• Dieter Witschen

Gibt es ein Menschenrecht auf Frieden?

Eine rechtsethische Kontroverse
  • 1. Auflage
  • Erscheinungsjahr: 2017
  • Seiten: 178
  • Sprache: Deutsch




Gibt es einen schlimmeren Verstoß gegen die Humanität als all das, was Menschen sich durch bewaffnete Gewalt und Krieg an massivem Unrecht und furchtbaren Übeln zufügen? Drängt sich daher nicht die Forderung auf, jeder Mensch habe einen menschenrechtlichen Anspruch darauf, in Frieden zu leben? In den klassischen Dokumenten findet sich kein Menschenrecht auf Frieden. Erst seit vor einigen Jahrzehnten das Konzept dreier Generationen von Menschenrechten entwickelt worden ist, wird - vorwiegend unter Experten, kaum in der Öffentlichkeit - kontrovers diskutiert, ob es ein solches Menschenrecht gibt oder geben sollte. Witschen behandelt Kernfragen der Debatte unter einer rechtsethischen Perspektive. Unabhängig davon, ob ein Menschenrecht auf Frieden zu Recht postuliert wird, ist unzweifelhaft, dass ein menschenrechtsbasierter Ansatz für die Friedenssicherung weiterführend ist.

  • Deckblatt
    1
    -
    3
  • Titelseite
    4
    -
    4
  • Impressum
    5
    -
    5
  • INHALT
    6
    -
    7
  • EINLEITUNG
    8
    -
    15
  • A. (K)EIN MENSCHENRECHT AUF FRIEDEN
    16
    -
    17
  • +
    I. Bestandsaufnahme
    18
    -
    32

    • 1. Kein Menschenrecht in klassischen Dokumenten
      18
      -
      21
    • +
      2. Ein Menschenrecht der dritten Generation
      22
      -
      32

      • 2.1 Menschenrechte der dritten Generation
        22
        -
        25
      • 2.2 Menschenrecht auf Frieden
        25
        -
        32
  • Rechtsethische Debatte
    33
    -
    35
  • +
    II. Systematische Erörterung
    36
    -
    127

    • +
      1. Berechtigte
      36
      -
      57

      • 1.1 Unklarheit hinsichtlich der Rechtsträger
        36
        -
        40
      • 1.2 Kollektive – Berechtigte eines Menschenrechts?
        41
        -
        52
      • 1.3 Rechte vulnerabler Gruppen
        52
        -
        57
    • +
      2. Verpflichtete
      58
      -
      65

      • 2.1 Staaten
        60
        -
        60
      • 2.2 Internationale Organisationen
        61
        -
        62
      • 2.3 Zivilgesellschaftliche Akteure
        62
        -
        65
    • +
      3. Inhalte
      66
      -
      113

      • +
        3.1 Menschenrechtsrelevante Friedensarten
        67
        -
        95

        • 3.1.1 Arten des Friedens
          67
          -
          71
        • 3.1.2 Insbesondere: negativer – positiver Frieden
          72
          -
          77
        • 3.1.3 Bestandteile des Menschenrechts auf Frieden
          78
          -
          83
        • 3.1.4 Maßnahmen zur Friedenssicherung
          83
          -
          95
      • +
        3.2 Friedensrelevante Menschenrechte
        96
        -
        113

        • 3.2.1 Recht auf Gleichheit
          97
          -
          97
        • 3.2.2 Rechte auf Leben und Unversehrtheit
          98
          -
          100
        • 3.2.3 Individuelle Freiheitsrechte
          101
          -
          102
        • 3.2.4 Politische Mitwirkungsrechte
          103
          -
          105
        • 3.2.5 Soziale Anspruchsrechte
          106
          -
          107
        • 3.2.6 Unterschiedliches Grundverständnis
          107
          -
          113
    • +
      4. Rechtsqualität
      114
      -
      127

      • 4.1 Moralische – juridische Rechte
        114
        -
        116
      • 4.2 Stadium der Verrechtlichung
        117
        -
        117
      • 4.3 Soft law
        118
        -
        118
      • 4.4 Menschenrechtsstandards
        119
        -
        119
      • 4.5 Paränetische Funktion
        120
        -
        123
      • 4.7 Einwand der Überfrachtung
        124
        -
        124
      • Fazit
        124
        -
        127
  • +
    B. MENSCHENRECHTE UND FRIEDEN – RELATIONEN
    128
    -
    169

    • +
      1. Ein Bedingungsverhältnis
      130
      -
      145

      • 1.1 Menschenrechte – Bedingung für Frieden
        131
        -
        140
      • 1.2 Friede – Bedingung für Menschenrechte
        141
        -
        143
      • 1.3 Wechselseitiges Bedingungsverhältnis
        143
        -
        145
    • +
      2. Ein Spannungsverhältnis
      146
      -
      158

      • +
        2.1 Gewalteinsätze zum Menschenrechtsschutz
        146
        -
        158

        • 2.1.1 Kampf für Menschenrechte
          146
          -
          148
        • 2.1.2 Humanitäre Intervention
          149
          -
          154
        • 2.1.3 Friede durch Abschreckung
          154
          -
          158
    • +
      2.2 Menschenrechtsschutz in bewaffneten Konflikten
      159
      -
      169

      • 2.2.1 Humanitäres Völkerrecht
        160
        -
        163
      • 2.2.2 Notstandsfeste Menschenrechte
        163
        -
        169
  • SCHLUSS
    170
    -
    171
  • LITERATUR
    172
    -
    179

Dr. theol. Dieter Witschen wurde an der Universität Münster im Fach Moraltheologie promoviert und forscht zu Grundlagenfragen der Ethik.