Kommunale Potenziale zur Förderung von Klima- und Ressourcenschutz

Eine Untersuchung am Beispiel der Stadt Gehrden in der Region Hannover

Doris Jeschonnek

Diese Publikation zitieren

Doris Jeschonnek, Kommunale Potenziale zur Förderung von Klima- und Ressourcenschutz (2022), oekom verlag, München, ISBN: 9783987262036

205
Accesses

Beschreibung / Abstract

Für eine ressourcenschonende, suffiziente Konsum- und Wirtschaftsweise muss sich unsere Gesellschaft verändern. Doch während einerseits die Möglichkeiten des Einzelnen begrenzt sind, haben andererseits auch Politik und Verwaltung nicht die Spielräume, die ihnen bisweilen zugeschrieben werden. Konkret lautet die Frage also, welche relevanten Anstöße Städte und Gemeinden geben können, um Bürgerinnen und Bürgern eine nachhaltige Lebensführung zu ermöglichen – oder zumindest die Schritte dahin zu erleichtern.

Mit dem Klimaschutz steht hier ein politisches Handlungsfeld im Fokus, das in nahezu alle übrigen Lebensbereiche hineinragt und unter anderem Energieversorgung, Mobilität und das Wohnen betrifft. Die qualitativen Interviews bilden gewissermaßen einen Spiegel der kommunalen Gesellschaft, dieser Realitätswahrnehmung durch die Akteure wird eine Faktenrecherche gegenübergestellt. So werden die Muster erkennbar, die nicht nur für die Stadt Gehrden, sondern auch für andere Kommunen als Hinweisgeber für Infrastrukturmaßnahmen dienen können: Diese pointierte Analyse und die zugehörigen Lösungsvorschläge sollten möglichst viele Kommunalverwaltungen bei ihren Entscheidungen berücksichtigen.

Inhaltsverzeichnis

  • Front Cover
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • Danksagung
  • Zusammenfassung/Abstract
  • Abstract - english language
  • 1. Einführung ins Thema
  • 1.1. Klimaschutzpolitik und Klimaschutzmaßnahmen aufgrund globaler Herausforderungen
  • 1.2. Klimaschutzpolitik und Klimaschutzmaßnahmen aufgrund regionaler Herausforderungen
  • 1.3. Fragestellung
  • 1.4. Motivation
  • 1.5. Geplantes Vorgehen und Durchführung der Forschungsarbeit
  • 2. Vorstellung und Definitionen hinsichtlich der Fragestellung
  • 2.1. Stadt Gehrden
  • 2.2. Kommunalverwaltung der Stadt Gehrden
  • 2.3. Fachbereich Bau und Umwelt in der Stadt Gehrden
  • 2.4. Ressourcenschonende oder suffiziente Lebensführung der Bürgerinnen und Bürger
  • 2.5. Agierende Personen, Gruppen und Organisationen
  • 2.6. Zusammenarbeit der Akteure
  • 3. Theoretische Einbettung und Forschungsstand
  • 3.1. Forschungsstand zur Theorie %91Wirkung von Kommunalpolitik auf Gesellschaft%8F
  • 3.2. Forschungsstand zur Entwicklung von Gehrden
  • 3.3. Forschungsstand zur Theorie der Nachhaltigkeit und nachhaltigen Lebensstilforschung
  • 4. Erhebungsmethode
  • 4.1. Qualitative Sozialforschung
  • 4.2. Sample
  • 4.3. Problemzentriertes Interview
  • 5. Auswertungsmethode
  • 5.1. Inhaltlich strukturierende Inhaltsanalyse
  • 5.2. Gütekriterien
  • 6. Ergebnisse
  • 6.1. Klimaschutzaktionsprogramm Stadt Gehrden
  • 6.2. Öffentlichkeitsarbeit
  • 6.3. Stadtplanung/Stadtentwicklung
  • 6.4. Ressourcenangebot
  • 6.5. Energieversorgung
  • 6.6. Natur
  • 6.7. Innenstadt: Sanierung, Warenangebot und Verkehr
  • 6.8. Verkehr
  • 6.9. Gewerbe
  • 6.10. Städtische Finanzen/Kapitalstock
  • 6.11. Menschen und Hintergründe
  • 6.12. Neue Ideen und Projekte
  • 6.13. Hindernisse
  • 7. Fazit und Ausblick
  • 7.1. Ergebniszusammenfassung
  • 7.2. Praktisches Fazit - Empfehlungen für die Praxis
  • 7.3. Methodisches Fazit
  • 7.4. Theoretisches Fazit
  • 7.5. Persönliches Fazit - Eigene Forschungserfahrung
  • Literaturverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Anhang 1 - Hypothesenübersicht
  • Anhang 2 - Leitfaden für Interviews
  • Anhang 3 - Kurzfragebogen
  • Anhang 4 - Postskript
  • Back Cover

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel

      Mehr von diesem Autor