• Dirk K. WolterORCID logo

Schmerzen und Schmerzmittelabhängigkeit im Alter

Die gerontopsychiatrische Perspektive
  • 1. Auflage
  • Erscheinungsjahr: 2016
  • Seiten: 348
  • Sprache: Deutsch




Schmerzen gehören zu den häufigsten Gesundheitsbeschwerden im Alter. Dabei können neuropsychiatrische Störungen das Schmerzerleben stark verändern. Das Buch beschreibt Schmerzentstehung aus gerontopsychiatrischer Sicht, geht auf die Bedeutung der Neuropsychopharmaka in der Schmerztherapie ein und stellt wirksame nichtmedikamentöse, psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlungsformen vor. Wechselwirkungen zwischen Schmerzen und Sucht bis hin zur Abhängigkeit von Schmerzmitteln werden thematisiert.

  • Deckblatt
    1
    -
    3
  • Titelseite
    4
    -
    4
  • Impressum
    5
    -
    7
  • Inhaltsverzeichnis
    8
    -
    11
  • Abkürzungsverzeichnis
    12
    -
    15
  • Geleitworte
    16
    -
    23
  • Vorwort
    24
    -
    25
  • 1 Einleitung
    26
    -
    31
  • +
    2 Grundlagen – Neurobiologie
    32
    -
    47

    • 2.1 Was ist Schmerz?
      32
      -
      34
    • +
      2.2 Schmerzverarbeitende Systeme
      35
      -
      36

      • Exkurs I – Thermal Grill Illusion
        34
        -
        36
    • 2.3 Deszendierendes schmerzmodulierendes System (DSMS)
      37
      -
      38
    • 2.4 Interaktive Schmerzmatrix
      39
      -
      40
    • 2.5 Störungen der absteigenden Schmerzhemmung und Entstehung chronischer Schmerzsyndrome
      41
      -
      43
    • 2.6 Neuronale Netzwerke und Neuroplastizität
      44
      -
      45
    • 2.7 Neurotransmitter und Neuromodulatoren
      45
      -
      47
  • +
    3 Grundlagen – Psychologie, Chronobiologie und Geschlecht
    48
    -
    74

    • +
      3.1 Emotionen und Schmerz
      48
      -
      51

      • Exkurs II: Abwärtsspirale von negativen Gefühlen und chronischen Schmerzen
        49
        -
        51
    • 3.2 Aufmerksamkeit, Kognition, Lernen und Schmerz
      52
      -
      58
    • +
      3.3 Vermeidungsverhalten und Schmerz
      59
      -
      62

      • Exkurs III: Angst – Furcht – Ängstlichkeit
        60
        -
        62
    • 3.4 Das Angst-Vermeidungs-Modell (fear avoidance model of pain) und seine Weiterentwicklung
      63
      -
      67
    • 3.5 Schmerz und Chronobiologie
      68
      -
      68
    • 3.6 Sex und Gender: Der Einfluss von Geschlecht und Geschlechterrolle
      68
      -
      74
  • +
    4 Besonderheiten von Schmerzen im höheren Lebensalter
    75
    -
    82

    • 4.1 Epidemiologie
      75
      -
      76
    • 4.2 Neurobiologie und Neurophysiologie
      77
      -
      80
    • 4.3 Schmerzerleben und Schmerzverhalten
      80
      -
      82
  • +
    5 Schmerzen, Kommunikation und Beziehung: Anmerkungen zu Anamnese und Diagnosestellung
    83
    -
    88

    • 5.1 Verschiedene Typen von chronischen Schmerzpatienten
      83
      -
      84
    • 5.2 Schmerzäußerung und Schmerzpräsentation
      85
      -
      85
    • 5.3 Kommunikation über Schmerzen in medizinischen Einrichtungen
      86
      -
      87
    • 5.4 Körperliche Erkrankungen bei psychiatrischen Patienten
      87
      -
      88
  • +
    6 Schmerzen und neuropsychiatrische Erkrankungen
    89
    -
    142

    • +
      6.1 Kognitive Beeinträchtigungen und Demenzen
      89
      -
      109

      • 6.1.1 Häufigkeit von Schmerzen bei Demenz
        90
        -
        92
      • 6.1.2 Schmerzempfinden und Schmerzerleben bei Demenz
        93
        -
        94
      • 6.1.3 Instrumente zur Schmerzerkennung bei Demenz
        95
        -
        106
      • 6.1.4 Schmerzen als Ursache für herausforderndes Verhalten bei Demenz
        107
        -
        107
      • 6.1.5 Behandlung von Schmerzen bei Demenz
        107
        -
        109
    • 6.2 Depressive Störungen
      110
      -
      113
    • 6.3 Suizidalität
      114
      -
      115
    • 6.4 Manien und bipolare Erkrankungen
      116
      -
      116
    • 6.5 Schizophrene Erkrankungen
      117
      -
      119
    • 6.6 Persönlichkeitsvarianten und Persönlichkeitsstörungen
      120
      -
      121
    • 6.7 Angst
      122
      -
      122
    • +
      6.8 Somatoforme Störungen
      123
      -
      127

      • 6.8.1 Fibromyalgiesyndrom
        125
        -
        127
    • 6.9 Folgen psychischer Traumatisierungen
      128
      -
      130
    • 6.10 Schlafstörungen
      131
      -
      131
    • 6.11 Parkinson-Krankheit
      132
      -
      134
    • 6.12 Multiple Sklerose (MS)
      135
      -
      136
    • 6.13 Schmerzen nach Schlaganfall
      137
      -
      137
    • 6.14 Delir und andere Bewusstseinsstörungen
      137
      -
      142
  • +
    7 Neuro-Psycho-Pharmaka und Schmerz
    143
    -
    151

    • 7.1 Neuro-Psycho-Pharmaka als Auslöser von Schmerzen
      143
      -
      143
    • +
      7.2 Neuro-Psycho-Pharmaka zur Behandlung von Schmerzen
      144
      -
      151

      • 7.2.1 Allgemeine Aspekte
        144
        -
        144
      • 7.2.2 Antidepressiva
        145
        -
        146
      • 7.2.3 Antipsychotika (Neuroleptika)
        147
        -
        149
      • 7.2.4 Benzodiazepine (BZD) und Z-Substanzen
        150
        -
        150
      • 7.2.5 Antikonvulsiva
        150
        -
        151
  • +
    8 Suchtkrankheiten und Schmerz – Missbrauch und Abhängigkeit von Schmerzmitteln
    152
    -
    159

    • 8.1 Sucht, Abhängigkeit und Missbrauch
      152
      -
      152
    • +
      8.2 Schmerz und Sucht: neurobiologische Überschneidungen
      153
      -
      155

      • Exkurs IV: »Belohnungssystem« und chronische Schmerzen
        154
        -
        155
    • 8.3 Suchtmittel, Suchterkrankungen und Schmerzen
      155
      -
      159
  • +
    9 Opioidanalgetika
    160
    -
    218

    • 9.1 Verordnung und Wirksamkeit von Opioidanalgetika bei chronischen nichttumorbedingten Schmerzen
      160
      -
      163
    • +
      9.2 Missbrauch und Abhängigkeit von Opioidanalgetika
      164
      -
      195

      • 9.2.1 Diagnosestellung nach ICD und DSM
        164
        -
        164
      • 9.2.2 Begriffsvielfalt
        165
        -
        170
      • 9.2.3 Alternative diagnostische Kriterien
        171
        -
        174
      • 9.2.4 Abhängigkeit oder Pseudoabhängigkeit?
        175
        -
        176
      • +
        9.2.5 Epidemiologie
        177
        -
        188

        • Exkurs V: Die Situation in Nordamerika (USA, Kanada)
          181
          -
          188
      • 9.2.6 Entstehungsbedingungen, Entwicklung und Folgen
        189
        -
        189
      • 9.2.7 Risikofaktoren und ihre Erkennung
        189
        -
        195
    • +
      9.3 Andere Nebenwirkungen und Folgeprobleme
      196
      -
      202

      • 9.3.1 Nebenwirkungen
        196
        -
        197
      • 9.3.2 Kognitive Beeinträchtigungen
        198
        -
        198
      • 9.3.3 Toleranzentwicklung und Hyperalgesie
        198
        -
        202
    • +
      9.4 Ein anderer Blick auf Missbrauch und Abhängigkeit von Opioidanalgetika
      203
      -
      214

      • +
        9.4.1 Komplexe persistierende Abhängigkeit – therapeutische Abhängigkeit – opioid overuse pain syndrome – Syndrom der fehlgeschlagenen Opioid-Therapie
        203
        -
        211

        • Exkurs VI: Komplexe persistierende Abhängigkeit: die Abwärtsspirale der Entstehung der Abhängigkeit von Opioidanalgetika im Kontext chronischer Schmerzen
          206
          -
          211
      • 9.4.2 Behandlungsdauer und kurzwirksame vs. retardierte Opioidanalgetika
        211
        -
        214
    • 9.5 Abhängigkeit von Opioidanalgetika im höheren Lebensalter
      215
      -
      215
    • 9.6 Behandlung der Abhängigkeit von Opioidanalgetika
      215
      -
      218
  • +
    10 Gibt es Abhängigkeit von Nicht-Opioid-Analgetika?
    219
    -
    222

    • 10.1 Kopfschmerz bei Medikamentenübergebrauch
      219
      -
      222
  • +
    11 Schmerzbehandlung bei Suchtproblemen
    223
    -
    235

    • 11.1 Schmerzbehandlung bei Sucht-Risikopatienten
      223
      -
      225
    • 11.2 Schmerzbehandlung bei manifesten Suchterkrankungen
      226
      -
      227
    • 11.3 Praktisches Vorgehen – Prävention
      228
      -
      229
    • 11.4 Abschließende Bemerkungen
      229
      -
      235
  • +
    12 Behandlung und Begleitung (»Management«) aus gerontopsychiatrischer Sicht
    236
    -
    260

    • +
      12.1 Indirekt wirksame, unspezifische Verfahren
      239
      -
      241

      • 12.1.1 Stressabbau
        240
        -
        239
      • 12.1.2 Entspannungsverfahren
        240
        -
        239
      • 12.1.3 Körperorientierte Therapien
        240
        -
        240
      • 12.1.4 Tiergestützte Therapie
        241
        -
        240
      • 12.1.5 Kreativtherapeutische Verfahren
        241
        -
        240
      • 12.1.6 Musiktherapie
        241
        -
        241
      • 12.1.7 Aromatherapie
        241
        -
        241
    • +
      12.2 Spezifische Verfahren
      242
      -
      246

      • 12.2.1 Psychodynamische Therapieansätze
        242
        -
        243
      • 12.2.2 Kognitiv-verhaltenstherapeutische Interventionen und Programme
        244
        -
        246
      • 12.2.3 Hypnose
        246
        -
        246
    • +
      12.3 Achtsamkeitsbasierte Verfahren (mindfulness)
      247
      -
      251

      • 12.3.1 Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (Mindfulness-Based Stress Reduction – MBSR)
        249
        -
        248
      • 12.3.2 Achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie (Mindfulness-Based Cognitive Therapy – MBCT)
        249
        -
        248
      • 12.3.3 Wirksamkeit
        249
        -
        250
      • 12.3.4 Wirkmechanismen
        250
        -
        251
    • +
      12.4 Weiterentwicklungen achtsamkeitsbasierter Therapieformen
      252
      -
      254

      • 12.4.1 Akzeptanz und Selbstverpflichtungs-Therapie (Acceptance and Commitment Therapy – ACT)
        252
        -
        254
      • 12.4.2 Achtsamkeitsbasierte Verfahren in der Suchtbehandlung
        254
        -
        254
    • 12.5 Selbstmanagement
      255
      -
      257
    • 12.6 Abschließende Bemerkungen
      257
      -
      260
  • Literatur
    261
    -
    323
  • Register
    324
    -
    349

Dr. Dirk K. Wolter, Nervenarzt, Psychotherapeut und Geriater, arbeitet in verantwortlicher Stellung in der Gerontopsychiatrie in Aabenraa (Süddänemark). Zuvor leitete er die gerontopsychiatrischen Abteilungen zweier Fachkliniken in Deutschland. Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Gerontopsychiatrie und -psychotherapie.