Schematherapie bei Borderline-Persönlichkeitsstörung

Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial

Arnoud Arntz und Hannie van Genderen

Diese Publikation zitieren

Arnoud Arntz, Hannie van Genderen, Schematherapie bei Borderline-Persönlichkeitsstörung (2022), Beltz Verlagsgruppe, 69 469 Weinheim, ISBN: 9783621289306

11525
Accesses
95
Quotes

Beschreibung / Abstract

Die von Jeffrey Young entwickelte Schematherapie ist ein integrativer Psychotherapie-Ansatz, der auf kognitiven Modellen basiert und sich insbesondere in der Behandlung der Borderline-Störung als sehr effektiv erweist. Dieses Manual bietet sowohl die schematherapeutischen Grundlagen als auch Methoden und Techniken für die konkrete Anwendung (Therapiedialoge). Inklusive Therapiematerialien: Arbeits- und Informationsblätter für Patienten und Therapeuten.

Die Borderline-Persönlichkeitsstörung – eine der häufigsten Persönlichkeitsstörungen – galt lange als herausfordernd in der therapeutischen Praxis. Eine effektive Behandlungsmethode ist jedoch die Schematherapie, die mit einer Kombination aus klassischen verhaltenstherapeutischen, kognitiven und erlebnisorientierten Techniken erfolgreich ist.

Arntz und van Genderen stellen das Borderline-Störungsbild sowie die Grundlagen und Techniken der modernen Schematherapie vor: Die zentralen Konzepte werden anhand von Fallbeispielen und Beispieldialogen aus der Praxis veranschaulicht, sodass die konkrete Anwendung gelingt. Die Autor_innen begleiten durch den gesamten Prozess der schematherapeutischen Behandlung: von der Fallkonzeptualisierung bis zur Abschlussphase. Dadurch werden die Inhalte praxisnah vermittelt und können im Rahmen der Behandlung gezielt eingesetzt werden.

Neu in der 2. Auflage: Schematherapie mit Paaren und in Gruppensettings

Aus dem Inhalt

Borderline-Persönlichkeitsstörung • Therapeutische Beziehung • Erlebnisorientierte Techniken • Kognitive Techniken • Verhaltensbezogene Techniken • Behandlungsmethoden und der jeweilige Modus • Schematherapie in anderen Settings und Modalitäten • Abschlussphase der Therapie

Beschreibung

Prof. Dr. Arnoud Arntz, seit 2014 Professor für Klinische Psychologie an der Universität in Amsterdam.
Er praktiziert als klinischer Psychologe am PsyQ Mental Health Center in Amsterdam und ist international führend im Bereich der Borderline-Persönlichkeitsstörung.
Hannie van Genderen, Psychotherapeutin und Supervisorin, Maastricht.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Inhaltsübersicht
  • Inhalt
  • Vorwort zur ersten deutschsprachigen Auflage
  • Vorwort zur zweiten deutschsprachigen Auflage
  • Hinweise zur Übersetzung
  • Danksagung
  • Einleitung
  • 1 Borderline-Persönlichkeitsstörung
  • 1.1 Was ist eine Borderline-Persönlichkeitsstörung?
  • 1.2 Prävalenz und Komorbidität
  • 1.3 Entwicklung der Borderline-Persönlichkeitsstörung
  • 2 Grundlagen der Schematherapie zur Behandlung der Borderline-Persönlichkeitsstörung
  • 2.1 Entwicklung der Schematherapie zur Behandlung der Borderline-Persönlichkeitsstörung
  • 2.2 Forschungsergebnisse
  • 2.3 (Kontra-)Indikationen
  • 2.4 Theoretische Grundlagen der Schematherapie
  • 2.5 Schemamodi
  • 3 Behandlung
  • 3.1 Behandlungsstruktur
  • 3.2 Therapiephasen
  • 3.3 Anfangsphase der Therapie und Erstellung eines Fallkonzepts
  • 3.4 Krisenmanagement
  • 3.5 Therapeutische Interventionen mit Schemamodi
  • 3.6 Abschlussphase der Therapie
  • 4 Therapeutische Beziehung
  • 4.1 Begrenzte Übernahme einer Elternrolle durch die Therapeutin
  • 4.2 Schemata der Therapeutin
  • 4.3 Selbstoffenbarung
  • 4.4 Kognitive Techniken und die therapeutische Beziehung
  • 4.5 Verhaltensbezogene Therapietechniken und die therapeutischeBeziehung
  • 5 Erlebnisorientierte Techniken
  • 5.1 Imaginationsübungen
  • 5.2 Imaginatives Überschreiben
  • 5.3 Rollenspiele
  • 5.4 Zwei-oder-Mehr-Stühle-Technik
  • 5.5 Emotionen erleben und Ausdruck verleihen
  • 6 Kognitive Techniken
  • 6.1 Der Sokratische Dialog
  • 6.2 Üben von Bewertungen auf einer visuellen Analogskala
  • 6.3 Mehrdimensionale Bewertung
  • 6.4 Zweidimensionale Abbildungen von vermuteten Zusammenhängen
  • 6.5 Kreisdiagramm
  • 6.6 Gerichts-Übung (Ankläger, Verteidiger, Richter)
  • 6.7 Überprüfen der persönlichen Vergangenheit
  • 6.8 Selbstbeobachtungs-Kreis
  • 6.9 Selbstinstruktionskarten
  • 6.10 Tagebuch positiver Ereignisse
  • 7 Verhaltensbezogene Techniken
  • 7.1 Verhaltensexperimente
  • 7.2 Fertigkeitentraining und Rollenspiele
  • 7.3 Problemlöse-Techniken
  • 7.4 Gespräche über gefährliche Verhaltensweisen
  • 7.5 Gespräche über neue Verhaltensweisen
  • 8 Spezifische Methoden und Techniken
  • 8.1 Hausaufgaben
  • 8.2 Pharmakologische Therapie
  • 8.3 Umgang mit Krisen
  • 8.4 Suizidversuche und Selbstverletzungen
  • 8.5 Bearbeitung von Traumata
  • 9 Behandlungsmethoden und der jeweilige Modus
  • 9.1 Behandlungsmethoden im Umgang mit dem distanziertenSelbstschutzmodus
  • 9.2 Behandlungsmethoden im Umgang mit dem Modus des verlassenenoder missbrauchten Kindes
  • 9.3 Behandlungsmethoden im Umgang mit dem Modus des glücklichenKindes
  • 9.4 Behandlungsmethoden im Umgang mit dem Modus des wütendenKindes
  • 9.5 Behandlungsmethoden im Umgang mit dem Modus desundisziplinierten oder impulsiven Kindes
  • 9.6 Behandlungsmethoden im Umgang mit dem Modus des strafendenoder überkritischen Elternteils
  • 9.7 Behandlungsmethoden im Umgang mit dem gesundenErwachsenenmodus
  • 9.8 Gleichzeitig Schach und Flipper spielen – Umgang mit raschwechselnden Modi
  • 10 Schematherapie in anderen Settings und Modalitäten
  • 10.1 Schematherapie in tagesklinischen und stationären Settings
  • 10.2 Schematherapie und nonverbale Therapien
  • 10.3 Gruppen-Schematherapie
  • 10.4 Schematherapie für Paare
  • 11 Abschlussphase der Therapie
  • 11.1 Durchbrechen alter Verhaltensmuster
  • 11.2 Beendigung der Therapie
  • 12 Fazit
  • Anhang
  • Literatur
  • Hinweise zum Arbeitsmaterial
  • Sachwortverzeichnis
  • Arbeitsmaterial

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor