Praxishandbuch Resilienz in der Jugendarbeit

Widerstandsfähigkeit gegen Extremismus und Ideologien der Ungleichwertigkeit. Mit E-Book inside

Judith Rahner

Diese Publikation zitieren

Judith Rahner, Praxishandbuch Resilienz in der Jugendarbeit (2020), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISBN: 9783779951940

8744
Accesses
387
Quotes

Beschreibung / Abstract

Rechtsruck, Populismus und Demokratiedistanz, Ressentiments, Hass und Radikalisierungen schlagen sich auch in der Sozialen Arbeit nieder. In Fallbeispielen aus der Praxis der Offenen Kinder- und Jugendarbeit zeigt Judith Rahner die Komplexität gegenwärtiger gesellschaftlicher Phänomene und Krisen auf, mit denen umzugehen ist: Alltagsrassismus und Antisemitismus, Verschwörungserzählungen und Fake News, der Umgang mit extrem rechten Haltungen oder religiös und nationalistisch begründeten Radikalisierungen. Resilienz oder Widerstandsfähigkeit ist die Kompetenz, Krisen zu bewältigen und sie durch Rückgriff auf Ressourcen als Anlass für Entwicklungen zu nutzen. Genau da setzt das Praxishandbuch an, zeigt praxisnahe Strategien auf und macht Vorschläge für eine starke, demokratische und emanzipatorische Jugendarbeit.

Beschreibung

Judith Rahner ist Leiterin der Fachstelle Gender und Rechtsextremismus bei der Amadeu Antonio Stiftung. Sie koordiniert zudem dort die ju:an-Praxisstelle antisemitismus- und rassismuskritische Jugendarbeit, die Multiplikator_innen bei der Umsetzung nachhaltiger antisemitismus- und rassismuskritischer Jugendarbeit begleitet.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Inhalt
  • 1. Resilienz in der Jugendarbeit – Worum geht†™s?
  • 2. Gesellschaftspolitisches Framing der Jugendarbeit
  • 2.1 Hass und Herabsetzung – Krisendynamiken im Handlungsfeld Jugendarbeit
  • 2.2 Ganz ‚normaler†˜ Hass?
  • 2.3 Rechtsextremismus, Rechtspopulismus und Neue Rechte
  • 2.4 Jugendarbeit und der Umgang mit Ideologien der Ungleichwertigkeit
  • 2.5 Jugendarbeit ist politisch – oder: wie Gleichwertigkeit hergestellt wird
  • 2.6 Antidiskriminierungsarbeit kritisch befragt
  • 3. Jugendarbeit als Organisation
  • 3.1 Basiseigenschaften von Organisationen
  • 3.2 Organisationskultur als Software
  • 4. Resilienz – eine Einordnung
  • 4.1 Beginn Resilienzforschung
  • 4.2 Zentrale Ansätze in der Resilienzforschung
  • 4.3 Krisen, Risikofaktoren und Stressoren oder wozu braucht es Resilienz?
  • 4.4 Resilienz- und Schutzfaktoren
  • 4.5 Operationalisierung von Resilienz
  • 4.6 Gestärkt aus der Krise
  • 4.7 Fragen und Kritik an Resilienz oder: ein menschenrechtsorientierter Resilienzbegriff
  • 5. Transfer von Resilienz auf Jugendarbeit
  • 5.1 Risikofaktoren und Stressoren der Jugendarbeit
  • 5.2 Kompetenzen, Ressourcen und Schutzfaktoren für eine resiliente Jugendarbeit
  • 6. Fallanalysen aus der Praxis
  • 6.1 Jugendarbeit im Kontext rassistischer gesellschaftlicher Verhältnisse und Alltagsrassismus in der Jugendarbeit
  • 6.2 Mädchenarbeit im Kontext von Antifeminismus, Sexismus und der Ethnisierung sexualisierter Gewalt
  • 6.3 Jugendarbeit im Kontext des israelisch-palästinensischen Konflikts und des (israelbezogenen) Antisemitismus
  • 6.4 Verschwörungsmythen in der Jugendarbeit
  • 6.5 Jugendarbeit im Kontext neonazistischer Strukturen und modernisierter Formen extrem rechter Ideologien
  • 6.6 Mädchen- und Jungenarbeit im Kontext rechtsextremer Orientierungen
  • 6.7 Extreme Rechte und Menschen-feindlichkeit in migrantischen Communitys – Beispiel: Türkischer Rechtsextremismus
  • 7. Resiliente Organisationskultur in der Jugendarbeit gegen Ungleichwertigkeit
  • 8. Zusammenfassung: Resilienz als Aufwärtsspirale für Gleichwertigkeit
  • Literatur

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor