• Jochen Bauer

Religionsunterricht für alle

Eine multitheologische Fachdidaktik
Mehr aus der Reihe: Religionspädagogik innovativ
  • 1. Auflage
  • Erscheinungsjahr: 2019
  • Seiten: 486
  • Sprache: Deutsch




In den Schulen ist es nicht zu übersehen: Deutschland ist ein multireligiöses Land. Wie kann, wie soll da der Religionsunterricht der Zukunft aussehen? Ein Unterricht für alle, der auch von allen verantwortet wird? Geht das? Und wenn ja, wie? Mit seiner "multitheologischen Fachdidaktik" legt Jochen Bauer erstmals ein Gesamtkonzept vor. Ausgehend von Erfahrungen in Hamburg klärt der Autor die rechtlichen, politischen und wissenschaftstheoretischen Rahmenbedingungen. Er verankert den Entwurf in Lern-, Identitäts- und Wahrheitstheorien, entwickelt Strategien für die Unterrichtspraxis und reflektiert die Rolle der Lehrkraft im dialogischen Religionsunterricht.

  • Deckblatt
    1
    -
    3
  • Titelei
    4
    -
    4
  • Impressum
    5
    -
    5
  • Inhalt
    6
    -
    9
  • Vorwort
    10
    -
    13
  • +
    1. Die didaktische Aufgabe
    14
    -
    85

    • +
      1.1 Entwicklung des Religionsunterrichts für alle
      15
      -
      46

      • Geschichte des Religionsunterrichts in Hamburg
        15
        -
        25
      • Konzeptionen des RUfa 1.0
        26
        -
        33
      • Diskussion des RUfa 1.0
        34
        -
        33
      • (i) Theoretisch-theologisches Fundament
        34
        -
        36
      • (ii) Inhalte
        37
        -
        38
      • (iii) Identität und Authentizität
        39
        -
        39
      • (iv) Lehrerrolle
        40
        -
        40
      • Perspektiven für den RUfa 2.0
        40
        -
        46
    • +
      1.2 Entwicklungslinien der Religionendidaktik
      47
      -
      69

      • A-religiöse Entwicklungslinie
        50
        -
        49
      • (i) Religionsphänomenologische Ansätze in England
        50
        -
        50
      • (ii) Religionskundlich-religionswissenschaftliche Ansätze
        51
        -
        52
      • Supra-religiöse Entwicklungslinie
        53
        -
        52
      • (i) Archetypisch-symbolisch-spirituelle Einheit
        53
        -
        53
      • (ii) Ethische Einheit
        54
        -
        54
      • (iii) Theologische Einheit
        55
        -
        55
      • Subjekt-religiöse Entwicklungslinie
        56
        -
        56
      • (i) Patchwork-Option
        57
        -
        56
      • (ii) Implizit-religiöse Ansätze
        57
        -
        57
      • (iii) Dialogisch-kommunikative Ansätze
        58
        -
        58
      • Inter-religiöse Entwicklungslinie
        59
        -
        58
      • (i) Interreligiöse Begegnung
        59
        -
        59
      • (ii) Interreligiöser Dialog
        60
        -
        60
      • (iii) Interreligiöse Bildung
        61
        -
        61
      • (iv) Interreligiöse Kompetenz
        62
        -
        62
      • (v) Konfessionell-kooperatives Lernen
        63
        -
        64
      • Inter-kulturelle Begleitlinie
        65
        -
        66
      • (i) Religion und Kultur
        67
        -
        67
      • (ii) Essentialismus
        68
        -
        67
      • (iii) Pluralität, Differenz und Heterogenität
        67
        -
        69
    • +
      1.3 Entwicklungsrahmen einer multitheologischen Fachdidaktik
      70
      -
      85

      • Bezugswissenschaften
        72
        -
        73
      • Theologische Substanziierung
        74
        -
        76
      • Multitheologische Relationierung
        77
        -
        79
      • (i) Zuständigkeiten
        80
        -
        79
      • (ii) Theologische Differenzen
        80
        -
        80
      • (iii) Identitätsbildung
        81
        -
        80
      • Didaktische Modellierung
        81
        -
        81
      • Kultur-, religions- und sozialwissenschaftliche Fundierung
        82
        -
        82
      • Fokus
        83
        -
        83
      • Didaktisches Strukturmodell
        83
        -
        85
  • +
    2. Der didaktische Raum
    86
    -
    173

    • +
      -
      -1
      -
      93

      • Pluralismus und Pluralität
        87
        -
        88
      • Pluralismusfähige Religion
        89
        -
        89
      • Pluralismusfähiger Religionsunterricht
        90
        -
        91
      • Fazit: Der didaktische Raum eines pluralismusfähigen Religionsunterrichts
        91
        -
        93
    • +
      2.1 Die rechtliche Seite
      94
      -
      116

      • Religionsunterricht und Religionsfreiheit
        95
        -
        95
      • Rechtsrahmen und Rechtsgestaltung
        96
        -
        98
      • Staat und Religionsgemeinschaften
        99
        -
        101
      • Interkonfessionelle und interreligiöse Kooperationsbedingungen
        102
        -
        103
      • Interkonfessionelle und interreligiöse Kooperationsmodelle
        104
        -
        104
      • (i) Konfessionell-getrennter Religionsunterricht
        105
        -
        104
      • (ii) Interreligiöses Begegnungslernen
        105
        -
        105
      • (iii) Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht
        106
        -
        107
      • (iv) Religionsunterricht für alle in evangelischer Verantwortung (RUfa 1.0)
        108
        -
        108
      • (v) Religionsunterricht für alle in gleichberechtigter Verant-wortung mehrerer Religionsgemeinschaften (RUfa 2.0)
        109
        -
        109
      • Bekenntnishaftigkeit des Religionsunterrichts
        110
        -
        110
      • Kriterien und Anforderungen an einen bekenntnishaften Religionsunterricht
        111
        -
        110
      • (i) Identitätsbildung
        111
        -
        110
      • (ii) Ausrichtung an den Glaubenssätzen der Religionsgemeinschaften
        111
        -
        111
      • (iii) Positionalität statt Neutralität
        112
        -
        111
      • (iv) Perspektivität
        112
        -
        111
      • (v) Identitätsbildung in der eigenen Religion
        112
        -
        112
      • (vi) Identitätsrelation statt Äquidistanz
        113
        -
        112
      • (vii) Vermittlungsprozess statt selbstbezüglichem Subjektivismus
        113
        -
        113
      • (viii) Offenheit und Dialog
        114
        -
        113
      • (ix) Positionalität der Lehrkraft
        113
        -
        116
    • +
      2.2 Die politische Seite
      117
      -
      146

      • Vorstaatliche Voraussetzungen des freiheitlichen Staates
        119
        -
        122
      • Religion in der postsäkularen Gesellschaft
        123
        -
        125
      • Zivilreligiöse Elemente
        126
        -
        128
      • Religion als zivilgesellschaftlicher Akteur
        129
        -
        131
      • Religion als Quelle von Sozialkapital
        132
        -
        134
      • Kampf der Kulturen, Islamdiskurs und Kritik am essentialisierten Konflikttheorem
        135
        -
        139
      • Ambivalenz des Religiösen und Dialogstrategie
        140
        -
        142
      • Postmigrantische Gesellschaft und religionspolitische Aushandlungsprozesse
        142
        -
        146
    • +
      2.3 Die Schüler-Seite
      147
      -
      166

      • Säkularisierung
        148
        -
        150
      • Individualisierung
        151
        -
        154
      • Subjektivierte Religiositäten
        155
        -
        156
      • Kulturelle Persistenz
        157
        -
        158
      • Globalisierung
        159
        -
        160
      • Migration
        161
        -
        162
      • Medialisierung
        163
        -
        163
      • Wahrnehmungsperspektiven
        163
        -
        166
    • +
      2.4 Die fachliche, die schulische und die unterrichtliche Seite
      167
      -
      173

      • Die fachliche Seite
        167
        -
        167
      • Die schulische Seite
        168
        -
        170
      • Die unterrichtliche Seite
        170
        -
        173
  • +
    3. Die didaktischen Dimensionen
    174
    -
    287

    • Religion – ein diskursiver Begriff
      174
      -
      175
    • Religion – eine funktionale Betrachtung
      176
      -
      175
    • Religion – eine Begriffsbestimmung
      176
      -
      178
    • Fazit: Die Dimensionalität des religionsdidaktischen Raums
      179
      -
      179
    • +
      3.1 Die Inhaltsdimension
      180
      -
      209

      • Religiosität als Subjektseite von Religion
        181
        -
        184
      • Religionen als Objektseite von Religion
        185
        -
        189
      • Institutionen
        190
        -
        190
      • Erinnerungsfiguren
        191
        -
        190
      • Kanon
        191
        -
        191
      • Konnektive Strukturen
        192
        -
        194
      • Mimesis und Alterität
        195
        -
        197
      • Affektlogik
        198
        -
        198
      • Fraktalität
        199
        -
        199
      • Autobiografie
        200
        -
        202
      • Bildung und Kritik
        203
        -
        203
      • Bildung als Kritik des kulturell-kollektiven Gedächtnisses
        204
        -
        204
      • Bildung als Kritik des individuellen Gedächtnisses
        205
        -
        206
      • Bildung und die konstitutive Rationalität der Religionen
        206
        -
        209
    • +
      3.2 Die Identitätsdimension
      210
      -
      247

      • Entwicklungspsychologie
        211
        -
        211
      • Patchwork-Identität
        212
        -
        212
      • Fragmentarische Identität
        213
        -
        213
      • Autobiografisch-narrative Identität
        214
        -
        215
      • Identität durch symbolische Interaktion
        216
        -
        216
      • Konstruktion von Identität im Dialog
        217
        -
        216
      • Autobiografische Identität durch soziale Interaktion
        217
        -
        217
      • Gedächtnisformen
        218
        -
        218
      • Gedächtnismerkmale
        219
        -
        219
      • Diskursive Offenheit
        220
        -
        220
      • Essentialisierungen
        221
        -
        224
      • Subjektorientierung und kollektive Identität
        225
        -
        226
      • Othering und die Dichotomie von Eigen und Fremd
        227
        -
        229
      • Geschlossene kollektive Identitäten
        230
        -
        231
      • Belonging und Belief
        232
        -
        234
      • Identitätsschichten
        235
        -
        235
      • (i) Religionsgemeindliche Identitätsschicht
        236
        -
        236
      • (ii) Religionsgemeinschaftlich-konfessionelle Identitätsschicht
        237
        -
        236
      • (iii) Religionsbezogen-gesellschaftliche Identitätsschicht
        237
        -
        238
      • Identitätsrelationen
        239
        -
        242
      • Dialog im Wechselspiel von Fremd- und Selbstverständnis
        243
        -
        243
      • Dialog im Unterricht und der Dialog der Religionen
        243
        -
        247
    • +
      3.3 Die Wahrheitsdimension
      248
      -
      287

      • Lebenswahrheit und Wahrhaftigkeit
        249
        -
        249
      • Wahrheitsgewissheit und Für-wahr-halten
        250
        -
        251
      • Wahrheitstheorien und Wahrheitsbegriff
        252
        -
        253
      • Wahrheit und Transzendenz
        254
        -
        254
      • Wahrheitsgemeinschaften und Wahrheitsschichten
        255
        -
        256
      • Wahrheit und Authentizität
        257
        -
        259
      • Wahrheit und Wissenschaft
        260
        -
        261
      • Relativismus
        262
        -
        262
      • Exklusivismus
        263
        -
        263
      • Inklusivismus
        264
        -
        264
      • Pluralismus
        265
        -
        269
      • Religiöse Identität und Alterität
        270
        -
        270
      • Interreligiöse Differenz
        271
        -
        275
      • Voraussetzungen interreligiöser Dialoge
        276
        -
        276
      • Komparativ-theologische Methodik
        277
        -
        277
      • (i) Mikrologische Vorgehensweise
        278
        -
        277
      • (ii) Problemorientierung
        278
        -
        277
      • (iii) Perspektivwechsel
        278
        -
        278
      • (iv) Instanz des Dritten
        279
        -
        278
      • (v) Rückbezug auf die religiöse Praxis
        279
        -
        279
      • (vi) Prozesscharakter
        280
        -
        281
      • Komparative Theologie und multitheologische Relationierung
        282
        -
        281
      • (i) Multitheologische Relationierung in religionsspezifischen
        282
        -
        281
      • Phasen
        282
        -
        282
      • (ii) Multitheologische Relationierung in dialogischen Phasen
        283
        -
        282
      • (iii) Multitheologische Relationierung und die Konstituierung religionsübergreifender Themen
        283
        -
        284
      • (iv) Multitheologische Relationierung und religiöse Differenzen
        284
        -
        287
  • +
    4. Die didaktischen Orientierungen
    288
    -
    403

    • +
      -
      -1
      -
      299

      • Elementarisierungsansatz und seine Grenzen
        288
        -
        291
      • Orientierung als didaktischer Begriff
        292
        -
        293
      • Orientierungen als dialektische Prinzipien didaktischer Dimensionen
        294
        -
        295
      • Orientierungsstrategien
        296
        -
        297
      • Fazit: Die didaktischen Orientierungen im multidimensionalen Raum
        297
        -
        299
    • +
      4.1 Die Inhaltsdimension: zwischen Schüler- und Traditionsorientierung
      300
      -
      329

      • Schülerorientierung durch Anknüpfen an die Vorerfahrungen
        301
        -
        301
      • Schülerorientierung durch Anknüpfen an das Vorverständnis
        302
        -
        302
      • Schülerorientierung durch Bezug auf subjektive Religiosität
        303
        -
        303
      • Schülerorientierung durch Beachtung ihrer Entwicklungsprozesse
        304
        -
        304
      • (i) Altersgruppe: ca. 3 bis 8 Jahre
        305
        -
        304
      • (ii) Altersgruppe: ca. 8 bis 13 Jahre
        305
        -
        305
      • (iii) Altersgruppe: ab 13 Jahre
        306
        -
        306
      • Schülerorientierung durch Beachtung ihrer Religiositäten
        307
        -
        307
      • Schülerorientierung durch selbstbestimmtes Lernen
        308
        -
        310
      • Traditionsorientierung durch Erschließung ihrer kulturellen Sinnformen
        311
        -
        311
      • Traditionsorientierung durch Erschließung ihrer konnektiven Strukturen
        312
        -
        311
      • Traditionsorientierung durch Beachtung ihrer Überlieferungsstrukturen
        312
        -
        315
      • Narrative Orientierungsstrategie
        316
        -
        316
      • (i) Narration von Traditionen, die Möglichkeitsräume öffnen
        317
        -
        317
      • (ii) Narration als Vergegenwärtigung von Vergangenheit und
        318
        -
        317
      • Zukunft
        318
        -
        317
      • (iii) Narrationserschließung in drei mimetischen Komponenten
        318
        -
        318
      • (iv) Erschließung von Narrationsformen
        319
        -
        318
      • (v) Narrations-Sinn als offene Referenz
        319
        -
        319
      • (vi) Narration als spielerisches Angebot
        320
        -
        319
      • (vii) Religionsspezifik von Narrationen
        320
        -
        320
      • Korrelative Orientierungsstrategie
        321
        -
        321
      • (i) Korrelation existenzieller Inhalte
        322
        -
        321
      • (ii) Korrelation von Erfahrungen
        322
        -
        322
      • (iii) Korrelation von Erfahrungen mittlerer Ähnlichkeit
        323
        -
        322
      • (iv) Korrelation in asymmetrischem Verhältnis
        323
        -
        323
      • (v) Korrelation als entdeckendes Lernen
        324
        -
        324
      • Problembezogene Orientierungsstrategie
        325
        -
        326
      • (i) Situationsanalyse und Problembestimmung
        327
        -
        326
      • (ii) Informationserwerb
        327
        -
        327
      • (iii) Analyse und Urteilsbildung
        328
        -
        327
      • (iv) Reflexion und Erprobung
        327
        -
        329
    • +
      4.2 Die Identitätsdimension: zwischen Dialog- und religionsspezifischer Orientierung
      330
      -
      370

      • Dialogorientierung durch Dialogoffenheit
        332
        -
        332
      • Dialogorientierung durch autobiografische Erinnerung
        333
        -
        333
      • Dialogorientierung durch Erkundung kultureller Gedächtnisse
        334
        -
        334
      • Dialogorientierung durch Perspektivwechsel
        335
        -
        335
      • (i) Begegnung
        336
        -
        335
      • (ii) Personifizierung
        336
        -
        336
      • (iii) Gesteuerte Imagination
        337
        -
        336
      • (iv) Reflektierte Immersion und Performanz
        337
        -
        337
      • Dialogphasen und Dialogzyklen
        338
        -
        338
      • ( Involvierungsphasei)
        339
        -
        340
      • ( Erkundungsphaseii)
        341
        -
        342
      • ( Transformationsphaseiii)
        343
        -
        346
      • Religionsspezifische Orientierung durch Religionsrelationalität
        347
        -
        348
      • Religionsspezifische Orientierung durch Relationsmarker
        349
        -
        349
      • ( Symbolische Markeri)
        350
        -
        349
      • ( Selbstwirksame Markerii)
        350
        -
        349
      • Unterrichtsarrangement-Marker
        350
        -
        349
      • (iii)
        350
        -
        350
      • ( Kommunikative Markeriv)
        351
        -
        350
      • Religionsspezifische Orientierung durch religionsspezifische Enkulturation
        351
        -
        352
      • Religionsspezifische Module und curriculare Vernetzung
        353
        -
        353
      • Systematisch-grundlegende Module
        354
        -
        353
      • (i)
        354
        -
        356
      • ( Thematisch-grundlegende Moduleii)
        357
        -
        356
      • ( Systematisch-vertiefende Moduleiii)
        357
        -
        357
      • ( Thematisch-vertiefende Moduleiv)
        358
        -
        362
      • Systematisch-grundlegende Orientierungsstrategie (vgl. Abb. 9a)
        363
        -
        364
      • Systematisch-vertiefende Orientierungsstrategie (vgl. Abb. 9b)
        365
        -
        366
      • Thematisch-grundlegende Orientierungsstrategie (vgl. Abb. 9c)
        367
        -
        368
      • Thematisch-vertiefende Orientierungsstrategie (vgl. Abb. 9d)
        368
        -
        370
    • +
      4.3 Die Wahrheitsdimension: zwischen Authentizitäts- und Wissenschaftsorientierung
      371
      -
      403

      • Authentizitätsorientierung durch Autorisierung
        373
        -
        374
      • Authentizitätsorientierung durch performative Kommunikation
        375
        -
        375
      • Authentizitätsorientierung durch intensiven Erfahrungs- und Erlebnisbezug
        376
        -
        376
      • Authenitizitätsorientierung durch reflektierte Begegnung
        377
        -
        376
      • Authentizitätsorientierung durch Selbstbestimmung
        377
        -
        378
      • Wissenschaftsorientierung durch elementarisierte Strukturen
        379
        -
        381
      • Wissenschaftsorientierung durch elementarisierte Wahrheiten
        382
        -
        381
      • Religionsunabhängige Elementarisierungskriterien
        382
        -
        381
      • (i)
        382
        -
        383
      • Religionsspezifische Elementarisierungskriterien
        384
        -
        383
      • (ii)
        384
        -
        384
      • ( Religionsübergreifende Elementarisierungskriterieniii)
        385
        -
        385
      • Wissenschaftsorientierung durch vernunftgeleiteten Diskurs
        386
        -
        385
      • Nachweis der Realitätskorrespondenz
        386
        -
        385
      • (i)
        386
        -
        386
      • ( Einforderung von Kohärenzii)
        387
        -
        386
      • ( Prüfung der Lebensdienlichkeitiii)
        387
        -
        386
      • ( Diskursives Einlöseniv)
        387
        -
        386
      • ( Aufrichtigkeit ermöglichen und fördernv)
        387
        -
        387
      • Genauigkeit einfordern und hierzu motivieren
        388
        -
        387
      • Wissenschaftsorientierung durch Wissenschaftspropädeutik
        388
        -
        387
      • (vi)
        388
        -
        389
      • Zeugnisbezogene Orientierungsstrategie
        390
        -
        391
      • ( Innere Beteiligung („engagement“)i)
        392
        -
        391
      • Exploration
        392
        -
        391
      • Kontextualisierung
        392
        -
        391
      • (ii) (iii)
        392
        -
        392
      • ( Reflexioniv)
        393
        -
        393
      • Performative Orientierungsstrategie
        394
        -
        395
      • ( Religionsunterricht als Inszenierungi)
        396
        -
        395
      • ( Inszenierung von Performanzenii)
        396
        -
        396
      • ( Inszenierungen als Proberäumeiii)
        397
        -
        396
      • ( Inszenierungen mit Perspektivenwechseliv)
        397
        -
        398
      • Theologisierende Orientierungsstrategie
        399
        -
        400
      • ( Theologie von Kindern und Jugendlicheni)
        401
        -
        400
      • ( Theologie für Kinder und Jugendlicheii)
        401
        -
        401
      • ( Theologisieren mit Kindern und Jugendlicheniii)
        401
        -
        403
  • +
    5. Die didaktischen Akteure
    404
    -
    439

    • +
      5.1 Lehrerbilder
      406
      -
      415

      • Schulpädagogische Lehrerbilder
        406
        -
        407
      • Religionsdidaktische Rollenbilder
        408
        -
        410
      • (i) Positionalität
        411
        -
        411
      • (ii) Wissenschaftsbezug
        412
        -
        411
      • (iii) Schülerorientierung
        412
        -
        412
      • (iv) Unterrichtsgestaltung
        413
        -
        412
      • (v) Arbeitsweise
        413
        -
        413
      • Religionsspezifische Rollenbilder
        413
        -
        415
    • +
      5.2 Aufgaben
      416
      -
      428

      • Orientierende wahrnehmen
        416
        -
        417
      • (i) Religiöse Zugehörigkeiten und Relationen
        418
        -
        417
      • (ii) Religiöse Hintergründe, Vorkenntnisse und
        418
        -
        417
      • Voreinstellungen
        418
        -
        417
      • (iii) Individuelle Religiosität, Erfahrungen und Einstellungen
        418
        -
        418
      • (iv) Religionspsychologischer Entwicklungsstand und Religiositätsmuster
        419
        -
        418
      • (v) Situation der Lerngruppe
        419
        -
        419
      • Orientierendes erschließen
        420
        -
        420
      • (i) Texte
        421
        -
        421
      • (ii) Bilder und Kunstobjekte
        422
        -
        421
      • (iii) Religiöse Rituale und Realia
        422
        -
        422
      • (iv) Religiöse Biografien
        423
        -
        423
      • Orientierungsprozesse gestalten
        424
        -
        423
      • (i) Schulinternes Fachcurriculum und Langzeitplanung
        424
        -
        423
      • (ii) Methodische Grundformen
        424
        -
        424
      • (iii) Sozialformen, Handlungsmuster und Arbeitsaufträge
        425
        -
        424
      • (iv) Unterrichtsmedien
        425
        -
        425
      • (v) Kommunikation
        426
        -
        425
      • (vi) Ergebnissicherung und Wiederholung
        426
        -
        426
      • Orientierungsprozesse bewerten
        427
        -
        427
      • Orientieren reflektieren und optimieren
        427
        -
        428
    • +
      5.3 Positionalität
      429
      -
      436

      • Theologische Ebene
        429
        -
        430
      • Repräsentative Ebene
        431
        -
        432
      • Authentische Ebene
        433
        -
        433
      • Dialogische Ebene
        434
        -
        434
      • Institutionelle Ebene
        434
        -
        436
    • +
      5.4 Leitbild
      437
      -
      439

      • (i) Wahrnehmende
        437
        -
        436
      • (ii) Archivare
        437
        -
        436
      • (iii) Arrangeure
        437
        -
        436
      • (iv) Regisseure
        437
        -
        437
      • (v) Moderatoren
        438
        -
        437
      • (vi) Repräsentanten
        438
        -
        437
      • (vii) Komparative Theologen
        438
        -
        437
      • (viii) Dialog-Teamarbeiter
        438
        -
        437
      • (ix) Entwickler
        438
        -
        437
      • (x) Liebende
        437
        -
        439
  • Literaturverzeichnis
    440
    -
    481
  • Index
    482
    -
    486
  • Abbildungsverzeichnis
    487
    -
    487

Dr. Jochen Bauer ist Fachreferent in der Behörde für Schule und Berufsbildung in Hamburg, sowie Fachseminarleiter am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung.