Kulturen im Anthropozän

Eine interdisziplinäre Herausforderung

Diese Publikation zitieren

Teresa Millesi (Hg.), Nora Zapf (Hg.), Martin Coy (Hg.), Kulturen im Anthropozän (2023), oekom verlag, München, ISBN: 9783987262074

171
Accesses

Beschreibung / Abstract

Das Anthropozän – die durch den Menschen und sein Tun begründete Erdepoche – stellt für die Wissenschaften eine interdisziplinäre Herausforderung dar: Nur in Kooperation verschiedener Kulturen, Wissensbereiche, Kunstformen und Denkrichtungen können wir angemessene Lösungen für die Zukunft formulieren.

In 20 Beiträgen bringen die Autor*innen die vielfältigen Perspektiven der Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften zusammen: mit Beiträgen zur Gegenwartskunst in Brasilien oder zur indigenen Lyrik des kolumbianischen Autors Hugo Jamioy Juagibioys bis hin zu Beiträgen zu den Biosphärenreservaten im Alpenraum und zu Mülldeponien in Argentinien.

Inhaltsverzeichnis

  • Front Cover
  • Inhaltsverzeichnis
  • Einleitung: Eine Frage des Blicks (Nora Zapf, Teresa Millesi und Martin Coy)
  • 1. Theoretische Rahmung
  • In der kritischen Zone: Das Terrestrische und die Literatur (Jörg Dünne)
  • Geosociality: Moral Ecologies and Responsible Practices (Michael Flitner)
  • In the Fissures between Two Epochs: Doomsday Paralysis and/or Joining the Trilobites (Maria Löschnigg)
  • Künstlerische Intervention I: Videostills aus der Arbeit »Drift« (2021) (Judith Neunhäuser)
  • 2. Neue Begrifflichkeiten im Anthropozän
  • Von Grünem Extraktivismus zu Klimawandel-Commodity-Consensus? Bioökonomie, Grüne Ökonomie und das Narrativ des grünen Wachstums (Malte Dorn und Christoph Huber)
  • A Contested Field. Wheatscapes and the Politics of Representations (Kirsten Twelbeck)
  • Relationalität von Menschlichem und Nichtmenschlichem im Posthumanismus (Latour), Neuen Materialismus (Haraway, Neyrat) und in der Philosophischen Anthropologie (Plessner) (Felix Hüttemann)
  • 3. Ästhetische Diskursräume im Anthropozän
  • Kunst als Diskursraum im Zeitalter des Anthropozän (Julia Modes)
  • Marion Poschmanns Poetik der Latenz für eine Lyrik im Anthropozän (Elisa Weinkötz)
  • Künstlerische Intervention II *** [auf dem werksgelände leben]/ ***[living on the factory grounds] (Daniel Falb, übersetzt von Christian Hawkey)
  • 4. Dokumentation, Exploration und Exploitation. Erschließungen der Erde zwischen Praxis und Theorie
  • Vermessungen der Erde: Die dokumentarischen Filme von Nikolaus Geyrhalter als Beitrag zum Anthropozän (Eva Binder)
  • Answers to the Anthropocene? Creative Approaches in Rural Mountain Biosphere Reserves (Jacob Heuser und Nils Unthan)
  • Between Longing and Sadness. Natural City Spaces and the Challenge of Human (Self-)Perception in Italo Calvino’s Marcovaldo ovvero Le stagioni in città (Karin Schulz)
  • Künstlerische Intervention III Developing making Tellus: a Ritual Opera for the Anthropocene; sketching a performance practice for the Anthropocene. (Andrew Robert Munn)
  • 5. Das Anthropozän in Teilen der Erde: Fokus Lateinamerika
  • Kubanische Diskurse zu Umwelt und Entwicklung. Das Framing des Klimawandels durch den kubanischen Staat (Andreas Benz und Niklas Völkening)
  • Nature and Spirituality in Hugo Jamioy Juagibioy’s Bínÿbe oboyejuayëng / Danzantes del viento (Ida Day)
  • Von Denkstilen und kontextbasierten Tatsachen. Zur Koexistenz divergierender Realitäten von Mensch-Technik-­Umwelt-Beziehungen in Argentinien (Robert Hafner)
  • 6. Zeitlichkeiten im Anthropozän: Zwischen Deep Time und Futur II?
  • Quo vadis Ressourcenextraktivismus im 21. Jahrhundert – von der Verknappung zum potenziellen Überfluss? (Simon Meißner)
  • Zyklizität des Anthropozentrismus: Karel Čapek und der Anthropozän-Diskurs (Svetlana Efimova)
  • Über die Autor*innen
  • Back Cover

Ähnliche Titel