Glaube und Kultur

Diese Publikation zitieren

George Augustin (Hg.), Horst Köhler (Hg.), Glaube und Kultur (2016), Verlag Herder, Freiburg, ISBN: 9783451806193

177
Accesses

Beschreibung / Abstract

Die Begriffe Glaube und Kultur sind verschieden und doch eng miteinander verbunden. Der Band bieten einen Einblick in die kulturprägende Kraft des christlichen Glaubens und verdeutlicht so diese Verbundenheit. Glaube als persönliche Antwort auf Gottes Ruf an uns Menschen kann Orientierung für eine gelingende Lebensführung in der jeweiligen Kultur geben, die in einem allgemeinen Sinn alles umfasst, womit der Mensch die vielfältigen Gaben des Herzens und des Leibes ausbildet und entfaltet.

Inhaltsverzeichnis

  • Glaube und Kultur
  • Inhalt
  • Vorwort
  • Kurt Kardinal Koch: Von den geistigen Grundlagen der europäischen Kultur
  • I. Ökonomische Realität und geistige Identität Europas
  • II. Die christlichen Werte in der europäischen Identität
  • III. Positive Laizität und pathologische Religionsverdrängung
  • IV. Vom Christentum verschuldete Säkularisierung und Ökumenische Bewegung
  • V. Ökumenische Neuevangelisierung mit demütigem Selbstbewusstsein
  • Richard Schröder: Was hat das Christentum für Europa gebracht? Die kulturprägende Kraft des christlichen Glaubens
  • I. Zur ,kulturprägenden Kraft†˜ des christlichen Glaubens
  • II. Das spezifisch Europäische
  • III. Säkularisierung. Wandlung einer Kategorie
  • IV. Wie christlich ist das nachchristliche Europa?
  • Horst Köhler: Eine gute Globalisierung für alle
  • George Augustin: Christlicher Glaube als Grundlage menschlicher Lebenskultur
  • I. Der christliche Glaube und die ethische Lebensführung
  • II. Das christliche Gottesverständnis
  • III. Jesus Christus, Wegbereiter gelingenden Lebens
  • IV. Das christliche Verständnis des Menschen
  • V. Die Erlösung des Menschen in Jesus Christus
  • VI. Der Glaube als Orientierung
  • VII. Die geschenkte Freiheit des Menschen
  • VIII. Das Profil des christlichen Handelns
  • IX. Die prägende Kraft einer christlichen Kultur
  • X. Ethische Lebensführung zum Gelingen des Lebens
  • Holger Zaborowski: Jenseits der Dialektik von Glaube und Kultur. Zur Aufgabe geschichtlichen Denkens
  • I. Glaube und Kultur im Kontext der (Spät-)Moderne
  • II. Das Verhältnis von Glaube und Kultur – drei Fragen
  • III. Glaube und Kultur als Grundworte
  • IV. Krise des Glaubens – Krise der Kultur
  • V. Die Dialektik von Glaube und Kultur
  • VI. Geschichtsflucht in Kultur und Glaube
  • VII. Die Aufgabe geschichtlichen Denkens
  • Thomas Krafft: Welt und ihr Gegenüber Überlegungen zur Entweltlichungsdebatte
  • I. Freiburger Rede
  • II. Der Christ in der Welt von Heute
  • III. Gaudium et spes
  • Andreas Püttmann: Führt Säkularisierung zu Moralverfall?
  • I. Das ideengeschichtliche Erbe
  • II. Der Vorwurf apologetischer Motive und missionarischer Irrelevanz
  • III. Erkenntnisprobleme der Diagnose: Gibt es gar keinen Moralverfall?
  • IV. Dürftige „empirische Stützen“ für eine „zunehmende Unplausibilität“ der Dekadenzthese
  • V. Umfragen zu Rechtsbewusstsein, Lebensschutz, Wertorientierung
  • VI. Natürliche Moralbegabung und Religion als Motivationsstütze
  • VII. Fazit: „Option“ (Joas) oder „Unverzichtbarkeit“ (Ratzinger)?
  • Terrence Keeley: Vom Versagen des kollektiven Gewissens. Eine neue Sicht der globalen Finanzkrise
  • I. Lessons learned
  • II. Ergriffene Maßnahmen, bleibende Herausforderungen
  • III. Fazit
  • Rino Fisichella: Neuevangelisierung und Kultur
  • Autorenverzeichnis

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel