Die Dynamik der Radikalisierung

Über Konfliktregulierung, Demokratie und die Logik der Gewalt

Roland Eckert

Diese Publikation zitieren

Roland Eckert, Die Dynamik der Radikalisierung (2012), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISBN: 9783779950097

879
Accesses
13
Quotes

Beschreibung / Abstract

Konfliktregulierung durch Recht und Demokratie ist höchst voraussetzungsreich. Kommt sie nicht zu Stande, eskaliert Gewalt und wird zur eigenen Ursache. Imaginierte Gemeinschaften werden dann befestigt und Menschenrechte schließlich missachtet. Die Konfliktlinien und Ideologien der Gegenwart sind daher auf ihren Beitrag zu gewaltfreiem Fortschritt zu prüfen.

Beschreibung

Roland Eckert, Jg. 1937, Dr. phil., ist emeritierter Professor
im Fach Soziologie der Universität Trier. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Jugend- und Gewaltforschung, Konfliktregulierung und
Extremismus.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Inhalt
  • Kapitel 1 Konfliktregulierung als Frage verstehender Soziologie – die Themen im Überblick
  • Kapitel 2 Konflikt, Rechtsstaat und Demokratie
  • 2.1 Kampf oder Recht – evolutionäre Typen der Konfliktregelung
  • 2.2 Vom Korporatismus zum Pluralismus – die Ausdifferenzierung der Konfliktlinien in der Bundesrepublik
  • Kapitel 3 Kulturelle Differenzierung und idealistische Abweichung
  • 3.1 Idealistische Abweichung – die Expansion des Bildungsbürgertums und die neuen sozialen Bewegungen
  • 3.2 Die Utopie der Naturbeherrschung und die Ökologiebewegung
  • 3.3 Demonstrationskonflikte Zusammen mit Helmut Willems
  • 3.4 Politische Bildung an Konfliktlinien Zusammen mit Helmut Willems
  • Kapitel 4 Der Konflikt um Einwanderung
  • 4.1 Fremdenfeindliche Gewalttäter Zusammen mit Helmut Willems und Stefanie Würtz
  • 4.2 Gewalt gegen Migranten, Gewalt von Migranten und ihre Faktoren
  • Kapitel 5 Ideologien und ihre Realisierung
  • 5.1 Die Dogmatisierung der Ideen: Marx, Engels und das Scheitern der DDR
  • 5.2 Revolutionsutopien und „systemstabilisierende“ Reformen – die Neue Linke
  • 5.3 Kulturelle Homogenität, Freund-Feind-Politik und aggressive Intoleranz – die Neue Rechte
  • Kapitel 6 Die Verabsolutierung von Freund und Feind
  • 6.1 Terrorismus als Karriere – einige Entstehungsbedingungen politisch motivierter Gewaltkriminalität
  • 6.2 Kollektive Identität – Was treibt den Jihad an?
  • Kapitel 7 Eskalationsbegrenzung und universalistische Werte
  • 7.1 Gewalt als Ursache von Radikalisierung
  • 7.2 Radikalisierungsdynamik, Extremismus und Demokratie
  • Kapitel 8 Weltbürgertum für Deutsche
  • Literatur
  • Die MitautorInnen

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel

      Mehr von diesem Autor