Behinderung

Chronik eines Jahrhunderts

Udo Sierck und Christian Mürner

Diese Publikation zitieren

Udo Sierck, Christian Mürner, Behinderung (2012), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISBN: 9783779950165

5696
Accesses
376
Quotes

Beschreibung / Abstract

Die Autoren blicken auf hundert Jahre Behindertenpolitik zurück. Sie zeichnen in kurzen Kapiteln anhand historisch markanter Daten und Ereignisse nach, wie der Begriff Behinderung entstand und sich seine inhaltliche Bedeutung stetig wandelte. Das Buch bietet einen geschichtlichen Überblick wie die Möglichkeit, sich zu Stichpunkten wie Eugenik, Selbstbestimmung, Würde oder Inklusion ein Bild zu machen.

Beschreibung

Christian Mürner, geb. 1948 in Zürich, seit 1977 in Hamburg, Dr. phil., freier Autor und Behindertenpädagoge; Lehraufträge an der Universität Innsbruck und der Hochschule für Heilpädagogik Zürich.
Udo Sierck, geboren 1956, Diplom-Bibliothekar, freier Autor und zusammen mit Nati Radtke Geschäftsführer des Cafés/Restaurant "Lotte" Hamburg, veröffentlichte zahlreiche Artikel zu Themen wie Euthanasie, Humangenetik und Behindertenpolitik. www.udosierck.com

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Inhaltsverzeichnis
  • Kapitel 1. Einleitung
  • Kapitel 2. Krieg und Behinderung
  • 2.1 Griechische Götter und „menschliche Missgeburten“ (1901)
  • 2.2 „Krüppelzählung“ (1906)
  • 2.3 „Krüppelheime“ (1906)
  • 2.4 „Kriegskrüppel“ (1914)
  • 2.5 Kriegsopferverbände (1915)
  • 2.6 „Berufsausbildung von Körperbehinderten“ und „Lebenskunst für den Krüppel“ (Otto Perl) (1919)
  • 2.7 „Ausweis für Schwerbeschädigte“ – „Schwerbehindertenausweis“ (1920)
  • Kapitel 3. „Euthanasie“ und Behinderung
  • 3.1 „Krüppelfürsorgegesetz“ (1920)
  • 3.2 „Lebensunwert“-Diskussion (1920)
  • 3.3 Wert durch Arbeit (1923)
  • 3.4 Differenzierung in förderbare und „hoffnungslose Fälle“ unter den Zeichen von Sozialdarwinismus und Eugenik (1932)
  • 3.5 „Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses“ (1933)
  • 3.6 Behinderte Kameraden (1938)
  • 3.7 „Euthanasie“ (1939)
  • Kapitel 4. Stellvertretung und Behinderung
  • 4.1 „Krüppelseelenkunde“ und Gewalt (1951)
  • 4.2 „Lebenshilfe“ und Elternvereine (1958)
  • 4.3 Das Normalisierungsprinzip (1959)
  • 4.4 „Missbildung durch Tabletten?“ – Contergan (1961)
  • 4.5 „Kinderlähmung droht wieder“ (1962)
  • 4.6 Sonderschule und Sonderpädagogik (1968)
  • 4.7 „Zur pädagogischen Förderung behinderter und von Behinderung bedrohter Kinder und Jugendlicher“ (1973)
  • 4.8 Denkmuster zu Behinderung – Paradigmenwechsel (1976)
  • 4.9 „Leid verhindern“, Humangenetik und Pränataldiagnostik (1976)
  • Kapitel 5. Selbstbestimmung und Behinderung
  • 5.1 Schlag auf das Schienbein – Reha Düsseldorf (1981)
  • 5.2 „Krüppeltribunal“ (1981)
  • 5.3 Gesundheitstag (1981)
  • 5.4 Selbstbestimmt-Leben-Initiativen (1986)
  • 5.5 Peter Singer und die neue „Euthanasie“-Debatte (1989)
  • 5.6 Designerkinder, Präimplantationsdiagnostik und Biopolitik (1990)
  • 5.7 Betreuung oder Assistenz (1992)
  • 5.8 „Es ist normal, verschieden zu sein“ (1993)
  • 5.9 Integration und Inklusion – Teilhabe und Partizipation (1994)
  • Kapitel 6. Menschenrechte und Behinderung
  • 6.1 Grundgesetz Art. 3 Abs. 3: „Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.“ (1994)
  • 6.2 Philosophie der Fitness (1996)
  • 6.3 „Aktion Mensch“ ehemals „Sorgenkind“ (2000)
  • 6.4 Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) (2001)
  • 6.5 Behinderung im Gesetz (2001)
  • 6.6 „Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen“ (2006)
  • 6.7 Menschenwürde (2008)
  • Kapitel 7. Schluss

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel

      Mehr von diesem Autor