Open Access

Kultursoziologische Stadtforschung

Grundlagen, Analysen, Perspektiven

Thomas Schmidt-Lux, Martina Löw, Silke Steets und Ignacio Farias
Download
Download

Diese Publikation zitieren

Thomas Schmidt-Lux, Martina Löw, Silke Steets, Ignacio Farias, Kultursoziologische Stadtforschung (2023), Campus Frankfurt / New York, 60486 Frankfurt/Main, ISBN: 9783593450964

1134
Accesses

Beschreibung / Abstract

Dieser Band formuliert die Grundlagen einer kultursoziologisch konzipierten Stadtforschung. Dabei steht die Frage im Zentrum, wie eine kulturwissenschaftliche Sicht auf Städte dabei helfen kann, klassische Fragen der Stadtsoziologie neu zu beantworten. Durch den Fokus ihrer Analyse auf zentrale kulturelle Strukturkategorien wie Geschlecht, Klasse und race gelingt es den Autor_innen, die soziologische Debatte zum Thema Stadt um eine feministische und postkoloniale Perspektive zu erweitern. Des Weiteren zeigen ihre Überlegungen, inwiefern ein kultursoziologischer Ansatz dabei helfen kann, Städte im Kontext aktueller gesellschaftlicher und ökologischer Herausforderungen zu analysieren.

https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Beschreibung

Ignacio Farías ist Professor für Stadtanthropologie am Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin.
Martina Löw ist Professorin für Planungs- und Architektursoziologie an der TU Berlin.
Thomas Schmidt-Lux ist Professor am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig.
Silke Steets ist Professorin für Soziologische Theorie an der FAU Erlangen-Nürnberg.

Lizenz

Creative Commons Attribution-NonCommercial 4.0 International (CC BY-NC 4.0) (https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/legalcode)

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Inhalt
  • Einleitung
  • Städte als soziomaterielle Kulturfiguren und Raumanordnungen
  • Warum Kultursoziologie?
  • Warum Stadt?
  • Auszug aus der Stadt als Labor
  • Die Stadt als Baustelle
  • Wessen kultursoziologische Stadtforschung?
  • 1 Wohnungsmärkte: Die Ökonomisierung und Politisierung des Wohnens
  • Die Kultur in der Gentrifizierungsforschung und den neuen Wirtschaftssoziologien
  • Ökonomisierung: Wohnungsmärkte als Gefüge vermittelnder Kalkulation
  • Politisierung: Wohnungsmärkte als Dinge öffentlichen Belangs
  • Die Stadt der Wohnungsmärkte
  • 2 Klassenfigurationen: Städte als Gelegenheitsstrukturen für die Verteilung von Lebenschancen
  • Was heißt »Klasse«?
  • Klassenfigurationen und die Stadt als Gelegenheitsstruktur
  • Leipzig oder: Wem gehört die (Definition der) Stadt?
  • 3 Queering: Über die Vergeschlechtlichung und Rassifizierung der Städte
  • Geschlecht und race
  • Queer
  • Die vergeschlechtlichte und rassifizierte Stadt als Raumanordnung und Kulturfigur
  • 4 Postkoloniale Städte: Die mitgeführten Bilder des Sozialen
  • Drei Argumente für die Relevanz postkolonialer Forschung in deutschen Städten
  • Postkoloniale Stadtforschung
  • Postkoloniale Räume
  • 5 Säkularitäten: Aushandlungen von Religion in Städten
  • Religion zwischen Bedeutungsverlust und neuer Relevanz
  • Stadt und Religion. Beziehungsstatus: kompliziert
  • (Post)Secular City und Fundamentalist City: Religiöse Kulturfiguren des Städtischen
  • Urban secularities
  • Gleichzeitigkeit und Pluralität
  • 6 Digitalisierung: Dateninfrastrukturen und Smart City‐Projekte
  • Kultursoziologische Analysedimensionen digitaler Städte
  • Die kultursoziologische Perspektive
  • Dateninfrastrukturen und Smart City
  • Auf dem Weg zur post‐digitalen Stadt
  • 7 Ökologisierung: Städte im Anthropozän
  • Verflechtungen der Stadtökologie und Stadtsoziologie. Schritte zu einer terrestrischen Perspektivierung
  • Städte im Anthropozän: Hitze, Multispezies und Katastrophen
  • Stadt als Kritische Zone des Anthropozäns
  • Literatur

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor