• Andreas Mayer (Hrsg.)
  • Tanja Ulrich (Hrsg.)ORCID logo

Studienbuch Sprachheilpädagogik

  • 1. Auflage
  • Erscheinungsjahr: 2023
  • Seiten: 406
  • Sprache: Deutsch




Dieses Lehrbuch konzipiert die Sprachheilpädagogik als polyintegrative Handlungswissenschaft, die die Erkenntnisse unterschiedlicher Bezugswissenschaften adaptiert und unter dem Dach der Pädagogik als Leitwissenschaft integriert, um die komplexen Handlungsfelder im Kontext von Sprach-, Sprech-, Kommunikations-, Redefluss-, Stimm- und Schluckstörungen umfassend bearbeiten und die schulische sowie therapeutische Versorgung betroffener Menschen optimieren zu können. Den Herausgebern ist es gelungen, führende VertreterInnen der Sprachheilpädagogik und der Sprachtherapie für Beiträge zu gewinnen. Der Band bietet einen aktuellen Überblick über das Fachgebiet Sprachheilpädagogik, dessen Handlungsfelder und Bezugswissenschaften sowie den Spracherwerb und die häufigsten Störungsbilder im Kindes- und Jugendalter. Das Buch wendet sich an Studierende der Sprachheilpädagogik und Sprachtherapie, an DozentInnen sowie interessierte PädagogInnen und TherapeutInnen aus der Praxis.

  • Deckblatt
    1
    -
    3
  • Titelseite
    4
    -
    4
  • Impressum
    5
    -
    5
  • Inhaltsverzeichnis
    6
    -
    11
  • Vorwort
    12
    -
    13
  • I Sprachheilpädagogik als polyintegrative Wissenschaftsdisziplin
    14
    -
    15
  • +
    1 Sprachheilpädagogik als Wissenschaftsdisziplin
    16
    -
    24

    • 1.1 Wissenschaft – begriffliche Klärung
      16
      -
      19
    • +
      1.2 Sprachheilpädagogik als Wissenschaftsdisziplin
      20
      -
      24

      • Literatur
        23
        -
        24
  • +
    2 Das Verhältnis von Sprachheilpädagogik und Sprachtherapie: Für eine pädagogische Sprachtherapie und einen therapeutischen Unterricht
    25
    -
    33

    • 2.1 Problemstellung
      25
      -
      25
    • 2.2 Der sprachheilpädagogische Unterricht muss therapeutischer werden
      26
      -
      28
    • 2.3 Die Sprachtherapie muss pädagogischer werden
      29
      -
      30
    • +
      Schlusswort
      31
      -
      33

      • Literatur
        31
        -
        33
  • +
    3 Bezugswissenschaften der Sprachheilpädagogik
    34
    -
    103

    • +
      3.1 Medizin
      34
      -
      46

      • +
        3.1.1 Anatomische und physiologische Grundlagen
        34
        -
        44

        • Anatomie
          34
          -
          39
        • Anatomie der Artikulationsorgane
          40
          -
          39
        • Physiologie
          39
          -
          44
      • 3.1.2 Sprachentwicklung
        45
        -
        45
      • 3.1.3 Bedeutung der Bezugswissenschaft Medizin für die Sprachheilpädagogik
        46
        -
        45
      • Literatur
        45
        -
        46
    • +
      3.2 Linguistik
      47
      -
      68

      • 3.2.1 Linguistik und Zeichentheorie (Semiotik)
        47
        -
        48
      • +
        3.2.2 Phonetik und Phonologie
        49
        -
        54

        • Phonetik
          49
          -
          52
        • Phonologie
          52
          -
          54
      • +
        3.2.3 Lexikalische Semantik
        55
        -
        57

        • Semantische Dekomposition
          55
          -
          55
        • Paradigmatische semantische Relationen zwischen Wörtern
          56
          -
          57
        • Syntagmatische semantische Relationen
          57
          -
          57
      • +
        3.2.4 Morphologie
        58
        -
        62

        • Wortformbildung und lexikalische Kategorien (Wortarten)
          59
          -
          59
        • Wortbildung
          60
          -
          61
        • Explizite Derivation (Präfigierung und Suffigierung)
          62
          -
          61
        • Konversion‍(en) und implizite Derivation
          62
          -
          62
        • Andere besondere Wortbildungstypen
          62
          -
          62
      • +
        3.2.5 Syntax
        63
        -
        68

        • Satzglieder und ihre syntaktischen Funktionen
          63
          -
          64
        • Kategoriale Füllung der Satzglieder und Satzgliedteile
          65
          -
          66
        • Satzbedeutung, Wortstellung, Satzmodus und Illokution
          66
          -
          68
      • Literatur
        68
        -
        68
    • +
      3.3 Psychologie
      69
      -
      82

      • Einleitung
        69
        -
        70
      • 3.3.1 Grundlagenfächer der Psychologie und ihr Bezug zur Sprachheilpädagogik
        71
        -
        74
      • 3.3.2 Anwendungsfächer der Psychologie und ihr Bezug zur Sprachheilpädagogik
        75
        -
        79
      • 3.3.3 Methodenfächer der Psychologie und ihr Bezug zur Sprachheilpädagogik
        80
        -
        79
      • Zusammenfassung und Fazit
        80
        -
        80
      • Literatur
        80
        -
        82
    • +
      3.4 Soziologie
      83
      -
      103

      • +
        3.4.1 Soziologie der Behinderten als Wissenschaft vom Zusammenleben und Zusammenhandeln der Menschen
        83
        -
        95

        • Das Konstrukt Behinderung aus Sicht der Soziologie der Behinderten
          86
          -
          88
        • Soziale Reaktionen – über Vorurteile, Einstellungen und Verhaltensweisen gegenüber Menschen mit Behinderungen
          88
          -
          95
      • Literatur
        96
        -
        98
      • +
        3.4.2 Bedeutung einer soziologischen Perspektive auf Sprach- und Kommunikationsbeeinträchtigungen
        99
        -
        101

        • Die soziale Funktion von Sprache
          99
          -
          98
        • Soziale Schwierigkeiten sprachlich beeinträchtigter Kinder und Jugendlicher
          99
          -
          99
        • Sprachliche Beeinträchtigungen bei Verhaltensstörungen
          100
          -
          100
        • Erklärungsansätze
          101
          -
          101
        • Berücksichtigung des sozialen Umfeldes in der Sprachtherapie
          101
          -
          101
      • Literatur
        101
        -
        103
  • +
    4 Die Pädagogik als Leitwissenschaft der Sprachheilpädagogik
    104
    -
    133

    • +
      4.1 Die Pädagogik als Wissenschaftsdisziplin unter besonderer Berücksichtigung der Erziehung, Bildung, Sozialisation und des Lernens
      104
      -
      111

      • 4.1.1 Pädagogik als Wissenschaft
        104
        -
        103
      • +
        4.1.2 Konzeptuelle Aspekte
        104
        -
        106

        • Erziehung
          105
          -
          105
        • Bildung
          106
          -
          105
        • Lernen
          106
          -
          106
        • Sozialisation
          106
          -
          106
      • 4.1.3 Wissenschaftstheoretische Aspekte
        107
        -
        108
      • 4.1.4 Methodische Aspekte
        109
        -
        109
      • 4.1.5 Vielfalt und Einheit der Pädagogik
        110
        -
        110
      • Literatur
        110
        -
        111
    • +
      4.2 Personen mit sprachlich-kommunikativen Beeinträchtigungen als Aufgabe der Sprachheilpädagogik – eine fachliche Konzeptualisierung aus Sicht der Leitwissenschaft Pädagogik
      112
      -
      120

      • 4.2.1 Das Mehrebenenmodell der Sprachheilpädagogik als Integrationswissenschaft
        112
        -
        113
      • 4.2.2 Die Ebene der Metatheorie (V): Reflexion von Paradigmenwandel, Methodologie und Ethikgrundsätzen aus pädagogischer Perspektive
        114
        -
        114
      • 4.2.3 Die Ebene der Theoriebildung (IV): Personen mit sprachlich-kommunikativen Beeinträchtigungen im Kontext sprachlich-kultureller Vielfalt als transdisziplinäre Aufgabenstellung
        115
        -
        115
      • 4.2.4 Die Ebene der Konzeptentwicklung (III): Pädagogische Sprachtherapie und sprachheilpädagogischer Unterricht an der Schnittstelle von Sprachpädagogik und Sprachdidaktik
        116
        -
        116
      • 4.2.5 Die Ebene der Praxis (II): Prävention, Diagnostik, Therapie, Unterricht und Beratung als genuin pädagogische Handlungsfelder
        117
        -
        118
      • 4.2.6 Forschung als Garant für Weiterentwicklung, Qualitätssicherung und interdisziplinär-internationale Anschlussfähigkeit der Sprachheilpädagogik
        119
        -
        119
      • Schlusswort
        120
        -
        119
      • Literatur
        119
        -
        120
    • +
      4.3 Die ICF als übergeordneter Rahmen für die Sprachheilpädagogik
      121
      -
      133

      • +
        4.3.1 ICF und ICF-CY
        121
        -
        126

        • Entwicklung
          121
          -
          122
        • Zielsetzung und Aufbau
          122
          -
          126
      • 4.3.2 Anwendung der ICF‍(‑CY) bei Sprach-‍, Sprech-‍, Stimm-‍, Kommunikations- und Schluckstörungen
        127
        -
        126
      • +
        4.3.3 Einsatz in der sprachtherapeutischen Praxis
        127
        -
        130

        • ICF-orientierte Diagnostik
          128
          -
          128
        • ICF-orientierte Therapiekonzepte
          128
          -
          130
      • Literatur
        130
        -
        133
  • II Der ungestörte Spracherwerb
    134
    -
    135
  • +
    5 Der typische Spracherwerb im Deutschen – Verläufe und Erklärungsansätze
    136
    -
    167

    • Einleitung
      136
      -
      136
    • +
      5.1 Anfänge des Spracherwerbs
      137
      -
      138

      • 5.1.1 Frühe Sprachwahrnehmung
        137
        -
        137
      • 5.1.2 Frühe Vokalisierungen
        137
        -
        138
    • +
      5.2 Entwicklung der Aussprache
      139
      -
      143

      • 5.2.1 Erwerb der Wortstruktur
        141
        -
        141
      • 5.2.2 Erwerb von Silbenstrukturen
        142
        -
        141
      • 5.2.3 Phonemerwerb
        141
        -
        143
    • +
      5.3 Entwicklung des Wortschatzes
      144
      -
      148

      • 5.3.1 Wortschatzumfang
        145
        -
        146
      • 5.3.2 Wortarten und Wortbildung
        147
        -
        147
      • 5.3.3 Wortbedeutung
        147
        -
        148
    • +
      5.4 Entwicklung grammatischer Fähigkeiten
      149
      -
      153

      • 5.4.1 Syntaktische Entwicklung
        149
        -
        150
      • +
        5.4.2 Entwicklung morphologischer Fähigkeiten
        151
        -
        153

        • Verbflexion
          152
          -
          152
        • Nominalflexion
          152
          -
          153
    • +
      5.5 Entwicklung pragmatischer Fähigkeiten
      154
      -
      156

      • 5.5.1 Frühe kommunikative Fähigkeiten
        155
        -
        154
      • 5.5.2 Sprecherwechsel in Konversationen
        155
        -
        155
      • 5.5.3 Sprechakte und figurative Sprache
        156
        -
        155
      • 5.5.4 Narrative Kompetenzen
        155
        -
        156
    • +
      5.6 Erklärungsansätze zum Spracherwerb
      157
      -
      161

      • 5.6.1 Die traditionellen Ansätze: Nativismus, Kognitivismus, Interaktionismus
        157
        -
        158
      • 5.6.2 Weiterentwicklungen der traditionellen Ansätze: Gebrauchsbasierte Ansätze, Emergenzmodelle
        158
        -
        161
    • +
      Schlusswort
      162
      -
      167

      • Literatur
        161
        -
        167
  • III Handlungsfelder der Sprachheilpädagogik
    168
    -
    169
  • +
    6 Prävention von Sprachstörungen
    170
    -
    188

    • Einleitung – Prävention als interdisziplinäre Herausforderung
      170
      -
      169
    • 6.1 Teilhabeorientierung sprachlicher Präventionsmaßnahmen
      170
      -
      173
    • 6.2 Unterscheidung von primärer, sekundärer und tertiärer sprachlicher Prävention
      174
      -
      175
    • +
      6.3 Ausgewählte präventive Maßnahmen
      176
      -
      185

      • 6.3.1 Frühintervention/Elterntrainings
        180
        -
        181
      • 6.3.2 Alltagsintegrierte Sprachförderung in Kitas
        182
        -
        181
      • 6.3.3 Einsatz von Visualisierungen
        182
        -
        183
      • 6.3.4 Umfassende Elaboration auf Lemma- und Lexemebene
        184
        -
        183
      • 6.3.5 Modalitätenwechsel – Rezeption, Produktion, metasprachliche Reflexion
        184
        -
        184
      • 6.3.6 Pädagoge als Kommunikationspartner und Sprachmodell
        184
        -
        185
    • +
      Zusammenfassung
      186
      -
      188

      • Literatur
        185
        -
        188
  • +
    7 Diagnostik
    189
    -
    204

    • Einleitung
      189
      -
      189
    • 7.1 Aufgaben und Ziele sprachheilpädagogischer Diagnostik
      190
      -
      191
    • 7.2 Diagnostisches Vorgehen
      192
      -
      192
    • +
      7.3 Diagnostische Methoden
      193
      -
      194

      • 7.3.1 Beobachtung
        194
        -
        194
      • 7.3.2 Befragung
        195
        -
        194
      • 7.3.3 Elizitation
        194
        -
        194
    • 7.4 Früherfassung sprachlicher Fähigkeiten
      195
      -
      195
    • +
      7.5 Diagnostik des Sprachentwicklungsstandes – Verfahren für das Vor- und Grundschulalter
      196
      -
      200

      • 7.5.1 Standardisierte Überprüfungsverfahren im Bereich Sprache
        197
        -
        197
      • 7.5.2 Screeningverfahren
        198
        -
        197
      • 7.5.3 Informelle Verfahren
        198
        -
        198
      • 7.5.4 Exkurs: Dynamic Assessment
        199
        -
        198
      • 7.5.5 Digitale Diagnostik
        199
        -
        199
      • 7.5.6 Exkurs: Unterstützte Kommunikation
        199
        -
        200
    • 7.6 Diagnostische Erfassung von sprachlichen Fähigkeiten bei Mehrsprachigkeit
      201
      -
      201
    • 7.7 Spezifische Herausforderungen im inklusiven Setting
      202
      -
      201
    • +
      Schlusswort
      202
      -
      204

      • Literatur
        202
        -
        204
  • +
    8 Therapie
    205
    -
    217

    • Vorwort
      205
      -
      205
    • 8.1 Begriffsklärung: (Sprach‑)‌Therapie, Sprachförderung, sprachliche Bildung
      206
      -
      207
    • +
      8.2 Qualitätsmerkmale der Sprachtherapie
      208
      -
      213

      • 8.2.1 Wandel in der Zielsetzung
        208
        -
        208
      • 8.2.2 Diagnostische Fundierung und Individualisierung
        209
        -
        209
      • 8.2.3 Sprachtherapie als gemeinsamer Prozess
        210
        -
        210
      • 8.2.4 Symptom- und Kommunikationsorientierung – eine notwendige Ergänzung
        211
        -
        212
      • 8.2.5 Theorieorientierung
        212
        -
        213
    • 8.3 Evidenzbasierung
      214
      -
      215
    • +
      Schlusswort
      216
      -
      217

      • Literatur
        215
        -
        217
  • +
    9 Sprachheilpädagogischer Unterricht
    218
    -
    231

    • Einleitung
      218
      -
      218
    • 9.1 Begriffsklärung
      219
      -
      218
    • +
      9.2 Aufgaben und Ziele des sprachheilpädagogischen Unterrichts
      219
      -
      226

      • 9.2.1 Vermittlung schulischer Lerninhalte unter den erschwerten Bedingungen einer Spracherwerbsproblematik
        220
        -
        221
      • 9.2.2 Förderung der Sprach- und Mitteilungsbereitschaft, der Kommunikationsfreude und der Interaktionsfähigkeit
        222
        -
        223
      • 9.2.3 Sprachförderung und unterrichtsintegrierte Sprachtherapie
        224
        -
        224
      • 9.2.4 Stärkung personaler und sozialer Kompetenzen
        224
        -
        226
    • +
      9.3 Exemplarische Konkretisierung
      227
      -
      231

      • 9.3.1 Spezifisch sprachheilpädagogisch akzentuierte Lehrersprache
        227
        -
        227
      • 9.3.2 Wortschatzarbeit als Unterrichtsprinzip
        228
        -
        229
      • Literatur
        229
        -
        231
  • +
    10 Beratung
    232
    -
    245

    • Einleitung
      232
      -
      231
    • +
      10.1 Gemeinsamkeiten und Ziele sprachheilpädagogischer Beratung in Therapie und Schule
      232
      -
      235

      • 10.1.1 Begriffsklärung
        232
        -
        232
      • 10.1.2 Gemeinsame Zielsetzungen
        233
        -
        233
      • 10.1.3 ICF als Orientierungsrahmen
        234
        -
        233
      • 10.1.4 Theoretische Grundlagen
        233
        -
        235
    • 10.2 Kompetenzprofil der Berater*in
      236
      -
      236
    • +
      10.3 Beratung in schulischen Kontexten
      237
      -
      239

      • 10.3.1 Fragestellungen im schulischen Kontext
        238
        -
        238
      • 10.3.2 Kollegiale Beratung
        238
        -
        239
    • +
      10.4 Beratung in der sprachtherapeutischen Praxis
      240
      -
      242

      • 10.4.1 Formale Rahmenbedingungen
        240
        -
        240
      • 10.4.2 Doppelte Beziehungsarbeit
        241
        -
        240
      • 10.4.3 Inhalte, Umfang und Ausgestaltung der Beratung
        240
        -
        242
    • +
      Schlusswort
      243
      -
      245

      • Literatur
        242
        -
        245
  • IV Ausgewählte Störungen im Kindes- und Jugendalter
    246
    -
    247
  • +
    11 Sprachentwicklungsstörungen
    248
    -
    292

    • 11.1 Begriffsklärung: Sprachentwicklungsstörung
      248
      -
      249
    • 11.2 Ursachen von Sprachentwicklungsstörungen
      250
      -
      252
    • +
      11.3 Late Talker: Auffälligkeiten der Sprachentwicklung im Kleinkindalter
      253
      -
      256

      • 11.3.1 Begriffsklärung
        253
        -
        253
      • 11.3.2 Häufigkeit und Prognose
        254
        -
        254
      • 11.3.3 Möglichkeiten der Frühintervention
        254
        -
        256
    • +
      11.4 Sprachentwicklungsstörungen im Kindergarten- und Schulalter
      257
      -
      278

      • +
        11.4.1 Phonetisch-phonologische Ebene
        257
        -
        261

        • Begriffsklärung
          257
          -
          256
        • Erscheinungsbild
          257
          -
          258
        • Diagnostische Möglichkeiten
          259
          -
          259
        • Intervention
          260
          -
          260
        • Offene Forschungsfragen
          260
          -
          261
      • +
        11.4.2 Semantisch-lexikalische Ebene
        262
        -
        266

        • Begriffsklärung
          262
          -
          261
        • Erscheinungsbild
          262
          -
          262
        • Diagnostische Möglichkeiten
          263
          -
          264
        • Intervention
          265
          -
          266
        • Offene Forschungsfragen
          266
          -
          266
      • +
        11.4.3 Syntaktisch-morphologische Ebene
        267
        -
        273

        • Begriffsklärung
          267
          -
          267
        • Erscheinungsbild
          268
          -
          268
        • Diagnostische Möglichkeiten
          269
          -
          270
        • Intervention
          270
          -
          273
      • +
        11.4.4 Pragmatisch-kommunikative Ebene
        274
        -
        277

        • Begriffsklärung
          274
          -
          273
        • Erscheinungsbild
          274
          -
          274
        • Diagnostische Möglichkeiten
          275
          -
          276
        • Intervention
          276
          -
          277
      • Offene Forschungsfragen
        277
        -
        278
    • +
      11.5 Schriftspracherwerbsstörungen bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen
      279
      -
      283

      • 11.5.1 Prävalenz
        279
        -
        280
      • 11.5.2 Annahmen zum Zusammenhang zwischen LRS und Sprachentwicklungsstörungen
        281
        -
        282
      • 11.5.3 Beeinträchtigungen des Leseverständnisses
        283
        -
        282
      • 11.5.4 Auswirkungen von Lese-Rechtschreibstörungen auf die sprachliche Entwicklung
        282
        -
        283
    • +
      11.6 Sprachentwicklungsstörungen im späten Kindes- und Jugendalter
      284
      -
      292

      • Literatur
        285
        -
        292
  • +
    12 Redeflussstörungen: Stottern und Poltern
    293
    -
    306

    • 12.1 Einordnung und sprachsystematische Zusammenhänge
      293
      -
      292
    • +
      12.2 Stottern bei Kindern und Jugendlichen
      293
      -
      300

      • 12.2.1 Definition und Charakteristika
        294
        -
        293
      • 12.2.2 Ursachen
        294
        -
        294
      • 12.2.3 Symptomatik
        295
        -
        296
      • 12.2.4 Verlauf und Prognose
        297
        -
        297
      • 12.2.5 Diagnostik bei Kindern und Jugendlichen
        298
        -
        299
      • 12.2.6 Therapie bei Kindern und Jugendlichen
        299
        -
        300
    • +
      12.3 Poltern bei Kindern und Jugendlichen
      301
      -
      306

      • 12.3.1 Definition
        301
        -
        301
      • 12.3.2 Ursachen und Symptomatik
        302
        -
        302
      • 12.3.3 Diagnostik
        303
        -
        303
      • 12.3.4 Therapie
        304
        -
        304
      • Literatur
        304
        -
        306
  • +
    13 Selektiver Mutismus
    307
    -
    318

    • 13.1 Das Phänomen selektiver Mutismus
      307
      -
      307
    • +
      13.2 Identifikation und Abgrenzung
      308
      -
      309

      • 13.2.1 Erfassung sprachlicher Kompetenzen
        308
        -
        308
      • 13.2.2 Mehrsprachigkeit
        309
        -
        308
      • 13.2.3 Kommunikatives Wohlbefinden
        309
        -
        309
      • 13.2.4 Abgrenzung zu anderen Störungsbildern
        309
        -
        309
    • 13.3 Erscheinungsbild
      310
      -
      311
    • +
      13.4 Entstehungsbedingungen und Risikofaktoren
      312
      -
      313

      • 13.4.1 Genetische Prädisposition
        312
        -
        311
      • 13.4.2 Familiäres Lernumfeld
        312
        -
        311
      • 13.4.3 Physiologische Einflussfaktoren
        312
        -
        312
      • 13.4.4 Migration und Mehrsprachigkeit
        313
        -
        313
      • 13.4.5 Sprachliche Kompetenzen
        314
        -
        313
      • 13.4.6 Besondere Lebensereignisse
        313
        -
        313
    • 13.5 Verlauf und Prognose
      314
      -
      314
    • +
      13.6 Ausblick
      315
      -
      318

      • Literatur
        315
        -
        318
  • +
    14 Sprachheilpädagogische Aufgaben im Kontext von Mehrsprachigkeit
    319
    -
    328

    • Einleitung
      319
      -
      319
    • 14.1 Grundlagen des Spracherwerbs bei Mehrsprachigkeit
      320
      -
      321
    • 14.2 Sprachentwicklungsstörungen und Mehrsprachigkeit
      322
      -
      321
    • 14.3 Diagnostik bei Mehrsprachigkeit im Kindesalter
      322
      -
      323
    • 14.4 Bilinguale Ansätze in der Intervention bei Sprachentwicklungsstörungen
      324
      -
      324
    • +
      14.5 Diskussion und Ausblick
      325
      -
      328

      • Literatur
        325
        -
        328
  • +
    15 Stimmstörungen
    329
    -
    337

    • Einleitung
      329
      -
      328
    • +
      15.1 Was sind kindliche Stimmstörungen?
      329
      -
      330

      • 15.1.1 Organische Stimmstörungen
        330
        -
        329
      • 15.1.2 Funktionelle Stimmstörungen
        330
        -
        329
      • 15.1.3 Inzidenz- und Prävalenzrate
        329
        -
        330
    • 15.2 Bio-Psycho-Soziales Ursachenmodell
      331
      -
      330
    • 15.3 Diagnostik von Stimmstörungen
      331
      -
      332
    • +
      15.4 Therapie von Stimmstörungen
      333
      -
      335

      • 15.4.1 Familiengespräche
        333
        -
        333
      • 15.4.2 Kommunikationstraining
        334
        -
        334
      • 15.4.3 Stimmfunktionstherapie
        334
        -
        335
    • 15.5 Wirksamkeit des Vorgehens
      336
      -
      336
    • +
      15.6 Zusammenfassung
      337
      -
      337

      • Literatur
        336
        -
        337
  • +
    16 Kindliche Schluckstörungen – Pädysphagien
    338
    -
    347

    • Einleitung
      338
      -
      337
    • 16.1 Entwicklung des kindlichen Schluckens
      338
      -
      339
    • 16.2 Terminologie
      340
      -
      340
    • 16.3 Ätiologie von Pädysphagien
      341
      -
      341
    • 16.4 Bedeutung der Symptomatik für die Eltern
      342
      -
      342
    • 16.5 Statuserhebung und Diagnostik
      343
      -
      343
    • 16.6 Therapeutische Ansätze
      344
      -
      344
    • +
      Schlusswort
      345
      -
      347

      • Literatur
        345
        -
        347
  • +
    17 Sprachstörungen bei Primärbeeinträchtigungen
    348
    -
    376

    • +
      17.1 Sprachstörungen bei Autismus
      348
      -
      355

      • +
        17.1.1 Sprache und Kommunikation bei Menschen mit Autismus
        348
        -
        350

        • Diagnose Autismus-Spektrum-Störung (ASS)
          348
          -
          348
        • Sprachentwicklung bei Menschen mit ASS
          349
          -
          349
        • Im Fokus: Pragmatik und Kommunikation
          350
          -
          350
        • Kognitive Besonderheiten bei Menschen mit ASS
          350
          -
          350
      • +
        17.1.2 Kinder und Jugendliche mit ASS in Schule und Therapie
        351
        -
        352

        • Schulische Situation
          351
          -
          351
        • Individuelle Netzwerke und Therapieformen
          351
          -
          352
      • +
        17.1.3 Konsequenzen für die Praxis
        353
        -
        353

        • Zentrale Aufgabenfelder
          353
          -
          352
        • Grundsätze der Sprach- und Kommunikationsförderung
          352
          -
          353
      • Literatur
        353
        -
        355
    • +
      17.2 Sprachentwicklungsstörungen bei Hörschädigungen
      356
      -
      362

      • Vorwort
        356
        -
        355
      • 17.2.1 Ausgangslage
        356
        -
        356
      • 17.2.2 Auswirkungen auf den Sprach-‍, Schriftsprach- und Bildungserwerb
        357
        -
        356
      • 17.2.3 Kennzeichen einer audiogenen Sprachentwicklungsstörung
        357
        -
        358
      • 17.2.4 Diagnostik
        359
        -
        359
      • 17.2.5 Prävention
        360
        -
        359
      • 17.2.6 Pädagogik, Therapie und Förderung in therapeutischen und schulischen Kontexten
        360
        -
        360
      • Literatur
        360
        -
        362
    • +
      17.3 Sprachentwicklungsstörungen bei genetischen Syndromen
      363
      -
      373

      • Einleitung
        363
        -
        362
      • +
        17.3.1 Ausgangslage
        363
        -
        365

        • Genetische Syndrome
          363
          -
          363
        • (Verhaltens‑)‌Phänotyp eines genetischen Syndroms
          363
          -
          365
      • 17.3.2 Spracherwerb unter erschwerten Bedingungen
        366
        -
        367
      • +
        17.3.3 Diagnostik und Zielformulierung
        368
        -
        370

        • Orientierungspfeiler in der Diagnostik und Interventionsplanung
          368
          -
          368
        • Sprachdiagnostische Methoden und Verfahren
          368
          -
          370
      • +
        17.3.4 Intervention in therapeutischen und schulischen Kontexten
        371
        -
        372

        • Interventionsbereiche und allgemeine Therapieprinzipien
          371
          -
          371
        • Sprachtherapeutische und sonderpädagogische Methoden – Beispiele aus dem Interventionsbereich »Wortschatz«
          371
          -
          372
      • 17.3.5 Umfeldberatung
        372
        -
        373
    • +
      Schlusswort
      374
      -
      376

      • Literatur
        374
        -
        376
  • +
    18 Neurogene Sprach- und Sprechstörungen bei Kindern und Jugendlichen
    377
    -
    395

    • +
      18.1 Kindliche Dysarthrien
      377
      -
      381

      • +
        18.1.1 Grundlagen
        377
        -
        377

        • Definition
          377
          -
          376
        • Ursachen und Häufigkeiten
          377
          -
          377
        • Symptome
          378
          -
          377
        • Kommunikation und Teilhabe
          377
          -
          377
      • +
        18.1.2 Besondere Herausforderungen für die Sprachtherapie
        378
        -
        378

        • Entwicklungseinflüsse
          378
          -
          378
        • Mehrfachbehinderung
          378
          -
          378
      • +
        18.1.3 Diagnostik anhand der BoDyS-KiD (Bogenhausener Dysarthrieskalen – Kindliche Dysarthrien)
        379
        -
        379

        • Material und Durchführung
          379
          -
          378
        • Auswertung und Normierung
          378
          -
          379
      • 18.1.4 Therapie
        380
        -
        380
      • Literatur
        380
        -
        381
    • +
      18.2 Aphasien im Kindesalter
      382
      -
      386

      • Einleitung
        382
        -
        381
      • 18.2.1 Ursachen
        382
        -
        381
      • 18.2.2 Definition und Terminologie
        382
        -
        382
      • 18.2.3 Prävalenz
        383
        -
        382
      • 18.2.4 Prognose
        383
        -
        382
      • 18.2.5 Symptomatik
        383
        -
        383
      • 18.2.6 Diagnostik
        384
        -
        384
      • 18.2.7 Logopädische Therapie
        385
        -
        385
      • Literatur
        385
        -
        386
    • +
      18.3 Verbale Entwicklungsdyspraxie
      387
      -
      392

      • 18.3.1 Definition
        387
        -
        387
      • 18.3.2 Terminologie
        388
        -
        387
      • 18.3.3 Ätiologie
        388
        -
        387
      • +
        18.3.4 Erscheinungsbild
        388
        -
        389

        • Charakteristische Merkmale bei der Produktion von Sprachlauten
          389
          -
          389
        • Mögliche Begleitsymptome/Sekundärsymptomatik
          389
          -
          389
      • +
        18.3.5 Diagnostik
        390
        -
        391

        • Diagnostische Verfahren
          390
          -
          390
        • Diadochokinese
          391
          -
          390
        • Orofazialer Befund
          391
          -
          390
        • Differenzialdiagnostik
          390
          -
          391
      • +
        18.3.6 Therapie
        392
        -
        392

        • Therapieempfehlungen
          392
          -
          391
        • Therapieverfahren
          392
          -
          391
        • Mundmotorische Übungen als ungeeignetes Behandlungsverfahren
          391
          -
          392
    • +
      Schlusswort
      393
      -
      395

      • Literatur
        392
        -
        395
  • V Verzeichnisse
    396
    -
    397
  • Die Herausgeber*innen
    398
    -
    398
  • Die Autor*innen
    399
    -
    401
  • Stichwortverzeichnis
    402
    -
    407

Prof. Dr. Andreas Mayer hat den Lehrstuhl für Sprachheilpädagogik an der Fakultät für Psychologie und Pädagogik der LMU München. Dr. Tanja Ulrich ist Professorin für Pädagogik und Didaktik im Förderschwerpunkt Sprache an der Universität Duisburg-Essen. Mit Beiträger von Angelika Bauer, Margit Berg, Ulla Beushausen, Melanie Eberhardt-Juchem, Matthias Echternach, Carolin Eckardt, Thomas Eckert, Axelle Felicio-Briegel, Dana Gaigulo, Elisabet Haas, Tanja Jungmann, Christina Kauschke, Daniela Kiening, Anke Kohmäscher, Ulla Licandro, Ulrike Lüdtke, Reinhard Markowetz, Sandra Neumann, Angelika Rother, Eckart Rupp, Stephan Sallat, Karolin Schäfer, Theresa Schölderle, Anne Schulte-Mäter, Markus Spreer, Anja Starke, Katja Subellok, Melanie Weinert.