Leben am Ende der Zeiten

Wissen, Praktiken und Zeitvorstellungen der Apokalypse

Diese Publikation zitieren

Hajo Raupach (Hg.), Alexander Schnickmann (Hg.), Louis M. Berger (Hg.), Leben am Ende der Zeiten (2021), Campus Frankfurt / New York, 60486 Frankfurt/Main, ISBN: 9783593442976

877
Accesses
2
Quotes

Beschreibung

Louis M. Berger studiert Philosophie an der Freien Universität Berlin. Hajo Raupach und Alexander Schnickmann studieren Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Beschreibung / Abstract

Jede Zeit hatte ihre Apokalypse, und doch scheint besonders unsere Zeit von wiederkehrenden Endzeitvisionen heimgesucht zu werden. Diesen Visionen widmet sich dieser Band in enger Verbindung von Theologie, Geschichtswissenschaft, Philosophie und politischer Theorie. Er fragt nach Wesen und Form eines Lebens am Ende der Zeit – nach den Konturen eines Daseins, das sich, der Endlichkeit seiner Welt bewusst, zu ihr verhalten muss. Die Beiträge zeichnen dieses Phänomen des Lebens mit der und auf die Apokalypse zu in seiner ganzen Weite nach: von der prophetischen Kunst des Mittelalters bis zur politischen Theologie der ›Neuen Rechten‹ und den Endzeitwünschen der ›Prepper‹.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Inhalt
  • Einleitung - Louis M. Berger, Hajo Raupach und Alexander Schnickmann
  • I. Diskurse und Medien
  • So viel Zeit muss sein! Zeitvorstellungen in frühjüdischen und frühchristlichen Apokalypsen - Michael Sommer
  • 1. Einführung – sind Apokalypsen Endzeittexte?
  • 2. Die Zeit zwischen Stillstand und Fast Forward – die politische Machtökonomie der Johannesoffenbarung
  • 3. Die Welt dreht sich weiter – Synchrone Asynchronität im jüdisch-ägyptischen Diskursraum der Apokalypse des Zephaniah
  • 4. Die Zeit im Wandel – ein Blick auf die lebendige Welt von Handschriftentraditionen der Offenbarung des Petrus
  • 5. Zusammenfassung
  • Literatur
  • Sneak Preview. Der Vorhang fällt. Die Apokalypse-Handschrift des J. Paul Getty Museums - Friederike Quander
  • Trailer
  • Schriftbild
  • Fenster
  • Audiovisuelle Wahrnehmung
  • Das A und O
  • ZuschauerIn
  • Abspann
  • Literatur
  • Leben nach der Apokalypse? Fiktionale Welten als Projektionsfläche geschichtlicher Traumata in der französischen Gegenwartsliteratur - Anne-Sophie Donnarieix
  • Das Ende der Welt, das Ende der Zeit? Narratologische Zeitschleifen und Verlängerungen bei Alain Fleischer
  • Tout casse: Aufgelöste Zeit und Zeit der Verwesung bei Bernard Lamarche-Vadel
  • Traum und Unzeitlichkeit als geschichtliche Fortführung bei Antoine Volodine
  • Polychronien bei Nicole Caligaris – die Fiktion als Zeit der verhinderten Erinnerung
  • Schluss
  • Literatur
  • II. Prophetie
  • Dem Leviathan widerstehen. Versuch über Prophetie, politische Theologie und Martyrium des Quirinus Kuhlmann - Louis M. Berger
  • Ein widerständiges Leben
  • Testis sumus
  • Katechon, Souverän und Gegen-Souverän
  • Kühlmonarchie und Kühlmartyrium
  • Literatur
  • Die Drastik des Virtuellen. Zu Erich Ungers Apologetik extremen Denkens - Lennart Boyd Schürmann
  • 1. Messianische Gemeinschaft jenseits der Geschichte
  • 2. Die metaphysische Fassung des Problems: Volk als Lebenspotenz
  • 3. Exkurs: Metaphysik nach Kant?
  • 4. Experimentelle Metaphysik: Das Modell als Kriterium der Wirklichkeit
  • 5. Gewillkürte Parusien: Das Modell als Provisorium revolutionärer Aktion
  • 6. Ebenenwechsel: Lob des Ressentiments
  • Literatur
  • Reich ohne König. Reconquista und Endspiel der Neuen Rechten - Alexander Schnickmann
  • Bloß ein Ton
  • Stories und Netze
  • Reconquista der Zeichen
  • Politiken der Indifferenz
  • Landnahmen
  • Endspiel
  • Literatur
  • III. Praktiken
  • Das bedrohte Selbst. Die Praxis des »Preppens« als Lebens- und Subjektivierungsform - Mischa Luy
  • 1. Preppen: Ein kurzer Überblick
  • 3. Soziologische und sozialpsychologische Interpretation
  • Literatur
  • Glück und Geschichte. Notizen zur messianischen Signatur in Giorgio Agambens politischer Philosophie - Eric Eggert
  • 1.
  • 2.
  • 3.
  • 4.
  • 6.
  • 7.
  • 8.
  • Literatur
  • Der nackte Tod nach dem Ende der Welt. Der Zombie als biopolitischer Akteur postapokalyptischer Narrationen - Antonio Lucci
  • Das nackte Leben und der nackte Tod
  • Die Zombieapokalypse als soziopolitisches Gedankenexperiment
  • Eine kurze Geschichte des Zombies: von Haiti bis Romero
  • Zwischenbemerkung: Zombie und Serialität
  • Eine Phänomenologie der communitas im Zeitalter der Apokalypse
  • Literatur
  • Autorinnen und Autoren
  • Danksagung

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel