Historische Migrationsforschung

Sylvia Hahn

Diese Publikation zitieren

Sylvia Hahn, Historische Migrationsforschung (2023), Campus Frankfurt / New York, 60486 Frankfurt/Main, ISBN: 9783593443669

1413
Accesses
29
Quotes

Beschreibung / Abstract

Was bedeutet Migration? Welche Formen von Migration gibt es? Wie veränderten sich die Migrationswege der Menschheit über die Jahrhunderte hinwe? Welche globalen Verbindungen gab und gibt es zwischen den Migrationen in Europa und den anderen Kontinenten in Vergangenheit und Gegenwart? Neben Einblicken in Theorien, Methoden und Quellen der historischen Migrationsforschung gibt Sylvia Hahn in diesem Studienbuch auch einen Überblick über die Vielfalt der weltweiten Wanderungen von Frauen, Männern und Kindern. In den Blick genommen werden dabei die geschlechtsspezifisch unterschiedlichen Arbeitsmigrationen ebenso wie die zahlreichen Formen der Zwangsmigrationen, die vom globalen Sklavenhandel über politische und ethnische Vertreibungen, Flucht, Asyl und Leben im Exil bis zum heutigen internationalen Menschenschmuggel bzw. human trafficking reichen.

Beschreibung

Sylvia Hahn ist Historikerin am Fachbereich Geschichte der Universität Salzburg.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Inhalt
  • Vorwort zur 2. Auflage
  • Einleitung
  • 1. Begriffe, Typologien, Theorien der Migration
  • 1.1 Begriffe
  • 1.2 Typologien
  • 1.3 Theorien
  • 1.4 Assimilation, Integration, Transnationalität, Transkulturalität
  • 2. Schreiben über Migration
  • 2.1 Obrigkeitliche Neugier
  • 2.2 Wissenschaftliches Interesse
  • 2.3 Erste Fallstudien und Überblickswerke
  • 2.4 Im Dienste der nationalsozialistischen Ideologie
  • 2.5 Migration History jenseits des Großen Teiches
  • 2.6 Wo sind die Frauen?
  • 2.7 Die Durststrecke der Migrationsforschung
  • 2.8 Neue Tendenzen und Perspektiven
  • 3. Globale (Zwangs-)Migrationen –ein Überblick
  • 3.1 Homo und Femina Migrans
  • 3.2 Zwangsmigrationen – Sklavenhandel
  • 3.3 Globale transozeanische Migrationen
  • 3.4 »Zweite Versklavung«
  • 4. Unterwegs in Europa im Mittelalter und der Frühen Neuzeit
  • 4.1 Migration in der Feudalgesellschaft?
  • 4.2 Quellen
  • 4.3 Migranten in europäischen Städten
  • 5. Ausweisung und Vertreibungvom 16. bis zum 19. Jahrhundert
  • 5.1 Quellen
  • 5.2 Stadt- und Landesverweise in der Frühen Neuzeit
  • 5.3 Religiöse und ethnische Vertreibungen in der Frühen Neuzeit
  • 5.4 Politische Vertreibungen
  • 6. »In-Dienst-Gehen«: Migrationvon Kindern und Jugendlichen
  • 6.1 Quellen
  • 6.2 Radius der Migration?
  • 6.3 Kinder als Dienstboten und Arbeitsmigranten
  • 6.4 Im Schlepptau des Dienstgebers
  • 6.5 Jenseits des Meeres
  • 7. Migrantinnen undfemale breadwinner
  • 7.1 »[…] ich habe 1000 Nationen gesammelt«
  • 7.2 »Unsere neusten Nachrichten aus Amerika sind mehr als glänzend«
  • 7.3 Bildungs-, Heirats-, Arbeitsmigration
  • 8. Europäische Binnenmigration im 19. Jahrhundert
  • 8.1 Vom Zählen zum Erzählen: Massendaten als Quellen
  • 8.2 Arbeitsmigration im 19. Jahrhundert: Textilarbeiter und -arbeiterinnen
  • 9. Migration im 20. und 21. Jahrhundert
  • 9.1 Quellen
  • 9.2 Migrationen zu Beginn des 20. Jahrhunderts
  • 9.3 Krieg, Flucht, Vertreibung, Umsiedelung
  • 9.4 »Ich hab nicht gewusst, was mich erwartet«: Heiratsmigration in den 1940er und 1950er Jahren
  • 9.5 Migrationen nach 1945
  • Fazit
  • Auswahlbibliographie

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel

      Mehr von diesem Autor