Kulturen des Alterns

Plädoyers für ein gutes Leben bis ins hohe Alter

Diese Publikation zitieren

Andreas Kruse (Hg.), Harm-Peer Zimmermann (Hg.), Thomas Rentsch (Hg.), Kulturen des Alterns (2016), Campus Frankfurt / New York, 60486 Frankfurt/Main, ISBN: 9783593434117

1195
Accesses
17
Quotes

Beschreibung / Abstract

Wie wollen wir im Aller leben? Welche kulturellen und sozialen Bedingungen sind dafür ausschlaggebend? Altersforscher unterschiedlicher Disziplinen, unter anderem der Kultur- und Medienwissenschaft, Ethnologie, Soziologie und Theologie, loten Möglichkeiten des Alterns in globaler Perspektive aus. Sie weisen auf Potenziale des Alters für Kultur und Gesellschaft hin und widersprechen verbreiteten Negativszenarien, die eine Vergreisung der Gesellschaft und einen Clash of Generations prophezeien. Die Beiträge zeigen anschaulich und zugleich theoretisch versiert, wie die Kunst des humanen Alterns in der Welt gelingen kann.

Beschreibung

Harm-Peer Zimmermann, Dr. phil., ist Professor am Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft der Universität Zürich. Andreas Kruse, Dr. phil., Dr. h.c., ist Professor und Direktor des Instituts für Gerontologie der Universität Heidelberg. Thomas Rentsch, Dr. phil., ist Professor für Praktische Philosophie und Ethik an der TU Dresden.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Inhalt
  • Vorwort
  • I. Vielfalt des Alter(n)s in der Welt
  • Im Fluss der Zeit wandern am Anfang der Welt (Gudula Linck)
  • Altern im Gemengegelage von Demografie und Wirtschaftlichkeit (Angelika C. Messner)
  • Die Familie als Garant sozialer Absicherung? (Franziska Kampf)
  • Vom Mythos der Altentötung (Mark Münzel)
  • Alter, Altern und ältere Menschen in Kamerun: Alerität – kollektives Gedächtnis (Antony Ahounfack)
  • Der Online-Pfleger? (Jana Gerold)
  • Zwischen Ehre und Exil (Barbara Laubenthal)
  • Alter/hohes Alter und islamische Vorschriftlichkeit (Otfried Weintritt)
  • II. Möglichkeiten und Grenzen desAlter(n)s in der Mitte Europas
  • Alter(n)swirklichkeiten und Medienwandel (Anja Hartung)
  • Rollatorenzugänge oder iPad-Nutzung? (Esther Gajek)
  • Zur Wahrnehmung von Alter und Arbeit in alternden Belegschaften (Antje Schönwald)
  • Patienten, Kunden, Auftraggeber? (Lydia-Maria Ouart)
  • Zur Amalgamierung, Fest- und Fortschreibung von stereotypen Alters- und Frauenbildern (Ute Holfelder)
  • Alte im Märchen – Mittler zwischen den Welten (Welf-Gerrit Otto)
  • Die Manifestation unbewusster Altersbilder in der Karikatur (Franziska Polanski)
  • Von Irritationen und Resonanzen (Heinrich Grebe)
  • Die gelöste Verbindung (Evelyn Niemeier)
  • Pflegekulturen im Wandel (Andrea Newerla)
  • Edith Sparmann (Sigrid Jacobeit)
  • III. Für eine Kultur humanen Alterns
  • Kultur humanen Alterns (Thomas Rentsch)
  • Caring Community (Thomas Klie)
  • Zur Entwicklung (post-)moderner Altersbilder (Franà§ois Höpflinger)
  • Lebenschancen im Alter (Klaus R. Schroeter)
  • Junger Gott für alte Leute (Ralph Kunz)
  • Die Psyche im Alter (Andreas Kruse)
  • Neue Wohnformen für ein neues Alter(n)? (Rebecca Niederhauser)
  • Funktionale Lebensqualität im Alter (Mike Martin)
  • Altern als Balanceakt (Harm-Peer Zimmermann)
  • Kulturen des Alter(n)s (Oskar Negt)
  • Autorinnen und Autoren

Ähnliche Titel