Wohnungen der Inneren Burg

Teresa von àvila

Diese Publikation zitieren

Teresa von àvila, Dr. Ulrich Dobhan (Hg.), Elisabeth Peeters (Hg.), Wohnungen der Inneren Burg (2021), Verlag Herder, Freiburg, ISBN: 9783451824111

714
Accesses

Beschreibung / Abstract

In Bildern von großer Kraft nähert sich Teresa in ihrem Hauptwerk dem zentralen Thema der Gotteinung des Menschen, dem Erwachen zur inneren Freiheit eines neuen Lebens, dem Weg zur "innersten Mitte": Ein Meisterwerk nicht nur der Mystik, sondern der Weltliteratur überhaupt. Es ist Teresas letzte große spirituelle Synthese, in der sie die Leser auf eine spannende Reise durch die unerforschten Räume der inneren Welt mitnimmt. Große spirituelle Kompetenz, Bodenhaftung und innere Weite machen dieses reifste Werk Teresas zu einem Klassiker, ihr dialogischer Sprachstil und ihr herrlicher Humor lassen es auch zu einem literarischen Genuss werden. Mit kompetenter historischer Einführung auf dem aktuellen Stand der Forschung.

Beschreibung

Teresa von àvila (1515-1582), spanische Mystikerin und Ordensgründerin; durch ihr Wirken entstanden zahlreiche Klöster eines neuen Zweigs des Karmeliterordens (Teresianischer Karmel). Papst Paul VI. verlieh ihr 1970 als erster Frau den Titel "Kirchenlehrerin"; ihre Werke sind Klassiker der spanischen Sprache und geistlichen Literatur.

Pater Ulrich Dobhan, geb. 1944, Provinzial der Unbeschuhten Karmeliten in Deutschland.

Sr. Elisabeth Peeters OCD, geb. 1954, studierte Anglistik und Theoretische Linguistik.

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Inhalt
  • Siglen und Abkürzungen
  • 1. Schriften der hl. Teresa und des hl. Johannes vom Kreuz
  • 2. Sonstige Abkürzungen
  • Einführung
  • 1. Der historische Kontext
  • 2. Die Entstehung der Inneren Burg
  • 3. Die Inspiration für die Innere Burg
  • 4. Die Innere Burg als Synthese des geistlichen Weges
  • Innere Burg oder Die Wohnungen
  • JHS
  • [Vorwort]
  • JHS
  • Erste Wohnungen
  • Kapitel 1: Darin spricht sie von der Schönheit und Würde unserer Seelen
  • Kapitel 2: Es handelt davon, wie hässlich eine Seele ist, die in Todsünde lebt, und wie Gott einer gewissen Person etwas davon verständlich machen wollte
  • Zweite Wohnungen
  • Kapitel 1: Ein Kapitel, das davon handelt, wie wichtig die Ausdauer ist, um in die letzten Wohnungen zu gelangen
  • Dritte Wohnungen
  • Kapitel 1: Es handelt davon, wie wenig Sicherheit wir haben können, solange man in dieser Verbannung lebt
  • Kapitel 2: Es fährt mit demselben fort und handelt von den Trockenheiten beim inneren Beten und von dem, was ihres Erachtens dabei geschehen könnte
  • Vierte Wohnungen
  • Kapitel 1: Es handelt vom Unterschied, den es zwischen Glücksempfindungen und Zärtlichkeit beim inneren Beten und Wonnen gibt
  • Kapitel 2: Es fährt mit demselben fort und erklärt durch einen Vergleich, was Wonne ist und wie sie zu erlangen sind, ohne sie sich zu verschaffen
  • Kapitel 3: In ihm sagt sie, was das Gebet der Sammlung sei, das der Herr zumeist vor dem bereits erwähnten schenkt
  • Fünfte Wohnungen
  • Kapitel 1: Es beginnt, davon zu handeln, wie die Seele im Gebet mit Gott geeint wird
  • Kapitel 2: Es erklärt das Gebet der Gotteinung anhand eines tiefsinnigen Vergleichs
  • Kapitel 3: Es fährt mit demselben Thema fort, und spricht über eine weitere Art der Gotteinung
  • Kapitel 4: Es fährt mit demselben fort, indem diese Gebetsweise noch näher erklärt wird
  • Sechste Wohnungen
  • Kapitel 1: Sie spricht davon, wie es um so größere Prüfungen zu bestehen gibt, je größere Gnaden der Herr zu gewähren beginnt
  • Kapitel 2: Es handelt von einigen Weisen, wie unser Herr die Seele aufweckt
  • Kapitel 3: Es handelt vom selben Thema und sagt, auf welche Weise Gott, %06so es ihm gefällt, zur Seele spricht
  • Kapitel 4: Es handelt davon, wie Gott die Seele beim inneren Beten durch eine Verzückung oder Ekstase oder Entrückung aufhebt
  • Kapitel 5: Sie fährt mit demselben fort und beschreibt eine Weise, wie Gott die Seele noch anders als bereits gesagt wurde, nämlich mit einem Geistesflug, erhebt
  • Kapitel 6: Darin nennt sie eine Wirkung der Gebetsweise, die im vorigen Kapitel besprochen wurde, an der man erkennt, ob sie echt und nicht Selbsttäuschung ist
  • Kapitel 7: Es handelt von der Art des Leids, das die Seelen über ihre Sünden empfinden, denen Gott die besagten Gnaden erweist
  • Kapitel 8: Es handelt davon, wie Gott sich der Seele durch eine geistige, intellektuelle Vision mitteilt
  • Kapitel 9: Sie spricht davon, wie sich der Herr der Seele in einer imaginativen Vision mitteilt
  • Kapitel 10: Sie spricht über weitere Gnaden, die Gott der Seele auf andere Weise als die bereits erwähnten erweist
  • Kapitel 11: Es handelt von so starken und ungestümen Sehnsüchten, die Gott der Seele eingibt, um ihn zu genießen
  • Siebte Wohnungen
  • Kapitel 1: Es handelt von einigen großen Gnaden, die Gott den Seelen erweist, die so weit gekommen sind, dass sie in die Siebten Wohnungen eintreten
  • Kapitel 2: Sie fährt mit demselben Thema fort: Sie spricht vom Unterschied „zwischen geistlicher Gotteinung und geistlicher Vermählung
  • Kapitel 3: Sie spricht über die großartigen Wirkungen, die dieses Gebet hervorbringt
  • Kapitel 4: Damit endet sie, indem sie erklärt, was unser Herr ihrer Meinung nach vorhat, wenn er der Seele so große Gnaden erweist
  • [Nachwort]
  • IHS
  • Literatur
  • Glossar

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor