Schattenseiten der Globalisierung

Rechtsradikalismus, Rechtspopulismus und separatistischer Regionalismus in westlichen Demokratien

Diese Publikation zitieren

Dietmar Loch (Hg.), Wilhelm Heitmeyer (Hg.), Schattenseiten der Globalisierung (2018), Suhrkamp Verlag, Berlin, ISBN: 9783518771365

617
Accesses
4
Quotes

Beschreibung / Abstract

In diesem Band geht es um den Zusammenhang zwischen einerseits der Globalisierung und andererseits dem Rechtsradikalismus, dem Rechtspopulismus sowie dem separatistischen Regionalismus in den westlichen Demokratien. Vor dem Hintergrund, dass die Weichen für die politischen Katastrophen im 20. Jahrhundert durch die gesellschaftlichen Umbrüche im 19.Jahrhunden gestellt worden sind, sollen diese Schattenseiten der Globalisierung näher beleuchtet werden. Die internationalen Beiträge analysieren die ökonomischen, kulturellen und politischen Globalisierungs- sowie Fragmentierungsprozesse, untersuchen in Fallbeispielen die autoritären Entwicklungen in Europa und den USA und fragen abschließend nach deren Zukunftschancen in der nationalstaatlich verfassten Demokratie.

Beschreibung

<p>Wilhelm Heitmeyer, geboren 1945, war von 1996 bis 2013 Direktor des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld und arbeitet dort jetzt als Forschungsprofessor. In der edition suhrkamp gab er u. a. die Reihe <em>Deutsche Zustände </em>heraus.</p>


<p>Klaus D&ouml;rre ist Professor f&uuml;r Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie an der Friedrich-Schiller-Universit&auml;t Jena.</p>


Michael Zürn, geboren 1959, ist Direktor der Abteilung »Global Governance« am Wissenschaftszentrum Berlin und Professor für Internationale Beziehungen an der Freien Universität.

Volker M. Heins, geboren 1957, ist Permanent Fellow am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen. Als Gastwissenschaftler war er unter anderem in Harvard, Jerusalem und Yale t&auml;tig. 2021 erschien sein f&uuml;r den NDR-Sachbuchpreis nominiertes Buch <em>Offene Grenzen f&uuml;r alle. Eine notwendige Utopie.</em>

<p>Claus Leggewie, geboren 1950, ist Direktor des Kulturwissenschaftlichen Instituts in Essen und Mitherausgeber der <em>Blätter für deutsche und internationale Politik</em>.</p>


<p>Wilhelm Heitmeyer, geboren 1945, war von 1996 bis 2013 Direktor des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld und arbeitet dort jetzt als Forschungsprofessor. In der edition suhrkamp gab er u. a. die Reihe <em>Deutsche Zustände </em>heraus.</p>


<p>Wilhelm Heitmeyer, geboren 1945, war von 1996 bis 2013 Direktor des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld und arbeitet dort jetzt als Forschungsprofessor. In der edition suhrkamp gab er u. a. die Reihe <em>Deutsche Zustände </em>heraus.</p>

Inhaltsverzeichnis

  • [Cover]
  • [Informationen zum Buch und Autor]
  • [Titel]
  • [Impressum]
  • Inhalt
  • Vorwort
  • Dietmar Loch/Wilhelm Heitmeyer: Einleitung: Globalisierung und autoritäre Entwicklungen
  • 1. Globalisierung und Fragmentierung
  • 2. Erscheinungsformen autoritärer Entwicklungen
  • 3. Welche Zusammenhänge existieren?
  • 4. Zur Gliederung des Bandes
  • Literatur
  • I. Globalisierung, Fragmentierung und autoritäre Entwicklungen
  • Alain Touraine: Globalisierung – eine neue kapitalistische Revolution
  • Klaus Dörre: Globalisierung – Ende des rheinischenKapitalismus?
  • Helmuth Berking: Kulturelle Identitäten und kulturelle Differenzim Kontext von Globalisierung und Fragmentierung
  • Michael Zürn: Politische Fragmentierung als Folge der gesellschaftlichen Denationalisierung?
  • Georg Stauth: Religiöser Fundamentalismus zwischen Orient und Okzident: Religiöse Identitätspolitik und ihr Verhältnis zur Demokratie
  • II. Moderner Rechtsradikalismus und separatistischer Regionalismus in Fallbeispielen
  • Hans-Georg Betz: Radikaler Rechtspopulismus im Spannungsfeld zwischen neoliberalistischen Wirtschaftskonzepten und antiliberaler autoritärer Ideologie
  • Pascal Perrineau: Die Faktoren der Wahldynamik des Front national
  • Peter A. Ulram: Sozialprofil und Wahlmotive der FPÖ-Wähler: Zur Modernität des Rechtspopulismus am Beispiel des Phänomens Haider
  • Michael Kazin: Die radikale Rechte in den Vereinigten Staaten: Neue Themen, alter Diskurs, ungewisse Zukunft
  • Roberto Biorcio: Separatistischer Regionalismus in einer reichen Region: die Lega Nord
  • III. "Sonderfall" Deutschland?
  • Detlef Oesterreich: Massenflucht in die Sicherheit? Zum politischen Verhalten autoritärer Persönlichkeiten Theoretische Überlegungen und Ergebnisse von vier empirischen Untersuchungen
  • Michael Vester: Wer sind heute die "gefährlichen Klassen"? Soziale Milieus und gesellschaftspolitische Lager im Wandel
  • Ursula Birsl/Peter Lösche: (Neo-)Populismus in der deutschen Parteienlandschaft. Oder: Erosion der politischen Mitte
  • IV. Globalisierung und die Zukunft der Demokratie
  • Mathias Bös: 'Community building' im Internet: Entgrenzung und neue Grenzverläufe für politische Extremismen in der globalen Kommunikation
  • Volker Heins: Wirtschaftswunder durch Demokratieverzicht? Westliche Asienbilder im Zeitalter der Globalisierung
  • Herbert Kitschelt: Politische Konfliktlinien in westlichen Demokratien: Ethnisch-kulturelle und wirtschaftliche Verteilungskonflikte
  • Claus Leggewie: What's next? oder: Neokapitalismus und neue Linke
  • V. Schlußbetrachtungen
  • Dietmar Loch: Die radikale Rechte in den westlichen Demokratien: "Geschlossen" gegen die "offene Gesellschaft"?
  • Wilhelm Heitmeyer: Autoritärer Kapitalismus, Demokratieentleerung und Rechtspopulismus. Eine Analyse von Entwicklungstendenzen
  • Die Autoren

Ähnliche Titel