Verantwortung und Integrität heute

Theologische Ethik unter dem Anspruch der Redlichkeit. Für Konrad Hilpert

Diese Publikation zitieren

Prof. Jochen Sautermeister (Hg.), Verantwortung und Integrität heute (2016), Verlag Herder, Freiburg, ISBN: 9783451805691

337
Accesses

Beschreibung / Abstract

Medizinische und technische Innovationen sowie soziale Wandlungsprozesse stellen den Menschen vor moralische Herausforderungen. Der theologischen Ethik fällt dabei die Aufgabe zu, das Ringen um optimale Handlungsoptionen zu reflektieren und Perspektiven zu eröffnen. Die Beiträgedes Bandes leisten eine disziplinäre Selbstbesinnung und thematisieren diesen Anspruch anhand zentraler ethischer Problemfelder (Bio-, Lebens-, Medizinische und Sozialethik).

Beschreibung

Jochen Sautermeister, geb. 1975, Dr. rer. soc., Dr. theol., Inhaber des Lehrstuhls für Moraltheologie und Direktor des Moraltheologischen Seminars an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn, 2014-2017 Inhaber der Stiftungsprofessur für Moraltheologie unter besonderer Berücksichtigung der Moralpsychologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München; Psychologischer Ehe-, Familien- und Lebensberater

 

 

Antonio Autiero, geb. 1948, Dr. theol., Professor em. für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster.

Jan P. Beckmann, geb. 1937, Studium der Philosophie in Bonn u. München, Prom. 1967 u. Habil. 1979, Univ. Bonn, Lehrtätigkeit Yale 1968-70, Oxford 1983; seit 1979 Prof. der Philosophie, FernUniversität Hagen (2003 emeritiert).
Franz Xaver Bischof, geb. 1955, Professor für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte an der Universität München.
Stephan Ernst, geb. 1956, studierte kath. Theologie, Philosophie, Pädagogik und Musikwissenschaft in Frankfurt am Main und Münster. Er promovierte 1986 im Fach Dogmatik bei Peter Hünermann in Tübingen. Von 1987 bis 1999 war er in der religiös-theologischen Erwachsenenbildung im Erzbistum Paderborn tätig, von 1990 bis 1993 Stipendiat der Fritz-Thyssen-Stiftung. 1995 erfolgte die Habilitation in Tübingen für das Fach "Theologische Ethik". Seit April 1999 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Moraltheologie an der Katholisch-theologischen Fakultät der Universität Würzburg. †‹

Prof. Dr. Dr. Karl Gabriel (geb. 1943), Professor für Christliche Sozialwissenschaften an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, ist promovierter Soziologe (Bielefeld) und habilitierter Theologe (Würzburg). Seit 1998 ist er Professor für Christliche Sozialwissenschaften an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Direktor des gleichnamigen Instituts. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Christlichen Sozialethik und der Christentums-, Religions- und Kirchensoziologie.
Stephan Goertz, geboren 1964, Dr. theol., Professor für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Marianne Heimbach-Steins, Dr. theol., geb. 1959, Professorin für Christliche Sozialwissenschaften und Direktorin des Instituts für Christliche Sozialwissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft der Sozialethikerinnen und Sozialethiker des deutschsprachigen Raumes.

Prof. Dr. phil. Christian Kummer SJ, Eintritt in den Jesuitenorden 1964, Phil.-theol. Grundstudium in Pullach und Frankfurt a. M.; Studium der Biologie in München; Promotion und Habilitation an der Hochschule für Philosophie, München. Dort Professor für Naturphilosophie und Leiter des Instituts für naturwissenschaftliche Grenzfragen zur Philosophie und Theologie; Mitglied der Kommission der Bayerischen Staatsregierung für ethische Fragen in den Biowissenschaften.
Stephan Leimgruber, Dr. theol. habil., lic. phil., geb. 1948, Professor für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Katholisch-Theologischen Fakultät der LMU München.
Walter Lesch, Dr. phil., geb. 1958, Studium der Theologie, Philosophie und Romanistik in Münster, Fribourg, Jerusalem und Tübingen. Von 1988 bis 1999 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Fribourg. Seit 1999 Professor für Moralphilosophie und Sozialethik an der Université catholique de Louvain.

Karl-Wilhelm Merks, Prof. Dr. theol., geb. 1939 in Willich, Studium der klassischen Sprachen, Philosophie und Theologie in Bonn, Freiburg i.Ue. und Toulouse, 1981-2004 Professor für Moraltheologie an der Theologischen Fakultät Tilburg in den Niederlanden.
Sigrid Müller, geb. 1964, Dr. theol.

Inhaltsverzeichnis

  • Verantwortung und Integrität heute
  • Inhalt
  • Vorwort
  • Knut Backhaus: Eine Autorität. Geleitwort des Dekans der Katholisch-Theologischen Fakultät der LMU München
  • I. Theologische Ethik als praktische Wissenschaft – systematische und historische Perspektiven
  • Gerfried W. Hunold: Redlichkeit – zur Geschäftsgrundlage des Ethiktreibens
  • Karl-Wilhelm Merks: Moraltheologie als Wissenschaft. Zur Vernünftigkeit der praktischen Vernunft
  • Eberhard Schockenhoff: Vom Ethos der Moraltheologie
  • Stephan Goertz: Parrhesia. Über den »Mut zur Wahrheit« (M. Foucault) in der Moraltheologie
  • Jürgen Werbick: Theologische Ethik: präskriptiv und/oder diakonisch?
  • Gunther Wenz: Grundgebote der Gerechtigkeit. Zu Luthers Dekalogauslegung
  • Stephan Ernst: Verantwortlich entscheiden unter Bedingungen der Unsicherheit. Bartolomé de Medina und die bleibende Bedeutung des Probabilismus
  • Sigrid Müller: 50 Jahre nach dem II. Vatikanum – Reflexionen zu aktuellen Aufgaben der Moraltheologie im deutschsprachigen Kontext
  • Markus Vogt: Grenzen der Verantwortung
  • II. Aktuelle Brennpunkte der theologischen Ethik – Bioethik, Medizinethik und Beziehungsethik
  • Antonio Autiero: Bioethik – global! Verantwortung in neuen Dimensionen
  • Jan P. Beckmann: »Fortschritt«? – Eine kritische Nachfrage
  • Christian Kummer: Kann man die Erzeugung embryonaler Stammzellen beim Menschen verantworten?
  • Josef Schuster: Basispflege oder medizinische Maßnahme? Ethische Perspektiven zur künstlichen Ernährung
  • Josef Schuster: Möglichkeiten und Grenzen der Spenderautonomie. Das Hin- und Herwandern des Blickes zwischen Medizinethik und Medizinrecht am Beispiel der Organlebendspende
  • Günter Virt: Zur Ethik der Ethikkommissionen
  • Reinhard Böttcher: Theologen und Juristen in Bioethikkommissionen
  • Jochen Sautermeister: Verantwortlich betriebene Beziehungsethik
  • III. Theologische Ethik angesichts gesellschaftlicher und kultureller Herausforderungen
  • Karl Gabriel: Kontingenz als Signatur der Zeit. Konsequenzen für Ethos und Wertbindungen
  • Franz Xaver Bischof: Menschenrechte als Garanten des Weltfriedens. Die Friedensenzyklika †ºPacem in terris†¹ Papst Johannes†™ XXIII.
  • Alois Baumgartner: »Es besteht keine Staatskirche«. Die Säkularität des modernen Verfassungsstaates als sozialethische Herausforderung
  • Marianne Heimbach-Steins: Katholische Schule, Bildungsgerechtigkeit und Inklusion
  • Hartmut Kreß: Das Arbeitsrecht der Kirchen – ein Problempunkt des Staatskirchenrechts. Der Dritte Weg und das kirchliche Streikverbot im Fokus der Kritik
  • Thomas Hoppe: Die Dynamiken organisierter Gewalt als Anfrage an die Friedensethik
  • Walter Lesch: Ethik des Wahrnehmens – Ethik des Zeigens. Das Beispiel der Fotografie
  • IV. Ethisches und moralisches Lernen
  • Gerhard Mertens: Verantwortung als übergreifendes Ziel von Erziehung und Bildung. Zum Schlüsselbegriff einer personal orientierten Pädagogik
  • Stephan Leimgruber: Wie geht ethisches Lernen?
  • Eckhard Frick: Erinnerung an Lampe. Die Fähigkeit zu mentalisieren als Voraussetzung des moralischen Urteilens
  • Melanie Lüking: Moralisches Lernen durch Fallgeschichten
  • Angelika Strotmann: Unmoralische Helden als Vorbilder in Jesusgleichnissen? Zu einer schwierigen Hypothese
  • Verena Lenzen: Benjamins Engel
  • Werner Müller: Ist Alter(n) lernbar?
  • Hans Zirker: Anfänge und eine gute Strecke gemeinsamen Weges
  • Verzeichnis der Veröffentlichungen von Konrad Hilpert
  • Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

Ähnliche Titel