Semper Reformanda

Das Verhältnis von Staat und Religionsgemeinschaften auf dem Prüfstand

Diese Publikation zitieren

Isabelle Ley (Hg.), Georg Essen (Hg.), Tine Stein (Hg.), Semper Reformanda (2023), Verlag Herder, Freiburg, ISBN: 9783451835124

240
Accesses

Beschreibung / Abstract


Das traditionell enge Kooperationsverhältnis von Staat und Kirchen bedarf der Neubestimmung: Die Gesellschaft wird säkularer, zugleich wird Religion pluraler. Angesichts von Missbrauchsskandalen und der Schlechterstellung von Frauen, Homosexuellen u.a. insbesondere in der katholischen Kirche werden Forderungen laut, der Staat müsse mehr Distanz zeigen und die Kooperation mit den Religionsgemeinschaften an strengere Voraussetzungen knüpfen. Wie auf diese Herausforderungen zu reagieren ist, wird in diesem Band diskutiert.


Beschreibung

Georg Essen, geb. 1961, Dr. theol., Studium der Katholischen Theologie und Geschichte in Münster und Freiburg i. Br.; seit 2020 Professor für Systematische Theologie am Zentralinstitut für Katholische Theologie der Humboldt-Universität zu Berlin.
IsabelleLey, Dr. iur., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin mit Eigener Stelle (DFG) an der Juristischen Fakultät der Universität Heidelberg, abgeordnet ans Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht. Nach einer Zeit beim Bundeswirtschaftsministerium sowie als Richterin beim Land Berlin arbeitet sie derzeit an einer Habilitationsschrift zum Thema Rüstungsexportregulierung im Mehrebenensystem.
Tine Stein, geb. 1965, Dr. phil., Professorin für Politikwissenschaft an der Universität Göttingen. Sie ist als Beraterin Mitglied im Forum Macht und Gewaltenteilung des Synodalen Wegs.
Lars Castellucci wurde 1974 geboren und ist Beauftragter für Kirchen und Religionsgemeinschaften der SPD-Bundestagsfraktion, der er seit 2013 angehört. Er hat Politische Wissenschaft, Geschichte und Öffentliches Recht in Heidelberg und San Francisco studiert und wurde 2008 in Darmstadt zum Dr. phil. promoviert. Von 2001 bis 2013 war er Projektleiter für Kommunal- und Regionalentwicklung und Bürgerbeteiligung; seit April 2013 ist er Professor für Nachhaltiges Management an der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim.
Georg Essen, geb. 1961, Dr. theol., Studium der Katholischen Theologie und Geschichte in Münster und Freiburg i. Br.; seit 2020 Professor für Systematische Theologie am Zentralinstitut für Katholische Theologie der Humboldt-Universität zu Berlin.

Christiane Florin, geb. 1968, Leiterin des Kulturressorts der Wochenzeitung »Rheinischer Merkur« und Lehrbeauftragte für Politische Wissenschaft an der Universität Bonn. Mit dem Ernst-Robert-Curtius-Förderpreis für Essayistik ausgezeichnet.
Veronika Gräwe, geb.1990, Religionswissenschaftlerin und Doktorandin Pastoralpsychologie, Co-Sprecherin Katholisches LSBT+ Komitee.
Hermann-Josef Große Kracht ist katholischer Sozialethiker an der TU Darmstadt.
Mit seinem unabhängigen, scharfsichtigen Blick für die spannungsvolle, aber auch chancenreiche Beziehung zwischen Religion und Politik ist der Rechtswissenschaftler Hans Michael Heinig, geboren 1971, ein gefragter Gastautor im politischen Feuilleton. Heinig ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, insbesondere Kirchenrecht und Staatskirchenrecht an der Georg-August-Universität Göttingen und Leiter des Kirchenrechtlichen Instituts der Evangelischen Kirche in Deutschland.
Ansgar Hense, Prof. Dr. iur., ist Direktor des Instituts für Staatskirchenrecht der Diözesen Deutschlands und apl. Professor an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn. 
Jacob Joussen wurde 1971 geboren und ist seit 2010 Universitätsprofessor für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Arbeitsrecht und Sozialrecht an der Ruhr-Universität Bochum. Er ist Gründungsdirektor des dort ansässigen "Instituts für Kirchliches Arbeitsrecht". Seit 2015 ist er Mitglied im Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). 
Matthias Katsch, geb. 1963, wurde in seiner Kindheit am Canisius-Kolleg Berlin sexuell missbraucht. Seit 2010 setzt er sich für die Aufklärung des sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche ein.
Pater Manfred Kollig, geboren 1956 in Koblenz, wurde 1981 zum Priester geweiht. Er war Referent der Schulabteilung im Bischöflichen Generalvikariat Münster 1990-1994. Mitglied der Generalleitung der Arnsteiner Patres 1994-2000 Schulseelsorger am Gymnasium St. Christophorus in Werne 2000-2003. Bereichsleiter für Liturgie des Weltjugendtages in Köln 2003-2005. Leiter der Abteilung Schulpastoral im Bischöflichen Generalvikariat Münster von 2006-2011.

Inhaltsverzeichnis

  • Isabelle Ley / Tine Stein / Georg Essen (Hg.) Semper Reformanda
  • Impressum
  • Inhalt
  • Isabelle Ley / Tine Stein / Georg Essen Reformbedarf des Religionsverfassungsrechts und der Religionsgemeinschaften
  • 1. Einleitung
  • 2. Das Selbstbestimmungsrecht der Religionsgemeinschaften und das Prinzip staatlicher Neutralität
  • 3. Missbrauch in den Kirchen und die Rolle des Staates
  • 4. Sonderrechte für die Kirchen?
  • 5. Semper Reformanda – Krise und Reform der katholischen Kirche
  • I. Das Selbstbestimmungsrecht der Religionsgemeinschaften und das Prinzip staatlicher Neutralität
  • Christian Waldhoff Innere Angelegenheiten der Kirchen und religiös-weltanschauliche Neutralität des Staates
  • Isabelle Ley Religionsverfassungsrecht auf dem Prüfstand: Zur Weiterentwicklung des Verhältnisses von Staat und Religionen
  • Gerhard Czermak Das rechtliche Verhältnis von Staat, Weltanschauung und Kirchen aus säkularer Sicht
  • Ansgar Hense „Ecclesia semper reformanda, sed non reformabilis‟?
  • Hans Michael Heinig (Kein) Kulturkampf reloaded
  • Thomas Schüller Die katholische Kirche als Körperschaft des öffentlichen Rechts – rechtspolitische und kanonistische Anfragen
  • Tine Stein Religionsverfassungsrecht und die Universalität der Menschenrechte
  • II. Sexueller Missbrauch in den Kirchen und die Rolle des Staates
  • Ute Leimgruber Victim or Non-Victim?
  • Adrian Loretan Systemische Ursachen der sexualisierten Gewalt in der Kirche
  • Matthias Katsch Die Aufarbeitung kirchlichen Unrechts als Pflicht der staatlichen Gemeinschaft
  • Klaus Mertes SJ Zur Rolle des Staates bei der Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche
  • Lars Castellucci / Julian-Christopher Marx Sexualisierte Gewalt in kirchlichen Einrichtungen und die Rolle des Staates
  • III. Sonderrechte für die Kirchen?
  • Anna Katharina Mangold Diskriminierungsschutz im kirchlichen Arbeitsrecht oder die Quadratur des Kreises
  • Jacob Joussen Kirchliches Arbeitsrecht zwischen Grundrechten und Drittem Weg – Reformperspektiven
  • Manfred Kollig SSCC Bevor niemand mehr am Tisch sitzt: Viele Gründe für eine Reform der Kirche, auch beim Arbeitsrecht
  • Ulrike Kostka Von der Überzeugungs- zur biblisch geprägten Handlungsgemeinschaft: Caritas ist mehr als nur kirchliches Arbeitsrecht
  • Veronika Julia Gräwe Ist mit der katholischen Kirche noch soziale Infrastruktur zu machen?
  • Claudia Lücking-Michel Unheilige Allianz oder sinnvolle Kooperation?
  • IV. Semper Reformanda – Krise und Reform in der katholischen Kirche
  • Hermann-Josef Große Kracht Jenseits von Fremdblockade und Selbstbanalisierung?
  • Christiane Florin Wider die Hoffnungshypnose
  • Georg Essen Legitimität
  • Ulrich K. Preuß „Semper Reformanda‟ – einige Reflexionen über Religion und Politik
  • Michael Seewald Dogma, Recht und demokratische Prinzipien in der katholischen Kirche
  • Autorinnen und Autoren
  • Abkürzungsverzeichnis

Ähnliche Titel