• Franz J. Schermer
  • Arno DrinkmannORCID logo

Grundlagen der Psychologie

  • 4., erweiterte und überarbeitete Auflage
  • Erscheinungsjahr: 2017
  • Seiten: 256
  • Sprache: Deutsch




Professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit verlangt fundierte Kenntnisse der Psychologie für die Analyse von Problemlagen und kontrolliertes methodisches Handeln. Das Lehrbuch führt systematisch in die Allgemeine Psychologie ein. Modellvorstellungen zu kognitiven, behavioralen und emotional-motivationalen Funktionsbereichen werden dargestellt. Großer Wert wird auf die praktische Anwendung gelegt. Beobachtung, Intervention, Emotionsbewältigung sowie Mitarbeitermotivation dienen dabei als Beispiele. Für die 4. Auflage wurden Kapitel über lernpsychologisch fundierte Methoden für die Handlungsfelder Rückfallprävention und Rollenspiel hinzugefügt.

  • Deckblatt
    1
    -
    3
  • Titelseite
    4
    -
    4
  • Impressum
    5
    -
    5
  • Inhalt
    6
    -
    9
  • Vorwort zur ersten Auflage
    10
    -
    11
  • Vorwort zur vierten Auflage
    12
    -
    13
  • +
    1 Psychologie als Erfahrungswissenschaft
    14
    -
    50

    • 1.1 Gegenstandsbestimmung in Vergangenheit und Gegenwart
      15
      -
      20
    • +
      1.2 Rezeption der Psychologie in der Sozialen Arbeit
      21
      -
      31

      • 1.2.1 Psychoanalyse
        23
        -
        27
      • 1.2.2 Humanistische Psychologie
        27
        -
        31
    • +
      1.3 Methodologische Voraussetzungen und Ziele der empirischen Psychologie
      32
      -
      44

      • 1.3.1 Alltagsurteil und Urteilen in der Wissenschaft
        33
        -
        33
      • 1.3.2 Beschreiben: Begriffliche Präzision
        34
        -
        35
      • 1.3.3 Erklärung erster Ordnung: Gesetze
        36
        -
        37
      • 1.3.4 Erklärung zweiter Ordnung: Theorie
        38
        -
        40
      • 1.3.5 Vorhersagen und Verändern
        41
        -
        42
      • 1.3.6 Einwände gegen eine empirisch ausgerichtete Psychologie
        42
        -
        44
    • 1.4 Funktionsorientierung: Allgemeine Psychologie
      44
      -
      50
  • +
    2 Wahrnehmung, Gedächtnis und Beobachtung
    51
    -
    99

    • +
      2.1 Datensteuerung: Empfindung
      52
      -
      58

      • 2.1.1 Physiologisch-anatomische Grundlagen
        52
        -
        55
      • +
        2.1.2 Organisationsprozesse
        56
        -
        58

        • 2.1.2.1 Gruppierungs- und Gestaltgesetze
          56
          -
          56
        • 2.1.2.2 Konstanzphänomene
          56
          -
          58
    • +
      2.2 Konzeptsteuerung: Erkennen
      59
      -
      81

      • 2.2.1 Molares Gedächtnismodell
        61
        -
        64
      • +
        2.2.2 Semantisches Gedächtnis
        65
        -
        71

        • 2.2.2.1 Begriffe als Bausteine des semantischen Gedächtnisses
          65
          -
          66
        • 2.2.2.2 Semantische Netze, Schemata und Skripts
          66
          -
          71
      • +
        2.2.3 Vergessen und falsche Erinnerung
        72
        -
        79

        • 2.2.3.1 Formen des Vergessens
          73
          -
          73
        • 2.2.3.2 Formen falscher Erinnerung (false memory)
          74
          -
          76
        • 2.2.3.3 False Memory: Erklärung und praktische Bedeutung
          76
          -
          79
      • 2.2.4 Wahrnehmung und Erwartung
        79
        -
        81
    • +
      2.3 Verhaltens- und Handlungssteuerung
      82
      -
      87

      • 2.3.1 Wahrnehmung und Aufmerksamkeit
        83
        -
        85
      • 2.3.2 Wahrnehmung und Motivation
        85
        -
        87
    • +
      2.4 Beobachtung als kontrollierte Form der Wahrnehmung
      88
      -
      99

      • 2.4.1 Konstituierende Merkmale und Formen der wissenschaftlichen Beobachtung
        89
        -
        91
      • 2.4.2 Beobachtungsfehler
        92
        -
        95
      • 2.4.3 Systematische Beobachtung in der Praxis
        95
        -
        99
  • +
    3 Lernen und Modifikation
    100
    -
    161

    • +
      3.1 Respondentes Lernen
      103
      -
      116

      • +
        3.1.1 Empirische Befunde
        104
        -
        109

        • 3.1.1.1 Standardprozedur
          104
          -
          105
        • 3.1.1.2 Ausweitung
          106
          -
          107
        • 3.1.1.3 Differenzierung, Blockierung und Rückbildung
          107
          -
          109
      • 3.1.2 Erklärungsversuche
        110
        -
        112
      • +
        3.1.3 Modifikation auf der Grundlage respondenten Lernens
        113
        -
        116

        • 3.1.3.1 Enuresis nocturna
          113
          -
          114
        • 3.1.3.2 Angst
          114
          -
          116
    • +
      3.2 Operantes Lernen
      117
      -
      140

      • 3.2.1 Grundlegende Lern- und Modifikationsprinzipien
        118
        -
        122
      • +
        3.2.2 Positive Verstärkung
        123
        -
        129

        • 3.2.2.1 Klassifikation positiver Verstärker
          123
          -
          126
        • 3.2.2.2 Verstärkungspläne
          127
          -
          128
        • 3.2.2.3 Wirkungskontrolle
          128
          -
          129
      • +
        3.2.3 Negative Verstärkung
        130
        -
        132

        • 3.2.3.1 Flucht
          131
          -
          131
        • 3.2.3.2 Vermeidung
          131
          -
          132
      • 3.2.4 Bestrafung durch Darbietung eines aversiven Reizes
        133
        -
        135
      • 3.2.5 Bestrafung durch Verstärkerentzug
        136
        -
        137
      • 3.2.6 Modifikation auf der Grundlage operanten Lernens
        137
        -
        140
    • +
      3.3 Soziales Lernen
      141
      -
      161

      • 3.3.1 Beobachtungslernen
        142
        -
        147
      • 3.3.2 Selbstregulation
        148
        -
        149
      • 3.3.3 Selbstwirksamkeit
        150
        -
        151
      • +
        3.3.4 Intervention auf der Grundlage der sozialen Lerntheorie: Rollenspiel
        152
        -
        161

        • 3.3.4.1 Indikation
          153
          -
          154
        • 3.3.4.2 Methodisches Vorgehen
          155
          -
          158
        • 3.3.4.3 Einordnung und Bewertung des Rollenspiels
          158
          -
          161
  • +
    4 Emotion und Emotionsbewältigung
    162
    -
    207

    • +
      4.1 Emotion und Erleben: Gefühl
      164
      -
      168

      • 4.1.1 Merkmale nach Ulich
        164
        -
        165
      • 4.1.2 Strukturierungsversuche
        166
        -
        166
      • 4.1.3 Validitätsprobleme
        166
        -
        168
    • 4.2 Emotion und Physiologie: Körperliche Veränderungen
      169
      -
      171
    • +
      4.3 Emotion und Kognition: Bewertung
      172
      -
      178

      • 4.3.1 Kognition und Emotionsqualität
        172
        -
        174
      • 4.3.2 Kognition und Emotionsintensität
        175
        -
        176
      • 4.3.3 Validitätsprobleme: Zur Kognitions-Emotions- Debatte
        176
        -
        178
    • +
      4.4 Emotion und Verhalten: Ausdruck
      179
      -
      184

      • 4.4.1 Gesichtsausdruck (Mimik)
        180
        -
        181
      • 4.4.2 Stimme (Vokalisation) und Körperbewegungen
        182
        -
        182
      • 4.4.3 Validitätsprobleme des Gefühlsausdrucks
        182
        -
        184
    • +
      4.5 Bewältigung (Coping)
      185
      -
      196

      • 4.5.1 Begriffsbestimmung
        185
        -
        185
      • 4.5.2 Transaktionales Bewältigungsmodell
        186
        -
        191
      • +
        4.5.3 Rückfallprävention
        192
        -
        196

        • 4.5.3.1 Problemstellung
          192
          -
          192
        • 4.5.3.2 Rückfallursachen und Risikofaktoren
          193
          -
          194
        • 4.5.3.3 Rückfallprävention
          194
          -
          196
    • +
      4.6 Emotion und Bewältigung am Beispiel des Ärgers
      197
      -
      207

      • 4.6.1 Regulation der Emotionskomponenten
        199
        -
        203
      • 4.6.2 Regulation von Situation, Selbst und Interaktion
        204
        -
        204
      • 4.6.3 Wirksamkeit von Ärgerbewältigung: Effektivitätskriterien
        204
        -
        207
  • +
    5 Motivation und Mitarbeit
    208
    -
    239

    • +
      5.1 Traditionelle Sichtweisen: Druck und Zug
      210
      -
      216

      • 5.1.1 Motivation als Ausdruck innerer Kräfte
        210
        -
        212
      • 5.1.2 Motivation als Folge spezifischer Anreize
        212
        -
        216
    • +
      5.2 Moderne Sichtweisen: Handlungsorientierung
      217
      -
      227

      • 5.2.1 Erweitertes kognitives Motivationsmodell von Heckhausen
        217
        -
        222
      • +
        5.2.2 Motivation und Wille (Volition)
        223
        -
        227

        • 5.2.2.1 Handlungskontrolle
          224
          -
          225
        • 5.2.2.2 Rubikon-Modell
          225
          -
          227
    • +
      5.3 Mitarbeitsmotivation
      228
      -
      239

      • 5.3.1 Facetten und Indikatoren der Mitarbeitsmotivation
        230
        -
        231
      • 5.3.2 Aufsuchen professioneller Hilfe
        232
        -
        233
      • 5.3.3 Entwicklung von Anreizen und Zielen
        234
        -
        235
      • 5.3.4 Motivationsprobleme auf dem Weg zum Ziel
        235
        -
        239
  • Literaturverzeichnis
    240
    -
    251
  • Sachregister
    252
    -
    257

Prof. em. Dr. Franz J. Schermer lehrte Psychologie an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt. Prof. Dr. Arno Drinkmann lehrt Psychologie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.