• Uta Pohl-Patalong
  • Johannes Woyke
  • Stefanie Boll
  • Thorsten Dittrich
  • Antonia Elisa Lüdtke

Konfessioneller Religionsunterricht in religiöser Vielfalt

Eine empirische Studie zum evangelischen Religionsunterricht in Schleswig-Holstein
  • 1. Auflage
  • Erscheinungsjahr: 2016
  • Seiten: 341
  • Sprache: Deutsch




Am Religionsunterricht heute nehmen Schüler*innen verschiedener Religionen, ohne religiöse Prägung sowie unterschiedlicher Orientierungen auch innerhalb der eigenen Konfession Teil. Was aber bedeutet dies faktisch für den Charakter und die didaktischen Orientierungen des Religionsunterrichts? Wie gehen Lehrkräfte mit dieser Situation um, konfessionellen Religionsunterricht in religiöser Vielfalt zu erteilen? Die ReVikoR-Studie ("Religiöse Vielfalt im konfessionellen Religionsunterricht") untersucht diese Frage erstmals eingehend in Form einer sowohl qualitativ als auch quantitativ ausgerichteten empirischen Erhebung. Sie konzentriert sich auf das evangelisch geprägte Flächenland Schleswig-Holstein. Die Befragung der Religionslehrkräfte gewährt einen Einblick in die didaktischen Orientierungen des evangelischen Religionsunterrichts im Kontext religiöser Vielfalt. Darüber hinaus werden die Ergebnisse für die Diskussion um die Zukunft des Religionsunterrichts fruchtbar gemacht.

  • Deckblatt
    1
    -
    3
  • Titelseite
    4
    -
    4
  • Impressum
    5
    -
    5
  • Inhalt
    6
    -
    7
  • Vorwort
    8
    -
    9
  • 0. Einleitung
    10
    -
    29
  • +
    I. Die Wahrnehmung der religiösen Vielfalt – deskriptive Perspektiven
    30
    -
    79

    • 1. Was verstehen Lehrkräfte unter „religiöser Vielfalt“?
      30
      -
      39
    • 2. Wie nehmen Lehrkräfte religiöse Vielfalt in ihren Lerngruppen wahr?
      40
      -
      45
    • 3. Wie schätzen Lehrkräfte die Bedeutung von Religion für ihre Schüler*innen ein?
      46
      -
      55
    • 4. Wie sehen Lehrkräfte den Umgang von Schüler*innen mit religiöser Vielfalt?
      56
      -
      67
    • 5. Wie blicken Lehrkräfte auf Schüler*innen ohne religiöse Bindung?
      67
      -
      79
  • +
    II. Der Umgang mit religiöser Vielfalt – didaktische Perspektiven
    80
    -
    187

    • 6. Wie gehen Lehrkräfte im Religionsunterricht mit religiöser Vielfalt um?
      80
      -
      99
    • 7. Welche Chancen hat religiöse Vielfalt für den Religionsunterricht?
      100
      -
      116
    • 8. Welche Schwierigkeiten entstehen durch religiöse Vielfalt für den Religionsunterricht?
      117
      -
      125
    • 9. Welches Selbstverständnis haben Lehrkräfte in der religiösen Vielfalt?
      126
      -
      152
    • 10. Welche Ziele haben Lehrkräfte für ihren Religionsunterricht?
      153
      -
      165
    • 11. Was leistet der Religionsunterricht in religiöser Vielfalt?
      165
      -
      187
  • +
    III. Religiöse Vielfalt als Kompetenz der Lehrkräfte – Perspektiven der Aus- und Fortbildung
    188
    -
    217

    • 12. Welche Rolle spielt die Pluralitätskompetenz in der Ausbildung der Lehrkräfte?
      188
      -
      201
    • 13. Wie kommt das Thema „religiöse Vielfalt“ im Lehrplan und im Fachcurriculum vor?
      202
      -
      212
    • 14. Welchen Stellenwert hat das Thema „religiöse Vielfalt“ in den Unterrichtsmaterialien?
      212
      -
      217
  • +
    IV. Der Religionsunterricht der Zukunft in religiöser Vielfalt – konzeptionelle Perspektiven
    218
    -
    297

    • 15. Mit welchen Lerngruppen würden Lehrkräfte am liebsten arbeiten?
      219
      -
      229
    • 16. Was verstehen Lehrkräfte unter „konfessionellem Religionsunterricht“?
      230
      -
      254
    • 17. Was verstehen Lehrkräfte unter „nicht-konfessionellem Religionsunterricht“?
      255
      -
      278
    • 18. Wie sehen Lehrkräfte mögliche rechtliche Veränderungen des Religionsunterrichts?
      279
      -
      287
    • 19. Wie stehen Lehrkräfte zu muslimischen Kolleg*innen?
      287
      -
      297
  • +
    V. Zusammenfassung und Konsequenzen – weiterführende Perspektiven
    298
    -
    315

    • 20. Was bedeuten die Ergebnisse für die Zukunft des Religionsunterrichts?
      297
      -
      315
  • Literaturverzeichnis
    316
    -
    325
  • Anhang Fragebogen
    326
    -
    327
  • Fragebogen zur religiösen Vielfalt im evangelischen Religionsunterricht N=1283
    328
    -
    342

Prof. Dr. Johannes Woyke ist Professor für Ev. Theologie mit dem Schwerpunkt biblische Theologie und Religionspädagogik an der Europa-Universität Flensburg; Prof. Dr. Uta Pohl-Patalong lehrt Praktische Theologie an der Universität Kiel; Stefanie Boll ist wiss. Angestellte am Seminar für Ev. Theologie der Europa-Universität Flensburg; Antonia Lüdtke ist wiss. Angestellte am Institut für Praktische Theologie der Universität Kiel; Thorsten Dittrich ist Oberkirchenrat im Dezernat kirchliche Handlungsfelder im Kirchenamt der Nordkirche.