• Lothar Laux

Persönlichkeitspsychologie

Mehr aus der Reihe: Grundriss der Psychologie
  • 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
  • Erscheinungsjahr: 2008
  • Seiten: 356
  • Sprache: Deutsch




Dieses Lehrbuch will neugierig machen auf das spannende und vielseitige Feld der Persönlichkeitspsychologie - mit Themen wie Stressbewältigung, Selbstdarstellung, Liebesstile, Persona im Internet und die "Big Five". Zu seinem inhaltlichen Spektrum gehören Beiträge der Alltagspsychologie (z. B. Sternzeichen und Persönlichkeit) sowie der angewandten Psychologie (z. B. Persönlichkeitscoaching, Persönlichkeitsstörungen). Im Mittelpunkt des Buches stehen die theoretischen Grundlagen der Persönlichkeitspsychologie sowie drei Kontroversen: Einzigartigkeit vs. Generalisierbarkeit, Person vs. Situation und Außensicht vs. Innensicht. Der Band schließt ab mit einer Erörterung pluralistischer Ansätze und führt in zwei neue Anwendungsgebiete (Internetnutzung, Förderung von Innovationen) ein. Der Text enthält ausführliche Einzelfallstudien und viele Abbildungen, die dem Leser die zentralen Konzepte der Persönlichkeitspsychologie anschaulich vermitteln.

  • Titel
    1
    -
    5
  • Inhaltsverzeichnis
    6
    -
    11
  • Vorwort
    12
    -
    14
  • Vorwort zur zweiten Auflage
    15
    -
    15
  • +
    I Einführung
    16
    -
    26

    • +
      1 Drei Kontroversen im Überblick
      16
      -
      26

      • 1.1 Einzigartigkeit versus Generalisierbarkeit
        16
        -
        18
      • 1.2 Person versus Situation
        19
        -
        21
      • +
        1.3 Außensicht versus Innensicht
        22
        -
        26

        • 1.3.1 Evaluative und deskriptive Bedeutung
          23
          -
          22
        • von Persönlichkeit
          23
          -
          22
        • 1.3.2 Äußere Wirkung und innere Struktur
          22
          -
          26
  • +
    II Grundlagen
    27
    -
    123

    • +
      2 Differentielle Psychologie und Persönlichkeitspsychologie
      27
      -
      45

      • 2.1 Differentielle Psychologie
        28
        -
        28
      • 2.2 Persönlichkeitspsychologie
        29
        -
        31
      • 2.3 Differentielle Psychologie und Persönlichkeitspsychologie als Fachbezeichnungen
        32
        -
        34
      • +
        2.4 Forschungsmethoden
        35
        -
        45

        • 2.4.1 Forschungsstrategien
          35
          -
          43
        • 2.4.2 Methoden der Datengewinnung
          43
          -
          45
    • +
      3 Einflüsse aus der Vergangenheit
      46
      -
      69

      • +
        3.1 Persona: ein antiker Begriff und seine Renaissance
        46
        -
        50

        • 3.1.1 Die Bedeutung von persona in der Antike
          46
          -
          47
        • 3.1.2 Die Gegensätzlichkeit des Begriffs »persona«
          48
          -
          47
        • 3.1.3 Persona, personalitas und Persönlichkeit
          48
          -
          48
        • 3.1.4 Persona und MUD
          48
          -
          50
      • +
        3.2 Charakter, Temperament, Typus
        51
        -
        61

        • 3.2.1 Begriffsgeschichte
          52
          -
          53
        • 3.2.2 Temperamentstypen
          54
          -
          54
        • 3.2.3 Literarische Charakterologie
          55
          -
          55
        • 3.2.4 Physiognomik
          56
          -
          56
        • 3.2.5 Exkurs: Was verrät das Ohr über den Charakter?
          57
          -
          58
        • 3.2.6 Konstitutionstypologien
          58
          -
          61
      • +
        3.3 Exkurs: Astrologie als implizite Persönlichkeitstheorie
        62
        -
        69

        • 3.3.1 Macht die Zugehörigkeit zu einem Sternzeichen die Persönlichkeit aus?
          63
          -
          65
        • 3.3.2 Die Selbstattribuierungshypothese
          66
          -
          67
        • 3.3.3 Internalisierung von astrologischen Deuteregeln
          68
          -
          68
        • 3.3.4 Von der vulgären Astrologie zur Selbstfindung
          68
          -
          69
    • +
      4 Aufgaben der Persönlichkeitspsychologie
      70
      -
      90

      • 4.1 Aufgaben im Überblick
        71
        -
        72
      • +
        4.2 Liebesstile: Beschreibung, Erklärung, Vorhersage, Veränderung
        73
        -
        87

        • 4.2.1 Persönlichkeitsbeschreibung: Ein Liebesstil oder sechs?
          73
          -
          80
        • 4.2.2 Persönlichkeitserklärung: Liebe jenseits der Gene
          81
          -
          82
        • 4.2.3 Persönlichkeitsvorhersage: Wer mit wem?
          83
          -
          84
        • 4.2.4 Persönlichkeitsveränderung: Wie man das Monster bewältigen kann1
          84
          -
          87
      • 4.3 Die Theorie der Liebesstile auf dem Prüfstand
        87
        -
        90
    • +
      5 Modelle und Metaphern in Persönlichkeitstheorien
      91
      -
      112

      • 5.1 Klassifikation von Persönlichkeitstheorien
        92
        -
        94
      • 5.2 Modelle als Rahmen für Persönlichkeits-theorien
        95
        -
        96
      • +
        5.3 Die Psychoanalyse Freuds und ihre Metaphern
        97
        -
        104

        • 5.3.1 Die Psychoanalyse als allgemeinpsychologische Theorie
          97
          -
          99
        • 5.3.2 Psychoanalyse als Persönlichkeitstheorie
          100
          -
          102
        • 5.3.3 Psychoanalyse als Therapie
          103
          -
          103
        • 5.3.4 Die Bewertung der Freud’schen Metaphern: Dämonen oder närrische Personen?
          103
          -
          104
      • +
        5.4 Die Konstrukttheorie von Kelly: der Mensch als Wissenschaftler
        105
        -
        110

        • 5.4.1 Personale Konstrukttheorie
          105
          -
          106
        • 5.4.2 Komponenten der Fixierten Rollentherapie
          106
          -
          110
      • 5.5 Zum Umgang mit Metaphern
        111
        -
        111
      • 5.6 Persönliche Faktoren in der Konstruktion von Theorien
        111
        -
        112
    • +
      6 Biografische Einflüsse auf Persönlichkeitstheorien
      113
      -
      123

      • 6.1 Gordon W. Allport (1887–1967): funktionelle Autonomie
        114
        -
        114
      • 6.2 Carl G. Jung (1875–1961): Extraversion-Introversion
        115
        -
        118
      • 6.3 Carl Rogers (1902–1987): bedingungslose Akzeptanz
        119
        -
        119
      • +
        6.4 Chancen und Risiken des biografischen Ansatzes
        120
        -
        123

        • 6.4.1 Integration von Persönlichkeitstheorien
          120
          -
          120
        • 6.4.2 Kohärenzbedürfnis und Selbstverklärung
          121
          -
          121
        • 6.4.3 Die Gefahr der »Biografisierung«: Das Kindheitstrauma von Wilhelm Reich
          121
          -
          123
  • +
    III Kontroversen
    124
    -
    287

    • Kontroverse 1: Einzigartigkeit versus Generalisierbarkeit
      124
      -
      124
    • +
      7 Anfänge: Windelband, Stern, Allport
      125
      -
      136

      • 7.1 Windelband: eine Rektoratsrede mit Folgen
        125
        -
        125
      • +
        7.2 Stern und die Differentielle Psychologie: das Jahrhundertwerk
        126
        -
        131

        • 7.2.1 Vier Teildisziplinen der Differentiellen Psychologie
          127
          -
          129
        • 7.2.2 Aktualität des Ansatzes von Stern
          129
          -
          131
      • +
        7.3 Allports idiographische Eigenschafts-auffassung
        132
        -
        136

        • 7.3.1 Kritik an Sterns Psychographie: Aufreihen von Perlen
          132
          -
          133
        • 7.3.2 Persönliche Dispositionen versus allgemeine
          134
          -
          133
        • Eigenschaften: Gräfin Bathori
          134
          -
          135
        • 7.3.3 Idiographische Methodik: Letters from Jenny
          135
          -
          136
    • +
      8 Nomothetische und idiographische Gesetzmäßigkeiten
      137
      -
      158

      • 8.1 Gesetzmäßigkeiten auf drei Ebenen
        138
        -
        139
      • 8.2 Einzelfall: Warum schnitt sich van Gogh sein
        140
        -
        139
      • +
        Ohr ab?
        140
        -
        146

        • 8.2.1 Eine Vielfalt von Erklärungshypothesen
          140
          -
          142
        • 8.2.2 Umgang mit der Hypothesenvielfalt
          143
          -
          144
        • 8.2.3 Wenn-Dann-Beziehungen im quasi-juristischen
          145
          -
          144
        • Verfahren
          145
          -
          145
        • 8.2.4 Retrognose
          146
          -
          146
        • 8.2.5 Fazit
          146
          -
          146
      • +
        8.3 Einzelfall: Fritzi als erfolgreiche Prognostikerin
        147
        -
        156

        • 8.3.1 Programmierte Biografie
          148
          -
          149
        • 8.3.2 Vorhersage in komplexen Situationen
          150
          -
          153
        • 8.3.3 Fritzi als Persönlichkeitspsychologin
          153
          -
          156
      • +
        8.4 Zur Kombination von Idiographie und Nomothetik
        157
        -
        158

        • 8.4.1 Idiographisch-nomothetisches Vorgehen
          157
          -
          157
        • 8.4.2 Bottom-up und top-down
          157
          -
          158
    • +
      9 Psychologische Biografik als Synthese von Idiographie und Nomothetik
      159
      -
      173

      • +
        9.1 Das idiographische Leitbild von Hans Thomae
        160
        -
        166

        • 9.1.1 Detaillierte und umfassende Beschreibung der
          160
          -
          159
        • individuellen Welt: Der Lebensfilm
          160
          -
          161
        • 9.1.2 Wertneutrale Herangehensweise: Ist Hass unedel?
          162
          -
          163
        • 9.1.3 Theoretische und methodische
          164
          -
          163
        • Unvoreingenommenheit: Zurück zu den Quellen
          163
          -
          166
      • +
        9.2 Daseinstechniken, Reaktionsformen und Daseinsthemen
        167
        -
        169

        • 9.2.1 Daseinstechnik, Bewältigung oder Reaktionsform
          167
          -
          167
        • 9.2.2 Wertfreie Klassifikation statt Abqualifizierung
          167
          -
          169
      • +
        9.3 Fallstudie: Peter Schiller
        170
        -
        171

        • 9.3.1 Lebenslauf
          170
          -
          170
        • 9.3.2 Daseinsthemen und Daseinstechniken
          170
          -
          171
      • 9.4 Die Expertenschaft des Individuums
        171
        -
        173
    • Kontroverse 2: Person versus Situation
      174
      -
      174
    • +
      10 Der eigenschaftstheoretische Ansatz am Beispiel des Fünf-Faktoren- Modells
      175
      -
      198

      • 10.1 Die lexikalische Hypothese
        175
        -
        176
      • 10.2 Erfassung der fünf Faktoren
        177
        -
        177
      • 10.3 Evolutionspsychologische Perspektive und die Psychologie des Fremden
        178
        -
        178
      • +
        10.4 Die Big Five auf dem Prüfstand
        179
        -
        185

        • 10.4.1 16, 5 oder 3 Faktoren?
          180
          -
          180
        • 10.4.2 Überschätzung der »Naturgegebenheit«
          181
          -
          180
        • 10.4.3 Relativierung von Situation und sozialer Interaktion
          181
          -
          181
        • 10.4.4 Kritik der lexikalischen Hypothese
          182
          -
          182
        • 10.4.5 Persönlichkeitstypen: Vom variablenzentrierten zum personzentrierten Vorgehen
          183
          -
          183
        • 10.4.6 Fünf breite Faktoren: Peripherie oder Zentrum der Persönlichkeit?
          184
          -
          184
        • 10.4.7 Wo bleiben Motive, Emotionen und Kognitionen?
          184
          -
          185
      • +
        10.5 Die Big Five im Modell der Persönlichkeitsebenen
        186
        -
        193

        • 10.5.1 Drei Ebenen der Persönlichkeitspsychologie nach McAdams
          186
          -
          187
        • 10.5.2 Das Persönlichkeitsmodell des Fünf-Faktoren-Ansatzes
          188
          -
          188
        • 10.5.3 »New Big Five« nach McAdams und Pals
          189
          -
          190
        • 10.5.4 Persönlichkeit ab 30: Erstarrt wie Gips!
          191
          -
          192
        • 10.5.5 Fazit
          192
          -
          193
      • +
        10.6 Exkurs: von der Eigenschaftserfassung zum Coaching
        194
        -
        198

        • 10.6.1 Das Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung
          194
          -
          194
        • 10.6.2 Einsatzmöglichkeit: Coaching
          195
          -
          195
        • 10.6.3 Praxisbeispiel: Coaching
          195
          -
          198
    • +
      11 Der Streit der Ismen: Dispositionismus, Situationismus, Interaktionismus
      199
      -
      217

      • +
        11.1 Mischels Attacke auf traditionelle Persönlichkeitstheorien: Person versus Situation
        200
        -
        202

        • 11.1.1 Zur Person von Walter Mischel
          200
          -
          200
        • 11.1.2 Schwerpunkte der Kritik von Walter Mischel
          200
          -
          202
      • +
        11.2 Was hält den Glauben an Eigenschaften aufrecht?
        203
        -
        206

        • 11.2.1 Eigenschaften als kognitive Irrtümer: die attributionstheoretische Kritik
          204
          -
          205
        • 11.2.2 Verhaltensursachen aus der Sicht des Handelnden und des Beobachters
          205
          -
          206
      • +
        11.3 Lösungsvorschläge: Person und Situation
        207
        -
        217

        • 11.3.1 Genotyp und Phänotyp
          208
          -
          207
        • 11.3.2 Starke und schwache Situationen
          208
          -
          210
        • 11.3.3 Erhöhung von Selbstaufmerksamkeit
          211
          -
          211
        • 11.3.4 Idiographische Lösungen in Form der Selbsteinschätzung von Konsistenz
          212
          -
          212
        • 11.3.5 Bestimmung von Personengruppen mit hoher eigenschaftsgestützter Vorhersagbarkeit: Self-Monitoring
          213
          -
          213
        • 11.3.6 Bestimmung von Personengruppen mit hoher transsituativer Konsistenz: Persönlichkeitsstörung
          214
          -
          217
        • 11.3.7 Fazit: Interaktionistische Lösungen
          217
          -
          217
    • +
      12 Interaktionismus
      218
      -
      236

      • +
        12.1 Unidirektionaler Interaktionismus am Beispiel von Angst und Ängstlichkeit
        220
        -
        222

        • 12.1.1 Das Trait-State-Angstmodell
          220
          -
          221
        • 12.1.2 Mehrdimensionalität und Situationsspezifität der Ängstlichkeit
          221
          -
          222
      • +
        12.2 Dynamischer Interaktionismus am Beispiel der Stressbewältigung
        223
        -
        234

        • 12.2.1 Die Stressbewältigungstheorie von Lazarus
          223
          -
          227
        • 12.2.2 Exkurs: Von Angst und Stress zu Wohlbefinden
          228
          -
          229
        • 12.2.3 Eigenschaften und dynamisch-interaktive Prozesse
          229
          -
          234
      • 12.3 Reziproker Determinismus als allgemeines Modell
        234
        -
        236
    • +
      13 Versöhnung von Eigenschaft und Prozess
      237
      -
      246

      • 13.1 Integration von Struktur und Prozess am Beispiel des Narzissmus
        237
        -
        239
      • 13.2 Das kognitiv-affektive Persönlichkeits-System (CAPS)
        240
        -
        242
      • +
        13.3 Persönlichkeitskohärenz
        243
        -
        246

        • 13.3.1 Prinzipien des Ansatzes der Persönlichkeitskohärenz
          243
          -
          243
        • 13.3.2 Konsequenzen für die Person-Situations-Debatte
          243
          -
          246
    • Kontroverse 3: Außensicht versus Innensicht
      247
      -
      247
    • +
      14 Selbstdarstellung und Selbstinterpretation1
      248
      -
      264

      • +
        14.1 Ich möchte, dass die Leute meine Seele sehen
        249
        -
        252

        • 14.1.1 Adressaten
          250
          -
          249
        • 14.1.2 Echtheit oder Verstellung
          250
          -
          251
        • 14.1.3 Selbstinterpretation
          251
          -
          252
      • +
        14.2 Komponenten und Stile der Selbstinterpretation
        253
        -
        264

        • 14.2.1 Selbstbilder
          253
          -
          254
        • 14.2.2 Kompetenzen
          255
          -
          254
        • 14.2.3 Motive
          255
          -
          257
        • 14.2.4 Exkurs: Karl May
          258
          -
          259
        • 14.2.5 Exkurs: Muhammad Ali
          260
          -
          262
        • 14.2.6 Stile
          263
          -
          263
        • 14.2.7 Selbstinterpretation und Persönlichkeit
          263
          -
          264
    • +
      15 Persönlichkeitseigenschaften als Prädiktoren und Produkte von Selbstdarstellung1
      265
      -
      277

      • +
        15.1 Persönlichkeitseigenschaften als Prädiktoren von Selbstdarstellung
        265
        -
        268

        • 15.1.1 Self-Monitoring: Einfaktoren- und
          266
          -
          265
        • Zweifaktorenmodell
          266
          -
          266
        • 15.1.2 Von Self-Monitoring zur Persönlichkeitsdarstellung
          266
          -
          268
      • +
        15.2 Persönlichkeitseigenschaften als Produkte von Selbstdarstellung
        269
        -
        277

        • 15.2.1 Self-defining-feedback
          269
          -
          270
        • 15.2.2 Selbstbehinderung
          271
          -
          272
        • 15.2.3 Selbstextension
          273
          -
          273
        • 15.2.4 Internalisierungen
          274
          -
          274
        • 15.2.5 Self-Modeling
          274
          -
          277
    • +
      16 Eine Selbstdarstellungsinterpretation von Eigenschaften
      278
      -
      287

      • 16.1 Das Beispiel Big Five
        278
        -
        280
      • 16.2 Situative Identitäten
        281
        -
        282
      • 16.3 Evolutionspsychologische Überlegungen
        283
        -
        283
      • 16.4 Vergleich zwischen Selbstbild und Fremdbild
        283
        -
        287
  • +
    IV Herausforderungen
    288
    -
    308

    • +
      17 Auf dem Weg zum pluralen Subjekt
      290
      -
      299

      • 17.1 Soziale Sättigung: vom autonomen Selbst zum Beziehungsselbst
        291
        -
        293
      • +
        17.2 Diskussion der drei Kontroversen
        294
        -
        297

        • 17.2.1 Einzigartigkeit versus Generalisierbarkeit
          294
          -
          295
        • 17.2.2 Person versus Situation
          296
          -
          296
        • 17.2.3 Außen- oder Innensicht
          296
          -
          297
      • 17.3 Unitas multiplex: die zielbezogene Organisation der Persönlichkeit
        297
        -
        299
    • +
      18 Frauen: Identität durch Beziehung
      300
      -
      308

      • 18.1 Kritik am androzentristischen Menschenbild
        301
        -
        300
      • 18.2 Frauen und interpersonelles Selbst
        301
        -
        301
      • 18.3 Geschlechtsunterschiede und deren Inszenierung
        302
        -
        302
      • +
        18.4 Der Blick zurück und der Blick nach vorn: Soziobiologie und Androgynie
        303
        -
        308

        • 18.4.1 Soziobiologische Erklärungsansätze
          304
          -
          304
        • 18.4.2 Androgynie
          304
          -
          308
  • +
    V Neue Anwendungsgebiete
    309
    -
    323

    • +
      19 Persönlichkeitspsychologische Aspekte der Internetnutzung
      309
      -
      312

      • 19.1 Das Internet als Ressource für die Entwicklung und Veränderung von Persönlichkeit
        310
        -
        310
      • 19.2 Persönlichkeitsmerkmale und Internetsucht
        311
        -
        310
      • 19.3 Persönlichkeitspsychologische Forschung im Internet
        311
        -
        311
      • 19.4 Wie genau lassen sich Persönlichkeits-merkmale im Internet einschätzen?
        311
        -
        312
    • +
      20 Innovation und Persönlichkeit
      313
      -
      321

      • +
        20.1 Einflussfaktoren innovativen Verhaltens
        313
        -
        318

        • 20.1.1 Personebene
          313
          -
          317
        • 20.1.2 Teamebene
          317
          -
          318
      • 20.2 Förderung von Innovationen
        319
        -
        319
      • 20.3 Coaching mit persönlichen Werten
        319
        -
        321
    • 21 Neurotransmitter und Persönlichkeit: das »wahre Selbst« der Zukunft?
      321
      -
      323
  • Empfohlene Lehr- und Handbücher zur Persönlichkeitspsychologie
    324
    -
    324
  • Informationen im Internet
    325
    -
    325
  • Verwendete Literatur
    326
    -
    344
  • Sachregister
    345
    -
    350
  • Personenregister
    351
    -
    357

Prof. Dr. Lothar Laux lehrt Persönlichkeitspsychologie an der Universität Bamberg.