• Tilman WetterlingORCID logo

Funktionsstörungen im Alter

Diagnostik, Therapie und Prävention
  • 1. Auflage
  • Erscheinungsjahr: 2022
  • Seiten: 191
  • Sprache: Deutsch




In unserer leistungsorientierten Gesellschaft kommt es sehr darauf an, wie gut jemand "funktioniert", d.h. sich selbst versorgen, seinen Beruf ausüben oder Aktivitäten nachgehen kann. Im Alter ist dies oft aufgrund vielfältiger Funktionsbeeinträchtigungen nicht mehr möglich. Diese werden von den Betroffenen als wesentliche Einschränkung ihrer Lebensqualität angegeben. Aufbauend auf der von der WHO entwickelten ICF-Klassifikation werden in diesem Buch die häufigsten Funktionsstörungen im Alter behandelt. Diese betreffen die Bereiche Motorik, Schlaf, mentale Funktionen, Sinne, Kommunikation, Organsysteme, Schmerzen etc. Ausgehend von den Beschwerden der Betroffenen werden dabei jeweils die diagnostischen Maßnahmen sowie Präventions- und Behandlungsmöglichkeiten dargestellt. Das Werk möchte so dazu beitragen, den Erhalt der "Funktionsfähigkeit" in der Versorgung älterer Menschen zu fokussieren.

  • Titelseite
    4
    -
    4
  • Impressum
    5
    -
    5
  • +
    Vorwort
    6
    -
    7

    • Praktische Hinweise
      6
      -
      7
  • Abkürzungsverzeichnis
    8
    -
    9
  • Inhalt
    10
    -
    13
  • 1 Allgemeine Aspekte
    14
    -
    19
  • +
    2 Beeinträchtigung mentaler Funktionen
    20
    -
    51

    • 2.1 Bewusstseinsstörungen
      20
      -
      20
    • Kurzzeitige Bewusstseinsstörungen
      21
      -
      21
    • Länger andauernde Bewusstseinsstörungen
      22
      -
      23
    • 2.1.1 Untersuchung/Diagnostik
      24
      -
      24
    • 2.1.2 Beeinträchtigte Aktivitäten
      25
      -
      24
    • 2.1.3 Präventionsmöglichkeiten
      25
      -
      25
    • 2.1.4 Behandlungsmöglichkeiten
      26
      -
      25
    • 2.2 Störungen der Aufmerksamkeit/Auffassung
      26
      -
      26
    • 2.2.1 Untersuchung/Diagnostik
      27
      -
      27
    • 2.2.2 Beeinträchtigte Aktivitäten
      28
      -
      27
    • 2.2.3 Präventionsmöglichkeiten
      28
      -
      27
    • 2.2.4 Behandlungsmöglichkeiten
      28
      -
      27
    • 2.3 Störung der Bewertung von Informationen (»Urteilsfähigkeit«, »Einsicht«)
      28
      -
      29
    • 2.3.1 Untersuchung/Diagnostik
      30
      -
      30
    • 2.3.2 Beeinträchtigte Aktivitäten
      31
      -
      30
    • 2.3.3 Präventionsmöglichkeiten
      31
      -
      30
    • 2.3.4 Behandlungsmöglichkeiten
      31
      -
      31
    • 2.4 Planerisches/vorausschauendes Denken
      32
      -
      31
    • 2.4.1 Untersuchung/Diagnostik
      32
      -
      32
    • 2.4.2 Beeinträchtigte Aktivitäten
      33
      -
      32
    • 2.4.3 Präventionsmöglichkeiten
      33
      -
      32
    • 2.4.4 Behandlungsmöglichkeiten
      33
      -
      32
    • 2.5 Formale Denkstörungen
      33
      -
      33
    • 2.5.1 Untersuchung/Diagnostik
      34
      -
      33
    • 2.5.2 Beeinträchtigte Aktivitäten
      34
      -
      34
    • 2.5.3 Präventionsmöglichkeiten
      35
      -
      34
    • 2.5.4 Behandlungsmöglichkeiten
      35
      -
      34
    • 2.6 Inhaltliche Denkstörungen (Wahn)
      35
      -
      35
    • 2.6.1 Untersuchung/Diagnostik
      36
      -
      35
    • 2.6.2 Beeinträchtigte Aktivitäten
      36
      -
      36
    • 2.6.3 Präventionsmöglichkeiten
      37
      -
      36
    • 2.6.4 Behandlungsmöglichkeiten
      37
      -
      36
    • 2.7 Beeinträchtigungen des Gedächtnisses
      37
      -
      37
    • 2.7.1 Untersuchung/Diagnostik
      38
      -
      38
    • 2.7.2 Beeinträchtigte Aktivitäten
      39
      -
      38
    • 2.7.3 Präventionsmöglichkeiten
      39
      -
      38
    • 2.7.4 Behandlungsmöglichkeiten
      39
      -
      38
    • 2.8 Störungen der Außenwahrnehmung
      39
      -
      39
    • 2.8.1 Untersuchung/Diagnostik
      40
      -
      39
    • 2.8.2 Beeinträchtigte Aktivitäten
      40
      -
      40
    • 2.8.3 Präventionsmöglichkeiten
      41
      -
      40
    • 2.8.4 Behandlungsmöglichkeiten
      41
      -
      41
    • 2.9 Störungen der Selbstwahrnehmung/Körperwahrnehmung
      42
      -
      42
    • 2.9.1 Untersuchung/Diagnostik
      43
      -
      43
    • 2.9.2 Beeinträchtigte Aktivitäten
      44
      -
      43
    • 2.9.3 Präventionsmöglichkeiten
      44
      -
      44
    • 2.9.4 Behandlungsmöglichkeiten
      45
      -
      44
    • 2.10 Orientierung
      45
      -
      45
    • 2.10.1 Untersuchung/Diagnostik
      46
      -
      45
    • 2.10.2 Beeinträchtigte Aktivitäten
      46
      -
      45
    • 2.10.3 Präventionsmöglichkeiten
      46
      -
      46
    • 2.10.4 Behandlungsmöglichkeiten
      47
      -
      46
    • 2.11 Störungen des Antriebs
      47
      -
      47
    • 2.11.1 Untersuchung/Diagnostik
      48
      -
      47
    • 2.11.2 Beeinträchtigte Aktivitäten
      48
      -
      47
    • 2.11.3 Präventionsmöglichkeiten
      48
      -
      47
    • 2.11.4 Verlaufs- und Behandlungsaspekte
      48
      -
      48
    • 2.12 Beeinträchtigungen des emotionalen Empfindens
      49
      -
      49
    • 2.12.1 Untersuchung/Diagnostik
      50
      -
      49
    • 2.12.2 Beeinträchtigte Aktivitäten
      50
      -
      50
    • 2.12.3 Präventionsmöglichkeiten
      51
      -
      50
    • 2.12.4 Behandlungsmöglichkeiten
      50
      -
      51
  • +
    3 Beeinträchtigungen der Sinnesfunktionen
    52
    -
    71

    • 3.1 Beeinträchtigungen der Sehfähigkeit
      52
      -
      52
    • 3.1.1 Untersuchung/Diagnostik
      53
      -
      52
    • 3.1.2 Beeinträchtigte Aktivitäten
      53
      -
      53
    • 3.1.3 Präventionsmöglichkeiten
      54
      -
      53
    • 3.1.4 Behandlungsmöglichkeiten
      54
      -
      54
    • 3.2 Beeinträchtigungen der Hörfähigkeit
      55
      -
      55
    • 3.2.1 Untersuchung/Diagnostik
      56
      -
      55
    • 3.2.2 Beeinträchtigte Aktivitäten
      56
      -
      56
    • 3.2.3 Präventionsmöglichkeiten
      57
      -
      56
    • 3.2.4 Behandlungsmöglichkeiten
      57
      -
      56
    • 3.3 Tinnitus (Ohrengeräusche)
      57
      -
      57
    • 3.3.1 Untersuchung/Diagnostik
      58
      -
      57
    • 3.3.2 Beeinträchtigte Aktivitäten
      58
      -
      57
    • 3.3.3 Präventions-/Behandlungsmöglichkeiten
      58
      -
      58
    • 3.4 Beeinträchtigungen des Gleichgewichts (Schwindel)
      59
      -
      58
    • 3.4.1 Untersuchung/Diagnostik
      59
      -
      61
    • Drehschwindel
      62
      -
      61
    • Lagerungsschwindel
      62
      -
      61
    • Unilaterale Vestibulopathie (Neuritis vestibularis)
      62
      -
      62
    • Bilaterale Vestibulopathie
      63
      -
      62
    • Zentral-vestibulärer Schwindel
      63
      -
      62
    • Morbus Menière
      63
      -
      63
    • Basilaris-Migräne (vestibuläre Migräne)
      64
      -
      63
    • Reise- bzw. Seekrankheit
      64
      -
      63
    • Orthostatischer Schwindel
      64
      -
      64
    • Funktioneller Schwankschwindel/Unsicherheit
      65
      -
      64
    • 3.4.2 Beeinträchtigte Aktivitäten
      65
      -
      64
    • 3.4.3 Präventionsmöglichkeit
      65
      -
      65
    • 3.4.4 Behandlungsmöglichkeiten
      66
      -
      65
    • Lagerungsschwindel
      66
      -
      65
    • Drehschwindel
      66
      -
      65
    • Morbus Menière
      66
      -
      65
    • Bilaterale Vestibulopathie
      66
      -
      65
    • Zentral-vestibulärer Schwindel
      66
      -
      66
    • Reisekrankheit
      67
      -
      66
    • Sekundärer funktioneller Schwindel
      67
      -
      66
    • 3.5 Beeinträchtigungen des Durstgefühls
      67
      -
      67
    • 3.5.1 Untersuchung/Diagnostik
      68
      -
      67
    • 3.5.2 Beeinträchtigungen
      68
      -
      67
    • 3.5.3 Präventions- bzw. Behandlungsmöglichkeit
      68
      -
      67
    • 3.6 Beeinträchtigung des Hungergefühls
      68
      -
      68
    • 3.6.1 Untersuchung/Diagnostik
      69
      -
      69
    • 3.6.2 Beeinträchtigte Aktivitäten
      70
      -
      69
    • 3.6.3 Präventions-/Behandlungsmöglichkeiten
      70
      -
      69
    • 3.7 Beeinträchtigungen des Riechens und Schmeckens
      70
      -
      70
    • 3.7.1 Untersuchung/Diagnostik
      71
      -
      70
    • 3.7.2 Beeinträchtigte Aktivitäten
      71
      -
      70
    • 3.7.3 Präventions- und Behandlungsmöglichkeiten
      70
      -
      71
  • +
    4 Beeinträchtigungen der Kommunikation
    72
    -
    84

    • 4.1 Sprechstörungen (Dysarthrie etc.)
      72
      -
      72
    • 4.1.1 Untersuchung/Diagnostik
      73
      -
      72
    • 4.1.2 Beeinträchtigte Aktivitäten
      73
      -
      73
    • 4.1.3 Präventionsmöglichkeiten
      74
      -
      73
    • 4.1.4 Behandlungsmöglichkeiten
      74
      -
      73
    • 4.2 Sprachstörungen
      74
      -
      74
    • 4.2.1 Untersuchung/Diagnostik
      75
      -
      75
    • Sprachproduktion
      76
      -
      75
    • Wortflüssigkeit
      76
      -
      75
    • Wortfindung
      76
      -
      75
    • Satzbau (Grammatik etc.)
      76
      -
      76
    • Sprachverständnis
      77
      -
      76
    • Charakteristika der verschiedenen Aphasieformen
      77
      -
      77
    • 4.2.2 Beeinträchtigte Aktivitäten
      78
      -
      77
    • 4.2.3 Präventionsmöglichkeiten
      78
      -
      78
    • 4.2.4 Behandlungsmöglichkeiten
      79
      -
      78
    • 4.3 Auffälliges Kommunikationsverhalten
      79
      -
      79
    • 4.3.1 Untersuchung/Diagnostik
      80
      -
      81
    • 4.3.2 Beeinträchtigte Aktivitäten
      82
      -
      81
    • 4.3.3 Präventions- und Behandlungsmöglichkeiten
      82
      -
      82
    • 4.4 Beeinträchtigungen der Gestik und Mimik
      83
      -
      82
    • 4.4.1 Untersuchung/Diagnostik
      83
      -
      83
    • 4.4.2 Beeinträchtigte Aktivitäten
      84
      -
      83
    • 4.4.3 Präventions-/Behandlungsmöglichkeiten
      83
      -
      84
  • +
    5 Schlafstörungen
    85
    -
    92

    • 5.1 Ausprägungsformen von Schlafstörungen
      87
      -
      86
    • 5.1.1 Untersuchung/Diagnostik
      87
      -
      88
    • 5.1.2 Beeinträchtigte Aktivitäten
      89
      -
      88
    • 5.1.3 Präventionsmöglichkeiten
      89
      -
      88
    • 5.1.4 Behandlungsmöglichkeiten
      89
      -
      90
    • 5.2 REM-Schlaf-Verhaltensstörung
      91
      -
      91
    • 5.2.1 Untersuchung/Diagnostik
      92
      -
      91
    • 5.2.2 Beeinträchtigte Aktivitäten
      92
      -
      91
    • 5.2.3 Präventions- und Behandlungsmöglichkeiten
      91
      -
      92
  • +
    6 Motorische Funktionen/Mobilität
    93
    -
    116

    • 6.1 Beeinträchtigungen der Steuerung und Koordination der motorischen Funktionen
      93
      -
      92
    • 6.1.1 Untersuchung/Diagnostik
      93
      -
      94
    • Paresen (Lähmung)
      95
      -
      94
    • Extrapyramidale Bewegungsstörungen (EPS)
      95
      -
      95
    • Orthostatischer Tremor
      96
      -
      95
    • Koordinationsstörungen (Ataxie)
      96
      -
      95
    • Spastische Bewegungsstörungen
      96
      -
      96
    • 6.1.2 Beeinträchtigte Aktivitäten
      97
      -
      96
    • 6.1.3 Präventionsmöglichkeiten
      97
      -
      96
    • 6.1.4 Behandlungsmöglichkeiten
      97
      -
      96
    • Paresen
      97
      -
      97
    • Extrapyramidale Bewegungsstörungen
      98
      -
      97
    • Orthostatischer Tremor
      98
      -
      97
    • Ataxie
      98
      -
      97
    • Spastik
      98
      -
      98
    • 6.2 Beeinträchtigungen der Gelenkbeweglichkeit/Arthrose
      99
      -
      99
    • (Rheumatoide) Arthritis
      100
      -
      99
    • 6.2.1 Untersuchung/Diagnostik
      100
      -
      100
    • 6.2.2 Beeinträchtigte Aktivitäten
      101
      -
      100
    • 6.2.3 Präventionsmöglichkeiten
      101
      -
      100
    • 6.2.4 Behandlungsmöglichkeiten
      101
      -
      100
    • Konservative Therapien
      101
      -
      101
    • Medikamente
      102
      -
      101
    • Operative Maßnahmen
      102
      -
      101
    • 6.3 Beeinträchtigungen der Muskelkraft/Sarkopenie
      102
      -
      101
    • 6.3.1 Untersuchung/Diagnostik
      102
      -
      102
    • 6.3.2 Beeinträchtigte Aktivitäten
      103
      -
      102
    • 6.3.3 Präventionsmöglichkeiten
      103
      -
      102
    • 6.3.4 Behandlungsmöglichkeiten
      103
      -
      102
    • 6.4 Gangstörungen
      103
      -
      103
    • 6.4.1 Untersuchung/Diagnostik
      104
      -
      104
    • 6.4.2 Beeinträchtigte Aktivitäten
      105
      -
      105
    • 6.4.3 Präventionsmöglichkeiten
      106
      -
      106
    • 6.4.4 Behandlungsmöglichkeiten
      107
      -
      107
    • 6.5 Verminderte Gehstrecke
      108
      -
      108
    • Spinalkanalstenose
      109
      -
      108
    • 6.5.1 Beeinträchtigte Aktivitäten
      109
      -
      108
    • 6.5.2 Präventionsmöglichkeiten
      109
      -
      108
    • 6.5.3 Behandlungsmöglichkeiten
      109
      -
      108
    • Medikamentöse Therapie
      109
      -
      109
    • Interventionelle/operative Verfahren
      110
      -
      109
    • 6.6 Beeinträchtigungen der Feinmotorik
      110
      -
      109
    • Ataxie und Apraxie
      110
      -
      110
    • Paresen
      111
      -
      110
    • Tremor
      111
      -
      110
    • Gelenkbeweglichkeit
      111
      -
      111
    • 6.6.1 Untersuchung/Diagnostik
      112
      -
      111
    • 6.6.2 Beeinträchtigte Aktivitäten
      112
      -
      112
    • 6.6.3 Präventionsmöglichkeiten
      113
      -
      112
    • 6.6.4 Behandlungsmöglichkeiten
      113
      -
      112
    • Neuromuskuläre Störungen
      113
      -
      112
    • Gelenkveränderungen
      113
      -
      113
    • Physiotherapie und Ergotherapie
      114
      -
      113
    • Hilfsmittel
      114
      -
      114
    • 6.7 Restless-Legs-Syndrom (Syndrom der unruhigen Beine)
      115
      -
      114
    • 6.7.1 Untersuchung/Diagnostik
      115
      -
      115
    • 6.7.2 Beeinträchtigte Aktivitäten
      116
      -
      115
    • 6.7.3 Präventionsmöglichkeiten
      116
      -
      115
    • 6.7.4 Behandlungsmöglichkeiten
      115
      -
      116
  • +
    7 Beeinträchtigungen der Funktionen des Herz-/Kreislaufsystems
    117
    -
    127

    • 7.1 Verminderte Herzleistung (Herzinsuffizienz)
      117
      -
      117
    • 7.1.1 Untersuchung/Diagnostik
      118
      -
      118
    • 7.1.2 Beeinträchtigte Aktivitäten
      119
      -
      118
    • 7.1.3 Präventionsmöglichkeiten
      119
      -
      119
    • 7.1.4 Behandlungsmöglichkeiten
      120
      -
      119
    • 7.2 Herzrhythmusstörungen
      120
      -
      120
    • 7.2.1 Untersuchung/Diagnostik
      121
      -
      121
    • 7.2.2 Beeinträchtigte Aktivitäten
      122
      -
      121
    • 7.2.3 Präventionsmöglichkeiten
      122
      -
      122
    • 7.2.4 Behandlungsmöglichkeiten
      123
      -
      122
    • 7.3 Hyper-/Hypotonie, orthostatische Dysregulation
      123
      -
      123
    • Hypertonie
      124
      -
      123
    • Hypotonie
      124
      -
      123
    • Orthostatische Hypotonie
      124
      -
      123
    • 7.3.1 Untersuchung/Diagnostik
      124
      -
      123
    • Hypertonie
      124
      -
      124
    • Hypotonie
      125
      -
      124
    • 7.3.2 Beeinträchtigte Aktivitäten
      125
      -
      124
    • 7.3.3 Präventionsmöglichkeiten
      125
      -
      125
    • 7.3.4 Behandlungsmöglichkeiten
      126
      -
      125
    • Hypertonie
      126
      -
      125
    • Hypotonie
      125
      -
      127
  • +
    8 Beeinträchtigungen der Atmung
    128
    -
    134

    • 8.1 Ausprägungsformen einer Atemstörung
      129
      -
      129
    • 8.1.1 Untersuchung/Diagnostik
      130
      -
      129
    • 8.1.2 Beeinträchtigte Aktivitäten
      130
      -
      129
    • 8.1.3 Präventionsmöglichkeiten
      130
      -
      130
    • 8.1.4 Behandlungsmöglichkeiten
      131
      -
      130
    • 8.2 Schlafapnoe-Syndrom
      131
      -
      131
    • Obstruktive Schlafapnoe-Syndrom (OSAS), die häufigste Form einer schlafbezogenen Atmungsstörung
      132
      -
      131
    • Zentrale Schlafapnoe
      132
      -
      131
    • 8.2.1 Untersuchung/Diagnostik
      132
      -
      132
    • 8.2.2 Beeinträchtigte Aktivitäten
      133
      -
      132
    • 8.2.3 Präventionsmöglichkeiten
      133
      -
      132
    • 8.2.4 Behandlungsmöglichkeiten
      132
      -
      134
  • +
    9 Beeinträchtigung der Funktionen des Verdauungssystems
    135
    -
    145

    • 9.1 Beeinträchtigungen der Funktionen im oberen Verdauungstrakt
      135
      -
      134
    • Zähne
      135
      -
      135
    • Rachenraum
      136
      -
      135
    • Schluckapparat
      136
      -
      136
    • Speiseröhre (Ösophagus)
      137
      -
      136
    • Refluxösophagitis (gastroösophageale Refluxerkrankung)
      137
      -
      136
    • 9.1.1 Untersuchung/Diagnostik
      137
      -
      137
    • 9.1.2 Beeinträchtigte Aktivitäten
      138
      -
      137
    • 9.1.3 Präventionsmöglichkeiten
      138
      -
      137
    • 9.1.4 Behandlungsmöglichkeiten
      138
      -
      138
    • Zähne
      139
      -
      138
    • Schluckapparat
      139
      -
      138
    • Refluxösophagitis
      139
      -
      139
    • Ösophaguskarzinom
      140
      -
      139
    • 9.2 Durchfall
      140
      -
      139
    • 9.2.1 Untersuchung/Diagnostik
      140
      -
      139
    • 9.2.2 Beeinträchtigte Aktivitäten
      140
      -
      140
    • 9.2.3 Präventionsmöglichkeiten
      141
      -
      140
    • 9.2.4 Behandlungsmöglichkeiten
      141
      -
      140
    • 9.3 Obstipation (Verstopfung)
      141
      -
      141
    • 9.3.1 Untersuchung/Diagnostik
      142
      -
      141
    • 9.3.2 Beeinträchtigte Aktivitäten
      142
      -
      141
    • 9.3.3 Präventionsmöglichkeiten
      142
      -
      142
    • 9.3.4 Behandlungsmöglichkeiten
      143
      -
      142
    • 9.4 Beeinträchtigungen der Ausscheidung
      143
      -
      143
    • 9.4.1 Untersuchung/Diagnostik
      144
      -
      144
    • 9.4.2 Beeinträchtigte Aktivitäten
      145
      -
      144
    • 9.4.3 Präventionsmöglichkeiten
      145
      -
      144
    • 9.4.4 Behandlungsmöglichkeiten
      144
      -
      145
  • +
    10 Beeinträchtigungen der Harnbildung und -ausscheidung
    146
    -
    152

    • 10.1 Beeinträchtigung der Nierenfunktion (Niereninsuffizienz)
      146
      -
      146
    • 10.1.1 Untersuchung/Diagnostik
      147
      -
      146
    • 10.1.2 Beeinträchtigte Aktivitäten
      147
      -
      147
    • 10.1.3 Präventionsmöglichkeiten
      148
      -
      147
    • 10.1.4 Behandlungsmöglichkeiten
      148
      -
      147
    • 10.2 Urinausscheidung/Urininkontinenz
      148
      -
      149
    • 10.2.1 Untersuchung/Diagnostik
      150
      -
      150
    • 10.2.2 Beeinträchtigte Aktivitäten
      151
      -
      150
    • 10.2.3 Präventionsmöglichkeiten
      151
      -
      150
    • 10.2.4 Behandlungsmöglichkeiten
      150
      -
      152
  • +
    11 Sexuelle Funktionsstörungen
    153
    -
    154

    • 11.1 Untersuchung/Diagnostik
      153
      -
      153
    • 11.2 Beeinträchtigte Aktivitäten
      154
      -
      153
    • 11.3 Präventionsmöglichkeiten
      154
      -
      153
    • 11.4 Behandlungsmöglichkeiten
      153
      -
      154
  • +
    12 Schmerzen
    155
    -
    159

    • 12.1 Untersuchung/Diagnostik
      155
      -
      156
    • 12.2 Beeinträchtigte Aktivitäten
      157
      -
      156
    • 12.3 Präventionsmöglichkeiten
      157
      -
      157
    • 12.4 Behandlungsmöglichkeiten
      157
      -
      159
  • +
    13 Verhaltensauffälligkeiten
    160
    -
    172

    • Ablehnendes Verhalten
      161
      -
      161
    • Affektlabilität/Affektinkontinenz
      162
      -
      161
    • Aggressives Verhalten
      162
      -
      162
    • Apathie
      163
      -
      162
    • Distanzlosigkeit
      163
      -
      162
    • Enthemmung
      163
      -
      163
    • Euphorie
      164
      -
      163
    • Gutgläubigkeit
      164
      -
      163
    • Impulsives Verhalten
      164
      -
      163
    • Missachtung sozialer Normen
      164
      -
      164
    • Misstrauen und Feindseligkeit
      165
      -
      164
    • Motorische Unruhe, Herumwandern (»wandering«), Rastlosigkeit
      165
      -
      164
    • Nahrungs-/Flüssigkeitsverweigerung
      165
      -
      165
    • Personenverkennungen
      166
      -
      165
    • Starrköpfigkeit
      166
      -
      165
    • Tag-Nacht-Umkehr/Störung der zirkadianen Rhythmik
      166
      -
      166
    • Vermüllung/Verwahrlosung
      167
      -
      167
    • 13.1 Untersuchung/Diagnostik
      168
      -
      167
    • 13.2 Beeinträchtigte Aktivitäten
      168
      -
      167
    • 13.3 Präventionsmöglichkeiten
      168
      -
      168
    • 13.4 Behandlungsmöglichkeiten
      169
      -
      169
    • Psychoedukation für Angehörige bzw. Bezugspersonen
      170
      -
      169
    • Nicht-medikamentöse Therapien für Verhaltensauffälligkeiten
      170
      -
      170
    • Medikamentöse Behandlung
      170
      -
      172
  • 14 Abschließende Bemerkungen
    173
    -
    174
  • Literatur
    175
    -
    189
  • Sachwortverzeichnis
    190
    -
    192

Prof. Dr. med. Tilman Wetterling ist Neurologe und Psychiater. Er war Chefarzt an einer psychiatrischen Klinik mit einem großen Bereich für ältere Patienten in Berlin und lehrte an der Charité, Berlin.