Von Teekannen, Gott und Gänseblümchen

Theologische Gedankenexperimente. Einführung in die Systematische Theologie

Martin Breul und Julian Tappen

Diese Publikation zitieren

Martin Breul, Julian Tappen, Von Teekannen, Gott und Gänseblümchen (2023), Verlag Herder, Freiburg, ISBN: 9783451831065

1539
Accesses

Beschreibung / Abstract


Ist es sinnvoll, an eine unsichtbare Teekanne zu glauben, die zwischen Erde und Mars ihre Bahnen zieht, ohne je von Menschen beobachtet werden zu können? Was hätte eine Überwachungskamera im Grab Jesu aufgenommen? Können wir uns vorstellen, dass Menschen in ihrem Leben erfolgreich den Verstrickungen aus Schuldzusammenhängen entkommen können? Wäre Rasenmähen verboten, wenn eine weltanschauliche Mehrheit Gänseblümchen in Deutschland für heilig erklärt? Wer auf die hypothetischen Szenarien Antworten formuliert, ist schon mitten drin in dem, was als 'Gedankenexperiment' bezeichnet wird. Das Buch bietet eine Fülle von Experimenten in verständlicher Sprache und ermöglicht so einen innovativen Zugang zu Grundfragen der Theologie für alle, die Interesse an der Frage nach dem Sinn der eigenen Existenz und dem Grund allen Seins haben. Es stellt eine innovative Einführung in die Systematische Theologie dar.


Beschreibung


Martin Breul, geb. 1986, Dr. phil. Dr. theol., Studium der Anglistik, Philosophie und Katholischen Theologie in Belfast, Köln und Münster; 2015 Promotion in Philosophie in Köln; 2018 Promotion in Theologie in Bonn; 2021 Habilitation in Theologie in Salzburg; Professor für Katholische Theologie mit Schwerpunkt Systematische Theologie an der TU Dortmund.


Julian Tappen, geb. 1988, Dr. theol., Studium der Kath. Religionslehre/Philosophie (1. Staatsexamen) und Kath. Theologie (Mag. Theol.) in Köln und Münster, Promotion an der Universität Bonn, Akademischer Rat a. Z. am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie an der Universität Tübingen.


Inhaltsverzeichnis

  • Von Teekannen, Gott und Gänseblümchen
  • Impressum
  • Inhalt
  • Danksagung
  • Einleitung
  • Teil I: Von Tornados, Liebeskummer und Privatkonzerten. Gedankenexperimente zu Gott (Quaestio Religiosa)
  • I.1 Fliegende Teekannen im Weltall. Oder: Muss man beweisen, dass Gott existiert?
  • Literatur zum Weiterlesen
  • I.2 Der Widerstandskämpfer im Unrechtsregime. Oder: Was sind gute Gründe, um zu vertrauen?
  • Literatur zum Weiterlesen
  • I.3 Der Super-Religionswissenschaftler Ulf. Oder: Welche Relevanz haben Erfahrungen für den Glauben?
  • Literatur zum Weiterlesen
  • I.4 Denken Sie groß! Oder: Was zeigt der ontologische Gottesbeweis?
  • Literatur zum Weiterlesen
  • I.5 Von nix kütt nix. Oder: Was zeigt der kosmologische Gottesbeweis?
  • Literatur zum Weiterlesen
  • I.6 Das Leben als Lotterie. Oder: Warum Immanuel Kant den Glauben an Gott in der Praxis verortet
  • Literatur zum Weiterlesen
  • I.7 Mit Liebeskummer ins Kino. Oder: Die Religionskritik der funktionalistischen Großmeister
  • Abspann
  • Literatur zum Weiterlesen
  • I.8 Amelie allein auf dem Konzert. Oder: Warum Gott dreifaltig ist
  • Literatur zum Weiterlesen
  • I.9 Ich weiß, was du nächsten Sommer getan haben wirst. Oder: Ein Bündel von Fragen rund um die Allwissenheit Gottes
  • Literatur zum Weiterlesen
  • I.10 Das Burrito-Problem. Oder: Allmächtig oder nicht – das ist hier die Frage
  • Literatur zum Weiterlesen
  • I.11 Die Unverfügbarkeit des Geistesblitzes. Oder: Was bedeutet ‚Handeln Gottes‘?
  • Literatur zum Weiterlesen
  • I.12 Kann ein Tornado auf einem Schrottplatz ein Flugzeug zusammenbauen? Oder: Über Schöpfung, Evolution und Intelligent Design
  • Literatur zum Weiterlesen
  • Teil II: Überwachungskameras, Neurochirurgen und Ostern unter Palmen. Gedankenexperimente zum Verhältnis von Welt und Gott (Quaestio Christiana)
  • II.1 Der böse Neurochirurg. Oder: Wie frei ist der Mensch?
  • Literatur zum Weiterlesen
  • II.2 Die hypermoralische Maschine. Oder: Ist das Leid in der Welt ein Preis der Freiheit?
  • Literatur zum Weiterlesen
  • II.3 Die zerbrochene Lego-Skulptur. Oder: Das moralische Problem des Übels in der Welt
  • Literatur zum Weiterlesen
  • II.4 Der menschliche Geist auf einer Festplatte. Oder: Wie verhalten sich Körper und Geist angesichts des Transhumanismus?
  • Literatur zum Weiterlesen
  • II.5 Amortentia. Oder: Wie Gott sich offenbart, um die Liebe des Menschen zu gewinnen
  • Literatur zum Weiterlesen
  • II.6 Wer pinkelt denn in die Nordsee? Oder: Schwimmübungen vor Chalkedon
  • Literatur zum Weiterlesen
  • II.7 Die Another Day. Oder: Das Kreuz mit der Erlösung
  • Literatur zum Weiterlesen
  • II.8 ‚Clickbaiting‘ mit einem Video aus dem Grab Jesu. Oder: Über leere Gräber und Auferstehung
  • Die Debatte um das leere Grab
  • Die Bedeutungslogik des Begriffs der Auferstehung
  • Literatur zum Weiterlesen
  • II.9 Ostern unter Palmen. Oder: Die Bedeutung von Auferstehung für den Glauben
  • Literatur zum Weiterlesen
  • II.10 Das Kind auf der einsamen Insel. Oder: Wie verhalten sich Gnade und Freiheit?
  • Literatur zum Weiterlesen
  • II.11 Christentum für Außerirdische. Oder: Theologie nach der anthropologischen Wende
  • Literatur zum Weiterlesen
  • II.12 Das Schiff des Theseus. Oder: Bin ich nach der Auferstehung noch dieselbe Person?
  • Literatur zum Weiterlesen
  • Teil III: Spaghettimonster, Weltverbesserer und The Beatles. Gedankenexperimente zu Religion, Kirche und Gesellschaft (Quaestio Catholica)
  • III.1 Das fliegende Spaghettimonster. Oder: Was ist eine Religionsgemeinschaft?
  • Literatur zum Weiterlesen
  • III.2 Die Heiligkeit der Gänseblümchen. Oder: Wie verhalten sich Politik und Religion?
  • Literatur zum Weiterlesen
  • III.3 Ruths Versuch moralischer Perfektion. Oder: Was bedeutet die Rede von der Erbsünde?
  • Literatur zum Weiterlesen
  • III.4 Der unendliche Lockdown. Oder: Die Gemeinschaft der Kirche
  • Literatur zum Weiterlesen
  • III.5 Chips und Cola statt Brot und Wein? Oder: Die Welt der Sakramente
  • Literatur zum Weiterlesen
  • III.6 Drei Ringe, sie zu knechten … Oder: Von der Frage, welche Religion die wahre ist
  • Literatur zum Weiterlesen
  • III.7 „And no Religion, too“. Oder: Wäre eine Welt ohne Religionen besser?
  • Literatur zum Weiterlesen
  • Vorschlag zum Gebrauch dieses Buches
  • Literaturverzeichnis
  • Namensverzeichnis

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor