -
        14
      • 2. Auslegungshorizont des Neuen Testaments
        15
        -
        15
      • 3. Altes Testament oder Erstes Testament?
        16
        -
        17
      • 4. Problematische Lese- und Verstehensweisen im Christentum
        18
        -
        20
      • 5. Christlich-jüdische Bibelhermeneutik
        20
        -
        22
    • +
      II. Der Tanach: Heilige Schrift der Juden
      23
      -
      28

      • 1. Der dreiteilige Aufbau des Tanach
        23
        -
        25
      • +
        2. Die hermeneutische Systematik des Tanach
        26
        -
        28

        • 2.1 Programmatische Schlusstexte (Epiloge/Kolophone) der drei Teile
          26
          -
          26
        • 2.2 Verkettung der drei Teile durch Thema- und Stichwortzusammenhang
          26
          -
          28
    • +
      III. Das Erste Testament: Heilige Schrift der Christen
      29
      -
      37

      • 1. Zur Entstehung des umfangreicheren christlichen Kanons
        29
        -
        30
      • +
        2. Der vierteilige Aufbau des Ersten Testaments
        31
        -
        35

        • 2.1 Unterschiede in der Struktur gegenüber dem Tanach
          31
          -
          31
        • 2.2 Die Leitidee des Aufbaus des sog. Septuagintakanons
          31
          -
          35
      • 3. Erster Teil der einen, zweigeteilten christlichen Bibel
        35
        -
        37
  • +
    B. Der Text und seine Geschichte
    38
    -
    67

    • +
      I. Die Textgrundlagen der Ausgaben der Hebräischen Bibel
      41
      -
      53

      • 1. Die modernen Textausgaben und das »masoretische Problem«
        41
        -
        41
      • +
        2. Herkunft und Eigenart des masoretischen Textes
        42
        -
        46

        • 2.1 Erste Listen
          42
          -
          42
        • 2.2 Die prämasoretische Textsicherung
          43
          -
          44
        • 2.3 Die Arbeit der Masoreten
          44
          -
          46
      • +
        3. Die Textgeschichte der Hebräischen Bibel im Licht der Texte aus der judäischen Wüste und der Genisa in Kairo
        47
        -
        53

        • 3.1 Die hebräischen Handschriften
          47
          -
          46
        • 3.2 Die Handschriften in paläohebräischer Schrift
          47
          -
          47
        • 3.3 Die aramäischen Handschriften
          48
          -
          47
        • 3.4 Die griechischen Handschriften
          48
          -
          47
        • 3.5 Der Textstatus der biblischen Texte aus Qumran
          48
          -
          49
        • 3.6 Kommentare zu biblischen Texten
          50
          -
          49
        • 3.7 Die sog. »Rewritten Bible/Scripture«: Pentateuch-Paraphrasen und Tempelrolle
          50
          -
          50
        • 3.8 Die Sammlung autoritativer Schriften in Qumran
          51
          -
          52
        • 3.9 Die Texte von Masada, Naḥal Ḥever und Murabba˓at
          53
          -
          52
        • 3.10 Die Handschriften aus der Genisa von Altkairo
          52
          -
          53
    • +
      II. Theorien zur Textgeschichte der Hebräischen Bibel
      54
      -
      60

      • 1. Die »Urtext«-Theorie von P. de Lagarde
        54
        -
        54
      • 2. Die »Vulgärtext«-Theorie von P. Kahle
        55
        -
        54
      • +
        3. Die Theorie der »lokalen Textfamilien« von W. F. Albright/F. M. Cross
        55
        -
        56

        • 3.1 Die palästinische Textfamilie
          55
          -
          55
        • 3.2 Die babylonische Textfamilie
          56
          -
          55
        • 3.3 Die ägyptische Textfamilie
          55
          -
          56
      • +
        4. Neue Ansätze für eine Textgeschichte der Hebräischen Bibel
        57
        -
        60

        • 4.1 Die Theorie der »Gruppentexte«
          57
          -
          56
        • 4.2 Die Theorie von der Vielzahl der Texttraditionen (»textual variety«)
          57
          -
          57
        • 4.3 Die Hauptelemente gegenwärtiger Theoriebildung
          57
          -
          60
    • +
      III. Die alten Übersetzungen (Versionen)
      61
      -
      67

      • +
        1. Die Septuaginta (LXX, G)
        61
        -
        64

        • 1.1 Entstehung, Eigenart und Bedeutung
          61
          -
          62
        • 1.2 Die Revisionen/Rezensionen der LXX
          63
          -
          63
        • 1.3 Wichtige Textzeugen
          64
          -
          64
        • 1.4 Textausgaben
          64
          -
          64
      • 2. Die Targumim (Tg)
        65
        -
        65
      • 3. Die Peschitta (Syr)
        66
        -
        65
      • 4. Die Vetus Latina (L) und die Vulgata (Vg)
        65
        -
        67
  • +
    C. Die Bücher der Tora/des Pentateuch
    68
    -
    229

    • +
      I. Die Tora/der Pentateuch als Ganzes
      68
      -
      87

      • +
        1. Die Bücher Genesis, Exodus, Levitikus, Numeri, Deuteronomium
        71
        -
        79

        • 1.1 Der Bücherzusammenhang: Pentateuch, Hexateuch, Enneateuch
          71
          -
          71
        • 1.2 Das Profil der Bücher Genesis, Exodus, Levitikus, Numeri, Deuteronomium
          71
          -
          79
      • +
        2. Das Programm der pentateuchischen Komposition
        80
        -
        87

        • 2.1 Der übergreifende Zusammenhang
          80
          -
          81
        • 2.2 Der Pentateuch als Gründungsmythos bzw. »Gründungsurkunde Israels« (R. Rendtorff)
          82
          -
          83
        • 2.3 Der Pentateuch als Tora über Geschichte und Gesetz
          83
          -
          87
    • +
      II. Theorien über die Entstehung des Pentateuch im Wandel der Forschung
      88
      -
      136

      • +
        1. Hinweise auf eine komplexe und mehrstufige Entstehung des Pentateuch
        92
        -
        104

        • 1.1 Wechsel von Gottesname, Gottesbezeichnung und Gottestitel
          92
          -
          92
        • +
          1.2 Doppelungen und (zugleich) Spannungen zwischen aufeinander folgenden Erzählungen
          93
          -
          95

          • 1.21 Die Erzählungen über die Schöpfung Gen 1,1–2,4a bzw. Gen 2,4b–3,24
            93
            -
            93
          • 1.22 Die drei Erzählungen über die Preisgabe der »Ahnfrau« durch den Patriarchen Gen 12,10–20; 20,1–18; 26,1–11
            94
            -
            95
          • 1.23 Die Erzählungen über die Gottesoffenbarung für Jakob in Bet-El (Gen 28,10–22 und Gen 35,9–15)
            95
            -
            95
        • +
          1.3 Doppelungen und (zugleich) Spannungen innerhalb eines einzigen Erzählzusammenhangs
          96
          -
          104

          • 1.31 Die Erzählung von der Sintflut Gen 6,5–9,17
            96
            -
            96
          • 1.32 Die Erzählung von der Errettung Israels am Meer Ex 14–15
            97
            -
            97
          • +
            1.4 Die Doppelüberlieferung des sog. ethischen Dekalogs in Ex 20 bzw. in Dtn 5 sowie dessen unklares Verhältnis zum sog. kultischen Dekalog in Ex 34
            98
            -
            99

            • 1.41 Auffallende Unterschiede im Wortlaut der beiden Dekalogfassungen Ex 20,2–17 und Dtn 5,6–21
              98
              -
              98
            • 1.42 Unterschiedliche Einbindung in den jeweiligen Textzusammenhang
              99
              -
              98
            • 1.43 Was stand auf den »Tafeln« von Ex 34?
              98
              -
              99
          • +
            1.5 Das Nebeneinander der drei Gesetzeskorpora »Bundesbuch« (Ex 20,22–23,33), »Heiligkeitsgesetz« (Lev 17–26) und »Deuteronomische Gesetzessammlung« (Dtn 12–26)
            100
            -
            101

            • 1.51 Vergleich der Gesamtstruktur
              101
              -
              100
            • 1.52 Vergleich der drei Gesetze zur Sklavenfreilassung (Ex 21,2–11; Lev 25,39–55; Dtn 15,12–18)
              100
              -
              101
          • 1.6 Konkurrierende theologische Konzepte und Vorstellungen
            102
            -
            103
          • 1.7 Das literarische Grundproblem
            103
            -
            104
      • +
        2. Die drei Basismodelle der Entstehungshypothesen
        105
        -
        106

        • 2.1 Die Grundschrifthypothese/Ergänzungshypothese (Fortschreibungsmodell)
          105
          -
          105
        • 2.2 Die Quellenhypothese/Urkundenhypothese (Schichtenmodell)
          106
          -
          105
        • 2.3 Die Erzählkranzhypothese/Fragmentenhypothese
          105
          -
          106
      • +
        3. Wichtige Etappen der kritischen Pentateuchforschung
        107
        -
        111

        • 3.1 Kritik am Inhalt des Pentateuch und an der mosaischen Verfasserschaft
          107
          -
          107
        • 3.2 Die Anfänge der neuzeitlichen Pentateuchkritik
          108
          -
          108
        • 3.3 Die Entstehung der klassischen Pentateuchhypothesen im 18. und 19. Jh.
          109
          -
          109
        • 3.4 Zwei fundamentale Erkenntnisse für die Datierung der Quellen bzw. Überlieferungen(W. M. L. de Wette und J. Wellhausen)
          110
          -
          110
        • 3.5 Die neuen Einsichten der form- und überlieferungsgeschichtlichen Forschungenvon H. Gunkel, M. Noth und G. von Rad
          110
          -
          111
      • +
        4. Das Vierquellen-Modell der »Neueren Urkundenhypothese« und deren derzeitige Infragestellung
        112
        -
        123

        • +
          4.1 Das Vierquellen-Modell nach W. H. Schmidt
          112
          -
          115

          • 4.11 Das jahwistische Werk in der Sicht von W. H. Schmidt
            113
            -
            113
          • 4.12 Das elohistische Werk in der Sicht von W. H. Schmidt
            114
            -
            114
          • 4.13 Die Redaktionsgeschichte des Pentateuch nach W. H. Schmidt
            114
            -
            115
        • +
          4.2 Infragestellung des traditionellen Vierquellen-Modells
          116
          -
          119

          • 4.21 Methodische Schwächen des Modells
            118
            -
            118
          • 4.22 Aporien bei der konkreten Durchführung
            119
            -
            119
          • 4.23 Fragwürdigkeit der vorausgesetzten Religions- und Sozialgeschichte
            119
            -
            119
        • 4.3 Konvergenzlinien der aktuellen Pentateuchdiskussion
          119
          -
          123
      • +
        5. Die Entstehung des Pentateuch nach dem »Münsteraner Pentateuchmodell«
        124
        -
        136

        • 5.1 Die Anfänge der Überlieferungsbildung
          127
          -
          126
        • 5.2 Zwei Ursprungsgeschichten Israels
          127
          -
          127
        • 5.3 Das Jerusalemer Geschichtswerk
          128
          -
          130
        • 5.4 Das Deuteronomium im Münsteraner Pentateuchmodell
          131
          -
          131
        • 5.5 Der deuteronomistisch imprägnierte Zusammenhang*Gen 2,4b–2 Kön 25
          132
          -
          132
        • 5.6 Die Priesterschrift im Münsteraner Pentateuchmodell
          133
          -
          134
        • 5.7 Die Zusammenarbeitung von deuteronomistischer und priesterlicher Theologie
          135
          -
          134
        • 5.8 Die Abgrenzung des Pentateuch
          135
          -
          135
        • 5.9 Weitere Arbeit am Pentateuch
          135
          -
          136
    • +
      III. Der Prozess der Pentateuchredaktion
      137
      -
      152

      • 1. Das literarische Problem
        138
        -
        139
      • 2. Theologische Perspektiven der Redaktionen
        140
        -
        141
      • +
        3. Der geschichtliche Kontext der formativen Redaktionen der Tora
        142
        -
        149

        • +
          3.1 Promulgation der Tora im Kontext der persischen Politik
          142
          -
          146

          • 3.11 Der zeitgeschichtliche Kontext
            142
            -
            143
          • 3.12 Die These von der sog. Reichsautorisation der Tora
            144
            -
            145
          • 3.13 Infragestellung der These von der sog. Reichsautorisation
            146
            -
            146
          • 3.14 Die Endformation als primär innerjüdischer Vermittlungsprozess
            146
            -
            146
        • 3.2 Der Pentateuch als Kompromissdokument und als »Mose-Tora«
          146
          -
          149
      • 4. Die Tora als kanonisches Buch
        149
        -
        152
    • +
      IV. Das Buch Deuteronomium
      153
      -
      183

      • 1. Aufbau
        156
        -
        160
      • +
        2. Entstehung
        161
        -
        175

        • 2.1 Kriterien und Modelle einer diachronen Analyse des Dtn
          161
          -
          161
        • 2.2 Sprache des Buches und Milieu seiner Verfasser
          162
          -
          162
        • 2.3 Innerbiblisch auffindbare Voraussetzungen des Dtn
          163
          -
          163
        • +
          2.4 Entwurf einer literarischen Geschichte des Dtn (nach G. Braulik u. a.)
          164
          -
          169

          • 2.41 Das hiskijanische Ur-Deuteronomium und die joschijanische Kultreform
            164
            -
            165
          • 2.42 Das joschijanische Bundesdokument
            166
            -
            166
          • 2.43 Die joschijanische Landeroberungserzählung
            167
            -
            166
          • 2.44 Die exilische/frühnachexilische Überarbeitung
            167
            -
            168
          • 2.45 Das Deuteronomium in der Pentateuchredaktion
            168
            -
            169
        • 2.5 Zur Rechtshermeneutik des Deuteronomiums im Pentateuch
          170
          -
          170
        • 2.6 Zur Textgeschichte und frühen Nachgeschichte
          171
          -
          171
        • +
          2.7 Der theologiegeschichtliche Kontext
          172
          -
          175

          • 2.71 Identitätskrise Judas und Systematisierung der Überlieferungen
            172
            -
            172
          • 2.72 Vertragskultur und Gottesverhältnis
            172
            -
            175
      • +
        3. Theologie
        176
        -
        183

        • 3.1 Vom heiligen Kult zum heiligen Volk
          177
          -
          178
        • 3.2 Die Metaphorisierung der Kriegstheologie
          179
          -
          179
        • 3.3 Die Geburt des Monotheismus
          180
          -
          181
        • 3.4 Relevanz
          181
          -
          183
    • +
      V. Das priester(schrift)liche Werk (P)
      184
      -
      210

      • +
        1. Merkmale der priesterlichen Literatur
        185
        -
        187

        • 1.1 Vorliebe für Formeln, stereotype Formulierungen und Wiederholungen
          185
          -
          185
        • 1.2 Zurücktreten des plastischen Elements bei Handlungsabläufen und bei der Charakteristik von Personen
          186
          -
          186
        • 1.3 Vorliebe für Elemente, die eine Ordnung der Welt, der Geschichte und des Lebens insinuieren
          187
          -
          186
        • 1.4 Interesse an kultischen und rituellen Phänomenen
          186
          -
          187
      • +
        2. Die priesterliche Grundschrift (Pg)
        188
        -
        204

        • +
          2.1 Die Diskussion um den literarischen Charakter der P-Texte
          188
          -
          190

          • 2.11 Das Problem der literarischen Einheitlichkeit: Pg und Ps
            188
            -
            188
          • 2.12 Ursprünglich selbständiges Werk oder (nur) Redaktionsschicht?
            188
            -
            190
        • +
          2.2 Die Diskussion um das ursprüngliche Ende von Pg
          191
          -
          197

          • 2.21 Die These vom Schluss der Pg in Dtn 34,1aα.7–9 (J. Wellhausen, K. Elliger)
            193
            -
            192
          • 2.22 Die Infragestellung der priesterschriftlichen Herkunft von Dtn 34,7–9 (L. Perlitt 1988)
            193
            -
            193
          • 2.23 Das Ende von Pg in Lev 9,23–24 (E. Zenger 1995)
            194
            -
            194
          • 2.24 Das Ende von Pg in Lev 16 (M. Köckert 1989, C. Nihan 2007)
            195
            -
            194
          • 2.25 Das Ende von Pg in Ex 40,16.17a.33b (T. Pola 1995)
            195
            -
            195
          • 2.26 Das Ende von Pg in Ex 29,46 (E. Otto 1997)
            196
            -
            195
          • 2.27 Das Ende der Pg in Jos 18,1; 19,51 (N. Lohfink 1978)
            196
            -
            197
          • 2.28 Das Ende von Pg in Dtn 32,48–50.52; 34,1*.5*.7a.8 (C. Frevel 1998)
            197
            -
            197
        • +
          2.3 Theologie- und zeitgeschichtlicher Kontext
          198
          -
          199

          • 2.31 Das Problem einer vorexilischen Herkunft
            198
            -
            198
          • 2.32 Die These von der frühnachexilischen Entstehung um 520 v. Chr. in Babylon
            199
            -
            198
          • 2.33 Die These von der Entstehung im 5. Jh. v. Chr. in Jerusalem
            198
            -
            199
        • +
          2.4 Theologie
          200
          -
          204

          • 2.41 Die Gesamtanlage als theologisches Programm
            200
            -
            200
          • 2.42 Der Aufbau der Urgeschichte der Welt Gen 1,1–11,26
            201
            -
            201
          • 2.43 Die Ur-Geschichte der Welt als Voraussetzung der Geschichte Israels
            202
            -
            203
          • 2.44 Die utopische Perspektive der Sinaigeschichte *Ex 16,1–Lev 9,24
            203
            -
            204
      • 3. Die Erweiterungen von Pg durch Ps
        205
        -
        205
      • 4. Das Heiligkeitsgesetz (Lev 17–26: PH)
        206
        -
        208
      • 5. Relevanz der priester(schrift)lichen Theologie
        208
        -
        210
    • +
      VI. Die vor-priester(schrift)lichen Pentateuchtexte
      211
      -
      229

      • 1. Literarische Schichtungen in den vor-priesterschriftlichen Texten
        212
        -
        213
      • +
        2. Der deuteronomistisch inspirierte Zusammenhang *Gen 2,4b–2 Kön 25
        214
        -
        216

        • 2.1 Das Gesamtkonzept: Eine theologische Ätiologie der Katastrophe
          214
          -
          214
        • 2.2 Die Sinaitheologie des Exilischen Geschichtswerks
          215
          -
          214
        • 2.3 Der Einbau des joschijanischen Deuteronomiums
          215
          -
          215
        • 2.4 Probleme der Annahme eines exilischen Enneateuch
          215
          -
          216
      • +
        3. Das Jerusalemer Geschichtswerk (JG)
        217
        -
        224

        • 3.1 Die Existenz eines vorexilischen Geschichtswerks
          217
          -
          217
        • 3.2 Umfang
          218
          -
          219
        • 3.3 Theologie
          220
          -
          221
        • 3.4 Zeitgeschichtliche Einordnung
          222
          -
          222
        • 3.5 Relevanz
          222
          -
          224
      • 4. JG vorgegebene und von ihm aufgenommene Erzählkränze und Rechtsüberlieferungen
        225
        -
        225
      • 5. Das Bundesbuch Ex 20,22–23,33
        225
        -
        229
  • +
    D. Die Bücher der Geschichte
    230
    -
    407

    • I. Eigenart und Bedeutung der Geschichtserzählungen Israels
      230
      -
      233
    • +
      II. Theorien über das Deuteronomistische Geschichtswerk (DtrG) im Wandel der Forschung
      234
      -
      255

      • 1. Die entstehungsgeschichtliche und die kanonische Bücherabfolge
        237
        -
        236
      • 2. Zur Unterscheidung des »Deuteronomistischen Geschichtswerks« von den »Vorderen Propheten«
        237
        -
        239
      • +
        3. Hauptlinien der Forschungsgeschichte
        240
        -
        251

        • 3.1 Drei wichtige Erklärungsversuche vor M. Noth
          240
          -
          239
        • 3.2 Martin Noth (1943)
          240
          -
          240
        • +
          3.3 Die Theorieentwicklung seit M. Noth
          241
          -
          251

          • 3.31 Differenzierung im Kerygma
            242
            -
            242
          • 3.32 Ein joschijanisches Geschichtswerk mit exilischer Bearbeitung
            243
            -
            243
          • 3.33 Ein exilisches Geschichtswerk mit exilischen und nachexilischen Bearbeitungsschichten
            244
            -
            244
          • 3.34 Modelle, die beide Globaltheorien verbinden
            245
            -
            246
          • 3.35 Die »Deuteronomistische Landeroberungserzählung« aus der Joschijazeit
            247
            -
            247
          • 3.36 Anfang und Ende eines joschijanischen DtrG
            248
            -
            248
          • 3.37 Zur Verwendung der Sigel »dtn« und »dtr«
            249
            -
            249
          • 3.38 Beispiele für Bestreitungen des DtrG: Deuteronomistisch gedeutete Bücher, Hexateuch und Enneateuch
            249
            -
            251
      • 4. Quellenmaterial und Darstellungstendenz der Vorderen Propheten
        252
        -
        252
      • 5. Das Deuteronomistische Geschichtswerk als theologische Botschaft
        252
        -
        255
    • +
      III. Das Buch Josua
      256
      -
      267

      • 0. Text
        257
        -
        256
      • 1. Aufbau
        257
        -
        259
      • +
        2. Entstehung
        260
        -
        262

        • 2.1 Vordeuteronomistische Überlieferungen
          260
          -
          260
        • 2.2 Die dtr Redaktionen
          261
          -
          260
        • 2.3 Priesterliche Zusätze
          261
          -
          261
        • 2.4 Offene Fragen
          261
          -
          262
      • +
        3. Theologie
        263
        -
        267

        • 3.1 Das Land als Gabe JHWHs
          263
          -
          262
        • +
          3.2 Die Art und Weise der Übereignung des Landes
          263
          -
          264

          • 3.21 Die biblische Darstellung und das Zeugnis der Archäologie
            263
            -
            263
          • 3.22 Erfüllung der Väterverheißungen
            264
            -
            263
          • 3.23 Landnahme als Eroberungskrieg JHWHs
            264
            -
            264
          • 3.24 Die Darstellung der Landnahme als kultisches Geschehen
            264
            -
            264
        • 3.3 Freiheit und Verantwortung
          265
          -
          265
        • 3.4 Die Gestalt Josuas
          265
          -
          267
    • +
      IV. Das Buch der Richter
      268
      -
      278

      • 0. Text
        269
        -
        268
      • +
        1. Aufbau
        269
        -
        272

        • 1.1 Die Einleitung
          269
          -
          269
        • +
          1.2 Das Wirken der großen und kleinen Richter (2,11–16,31)
          270
          -
          271

          • 1.21 Die großen Rettergestalten
            271
            -
            271
          • 1.22 Die kleinen Richter (10,1–5; 12,8–15)
            272
            -
            271
          • 1.23 Simson (Ri 13–16)
            271
            -
            271
        • +
          1.3. Die königslose Zeit (Ri 17–21)
          272
          -
          272

          • 1.31 Das Heiligtum Michas und die Daniter
            272
            -
            272
          • 1.32 Die Schandtat von Gibea und ihre Folgen
            272
            -
            272
      • +
        2. Entstehung
        273
        -
        275

        • 2.1 Grundlegende Beobachtungen
          273
          -
          273
        • 2.2 Das dtr Retterbuch
          274
          -
          274
        • 2.3 Die Anbindung der Erzählungen über Abimelech und Simson
          275
          -
          274
        • 2.4 Der Rahmen des Buches
          275
          -
          275
        • 2.5 Späte Redaktionen
          276
          -
          275
        • 2.6 Offene Fragen
          275
          -
          275
      • +
        3. Theologie
        276
        -
        278

        • 3.1 Freiheit und Solidarität
          277
          -
          276
        • 3.2 Tapfere Männer und Frauen
          277
          -
          277
        • 3.3 Freiheit als Gabe JHWHs
          278
          -
          277
        • 3.4 Freiheit und Herrschaft
          277
          -
          278
    • +
      V. Das Buch Rut
      279
      -
      289

      • 1. Aufbau
        279
        -
        282
      • +
        2. Entstehung
        283
        -
        285

        • 2.1 Das Problem der literarischen Einheitlichkeit
          283
          -
          283
        • 2.2 Entstehungszeit
          284
          -
          284
        • 2.3 Entstehungsmilieu
          284
          -
          285
      • +
        3. Theologie
        286
        -
        289

        • 3.1 Vielfältige Leseweisen der Forschung
          286
          -
          286
        • 3.2 Das Buch Rut im kanonischen Zusammenhang
          287
          -
          287
        • 3.3 Das Buch Rut in der jüdischen Liturgie
          288
          -
          287
        • 3.4 Das Buch Rut im Neuen Testament
          288
          -
          287
        • 3.5 Relevanz für das Christentum
          287
          -
          289
    • +
      VI. Die Samuelbücher
      290
      -
      300

      • 0. Text
        291
        -
        290
      • 1. Aufbau
        291
        -
        293
      • +
        2. Entstehung
        294
        -
        297

        • 2.1 Grundlegende Beobachtungen
          294
          -
          294
        • +
          2.2 Vordeuteronomistische Erzählungen
          295
          -
          296

          • 2.21 Die Erzählungen über die Lade (1 Sam 4–6; 2 Sam 6)
            295
            -
            294
          • 2.22 Erzählungen über Samuel und Saul
            295
            -
            295
          • 2.23 Die sog. Aufstiegserzählung
            296
            -
            295
          • 2.24 Die sog. Thronfolgeerzählung
            296
            -
            296
          • 2.25 Die Davidhausgeschichte
            296
            -
            296
        • 2.3 Komposition und Redaktion
          297
          -
          297
        • 2.4 Offene Fragen
          297
          -
          297
      • +
        3. Theologie
        298
        -
        300

        • 3.1 Kritik am Königtum
          298
          -
          298
        • 3.2 Legitimation durch Erfolg
          299
          -
          298
        • 3.3 Königtum und Verheißung
          298
          -
          300
    • +
      VII. Die Königsbücher
      301
      -
      312

      • 0. Text
        302
        -
        301
      • +
        1. Aufbau
        302
        -
        304

        • +
          1.1 Drei Teile
          302
          -
          303

          • 1.11 Salomo
            303
            -
            302
          • 1.12 Israel und Juda
            303
            -
            303
          • 1.13 Das Ende Judas
            303
            -
            303
        • 1.2 Die redaktionellen Rahmenstücke
          303
          -
          304
      • +
        2. Entstehung der Königsbücher
        305
        -
        310

        • +
          2.1 Die Redaktionen
          305
          -
          307

          • 2.11 Die Redaktion der Rahmenstücke
            305
            -
            305
          • 2.12 Das Blockmodell
            306
            -
            305
          • 2.13 Die Erweiterung um prophetische Texte (DtrP)
            306
            -
            306
          • 2.14 Die Orientierung an der Tora (DtrN)
            307
            -
            306
          • 2.15 Block- oder Schichtenmodell?
            307
            -
            306
          • 2.16 Die nachdeuteronomistische Bearbeitung
            306
            -
            307
        • +
          2.2 Die Quellen
          308
          -
          309

          • 2.21 Die Chroniken
            308
            -
            307
          • 2.22 Weitere Quellen und vorgegebene Überlieferungen
            307
            -
            309
        • 2.3 Offene Fragen
          309
          -
          310
      • +
        3. Theologie
        311
        -
        312

        • 3.1 Der realistische Blick
          311
          -
          310
        • 3.2 Das kultische Versagen der Könige
          311
          -
          310
        • 3.3 Das Ende der Verheißung?
          311
          -
          311
        • 3.4 Die Forderung der Monolatrie
          312
          -
          311
        • 3.5 Wege zum Heil
          311
          -
          312
    • +
      VIII. Die Bücher der Chronik
      313
      -
      331

      • 1. Aufbau
        315
        -
        319
      • +
        2. Entstehung
        320
        -
        327

        • 2.1 Das Problem des »Chronistischen Geschichtswerkes«
          320
          -
          321
        • 2.2 Die Textgestalt der Sam/Kön-Vorlagen
          322
          -
          321
        • 2.3 Benutzung außerbiblischer Quellen
          322
          -
          322
        • +
          2.4 Entstehungsgeschichte
          323
          -
          324

          • 2.41 Redaktionsgeschichtliche Ansätze
            323
            -
            323
          • 2.42 Literatursoziologischer Ansatz
            323
            -
            324
        • 2.5 Literarische Eigenart
          325
          -
          325
        • 2.6 Geschichtlicher Kontext
          325
          -
          327
      • +
        3. Theologie
        328
        -
        331

        • 3.1 Grundlegende Aspekte
          328
          -
          328
        • 3.2 Königtum und Tempel
          329
          -
          329
        • 3.3 Ansätze einer Theorie der Toraauslegung
          330
          -
          329
        • 3.4 Relevanz
          329
          -
          331
    • +
      IX. Die Bücher Esra und Nehemia
      332
      -
      350

      • 0. Text und Bezeichnungen
        334
        -
        334
      • 1. Aufbau
        335
        -
        336
      • +
        2. Entstehung
        337
        -
        346

        • 2.1 Schlüsselprobleme
          337
          -
          337
        • 2.2 Quellen
          338
          -
          339
        • 2.3 Entstehungsmodelle
          340
          -
          341
        • 2.4 Ein redaktionsgeschichtliches Entstehungsmodell
          342
          -
          342
        • 2.5 Geschichtlicher Kontext
          343
          -
          346
        • 2.6 Datierung
          346
          -
          346
      • +
        3. Theologie
        347
        -
        350

        • 3.1 Ein theologisches Programm
          347
          -
          347
        • 3.2 Unterschiedliche Definitionen Israels
          348
          -
          348
        • 3.3 Schriftauslegung im Dienst der Identitätsklärung
          349
          -
          348
        • 3.4 Aktualität
          348
          -
          350
    • +
      X. Das Buch Tobit
      351
      -
      363

      • 0. Text
        352
        -
        352
      • 1. Aufbau
        353
        -
        355
      • +
        2. Entstehung
        356
        -
        359

        • 2.1 Eine fiktive Diaspora-Erzählung mit jüdisch-jerusalemischer Orientierung
          356
          -
          357
        • 2.2 Aufgenommene Motive und literarische Vorbilder
          358
          -
          357
        • 2.3 »Erweiterungsschichten« im Tobitbuch?
          358
          -
          358
        • 2.4 Gattung
          359
          -
          359
        • 2.5 Entstehungszeit
          359
          -
          359
      • +
        3. Theologie
        360
        -
        363

        • 3.1 Religiös begründete Verhaltensideale: Gerechtigkeit – Treue – Barmherzigkeit
          360
          -
          361
        • 3.2 Narrative Theologie
          361
          -
          363
    • +
      XI. Das Buch Judit
      364
      -
      378

      • 0. Text
        365
        -
        365
      • 1. Aufbau
        366
        -
        369
      • +
        2. Entstehung
        370
        -
        372

        • 2.1 Die Originalsprache des Buches Judit
          370
          -
          369
        • 2.2 Erzählweise, verwendete Überlieferungen und Gattung
          370
          -
          371
        • 2.3 Entstehungszeit
          371
          -
          372
      • +
        3. Theologie
        373
        -
        378

        • 3.1 Wer und wie ist Gott?
          373
          -
          373
        • +
          3.2 Rechtes und unrechtes Verhalten vor Gott
          374
          -
          374

          • 3.21 Verantwortete Eigeninitiative im Vertrauen auf Gott
            374
            -
            374
          • 3.22 Verurteiltes Fehlverhalten: Gott versuchen
            374
            -
            374
        • 3.3 Theologische Deutung der Gegenwart mittels der Heiligen Schrift
          375
          -
          375
        • 3.4 Umkehrungen von Gender-Erwartungen
          376
          -
          375
        • 3.5 Das Buch Judit innerhalb des Kanons der Heiligen Schrift
          376
          -
          376
        • 3.6 Die ambivalente Faszination des Buches Judit
          377
          -
          376
        • 3.7 Zur Rezeptionsgeschichte
          376
          -
          378
    • +
      XII. Das Buch Ester
      379
      -
      389

      • 0. Textüberlieferung
        380
        -
        380
      • 1. Aufbau
        381
        -
        383
      • +
        2. Entstehung
        384
        -
        384

        • 2.1 Mehrstufige Entstehung?
          384
          -
          383
        • 2.2 Literarische Form, Entstehungszeit und Entstehungsort
          383
          -
          384
      • +
        3. Theologie
        385
        -
        389

        • 3.1 Relecture vorgegebener Erzählungen
          385
          -
          386
        • 3.2 Pesachfest und Purimfest
          387
          -
          386
        • 3.3 Das sog. Gottesschweigen des hebräischen Esterbuchs
          387
          -
          387
        • 3.4 Bedeutung für Judentum und Christentum
          387
          -
          389
    • +
      XIII. Die Bücher der Makkabäer
      390
      -
      407

      • +
        1. Das Erste Makkabäerbuch
        392
        -
        398

        • 1.0 Text
          392
          -
          391
        • 1.1 Aufbau
          392
          -
          395
        • +
          1.2 Entstehung
          396
          -
          397

          • 1.21 Quellen
            396
            -
            396
          • 1.22 Die poetischen Stücke in 1 Makk
            397
            -
            396
          • 1.23 Die Erweiterungen der Grunderzählung
            397
            -
            396
          • 1.24 Entstehungszeit und politisch-theologischer Kontext
            396
            -
            397
        • 1.3 Theologie
          397
          -
          398
      • +
        2. Das Zweite Makkabäerbuch
        399
        -
        407

        • 2.0 Text
          399
          -
          399
        • 2.1 Aufbau
          400
          -
          402
        • +
          2.2 Entstehung
          403
          -
          405

          • 2.21 Kurzfassung und Bearbeitung des Werks Jasons von Kyrene
            403
            -
            404
          • 2.22 Anhaltspunkte zur Bestimmung der Entstehungszeit
            404
            -
            405
        • 2.3 Theologie
          405
          -
          407
  • +
    E. Die Bücher der Weisheit
    408
    -
    513

    • +
      I. Eigenart und Bedeutung der Weisheit Israels
      408
      -
      417

      • 1. Weisheit als praktisches Lebenswissen
        408
        -
        410
      • +
        2. Kontexte und Bezugsräume der Weisheit Israels
        411
        -
        413

        • 2.1 Die Sippenweisheit (»Volksweisheit«)
          411
          -
          411
        • 2.2 Die höfisch-städtische Weisheit (»Schulweisheit«)
          412
          -
          411
        • 2.3 Die theologisierte Weisheit (»Offenbarungsweisheit«)
          412
          -
          412
        • 2.4 Gerechtigkeit und Erkenntnis als Grundthemen der Weisheit
          412
          -
          413
      • +
        3. Die literarischen Formen der Weisheit
        414
        -
        415

        • 3.1 Der Spruch
          414
          -
          414
        • 3.2 Die Lehrrede
          415
          -
          414
        • 3.3 Das Lehrgedicht
          415
          -
          415
        • 3.4 Die Lehrerzählung
          415
          -
          415
      • 4. Relevanz
        415
        -
        417
    • +
      II. Das Buch Ijob
      418
      -
      431

      • +
        1. Aufbau
        419
        -
        422

        • 1.1 Prolog 1–2
          419
          -
          419
        • 1.2 Dialogteil 3,1–42,6
          420
          -
          420
        • 1.3 Epilog 42,7–17
          421
          -
          420
        • 1.4 Der Gedankengang im Dialogteil
          420
          -
          422
      • +
        2. Entstehung
        423
        -
        427

        • 2.1 Altorientalische Paralleltexte
          423
          -
          423
        • 2.2 Vorliterarische Gestalt
          424
          -
          423
        • +
          2.3 Literarische Wachstumsgeschichte
          424
          -
          427

          • 2.31 Literarkritisch orientiertes Basismodell
            424
            -
            425
          • 2.32 Weitere literarkritische Differenzierungen
            425
            -
            427
        • 2.4 Geschichtlicher Kontext
          427
          -
          427
      • +
        3. Theologie
        428
        -
        431

        • 3.1 Das rechte Verhalten im Leid
          429
          -
          429
        • 3.2 Ursache und Zweck des Leids
          429
          -
          431
    • +
      III. Das Buch der Psalmen
      432
      -
      456

      • +
        1. Bezeichnungen und Aufbau
        434
        -
        441

        • 1.1 Anzahl und Zählweise der Psalmen
          434
          -
          433
        • 1.2 Die Bezeichnungen
          434
          -
          434
        • 1.3 Hinweise auf eine planvolle Buchkomposition
          435
          -
          438
        • 1.4 Die Fünfteilung des Psalmenbuchs
          439
          -
          440
        • 1.5 Messianischer und theokratischer Horizont des Psalmenbuchs
          440
          -
          441
      • +
        2. Entstehung
        442
        -
        452

        • 2.1 Die Beziehung der Psalmen und des Psalters zum Kult
          442
          -
          443
        • 2.2 Der »parallelismus membrorum« als Grundform der Psalmenpoesie
          444
          -
          444
        • +
          2.3 Die Hauptgattungen des Psalters
          445
          -
          446

          • 2.31 Gattungen des offiziellen Kultes
            445
            -
            445
          • 2.32 Gattungen des familiären Kultes
            446
            -
            446
          • 2.33 Nichtkultische Gattungen
            447
            -
            446
          • 2.34 Relevanz der Gattungsmerkmale
            446
            -
            446
        • 2.4 Entstehung von Einzelpsalmen
          447
          -
          447
        • 2.5 Bildung von Psalmgruppen bzw. Teilsammlungen
          448
          -
          447
        • 2.6 Kompositions- und Redaktionsgeschichte des Psalmenbuchs
          448
          -
          450
        • 2.7 Datierung und »Sitz im Leben« des Psalmenbuchs
          450
          -
          452
      • +
        3. Theologie
        453
        -
        456

        • 3.1 Gebet- und Lebensbuch Israels
          453
          -
          452
        • 3.2 Antwort Israels
          453
          -
          453
        • 3.3 Lobpreis des Gottes Israels
          454
          -
          453
        • 3.4 Tora Davids
          454
          -
          454
        • 3.5 Die Psalmen als christliches Gebet
          454
          -
          456
    • +
      IV. Das Buch der Sprichwörter
      457
      -
      467

      • +
        1. Aufbau
        459
        -
        462

        • 1.1 Das hebräische Sprichwörterbuch (Masoretischer Text)
          459
          -
          460
        • 1.2 Das griechische Sprichwörterbuch (Septuaginta)
          460
          -
          462
      • 2. Entstehung
        463
        -
        464
      • +
        3. Theologie
        465
        -
        467

        • 3.1 Tun-Ergehen-Zusammenhang
          465
          -
          465
        • 3.2 Die Weisheit als Schöpfungsmittlerin
          466
          -
          466
        • 3.3 Ethik von Gottes- und Nächstenliebe
          467
          -
          466
        • 3.4 Universalismus und JHWH-Tradition
          466
          -
          467
    • +
      V. Das Buch Kohelet
      468
      -
      477

      • 1. Aufbau
        469
        -
        470
      • +
        2. Entstehung
        471
        -
        475

        • 2.1 Entstehungsmodelle
          471
          -
          473
        • 2.2 Die Nachworte 12,9–11 und 12,12–14
          474
          -
          474
        • 2.3 Entstehungszeit
          475
          -
          474
        • 2.4 Entstehungsort
          475
          -
          475
        • 2.5 Der Name »Kohelet«
          475
          -
          475
      • 3. Theologie
        475
        -
        477
    • +
      VI. Das Hohelied
      478
      -
      488

      • +
        1. Aufbau
        479
        -
        482

        • 1.1 Entstehungsmodelle
          479
          -
          479
        • 1.2 Übergreifende Kompositionsstruktur
          480
          -
          482
        • 1.3 Gattungen der einzelnen Einheiten
          482
          -
          482
      • 2. Entstehung
        483
        -
        483
      • +
        3. Theologie
        484
        -
        488

        • 3.1 Ohne Gott?
          484
          -
          484
        • 3.2 Rückkehr ins Paradies
          485
          -
          485
        • 3.3 Liebe stärker als der Tod
          486
          -
          486
        • 3.4 Personale Liebe
          487
          -
          486
        • 3.5 Braut- und Liebesmystik
          486
          -
          488
    • +
      VII. Das Buch der Weisheit
      489
      -
      502

      • 0. Text
        491
        -
        490
      • 1. Aufbau
        491
        -
        493
      • +
        2. Entstehung
        494
        -
        497

        • 2.1 Literarischer Entstehungsprozess
          494
          -
          495
        • 2.2 Zeitgeschichtlicher Kontext
          495
          -
          497
      • +
        3. Theologie
        498
        -
        502

        • 3.1 Weisheit und Gerechtigkeit
          498
          -
          498
        • 3.2 Der Tun-Ergehen-Zusammenhang
          499
          -
          498
        • 3.3 Tod und Unsterblichkeit
          499
          -
          499
        • 3.4 Die personifizierte Weisheit
          500
          -
          499
        • 3.5 Der Auszug aus Ägypten oder Idolatrie und Götzendienst
          500
          -
          500
        • 3.6 Relevanz
          500
          -
          502
    • +
      VIII. Das Buch Jesus Sirach
      503
      -
      513

      • 0. Textüberlieferung und Kanonfrage
        504
        -
        504
      • +
        1. Aufbau
        505
        -
        508

        • 1.1 Gliedernde Elemente
          506
          -
          505
        • 1.2 Gesamtstruktur
          506
          -
          506
        • 1.3. Charakteristika einzelner Teile
          506
          -
          508
      • +
        2. Entstehung
        509
        -
        510

        • 2.1 Literarischer Entstehungsprozess
          509
          -
          509
        • 2.2 Zeitgeschichtlicher Kontext
          510
          -
          509
        • 2.3 Geistesgeschichtlicher Kontext
          509
          -
          510
      • +
        3. Theologie
        511
        -
        513

        • 3.1 Akzeptanz und Kritik des Wandels
          511
          -
          510
        • 3.2 Weisheit und Tora, Schöpfung und Geschichte – eine »summa« der Tradition
          511
          -
          511
        • 3.3 Gottesfurcht – Wurzel und Praxis der Weisheit
          512
          -
          511
        • 3.4 Relevanz
          511
          -
          513
  • +
    F. Die Bücher der Prophetie
    514
    -
    711

    • +
      I. Eigenart und Bedeutung der Prophetie Israels
      514
      -
      526

      • +
        1. Die Vielgestaltigkeit der Prophetie
        514
        -
        519

        • 1.1 Beobachtungen zur Terminologie
          514
          -
          515
        • +
          1.2 Zur Typologie und Soziologie der Propheten Israels
          516
          -
          519

          • 1.21 Die Ordens- bzw. Genossenschaftspropheten
            516
            -
            515
          • 1.22 Die Tempel- bzw. Kultpropheten
            516
            -
            516
          • 1.23 Die Hofpropheten
            517
            -
            516
          • 1.24 Die freien, oppositionellen Einzelpropheten
            517
            -
            517
          • 1.25 Die literarischen Propheten (»Tradenten-Propheten«)
            517
            -
            519
      • +
        2. Selbstverständnis und Anspruch der kanonischen Prophetie Israels
        520
        -
        523

        • 2.1 Grundformen der prophetischen Überlieferung
          520
          -
          520
        • 2.2 »Wahre« und »falsche« Prophetie
          521
          -
          521
        • 2.3 Israels Prophetie im Vergleich mit der Prophetie der Umwelt
          521
          -
          523
      • 3. Die Bedeutung der Prophetie
        523
        -
        526
    • +
      II. Das Buch Jesaja
      527
      -
      553

      • +
        1. Aufbau
        529
        -
        540

        • 1.1 Zu Jes 1,1–12,6 (Gerichts- und Heilsworte über Jerusalem/Zion und Juda)
          530
          -
          531
        • 1.2 Zu Jes 13,1–23,18 (Drohworte über/gegen einzelne Völker)
          532
          -
          532
        • 1.3 Zu Jes 24–27 (die sog. Jesaja-Apokalypse: Bilder von der Endzeit)
          533
          -
          533
        • 1.4 Zu Jes 28–35 (Gerichts- und Heilsworte über Israel und Juda/Jerusalem)
          534
          -
          534
        • 1.5 Zu Jes 36–39 (Erzählungen über die Rettung Zions und die Heilung Hiskijas)
          535
          -
          535
        • 1.6 Zu Jes 40–55 (Aufforderung zur Heimkehr aus Babel und Verheißung der wundervollen Wiederherstellung Zions)
          536
          -
          536
        • 1.7 Die Texte über den Knecht JHWHs (»Gottesknechtlieder«)
          537
          -
          537
        • 1.8 Zu Jes 56–66 (Verheißung der inneren Erneuerung der Zionsgemeinde und ihres Verhältnisses zu den Völkern)
          538
          -
          539
        • 1.9 Der Buchzusammenhang
          539
          -
          540
      • +
        2. Entstehung
        541
        -
        549

        • 2.1 Eckdaten und methodische Optionen
          541
          -
          541
        • 2.2 Das Problem von Textanteilen, die auf Jesaja selbst zurückgehen (8. Jh.)
          542
          -
          543
        • 2.3 Die »Assur-Redaktion« in der Joschija-Zeit (7. Jh.)
          544
          -
          543
        • +
          2.4 Die Diskussion über die Entstehung der Kapitel 40–66 und deren Beziehung zu Jes 1–39
          544
          -
          546

          • 2.41 Das Modell der eigenständigen Entstehung von Jes 40–55.56–66
            545
            -
            545
          • 2.42 Das Modell der produktiven Fortschreibung in Jes 40–66
            545
            -
            546
        • 2.5 Eine (akzeptable) Gesamthypothese (M. Sweeney)
          547
          -
          546
        • 2.6 Fazit
          547
          -
          547
        • +
          2.7 Theologiegeschichtliche Kontexte
          548
          -
          549

          • 2.71 Die neuassyrische Krise
            548
            -
            548
          • 2.72 Die Krise des Glaubens im ausgehenden Exil
            549
            -
            548
          • 2.73 Die Neukonstituierung nach dem Exil
            548
            -
            549
      • +
        3. Theologie
        550
        -
        553

        • 3.1 Der »heilige Gott«
          550
          -
          549
        • 3.2 Theologische Anthropologie
          550
          -
          550
        • 3.3 Die Rettungstat des einen Gottes als neue Schöpfung
          551
          -
          550
        • 3.4 Stellvertretendes Leiden
          551
          -
          551
        • 3.5 Zion/Jerusalem als Ort göttlichen Heils und als geliebte Gattin JHWHs
          552
          -
          552
        • 3.6 Relevanz für die kirchliche Tradition
          552
          -
          553
    • +
      III. Das Buch Jeremia
      554
      -
      583

      • 0. Textüberlieferung
        555
        -
        557
      • +
        1. Aufbau der beiden Jeremiabücher H und G
        558
        -
        569

        • 1.1 Der Aufbau des hebräischen Jeremiabuchs
          559
          -
          559
        • 1.2 Der Aufbau des griechischen Jeremiabuchs
          560
          -
          560
        • 1.3 Die Völkersprüche (= VS)
          561
          -
          561
        • 1.4 Das Einleitungskapitel Jer 1 als »Programm« des Jeremiabuches
          562
          -
          565
        • 1.5 Die Konflikttexte: der kämpferische und der bekämpfte Prophet
          565
          -
          569
      • +
        2. Entstehung
        570
        -
        577

        • 2.1 Eigenarten des Jeremiabuches
          570
          -
          570
        • 2.2 Das Jeremiabuch – Dokument einer entstehenden Schriftkultur
          571
          -
          571
        • +
          2.3 Theorien der Forschung
          572
          -
          577

          • 2.31 Das Quellenmodell
            572
            -
            572
          • 2.32 Das redaktionsgeschichtliche Modell
            573
            -
            573
          • 2.33 Das sprachgeschichtliche Modell
            574
            -
            574
          • 2.34 Das Modell der kleinräumigen Fortschreibungen
            575
            -
            574
          • 2.35 Jüngste Forschungstrends
            575
            -
            575
          • 2.4 Die Herkunft der Erzählpassagen
            576
            -
            576
          • 2.5 Zur Person des Jeremia
            576
            -
            577
      • +
        3. Theologie
        578
        -
        583

        • 3.1 Theologische und ethische Kritik
          578
          -
          579
        • 3.2 Ankündigung von Unheil und Heil
          580
          -
          581
        • 3.3 Relevanz
          581
          -
          583
    • +
      IV. Die Klagelieder
      584
      -
      592

      • 0. Text und Bezeichnungen
        585
        -
        584
      • 1. Aufbau
        585
        -
        586
      • 2. Entstehung
        587
        -
        589
      • 3. Theologie
        589
        -
        592
    • +
      V. Das Buch Baruch und der Brief des Jeremia
      593
      -
      599

      • +
        1. Das Buch Baruch
        594
        -
        597

        • 1.0 Text
          594
          -
          593
        • +
          1.1 Aufbau
          594
          -
          596

          • 1.11 Der einleitende Abschnitt 1,1–15aα
            595
            -
            595
          • 1.12 Das Bußgebet 1,15aβ–3,8
            596
            -
            595
          • 1.13 Die weisheitliche Belehrung 3,9–4,4
            596
            -
            596
          • 1.14 Der Ermutigungszuspruch 4,5–5,9
            596
            -
            596
        • 1.2 Entstehung
          597
          -
          597
        • 1.3 Theologie
          597
          -
          597
      • 2. Der Brief des Jeremia
        597
        -
        599
    • +
      VI. Das Buch Ezechiel
      600
      -
      618

      • 0. Textüberlieferung
        601
        -
        601
      • +
        1. Aufbau
        602
        -
        611

        • 1.1 Gesamteindruck
          602
          -
          602
        • 1.2 Das Ezechielbuch als Exilsliteratur
          603
          -
          603
        • 1.3 Bevorzugte Textsorten
          604
          -
          604
        • 1.4 Übergreifende Strukturierungen des Buches
          605
          -
          605
        • +
          1.5 Der Aufbau im Einzelnen
          606
          -
          611

          • 1.51 Die Gerichtsverkündigung in Kap. 1–24
            606
            -
            608
          • 1.52 Die Fremdvölkerworte in Kap. 25–32
            609
            -
            608
          • 1.53 Die Heilsankündigung in Kap. 33–39
            609
            -
            610
          • 1.54 Die Vision vom neuen Tempel (der sog. Verfassungsentwurf) in Kap. 40–48
            610
            -
            611
      • +
        2. Entstehung
        612
        -
        615

        • 2.1 Diachrone Beobachtungen
          612
          -
          613
        • 2.2 Basismodelle der Ezechielexegese
          614
          -
          613
        • +
          2.3 Theologiegeschichtlicher Kontext
          614
          -
          615

          • 2.31 Der Prophet und seine Epoche
            615
            -
            614
          • 2.32 Die Schüler des Propheten
            614
            -
            615
      • +
        3. Theologie
        616
        -
        618

        • 3.1 Schwerpunkte
          616
          -
          616
        • 3.2 Rezeption und Relevanz
          616
          -
          618
    • +
      VII. Das Buch Daniel
      619
      -
      630

      • +
        1. Das Buch Daniel 1–12
        619
        -
        626

        • 1.0 Text
          620
          -
          620
        • 1.1 Aufbau
          621
          -
          621
        • +
          1.2 Entstehung
          622
          -
          624

          • 1.21 Literarischer Entstehungsprozess
            622
            -
            623
          • 1.22 Zeitgeschichtlicher Kontext
            623
            -
            624
        • +
          1.3 Theologie
          625
          -
          626

          • 1.31 Geschichtstheologie
            625
            -
            624
          • 1.32 Der »Gott des Himmels«
            625
            -
            625
          • 1.33 Völkerengel
            626
            -
            625
          • 1.34 Der Menschensohn
            626
            -
            625
          • 1.35 Die Heiligen (des) Höchsten
            626
            -
            625
          • 1.36 Auferstehung von den Toten
            626
            -
            626
          • 1.37 Relevanz
            626
            -
            626
      • +
        2. Die Susanna-Erzählung Daniel 13
        627
        -
        627

        • 2.0 Text
          627
          -
          626
        • 2.1 Aufbau
          627
          -
          627
        • 2.2 Entstehung
          628
          -
          627
        • 2.3 Theologie
          627
          -
          627
      • +
        3. Die Erzählung über Bel und den Drachen Daniel 14
        628
        -
        630

        • 3.0 Text
          629
          -
          628
        • 3.1 Aufbau
          629
          -
          628
        • 3.2 Entstehung
          629
          -
          629
        • 3.3 Theologie
          629
          -
          630
    • +
      VIII. Das Zwölfprophetenbuch
      631
      -
      711

      • +
        0. Das Zwölfprophetenbuch als Ganzes
        631
        -
        635

        • 0.1 Der Aufbau
          632
          -
          633
        • 0.2 Entstehung und Schwerpunkte der Theologie des Zwölfprophetenbuchs
          633
          -
          635
      • +
        1. Das Buch Hosea
        636
        -
        643

        • 1.1 Aufbau
          637
          -
          639
        • +
          1.2 Entstehung
          640
          -
          641

          • 1.21 Beobachtungen zur Diachronie
            640
            -
            640
          • 1.22 Theorien über die Entstehung
            641
            -
            640
          • 1.23 Zeitgeschichtliche Einordnung des Propheten Hosea
            641
            -
            641
          • 1.24 Zeitgeschichtlicher Kontext der Formation des Hoseabuchs
            641
            -
            641
        • +
          1.3 Theologie
          642
          -
          643

          • 1.31 Kritik an Politik, Gesellschaft und Kult
            642
            -
            642
          • 1.32 Geschichtstheologie
            643
            -
            642
          • 1.33 Botschaft vom Gott der elterlichen Liebe
            643
            -
            642
          • 1.34 Theologiegeschichtliche Anstöße
            643
            -
            642
          • 1.35 Relevanz
            642
            -
            643
      • +
        2. Das Buch Joël
        644
        -
        649

        • +
          2.1 Aufbau
          644
          -
          645

          • 2.11 Gliederung in die zwei Hauptteile 1,2–2,27 und 3,1–4,21
            645
            -
            644
          • 2.12 Gliederung in die zwei Hauptteile 1,2–2,17 und 2,18–4,21
            644
            -
            645
        • +
          2.2 Entstehung
          646
          -
          649

          • 2.21 Literarkritische Theorien
            646
            -
            646
          • 2.22 Das Buch als literarische Prophetie
            647
            -
            647
          • +
            2.23 Datierung
            648
            -
            649

            • 2.3 Theologie
              648
              -
              649
      • +
        3. Das Buch Amos
        650
        -
        660

        • +
          3.1 Aufbau
          651
          -
          655

          • 3.11 Der Völkerspruchzyklus 1,3–2,16
            651
            -
            652
          • 3.12 Die Unheilsworte gegen Israel 3,1–6,14
            653
            -
            653
          • 3.13 Der Visionenzyklus 7,1–9,6
            654
            -
            654
          • 3.14 Die Heilsworte für Gesamt-Israel 9,7–15
            654
            -
            655
        • +
          3.2 Entstehung
          656
          -
          659

          • 3.21 Die vorexilische Komposition
            656
            -
            655
          • 3.22 Exilische und nachexilische Bearbeitung
            656
            -
            657
          • 3.23 Der Prophet Amos und seine Zeit
            657
            -
            659
        • 3.3 Theologie
          659
          -
          660
      • +
        4. Das Buch Obadja
        661
        -
        664

        • 4.1 Aufbau
          661
          -
          662
        • +
          4.2 Entstehung
          663
          -
          663

          • 4.21 Mehrphasiges Wachstum
            663
            -
            663
          • 4.22 Beziehung zu anderen prophetischen Büchern
            663
            -
            663
        • 4.3 Theologie
          663
          -
          664
      • +
        5. Das Buch Jona
        665
        -
        671

        • 5.1 Literarische und theologische Eigenart
          666
          -
          666
        • 5.2 Der Aufbau
          667
          -
          668
        • 5.3 Entstehung
          669
          -
          669
        • 5.4 Theologie
          669
          -
          671
      • +
        6. Das Buch Micha
        672
        -
        677

        • 6.1 Aufbau
          672
          -
          674
        • 6.2 Entstehung
          675
          -
          676
        • 6.3 Theologie
          676
          -
          677
      • +
        7. Das Buch Nahum
        678
        -
        681

        • 7.1 Aufbau
          678
          -
          678
        • 7.2 Entstehung
          679
          -
          680
        • 7.3 Theologie
          680
          -
          681
      • +
        8. Das Buch Habakuk
        682
        -
        685

        • 8.1 Aufbau
          683
          -
          683
        • 8.2 Entstehung
          684
          -
          684
        • 8.3 Theologie
          684
          -
          685
      • +
        9. Das Buch Zefanja
        686
        -
        692

        • +
          9.1 Aufbau
          687
          -
          689

          • 9.11 Dreiteilung in Entsprechung zu den Kapitelgrenzen (K. Seybold, P. Weimar)
            687
            -
            686
          • 9.12 Dreiteilung unter Beachtung von Ringkompositionen (N. Lohfink, M. Weigl)
            687
            -
            688
          • 9.13 Dreiteilung unter Beachtung des Zentralthemas »Tag JHWHs« (B. Renaud, H. Irsigler)
            688
            -
            689
        • +
          9.2 Entstehung
          690
          -
          691

          • 9.21 Zeitgeschichtliche Einordnung des Propheten Zefanja
            690
            -
            690
          • 9.22 Theorien über den literarischen Werdegang des Buches
            690
            -
            691
        • +
          9.3 Theologie
          692
          -
          692

          • 9.31 Zwei grundlegende Voraussetzungen
            692
            -
            691
          • 9.32 Theologie für die Armen
            691
            -
            692
      • +
        10. Das Buch Haggai
        693
        -
        697

        • 10.1 Aufbau
          693
          -
          694
        • +
          10.2 Entstehung
          695
          -
          696

          • 10.21 Zeitgeschichtliche Einordnung des Auftretens Haggais
            695
            -
            695
          • 10.22 Der literarische Werdegang des Buchs
            695
            -
            696
        • 10.3 Theologie
          696
          -
          697
      • +
        11. Das Buch Sacharja
        698
        -
        704

        • 11.1 Aufbau
          699
          -
          702
        • +
          11.2 Entstehung
          703
          -
          704

          • 11.21 Zeitgeschichtliche Einordnung des Propheten
            703
            -
            702
          • 11.22 Der literarische Werdegang des Sacharjabuches
            702
            -
            704
        • 11.3 Theologie
          704
          -
          704
      • +
        12. Das Buch Maleachi
        705
        -
        711

        • 12.1 Aufbau
          706
          -
          706
        • 12.2 Entstehung
          707
          -
          708
        • 12.3 Theologie
          708
          -
          711
  • Anhang 1: Epochen und Daten der Geschichte in Israel/Palästina in biblischer Zeit
    712
    -
    719
  • Anhang 2: Erklärung bibelwissenschaftlicher Fachbegriffe
    720
    -
    727
  • Anhang 3: Karten
    728
    -
    729

Franz-Josef Backhaus, Stuttgart. Georg Braulik, Wien. Helmut Engel, Frankfurt/St. Georgen. Heinz-Josef Fabry, Bonn. Christian Frevel, Bochum. Georg Hentschel, Erfurt. Frank-Lothar Hossfeld, Bonn. Hans-Winfried Jüngling, Frankfurt/St. Georgen. Johannes Marböck, Linz. Ivo Meyer, Luzern. Herbert Niehr, Tübingen. Silvia Schroer, Bern. Ludger Schwienhorst-Schönberger, Wien. Georg Steins, Osnabrück. Erich Zenger, Münster.