Hoffnung und Auftrag

Die Reden Benedikts XVI. zur Politik

Diese Publikation zitieren

Wolfram Schmidt (Hg.), Stephan Otto Horn (Hg.), Hoffnung und Auftrag (2017), Verlag Herder, Freiburg, ISBN: 9783451828119

244
Accesses

Beschreibung / Abstract

Papst Benedikt XVI. hat sich vielfach zu politisch und gesellschaftlich bedeutenden Themen geäußert. Die Beiträge verdeutlichen und diskutieren seine Positionen u.a. zu den Themen Christentum und Interkulturalität, Gespräch mit dem Islam, Wert der Demokratie, Haltung zu Rechtspositivismus und Naturrecht sowie Gendertheorie. Der Band zeigt, wie das Werk des Papstes em. präsent gehalten und in seinem Sinn als Auftrag zur Gestaltung der Welt verstanden werden kann.

Beschreibung

Stephan Otto Horn SDS, geb. 1934, Dr. theol., Prof. für Dogmatik an Augsburg, für Fundamentaltheologie in Passau, Sprecher des Schülerkreises von Papst Benedikt XVI. und 1. Vorstand der Joseph Ratzinger Papst Benedikt XVI.-Stiftung. 

Wolfram Schmidt, OStR, geb.1943, Studium der Geschichte, Philosophie, Theologie in Münster und Tübingen. Staatsexamen, 37 Jahre Höherer Schuldienst in Baden-Württemberg und Bayern. Stellv. Vorstand der Joseph Ratzinger Papst Benedikt XVI.-Stiftung.

Kurienerzbischof Dr. iur.can. Georg Gänswein, geb. 1956, zum Priester geweiht 1984, Kirchenrechtler, seit 1995 in Rom tätig, seit 2003 Sekretär von Kardinal Joseph Ratzinger, seit dessen Wahl zum Papst 2005 Privatsekretär von Papst Benedikt XVI. Am 07. Dezember 2012 ernannte Papst Benedikt XVI. ihn zum Titularerzbischof und zum Präfekten des päpstlichen Hauses. Dieses Amt führt er unter Papst Franziskus weiter.

Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz ist emeritierte Professorin für Religionsphilosophie und vergleichende Religionswissenschaft an der Universität Dresden und Leiterin des Europäischen Instituts für Philosophie und Religion an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Benedikt XVI. in Heiligenkreuz bei Wien.

Martin Rhonheimer, geb. 1950 in Zürich, studierte Geschichte, Philosophie und Politikwissenschaft in Zürich und Theologie in Rom. 1983 wurde er zum Priester geweiht. Seit 1990 lehrt er als Professor für Ethik und politische Philosophie an der Päpstlichen Universität Santa Croce in Rom.
Harald Seubert, geboren 1967, ist seit 2012 Professor für Philosophie und Religionswissenschaften an der STH Basel und lehrt seit 2010 auch an der Hochschule für Politik in München. Seit 2016 ist er Vorsitzender der Martin-Heidegger-Gesellschaft. Zahlreiche Buch- und Aufsatzveröffentlichungen.

Inhaltsverzeichnis

  • Stephan Otto Horn / Wolfram Schmidt (Hg.) Hoffnung und Auftrag
  • Impressum
  • Inhalt
  • Vorwort
  • Grußwort
  • Erzbischof Georg Gänswein „Hoffnung, Verantwortung, Wahrheit“
  • 1. Leitlinie: „Die Soziallehre der Kirche ist entstanden, um das »Statut des Bürgerrechts« der christlichen Religion geltend zu machen." (Caritas in veritate, Nr. 56)
  • 2. Leitlinie: „Die soziale Frage (ist) in radikaler Weise zu einer anthropologischen Frage geworden, insofern sie die Möglichkeit selbst beinhaltet, das Leben… nicht nur zu verstehen, sondern auch zu manipulieren.“ (Caritas in veritate, Nr. 75)
  • 3. Leitlinie: „Jeder Christ ist zur Nächstenliebe aufgerufen, in der Weise seiner Berufung und entsprechend seinen Einflussmöglichkeiten. Das ist der institutionelle – wir können auch sagen politische – Weg der Nächstenliebe" (Caritas in veritat
  • Berthold Wald Christentum, säkulare Vernunft und Interkulturalität
  • 1. „Multikulturalität als Interkulturalität: notwendige Klärungen"
  • 2. Die Weitung des Blicks im Bedenken der Interkulturalität
  • 3. Säkulare Vernunft und christliche Religion: Denken am Scheideweg
  • 4. Christentum, Wahrheit und Interkulturalität. Was die Welt zusammenbringt
  • Rocio Daga Portillo Geschichte und Rechtsverständnis im Islam
  • Einführung
  • „Islam“ und „islam"
  • Die Quellen der Offenbarung und die Rechtswissenschaft
  • Einzelne Denk-Kategorien des islamischen Rechts
  • Die Rolle von Muhammad
  • Glaube und Vernunft
  • Abschluss
  • Martin Rhonheimer Recht und Politik: Benedikts Auseinandersetzung mit Demokratie und Rechtspositivismus
  • Der zentrale Inhalt der Rede und weitere Fragestellungen
  • Naturrecht und parlamentarische Demokratie
  • Naturrecht als die „Stimme der Natur"
  • Benedikts Verteidigung des Naturrechts und die klassisch-liberale Kritik der „Diktatur der Mehrheit"
  • Nadja El Beheiri Die Rechtstraditionen Europas und das Naturrecht
  • I. Einleitung
  • II. Ius naturale est quod natura omnia animalia docuit – Joseph Ratzinger und die Kritik am Naturrecht des Ulpian
  • III. Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. und die Definition des Naturrechts
  • IV. Das Zusammentreffen von römischem Recht und Christentum
  • V. Entscheidungsfindung im Wege der Evidenz
  • VI. Der Dialog mit Hans Kelsen
  • Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz Kritik der radikal dekonstruktivistischenGender-Theorie
  • Ökologie der Geschlechtlichkeit?
  • Postmoderne Entleiblichung: Körper als Werkzeug
  • Geschlecht: nur eine sprachliche Konstruktion?
  • Die Sprache des Leibes: mehr als Körper
  • Andersheit und Gegenspannung
  • Fleischwerdung mit Hilfe des Göttlichen
  • Harald Seubert Ökologie des Menschseins
  • Grundstrukturen
  • Vermessung des Menschseins
  • Abschließend
  • Erzbischof Gänswein Predigt in der Pfarrkirche Herz Jesu, Berlin 26. November 2015
  • Autorenverzeichnis
  • Die Herausgeber
  • Die Beiträger
  • Über das Buch

Ähnliche Titel