Wie gestalten wir unsere Beziehungen zu China?

Wirtschaft ist Gesellschaft, Band 3

Diese Publikation zitieren

Siegfried Russwurm (Hg.), Wie gestalten wir unsere Beziehungen zu China? (2022), Verlag Herder, Freiburg, ISBN: 9783451828577

514
Accesses

Beschreibung / Abstract

Chinas rasanter Aufstieg spaltet die Welt zunehmend in mehrere Wirtschaftsblöcke. Die aggressive Handels- und Technologiepolitik Chinas stellt immer größere Herausforderungen an Deutschland und Europa. Aber worin gründet Chinas heutige Stellung in der Weltwirtschaft? Wie fordert uns China heute konkret heraus? Wie entwickelt sich die Chinapolitik von Europas Partnern und welche Konsequenzen muss die Politik daraus ziehen? Ausgewiesene Expertinnen und Experten erläutern Handlungsoptionen im Umgang mit China.

Beschreibung

Siegfried Russwurm, Prof. Dr.-Ing., geboren 1963, ist seit 2021 Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie. 1988 schloss er sein Studium der Fertigungstechnik an der Universität Erlangen-Nürnberg als Diplom-Ingenieur ab. 1992 trat er in die Siemens AG ein, zunächst als Produktionsplaner und Projektleiter im Bereich Medizinische Technik, später in diversen Führungsfunktionen im Medizin-und Industriegeschäft in Deutschland und in Schweden. Im Jahr 2006 wurde er Bereichsvorstand in der Medizintechnik, im Januar 2008 Mitglied des Vorstands der Siemens AG, in dem er bis März 2017 tätig war. In dieser Zeit war er verantwortlich für alle Industriethemen, als Chief Technology Officer für Technik, für Healthcare und für Personal. Er wurde im Oktober 2019 zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats der Thyssenkrupp AG gewählt. Seit März 2019 ist er Vorsitzender des Gesellschafterausschusses und des Aufsichtsrats der Voith GmbH & Co.

Inhaltsverzeichnis

  • Wie gestalten wir unsere Beziehungen zu China?
  • Impressum
  • Inhalt
  • Vorwort: Wie gestalten wir unsere Beziehungen zu China?
  • Von Siegfried Russwurm und Tanja Gönner
  • I. Wo kommt China her und wo will es hin?
  • Gegenentwurf zur liberalen Moderne? Chinas Entwicklungsmodell und globale Ambitionen von Deng Xiaoping bis Xi Jinping
  • Chinas Wirtschaftssystem in der Ära Xi Jinping: Von Reform und Öffnung zur Konsolidierung der parteistaatlich gelenkten Hybridwirtschaft
  • II. Wie fordert China liberale Gesellschaften heraus?
  • Technologische Eigenständigkeit und globale Expansion: Chinas Wirtschaftspolitik als Herausforderung für die europäische Wirtschaft
  • Wertekonflikte: Was bedeutet das Menschenrechtsverständnis der Kommunistischen Partei für die wirtschaftlichen und politischen Beziehungen der EU zu China?
  • III. Welcher Umgang ist mit China möglich?
  • Von der Annäherung zum »extremen Wettbewerb«: Der Wandel der Chinapolitik in den USA
  • Zwischen Kooperation, Wettbewerb und Rivalität: Wie effektiv ist die vielschichtige China-Strategie der EU?
  • IV. Ausblick
  • Drei Szenarien bis 2030: Wohin  steuert Europa im Umgang mit China?
  • Schlusswort: Mehr Europa wagen!
  • Die Herausgeber
  • Die Autorinnen und Autoren

Ähnliche Titel