Wohlfahrtspolitik in Zeiten der Säkularisierung

Analysen und Reflexionen

Diese Publikation zitieren

Hermann-Josef Große Kracht (Hg.), Christian Spies (Hg.), Wohlfahrtspolitik in Zeiten der Säkularisierung (2023), Campus Frankfurt / New York, 60486 Frankfurt/Main, ISBN: 9783593453040

295
Accesses
4
Quotes

Beschreibung / Abstract

Wohlfahrtspolitik gehört seit dem 19. Jahrhundert zum Kerngeschäft des modernen Staates, bewegte sich von Beginn an aber auch im Kontext der christlichen Kirchen. Protestantismus und Katholizismus standen an der Wiege des Bismarckschen Sozialversicherungsstaats. Der brüchige Wohlfahrtsstaat der Weimarer Republik und der deutlich robustere Wohlfahrtsstaat der frühen Bundesrepublik wären ohne die Kirchen und ihre Soziallehren nicht denkbar gewesen. Wie aber eine angemessene und kluge Politik der Wohlfahrt genauer bestimmt werden könnte, bleibt Gegenstand von Kontroversen. So setzen sich die Beiträge dieses Bandes mit den normativen Grundlagen des Sozialstaats im Kontext religiöser Traditionen in Zeiten zunehmender Säkularisierung auseinander.

Beschreibung

Christian Spieß, Dr. theol., ist Professor für Christliche Sozialwissenschaften und Leiter des Johannes Schasching SJ Instituts der Katholischen Universität Linz.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Inhalt
  • Vorwort
  • Solidarität als soziale Freiheit. Sozialpolitik und Religion bei Eduard Heimann
  • 1. Kontext: Krise der Sozialpolitik
  • 2. Theorieansatz: Historische Soziologie des Kapitalismus
  • 3. Methode: Realistische Dialektik
  • 4. Religion: Symbolik des Christentums
  • 5. Schluss
  • Literatur
  • Im Dickicht korporatistischer Ordnungsmodelle. Der katholische Richtungsstreit im Weimarer Wohlfahrtsstaat
  • 1. Kapitalismuskritische Richtungen im deutschen Katholizismus der Weimarer Zeit
  • 2. Der Geist des Korporatismus – und die katholischen Richtungen
  • 3. Warum zentrale solidaristische Einsichten nicht verloren gehen sollten
  • Literatur
  • Die Staatsbedürftigkeit der Gesellschaft – revisited!
  • 1. Die Forsthoffsche Formel
  • 2. Die Verwaltung des Sozialen
  • 3. Daseinsvorsorge als tätig werdende Verfassung
  • 4. Welchen Sozialstaat brauchen wir? Neue Perspektiven auf »Staatsbedürftigkeit«
  • 5. Staatsbedürftigkeit revisited!?
  • Literatur
  • »… das war eine Enttäuschung«. Ernst‐Wolfgang Böckenförde und der Sozialstaat der Industriegesellschaft
  • 1. »… über den Liberalismus hinaus«. Freiheitsrechtliche Sozialstaatlichkeit im Anschluss an Lorenz von Stein
  • 2. »… den Gesamtprozeß in staatliche Regie nehmen«. Postliberale Sozialstaatlichkeit in der Industriegesellschaft
  • 3. Globalsteuerung oder Funktionsreduzierung? Eine bleibende Unentschlossenheit in Böckenfördes Sozialstaatskonzeption
  • Literatur
  • Bedürfnisbegriff und Sozialstaatsanalyse in der Kritischen Theorie
  • 1. »Jedem nach seinen Bedürfnissen« – Karl Marx und die Folgen
  • 2. Dialektik der Bedürfnisse – Kritische Theorie und Bedürfnisbegriff in den 1940er‐Jahren
  • 3. Wahre und falsche Bedürfnisse bei Herbert Marcuse
  • 4. Soziale Freiheit als wechselseitiges Verwirklichen der Bedürfnisbefriedigung
  • 5. Kritische Theorie und Sozialstaat
  • Literatur
  • Wohlfahrtsstaatliche Anerkennungsordnung und katholische Sozialverkündigung
  • 1. Mit dem Zweiten Vatikanischen Konzil zu einer liberalen Sozialethik?
  • 2. Grundmotive einer Sozialethik der Anerkennung
  • 3. Anerkennung von Differenz – oder doch besser Angleichung der Lebensverhältnisse?
  • 4. Katholische Sozialverkündigung als Anerkennungstheorie?
  • Literatur
  • Welche Ethik des Sozialstaates? Der Capabilities Approach und die Suche nach einer Legitimationstheorie des Wohlfahrtsstaates
  • 1. Einleitung
  • 2. Der Capabilities Approach als Ethik des Sozialstaates
  • 3. Antworten des Capabilities Approach auf Krisenphänomene des Wohlfahrtsstaates
  • 4. Der Capabilities Approach als Legitimationsgrundlage für den ›sozialinvestiven Wohlfahrtsstaat‹
  • 5. Kritik an der ›essentialistischen‹ Ausrichtung der Sozialstaatsbegründung des Capabilities Approach
  • 6. Potenziale des Capabilities Approach als Legitimationstheorie des Sozialstaates
  • Literatur
  • Das katholische Milieu und die AfD
  • 1. Minderheits‐ vs. Mehrheitskatholizismus
  • 2. Empirie: Replikation und Erweiterung
  • 3. Schluss
  • Literatur
  • Frauenfrage, Frauenrechte und Religion
  • 1. Frauen, Frauenrechte, Religion – eine schwierige Beziehung
  • 2. Gleich »vor Gott«, verschieden »vor den Menschen«: die religiöse Grundierung der Geschlechterpolarität und ihre Folgen
  • 3. Frauenfrage und soziale Frage, konfessionelle Standpunkte und Aktivitäten
  • 4. Deinstitutionalisierung von Religion, Familie und Geschlechterverhältnis
  • Literatur
  • Der Wohlfahrtsstaat zwischen Politik, Religion und ökonomischer Realität
  • 1. Kulturelle Diversität und Wohlfahrtsstaat
  • 2. Anreizeffekte des Wohlfahrtsstaats
  • 3. Eigenverantwortlichkeit im Wohlfahrtsstaat
  • 4. Wirtschaftliche Realität: Alternative Absicherungsformen für den Sozialstaat
  • Literatur
  • Wohnungsbau und Wohnungspolitik ›auf Katholisch‹
  • 1. Frühe Weichenstellungen: Rerum novarum gegen Henry George
  • 2. Wohnungsbau und Wohnungspolitik bis 1933
  • 3. Wohnungsbau und Wohnungspolitik nach dem Zweiten Weltkrieg
  • 4. Moralisch und religiös aufgeladene Begriffe
  • 5. Kurze Schlussbemerkung
  • Literatur
  • Der Wandel des katholischen Milieus in der Abfolge von Generationen. Die Weitergabe von Religion, Glauben und Werten in katholischen Familien
  • 1. Katholische Familien: Daten, methodischer und theoretischer Zugang
  • 2. Der Wandel des katholischen Milieus in der sozialisatorischen Interaktion
  • 3. Die Möglichkeit der Weitergabe des (milieu‑)katholischen Glaubens unter sich verändernden gesellschaftlichen Bedingungen
  • 4. Fazit: Transformation des katholischen Milieus
  • Literatur
  • Säkularität als Verarbeitungsform gesellschaftlicher Pluralität
  • 1. Rawlsʼ »Faktum des vernünftigen Pluralismus«
  • 2. Immanentes Wissen
  • 3. Der Sinn säkularer Situationen
  • 4. Bewältigung und Vollzug gesellschaftlicher Pluralität
  • 5. Säkularität gesellschaftlicher Bereiche
  • 6. Säkulare Gesellschaft
  • 7. Religionsproduktive Säkularität und säkulare Theologie
  • Literatur
  • Autorinnen und Autoren

Ähnliche Titel