Erbe und Schenkung richtig planen

Ein Praxisleitfaden

Werner Bohl und Catarina Herbst

Diese Publikation zitieren

Werner Bohl, Catarina Herbst, Erbe und Schenkung richtig planen (2021), Schäffer-Poeschel, Planegg, ISBN: 9783791050034

1478
Accesses
15
Quotes

Beschreibung / Abstract

Die Übertragung größerer Vermögen will vorausschauend geplant sein. Dabei sind zivilrechtliche, steuerrechtliche und betriebswirtschaftliche Fragestellungen zu beachten. Die Autor:innen zeigen, welche Gestaltungsansätze sich bei Vermögensnachfolgen unter Lebenden und von Todes wegen bewährt haben.
Schwerpunkte sind u.a. Ausführungen:

- zu zivilrechtlichen Rahmenbedingungen
- zu Organisationsmöglichkeiten für die Fortführung von Unternehmen oder Immobilienkomplexen
- zur Bewertung des Nachlassvermögens sowie zu dessen Verwaltung und AbwicklungIm steuerrechtlichen Teil werden die steuerpflichtigen Erwerbe von Todes wegen dargestellt und verschiedene Varianten von Schenkungen beleuchtet.
Für die 2. Auflage wurde das erfolgreiche Werk durchgängig aktualisiert. Rechtsstand: März 2021

Beschreibung

Werner Bohl

Dr. iur. Werner Bohl ist Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwalt und ehemaliger Partner/Of Counsel Röver Brönner Susat Mazars GmbH & Co. KG in Hamburg, umfangreiche Veröffentlichungstätigkeit.





Catarina Herbst

Dr. Catarina Herbst, Rechtsanwältin, Steuerberaterin, Fachanwältin für Steuerrecht, Partnerin Mazars GmbH & Co. KG, Hamburg. Dozententätigkeit bei renommierten Fortbildungsinstituten.

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Hinweis zum Urheberrecht
  • Titel
  • Impresssum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Einleitung
  • Abkürzungsverzeichnis
  • A. Erben und Pflichtteilsberechtigte
  • 1 Liberales Erbrecht mit Verfassungsrang
  • 2 Die Erbregelung des Zivilrechts und die Erbschaftsteuerpflicht der Erben
  • 3 Pflichtteilsrecht für Abkömmlinge, Ehegatten/Lebenspartner und Eltern
  • B. Private Regelung der Erbfolge
  • 1 Ziele des Testators und die Grenzen seiner Handlungsmöglichkeiten
  • 2 Vorbereitungsmaßnahmen zu Lebzeiten des Erblassers
  • 3 Organisationsmöglichkeiten für die Fortführung eines Unternehmens oder eines Immobilienkomplexes
  • C. Das Nachlassvermögen – Zusammensetzung und Bewertung (Zivilrecht und Steuerrecht)
  • 1 Abgrenzung des Nachlassvermögens
  • 2 Bewertung des Nachlassvermögens – Verkehrswert als allgemeiner Wertmaßstab
  • 3 Bewertung einzelner Vermögensgruppen
  • D. Verwaltung und Abwicklung des Nachlasses – Steuerliche Risiken
  • 1 Tätigkeit der Nachlassgerichte und das zentrale Testamentsregister
  • 2 Verwaltung des Nachlasses durch die Erben
  • 3 Verwaltung durch Testamentsvollstrecker
  • 4 Verwaltung durch einen Nachlasspfleger
  • 5 Nachlassverwaltung und Nachlassinsolvenz als Instrumente für eine Haftungsbeschränkung
  • 6 Unternehmen oder Unternehmensbeteiligungen als Teil des Nachlasses
  • 7 Erbschein
  • 8 Abwicklung des Nachlasses und Einkommensteuer
  • 9 Erbschaftskauf (§§†‰2371–2385 BGB)
  • 10 Rechnungslegung über das Nachlassvermögen
  • E. Erbschaftsteuer – Schenkungsteuer – Steuerpflicht und Steuerbefreiungen
  • 1 Die steuerpflichtigen Vorgänge
  • 2 Erwerb von Todes wegen (§†‰3 ErbStG)
  • 3 Schenkungen unter Lebenden
  • 4 Steuerklassen, Freibeträge, Tarife
  • 5 Die Begünstigungen für Betriebsvermögen
  • F. Internationales Erbrecht und Erbschaftsteuerrecht
  • 1 Internationales Erbrecht
  • 2 Internationales Erbschaftsteuerrecht
  • G. Zusammenfassende Schlussbetrachtung
  • 1 Rechtliches und wirtschaftliches Umfeld
  • 2 Vermögenswerte, Schulden und Risiken
  • 3 Rechtsinstitute und inhaltliche Gestaltungsmöglichkeiten
  • Literaturverzeichnis
  • Glossar

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor