Coaching als Führungsinstrument

So fördern Sie Mitarbeiter in schwierigen Situationen

Renate Dehner und Ulrich Dehner

Diese Publikation zitieren

Renate Dehner, Ulrich Dehner, Coaching als Führungsinstrument (2004), Campus Frankfurt / New York, 60486 Frankfurt/Main, ISBN: 9783593413471

760
Accesses

Beschreibung / Abstract

Coaching? Wo "normale" Führungstechniken versagen, können Führungskräfte diese Methode sinnvoll zur Personalförderung einsetzen, indem sie ihren Mitarbeitern bei schwierigen Aufgaben unterstützend zur Seite stehen. Durch einen intensiven, systematischen Prozess aus Gesprächen unter vier Augen, Arbeitsaufträgen und Vereinbarungen werden die versteckten Potenziale der Mitarbeiter freigelegt.

Beschreibung

Ulrich Dehner ist Diplom-Psychologe und mit seinem Unternehmen Konstanzer Seminare seit 1987 im Führungskräftetraining und -coaching tätig. Bereits seit mehreren Jahren bietet er Fortbildungen zum Thema »Die Führungskraft als Coach« an. Bei Campus erschien von ihm Die alltäglichen Spielchen im Büro (2001) und Als Chef akzeptiert (2003).
Renate Dehner ist Trainerin für Persönlichkeitsentwicklung und führt im Rahmen der Konstanzer Seminare ebenfalls Seminare und Coachings durch.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Titelei
  • Inhalt
  • Einleitung
  • Der Chef als Coach – Chancen und Grenzen
  • Was ändert sich, wenn der Chef zum Coach wird?
  • Vertrauen ist die Grundlage für jedes Coaching
  • Die innere Haltung dem Mitarbeiter und sich selbst gegenüber
  • Die Grenzen des Coachings
  • Die Grenzen des Coachs
  • Unter welchen Bedingungen ist Coaching sinnvoll?
  • Psychologisches Hintergrundwissen für das Coaching
  • Ich-Zustände und Transaktionen
  • Psychologische Spiele
  • Innerer Bezugsrahmen und Werte
  • Innere Antreiber
  • Die erste Coaching-Sitzung
  • Die Vorbereitung der ersten Sitzung
  • Der Start der ersten Sitzung
  • Mögliche Stolpersteine in der ersten Sitzung
  • Die Problemanalyse
  • Die Problemdefinition
  • Mit Fragen den Bezugsrahmen erschließen
  • Die richtige Fragetechnik
  • Intensive innere Suchprozesse auslösen
  • Marsische Fragen
  • Den Problemschrank aufräumen
  • Sinnesbezogene Fragen
  • Ängste ganz erfragen
  • Auch ein vorsichtiges Feedback kann die Problemanalyse beschleunigen
  • Mustererkennung
  • Systemische Ursachen für Probleme
  • Interventionstechniken
  • Wie ist ein gutes Feedback aufgebaut?
  • Reframing
  • Arbeit mit inneren Werten
  • Umdefinieren des Problems
  • Unangenehme Konsequenzen ableiten
  • Konsequenzen des Verhaltens durchspielen
  • Rollenspiel
  • Modelling
  • Extrem-Training
  • Hausaufgaben
  • Interventionen beim Umgang mit Antreibern
  • Planungsmethodik
  • Verkäuferbegleitung
  • Strategien im Umgang mit Konflikten
  • Zur Sache kommen
  • Worthülsen knacken
  • Bezugsrahmen bestätigen
  • Interessen hinter den Positionen erfragen
  • Wechsel auf die Beziehungsebene
  • Ich-Botschaften statt Vorwürfe
  • Nicht auf jede Provokation reagieren
  • Den wahren Kern von Kritik bestätigen und Kompromissbedingungen erfragen
  • Typische Stolpersteine im Coaching
  • Der Gebrauch von Tipps und Ratschlägen
  • Der Umgang mit Ambivalenzen
  • Viele Wege führen zum Ziel
  • Der Umgang mit persönlichen Problemen des Mitarbeiters
  • Abschluss des Coachings
  • Literatur
  • Register

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor