Skip to main content
  • Book
  • © 2006

Zuwanderung im Zeichen der Globalisierung

Migrations-, Integrations- und Minderheitenpolitik

  • Das Grundlagenbuch zum Thema Zuwanderung in Neuauflage

Part of the book series: Interkulturelle Studien (IKS)

Buy it now

Buying options

eBook USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check for access.

Table of contents (13 chapters)

  1. Front Matter

    Pages 1-6
  2. Einleitung

    1. Einleitung

      Pages 7-8
  3. Globalisierung, Flucht und Migration

    1. Front Matter

      Pages 10-10
    2. Globale Migration

      • Johan Galtung
      Pages 11-21
    3. Wanderungsbewegungen und Globalisierung

      • Steffen Angenendt
      Pages 37-53
    4. Globalisierung als Spaltpilz und sozialer Sprengsatz

      • Christoph Butterwegge
      Pages 55-101
    5. Migration als Form der Emanzipation?

      • Annette Treibel
      Pages 103-120
  4. Der politische Umgang mit Flucht, Migration und Minderheiten in Europa

    1. Front Matter

      Pages 121-121
    2. Neue Chancen für die EU-Migrationspolitik?

      • Petra Bendel
      Pages 123-134
    3. Fit für die Globalisierung?

      • Carolin Rei\landt
      Pages 135-161
    4. Nationaler Zusammenhalt versus kulturelle Vielfalt

      • Sigrid Baringhorst
      Pages 163-180
  5. Integration und Perspektiven einer multikulturellen Demokratie

    1. Front Matter

      Pages 227-227
    2. Flüchtlinge und der deutsche Arbeitsmarkt

      • Peter Kühne
      Pages 245-258
  6. Back Matter

    Pages 277-294

About this book

Einleitung Einleitung In der Diskussion über das Thema „Globalisierung“ fand die Zuwanderung b- her wenig Berücksichtigung, obgleich sie eine Schlüsselrolle für diesen Prozess spielt. Ein politischer Grundwiderspruch des „Zeitalters der Globalisierung“ liegt darin, dass man zwar die weltweite Mobilität des Kapitals begrüßt, aber (Grenz-) Polizei und Militär auf Menschen hetzt, die es ihm gleichtun wollen. Die we- deutsche Migrationsgeschichte und -politik war jahrzehntelang durch ein ähn- ches Paradoxon gekennzeichnet: Obwohl viele Millionen Menschen in die B- desrepublik einwanderten – zuerst „Deutschstämmige“ aus den ehemaligen O- gebieten und Flüchtlinge aus Osteuropa, ab Mitte der 50er-Jahre Arbei- migrant(inn)en aus den Mittelmeerländern und nach dem im November 1973 verhängten Anwerbestopp nur noch Familienangehörige der sog. Gastarbeiter –, wurde das Faktum der Einwanderung schlichtweg geleugnet. Der Fall der Berliner Mauer und das Ende des Ost-West-Konflikts 1989/90 trugen zu einer weiteren Verschiebung der Koordinaten bei: Einerseits kam es zu einer verstärkten Einwanderung sog. Spätaussiedler/innen aus dem ehemaligen sowjetischen Machtbereich, die aus dem verfassungsrechtlich verankerten - stammungsprinzip (Ius sanguinis) einen Anspruch auf Einbürgerung ableiten konnten, andererseits suchten zunehmend mehr Menschen, die vor (Bürger-) Kriegen flohen, Zuflucht in der Bundesrepublik. Ungeachtet dieser Wanderungsbewegungen und der sich daraus ergebenden Anforderungen im Hinblick auf die gesellschaftliche Integration galt das Dogma fort, Deutschland sei kein Einwanderungsland und solle es auch nicht werden. Gleichwohl entbrannte die Debatte über Erleichterungen, Möglichkeiten und Grenzen der Zuwanderung nach dem Regierungswechselim Herbst 1998 neu.

Reviews

"Ein anregender Band über ein globales Phänomen, das dabei ist, unser tägliches Leben und die Biografien von Millionen von Menschen zu verändern." www.buchkatalog.de, 09.12.2008

"Insgesamt spiegelt der Sammelband einen [...] innovativen, [...] soliden [...] Abriss der Ein- und Zuwanderungsthematik im Zeichen der Globalisierung wieder. Die aktualisierte Auflage dieses Bandes stellt den einzigartigen Überblick über den Stand der Diskurse in der gegenwärtigen migrationspolitischen Forschung und politischen Diskussion her." Widerspruch, 51/2. Halbjahr 2006

"Das Feld der Migrationspolitik ist ständig in Bewegung. Diese aufschlussreiche Aufsatzsammlung nähert sich der Problematik in globalisierten, europäischen und nationalen Kontexten." Zeitzeichen, 03/2007

"Ein grundlegendes wissenschaftliches Buch zum Thema Zuwanderung [...] in aktualisierter Neuauflage." Islamische Zeitung, Dezember 2006

About the authors

Prof. Dr. Christoph Butterwegge leitet die Abteilung für Politikwissenschaft und ist Mitglied der Forschungsstelle für interkulturelle Studien (FiSt) an der Universität zu Köln.
Prof. Dr. Gudrun Hentges lehrt Politikwissenschaft am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Fulda.

Bibliographic Information

  • Book Title: Zuwanderung im Zeichen der Globalisierung

  • Book Subtitle: Migrations-, Integrations- und Minderheitenpolitik

  • Editors: Christoph Butterwegge, Gudrun Hentges

  • Series Title: Interkulturelle Studien

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90349-1

  • Publisher: VS Verlag für Sozialwissenschaften Wiesbaden

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

  • Copyright Information: VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2006

  • eBook ISBN: 978-3-531-90349-1Published: 15 October 2007

  • Series ISSN: 2945-8358

  • Series E-ISSN: 2945-8366

  • Edition Number: 3

  • Number of Pages: 294

  • Number of Illustrations: 3 b/w illustrations

  • Topics: Sociology of Family, Youth and Aging, Sociology, general

Buy it now

Buying options

eBook USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access