Sprachmittlung und Mediation im Fremdsprachenunterricht an Schule und Universität

Diese Publikation zitieren

Peggy Katelhön (Hg.), Pavla Marečková (Hg.), Sprachmittlung und Mediation im Fremdsprachenunterricht an Schule und Universität (2022), Frank & Timme, Berlin, ISBN: 9783732992232

177
Accesses
1
Quotes

Beschreibung / Abstract

Das Konzept der Mediation und Sprachmittlung wird im Begleitband zum Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (2020) völlig neu definiert. Es ist wesentlich weiter gefasst und zugleich präziser ausgearbeitet. Doch was bedeutet das für die Praxis?
Die Autorinnen und Autoren dieses Buches betrachten Sprachmittlung und Mediation aus verschiedensten Perspektiven. Theoretische Reflexionen zur Neudefinition von Mediation werden durch Beiträge zur Operationalisierung der neuen Kompetenzskalen und Deskriptoren für den Fremdsprachenunterricht an Schule und Universität ergänzt. Neben Überlegungen zum Verhältnis zur interkulturellen Kompetenz, zu Tourismus und Beruf stehen solche zu Wissensvermittlung und Interaktion. Beitrage zu Mediationsstrategien wie z. B. Notetaking, zu den Linguistic Landscapes und zum Stellenwert der Mediation in der Ausbildung von Lehrkräften runden den Band ab. Er bietet Hintergrundwissen und praktische Anregungen für Lehramtsstudierende sowie für erfahrene Lehrkräfte an Schulen und Universitäten.

Beschreibung

Peggy Katelhön lehrt Germanistische Sprachwissenschaft und Didaktik an der Università degli Studi di Milano/Italien. Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich DaF/DaZ, in der Kontrastiven Linguistik, Konstruktionsgrammatik, Varietätenlinguistik und Sprachmittlung/Mediation.
Pavla Marečková lehrt Fachdidaktik am Lehrstuhl für deutsche Sprache und Literatur der Pädagogischen Fakultät der Masarykova univerzita in Brno/Tschechien. Sie forscht unter anderem zu Sprachmittlung/Mediation, Tertiärsprachenerwerb und zum inklusiven Fremdsprachenunterricht.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Peggy Katelhön und Pavla Marečková
  • Begriffsbestimmung, Überblick und Aussichten
  • Brian North and Enrica Piccardo
  • The conceptualisation of mediation in the new CEFR
  • Daniel Reimann
  • Mediation in the Companion Volume to the CEFR
  • Construct, Scales and Descriptors
  • Věra Janíková
  • Linguistic Landscape als Potenzial für die Entwicklung von Sprachmittlungskompetenz
  • Elisabeth Kolb
  • Sprachmittlung und interkulturelle Kompetenz
  • Status quo und Perspektiven für den Fremdsprachenunterricht
  • Monica Barsi und Peggy Katelhön
  • Kultur + Gastronomie = Wohlbefinden
  • Mediation für den Bereich des kulinarischen Tourismus
  • Pavla Marečková
  • Sprachmittlung als Hochschulkurs im Lehramtsstudium
  • Ergebnisse eines Fokusinterviews mit Studierenden
  • Katharina Wieland
  • Sprachmittlung als kommunikativer Aushandlungsprozess
  • Analyse von Peer-Interaktion und Strategieneinsatz bei einer deutsch-französischen Aufgabe
  • Tomáš Káňa
  • Die unerträgliche Wichtigkeit eines Kontextes
  • Die Verdunkelungsmethode zur Förderung des Kontextsbewusstseins beim Übersetzen von Labeltexten
  • Ulrike Arras
  • Wissensverarbeitung in Bildungskontexten
  • Mitschreiben und Exzerpieren als Sprachhandlungen zwischen Wissensvermittlung und Sprachmittlung
  • Über die Autoren und Autorinnen

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel