Die historische Rückfrage in der neutestamentlichen Exegese

Quellen - Methoden - Konfliktfelder

Diese Publikation zitieren

Stefan Schreiber (Hg.), Gerd Häfner (Hg.), Konrad Huber (Hg.), Die historische Rückfrage in der neutestamentlichen Exegese (2021), Verlag Herder, Freiburg, ISBN: 9783451833175

480
Accesses

Beschreibung / Abstract

Neutestamentliche Exegese ist grundlegend geprägt von einem Bezug auf die Geschichte. Deshalb muss sie Voraussetzungen, Methoden und Problemfelder historischen Fragens bedenken. Der Band leistet hierzu einen multiperspektivischen Beitrag, indem er u.a. aktuelle Ansätze in der deutschen Geschichtswissenschaft beleuchtet, anhand der Ostertexte des Lukasevangeliums das Verhältnis von Ereignis und Erzählung bedenkt und danach fragt, wie die Suche nach dem geschichtlichen Jesus in eine dogmatische Christologie eingebunden werden kann.

Beschreibung

Gerd Häfner, Dr. theol., geb. 1960, Professor für Biblische Einleitungswissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München. 

Konrad Huber, geb. 1965, Dr. theol., Studium der Fachtheologie und Selbständigen Religionspädagogik in Innsbruck, seit 2011 Professor für Neues Testament an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

geb. 1967, Dr. theol., 2003 bis 2010 Professor für Neues Testament an der Universität Münster, seit 2010 an der Universität Augsburg. Forschungsschwerpunkte: Paulus und das frühe Judentum; neutestamentliche Schriften in ihrer politischen Welt; Geschichte des Urchristentums; Christologie; neutestamentliche Hermeneutik und Methodik.


Bernhard Heininger, geb. 1958, Professor für neutestamentliche Exegese an der Universität Würzburg, zahlreiche Publikationen u.a. zum Reich Gottes, über Paulus und zur Textgeschichte und Gattungskritik der neutestamentlichen Schriften.

Thomas Johann Bauer studierte Katholische Theologie in Regensburg und Rom (Dipl.Theol.) sowie Klassische Philologie in Gießen (M.A.). 2006 wurde er an der Justus-Liebig-Universität Gießen zum Dr. phil. und 2011 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg zum Dr. theol. promoviert. Nach der Tätigkeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Gießen und Akademischer Rat a.Z. in Freiburg war Thomas Johann Bauer von Februar bis Dezember 2013 assoziierter Professor für Neues Testament an der Universität Freiburg/Fribourg CH. Seit 1. Januar 2014 ist er als Professor für Exegese und Theologie des Neuen Testaments an der Universität Erfurt tätig.

Karlheinz Ruhstorfer, geb. 1963, Dr. theol., Professor für Dogmatik an der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, seit 2015 Vorsitzender der Deutschen Sektion der Europäischen Gesellschaft für Katholische Theologie.

Inhaltsverzeichnis

  • Gerd Häfner/Konrad Huber/Stefan Schreiber (Hg.) Die historische Rückfrage in der neutestamentlichen Exegese
  • Impressum
  • Inhalt
  • Vorwort
  • Claudia Tiersch Zwischen cultural turn und Verflechtungsgeschichte
  • 1. Vom Historismus des 19. Jahrhunderts bis zum Zweiten Weltkrieg
  • 2. Neubeginn und Methodenwandel – Die Geschichtswissenschaft zu Beginn der Bundesrepublik
  • 3. Von den Tatsachen zur Wahrnehmung der Tatsachen als Kennzeichen postmoderner Geschichtswissenschaft?
  • Sandra Huebenthal Die Büchse der Memoria
  • 1. Erinnerung als hermeneutische Kategorie
  • 2. Begriffsklärungen
  • 3. Das Erinnerungsparadigma in der exegetischen Landschaft
  • 4. Ausblick
  • Anhang: Momentaufnahme: Das Erinnerungsparadigma in der Neutestamentlichen Exegese (2020)
  • Bernhard Heininger Bruta facta der Zeitgeschichte?
  • 1. Das Bürgerrecht des Paulus und der Prozess vor Gallio
  • 2. Fallbeispiel I: Die Adressaten des Kolosserbriefes
  • 3. Fallbeispiel II: Die (Spät-)Datierung der Johannesoffenbarung
  • 4. Fazit
  • Anhang
  • Thomas Johann Bauer Flavius Josephus
  • 1. Flavius Josephus und der Blick des Geschichtsschreibers
  • 2. Flavius Josephus und die Prophetie in der Welt Jesu
  • 3. Flavius Josephus und die Rolle der Frau in der Geschichte
  • 4. Flavius Josephus und der Zugang zur Welt Jesu
  • Wolfgang Grünstäudl Die Stimme der Anderen hören
  • 1. Anliegen und Aufbau von Klaus Bergers Untersuchung
  • 2. Grundzüge einer Kriteriologie
  • 3. Rezeption und Weiterentwicklung
  • 4. Bleibende Herausforderungen
  • 5. Zusammenfassung
  • Josef Pichler Erinnerung an den irdischen Jesus in den Erscheinungen des Auferstandenen bei Lukas (Lk 24,13–49)
  • 1. Die Erscheinungen des Auferstandenen in Lk 24 – ein Gliederungsversuch
  • 2. Ostern als Repräsentation der Vergangenheit
  • 3. Die beiden Erscheinungserzählungen vom Auferstandenen in Lk 24
  • 4. Handlungsorientierung auf Basis der Erzählung
  • 5. Zusammenfassung: Die Manifestation der Erinnerungsspur
  • Karlheinz Ruhstorfer Wahrheit der Geschichte und Geschichte der Wahrheit
  • 1. Dogmatische Ansätze der Gegenwart
  • 2. Die Geschichte der Wahrheit
  • 3. Die Wahrheit der Geschichte
  • Autorinnen, Autoren und Herausgeber

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel