• Johannes Pantel (Hrsg.)
  • Johannes Schröder (Hrsg.)
  • Cornelius Bollheimer (Hrsg.)
  • Cornel Sieber (Hrsg.)
  • Andreas Kruse (Hrsg.)

Praxishandbuch Altersmedizin

Geriatrie - Gerontopsychiatrie - Gerontologie
  • 1. Auflage
  • Erscheinungsjahr: 2014
  • Seiten: 799
  • Sprache: Deutsch




Die adäquate Behandlung und Versorgung des alten Menschen erfordert komplexes Handeln an der Schnittstelle von Geriatrie, Gerontopsychiatrie und Gerontologie. Das interdisziplinäre Praxishandbuch bietet dem Leser eine systematische und praxisnahe Zusammenfassung des für die Diagnostik, Differenzialdiagnostik, Therapie und Versorgungsplanung relevanten Wissens aus allen drei Disziplinen. Vor dem Hintergrund wesentlicher Grundkonzepte (Teil I) wird im speziellen Hauptteil (Teil II) die klinisch-praktische Herangehensweise für die wichtigsten altersmedizinischen Syndrome evidenzbasiert dargestellt. Dabei runden zahlreiche Fallbeispiele und die Orientierung an aktuellen Leitlinien die Darstellung ab. Für Klinik und Versorgung relevante Aspekte ausgewählter Fachdisziplinen werden im Teil III praxisnah abgehandelt. Pharmakotherapie, Psychotherapie und andere Querschnittsthemen werden in Teil IV behandelt.

  • Deckblatt
    1
    -
    3
  • Titelseite
    4
    -
    4
  • Impressum
    5
    -
    5
  • Herausgeber- und Autorenverzeichnis
    6
    -
    11
  • Inhaltsverzeichnis
    12
    -
    33
  • 1 Einführung
    34
    -
    34
  • +
    2 Epidemiologie und demografischer Wandel
    35
    -
    50

    • +
      2.1 Einleitung
      35
      -
      35

      • 2.1.1 Epidemiologie
        35
        -
        34
      • 2.1.2 Demografie
        34
        -
        35
    • 2.2 Demografischer Wandel
      36
      -
      35
    • 2.3 Migration
      36
      -
      37
    • 2.4 Fertilität
      38
      -
      38
    • 2.5 Mortalität
      39
      -
      39
    • +
      2.6 Veränderungen im Altersaufbau der Bevölkerung
      40
      -
      41

      • 2.6.1 Demografische Veränderungen in Deutschland: 1910–2010
        40
        -
        40
      • 2.6.2 Vorausschätzung der Bevölkerungsentwicklung
        40
        -
        41
    • 2.7 Demografische Unterstützungsquotienten
      42
      -
      43
    • 2.8 Aktive Lebenserwartung, Kompression und Expansion der Morbidität
      44
      -
      46
    • 2.9 Fazit und Empfehlungen für die Praxis
      46
      -
      50
  • +
    3 Die Disziplinen stellen sich vor
    51
    -
    65

    • +
      3.1 Geriatrie
      51
      -
      54

      • 3.1.1 Aufgabengebiet
        51
        -
        51
      • 3.1.2 Versorgungssituation geriatrischer Patienten
        52
        -
        52
      • 3.1.3 Fachgesellschaftliche Organisation und akademische Verankerung
        53
        -
        53
      • 3.1.4 Aus-, Weiter- und Fortbildung in der Geriatrie
        53
        -
        54
    • +
      3.2 Gerontopsychiatrie
      55
      -
      59

      • 3.2.1 Aufgabengebiet
        55
        -
        56
      • 3.2.2 Versorgungssituation gerontopsychiatrischer Patienten
        57
        -
        57
      • 3.2.3 Fachgesellschaftliche Organisation und akademische Verankerung
        58
        -
        58
      • 3.2.4 Aus-, Weiter- und Fortbildung in der Gerontopsychiatrie
        58
        -
        59
    • +
      3.3 Gerontologie
      60
      -
      62

      • 3.3.1 Aufgabengebiet
        60
        -
        60
      • 3.3.2 Wo wirkt Gerontologie anwendungsbezogen?
        61
        -
        61
      • 3.3.3 Organisation auf Fachgesellschaftsebene
        62
        -
        61
      • 3.3.4 Akademische Aus- und Fortbildung in der Gerontologie
        61
        -
        62
    • 3.4 Perspektiven der Altersmedizin
      62
      -
      65
  • +
    4 Interdisziplinarität und Kooperation
    66
    -
    76

    • 4.1 Einleitung
      66
      -
      66
    • 4.2 Interdisziplinarität und Kooperation – definitorische Herangehensweise
      67
      -
      68
    • 4.3 Interdisziplinäre und kooperative Herausforderungen im Rahmen der medizinisch-pflegerischen Versorgung alter Menschen
      69
      -
      73
    • 4.4 Fazit und Empfehlungen für die Praxis
      73
      -
      76
  • +
    5 Grundkonzepte
    77
    -
    169

    • +
      5.1 Gesundes und krankhaftes Altern
      77
      -
      84

      • 5.1.1 Einleitung
        77
        -
        76
      • 5.1.2 Zur Unterscheidung krankhafter normaler und optimaler Alternsverläufe
        77
        -
        78
      • 5.1.3 Altern als individueller Entwicklungsprozess
        79
        -
        80
      • 5.1.4 Das Modell »gutes Leben im Alter«
        81
        -
        81
      • 5.1.5 Fazit und Empfehlungen für die Praxis
        81
        -
        84
    • +
      5.2 Frailty (Gebrechlichkeit)
      85
      -
      94

      • 5.2.1 Einleitung
        85
        -
        85
      • 5.2.2 Frailty – ein geriatrisch-gerontologisches Syndrom
        86
        -
        88
      • 5.2.3 Ist Frailty zu verhindern?
        89
        -
        89
      • 5.2.4 Therapeutische Ansätze der »Nutritional frailty«
        90
        -
        90
      • 5.2.5 Fazit und Empfehlungen für die Praxis
        90
        -
        94
    • +
      5.3 Multimorbidität
      95
      -
      111

      • 5.3.1 Einleitung
        95
        -
        96
      • 5.3.2 Häufigkeit und Determinanten von Multimorbidität
        97
        -
        98
      • 5.3.3 Folgen von Multimorbidität
        99
        -
        99
      • 5.3.4 Heutige medizinische Versorgungssituation von Patienten mit Multimorbidität
        100
        -
        101
      • 5.3.5 Versorgung multimorbider Patienten: Umdenken erforderlich!
        102
        -
        106
      • 5.3.6 Fazit und Empfehlungen für die Praxis
        106
        -
        111
    • +
      5.4 Plastizität
      112
      -
      121

      • 5.4.1 Einleitung
        112
        -
        112
      • 5.4.2 Was ist Plastizität?
        113
        -
        113
      • 5.4.3 Arten von Plastizität
        114
        -
        113
      • 5.4.4 Potenziale und Grenzen von kognitiver (Entwicklungs-)Plastizität im höheren Alter
        114
        -
        115
      • 5.4.5 Kognitive, neuronale und läsionsabhängige Plastizität
        116
        -
        117
      • 5.4.6 Zusammenfassende Bewertung
        118
        -
        119
      • 5.4.7 Fazit und Empfehlungen für die Praxis
        119
        -
        121
    • +
      5.5 Kognitive Reserve
      122
      -
      130

      • 5.5.1 Einleitung
        122
        -
        122
      • 5.5.2 Theorie der kognitiven Reserve
        123
        -
        124
      • 5.5.3 Prävention demenzieller Erkrankungen: Risiko- und Schutzfaktoren
        125
        -
        128
      • 5.5.4 Fazit und Empfehlungen für die Praxis
        128
        -
        130
    • +
      5.6 Entwicklung
      131
      -
      140

      • 5.6.1 Einleitung
        131
        -
        134
      • 5.6.2 Plastizität und Resilienz
        135
        -
        136
      • 5.6.3 Zur Bedeutung von Kompensation
        137
        -
        137
      • 5.6.4 Der evolutionäre Kontext sozialer und emotionaler Entwicklung im Alter
        138
        -
        138
      • 5.6.5 Fazit und Empfehlungen für die Praxis
        138
        -
        140
    • +
      5.7 Bewältigung
      141
      -
      150

      • 5.7.1 Einleitung: Zum Verständnis von Bewältigung
        141
        -
        143
      • 5.7.2 Bewältigung im Kontext von Daseinsthemen und Daseinstechniken
        144
        -
        144
      • 5.7.3 Bewältigung von existenziellen Krisen und Grenzsituationen
        145
        -
        147
      • 5.7.4 Bewältigung als Prozess
        148
        -
        148
      • 5.7.5 Fazit und Empfehlungen für die Praxis
        148
        -
        150
    • +
      5.8 Soziale Teilhabe
      151
      -
      159

      • 5.8.1 Einleitung: Soziale Teilhabe und gutes Altern
        151
        -
        151
      • 5.8.2 Mitverantwortung
        152
        -
        153
      • 5.8.3 Generativität
        154
        -
        154
      • 5.8.4 Freiwilliges Engagement
        155
        -
        157
      • 5.8.5 Motive bürgerschaftlichen Engagements und ungenutzte Engagementpotenziale
        158
        -
        158
      • 5.8.6 Fazit für die Praxis
        158
        -
        159
    • +
      5.9 Kuration, Palliation, Rehabilitation
      160
      -
      169

      • 5.9.1 Einleitung
        160
        -
        159
      • 5.9.2 Bedeutung der Kuration in der Geriatrie
        160
        -
        160
      • 5.9.3 Palliation zur Verbesserung der Lebensqualität
        161
        -
        160
      • 5.9.4 Stellenwert der Rehabilitation im Alter
        161
        -
        162
      • 5.9.5 Prävention zur Förderung der Gesundheit
        163
        -
        164
      • 5.9.6 Fazit und Empfehlungen für die Praxis
        164
        -
        169
  • 6 Einführung
    170
    -
    173
  • +
    7 Immobilität
    174
    -
    186

    • +
      7.1 Definition und Epidemiologie
      174
      -
      176

      • 7.1.1 Mobilität
        175
        -
        174
      • 7.1.2 Das Immobilitätssyndrom
        174
        -
        176
    • +
      7.2 Ursachen und Bedingungsfaktoren für Immobilität und Mobilitätseinschränkung
      177
      -
      178

      • 7.2.1 Physische Risikofaktoren
        178
        -
        177
      • 7.2.2 Psychische Risikofaktoren
        177
        -
        178
    • 7.3 Assessment von Mobilitätseinschränkung
      179
      -
      181
    • 7.4 Praktisches Vorgehen und Motorisches Training von Mobilität
      182
      -
      184
    • 7.5 Fazit
      184
      -
      186
  • +
    8 Instabilität
    187
    -
    199

    • 8.1 Definition der Instabilität
      187
      -
      188
    • 8.2 Klinisches Bild der Instabilität
      189
      -
      189
    • +
      8.3 Stürze im Alter
      190
      -
      192

      • 8.3.1 Epidemiologie
        190
        -
        190
      • 8.3.2 Risikofaktoren für Stürze
        190
        -
        192
    • 8.4 Diagnose und Assessment von Instabilität
      193
      -
      194
    • +
      8.5 Praktisches Vorgehen und motorisches Training von Gleichgewicht und Gangfähigkeit
      195
      -
      197

      • 8.5.1 Sturzprävention
        196
        -
        196
      • 8.5.2 Interventionen mit geringerer Evidenz und offene Fragen zum Training
        196
        -
        197
    • 8.6 Fazit
      197
      -
      199
  • +
    9 Inkontinenz
    200
    -
    217

    • +
      9.1 Der betagte Mensch mit Harninkontinenz
      200
      -
      213

      • 9.1.1 Epidemiologie
        200
        -
        200
      • 9.1.2 Definition und klinisches Bild
        201
        -
        202
      • 9.1.3 Assessment und Testverfahren
        203
        -
        203
      • 9.1.4 Weiterführende Diagnostik
        204
        -
        203
      • 9.1.5 Differenzialdiagnostische Abwägungen bei Harninkontinenz
        204
        -
        207
      • 9.1.6 Pathologische Faktoren innerhalb und außerhalb des Harntrakts
        208
        -
        209
      • 9.1.7 Multimodale Therapiestrategien
        210
        -
        211
      • 9.1.8 Inkontinenz-assoziierte Pflegestrategien und Beratung
        211
        -
        213
    • +
      9.2 Der stuhlinkontinente hochbetagte Mensch
      214
      -
      217

      • 9.2.1 Epidemiologie der Stuhlinkontinenz
        214
        -
        213
      • 9.2.2 Definition und klinisches Bild der Stuhlinkontinenz
        214
        -
        214
      • 9.2.3 Diagnostik der Stuhlinkontinenz
        215
        -
        214
      • 9.2.4 Therapiestrategien bei Stuhlinkontinenz
        214
        -
        217
  • +
    10 Mangelernährung
    218
    -
    245

    • 10.1 Epidemiologie
      219
      -
      219
    • 10.2 Ursachen und Entstehung von Mangelernährung
      220
      -
      221
    • 10.3 Folgen von Mangelernährung
      222
      -
      222
    • +
      10.4 Methoden zur Erfassung von Mangelernährung
      223
      -
      228

      • 10.4.1 Grundlagen zur Erfassung der Ernährungssituation
        223
        -
        222
      • 10.4.2 Anamnese – Abklärung möglicher Ursachen
        223
        -
        223
      • 10.4.3 Körperliche Untersuchung
        224
        -
        223
      • 10.4.4 Anthropometrie
        224
        -
        225
      • 10.4.5 Ernährungserhebung
        226
        -
        225
      • 10.4.6 Laborchemische Parameter
        226
        -
        226
      • 10.4.7 Bestimmung der Körperzusammensetzung
        227
        -
        226
      • 10.4.8 Fragebögen zum Screening auf Mangelernährung
        226
        -
        228
    • +
      10.5 Pragmatische Therapie
      229
      -
      239

      • 10.5.1 Ziele und Grundprinzipien von Ernährungsinterventionen
        229
        -
        229
      • 10.5.2 Energie- und Nährstoffbedarf im Alter
        230
        -
        231
      • 10.5.3 Spektrum der Ernährungstherapie
        232
        -
        237
      • 10.5.4 Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Ernährungsversorgung
        237
        -
        239
    • +
      10.6 Exkurs: Mangelernährung bei Demenz
      240
      -
      245

      • 10.6.1 Ursachen des Gewichtsverlusts bei Demenz
        241
        -
        240
      • 10.6.2 Relevanz der Mangelernährung bei Demenzpatienten
        241
        -
        241
      • 10.6.3 Therapie der Malnutrition bei Demenz
        241
        -
        245
  • +
    11 Iatrogene Schäden durch Polypharmazie im Alter
    246
    -
    262

    • 11.1 Definition und Epidemiologie
      246
      -
      246
    • +
      11.2 Veränderungen der Pharmakokinetik im höheren Alter
      247
      -
      249

      • 11.2.1 Altersabhängige Veränderungen der Verteilung eines Arzneimittels im Körper
        247
        -
        246
      • 11.2.2 Abnahme der Nierenfunktion im Alter
        247
        -
        247
      • 11.2.3 Erhöhung der Harnsäurespiegel im Alter: Interaktion mit der Nierenfunktion
        248
        -
        248
      • 11.2.4 Abnahme der Leberfunktion im Alter
        248
        -
        249
    • 11.3 Veränderungen der Pharmakodynamik im Alter
      250
      -
      250
    • 11.4 Abnahme des Durstgefühls im Alter
      251
      -
      251
    • +
      11.5 Differenzialdiagnostische Leitsymptome, Prävention und evidenzbasierte Therapie von unerwünschten Arzneimittelwirkungen im Alter
      252
      -
      260

      • 11.5.1 »The updated 2012 American Geriatric Society (AGS) Beers Criteria« und die PRISCUS-Liste
        252
        -
        258
      • 11.5.2 Anticholinerges Syndrom
        259
        -
        258
      • 11.5.3 Delir und kognitive Beeinträchtigung
        259
        -
        259
      • 11.5.4 Orthostatische Dysregulation Synkopen, Stürze und Frakturen
        260
        -
        259
      • 11.5.5 Kardiale unerwünschte Arzneimittelwirkungen
        260
        -
        259
      • 11.5.6 Gastrointestinale unerwünschte Arzneimittelwirkungen
        259
        -
        260
    • 11.6 Ausblick
      260
      -
      262
  • +
    12 Dekubitus und Störungen der Wundheilung
    263
    -
    274

    • 12.1 Epidemiologie
      264
      -
      264
    • 12.2 Definition und klinisches Bild
      265
      -
      265
    • +
      12.3 Diagnostik
      266
      -
      269

      • 12.3.1 Assessment und Testverfahren
        266
        -
        268
      • 12.3.2 Weiterführende Diagnostik
        269
        -
        269
      • 12.3.3 Differenzialdiagnostik
        269
        -
        269
    • +
      12.4 Multimodale Therapiestrategien
      270
      -
      272

      • 12.4.1 Allgemein
        270
        -
        270
      • 12.4.2 Wundauflagen
        271
        -
        271
      • 12.4.3 Vacuum Assisted Closure-Therapy
        272
        -
        271
      • 12.4.4 Hyperbare Sauerstofftherapie
        272
        -
        271
      • 12.4.5 Antiseptika
        271
        -
        272
    • 12.5 Infekte und das Vorgehen bei infizierten Wunden
      272
      -
      274
  • +
    13 Delir (akute Verwirrtheit)
    275
    -
    299

    • +
      13.1 Definition und Epidemiologie
      276
      -
      278

      • 13.1.1 Der Begriff des Delirs
        276
        -
        276
      • 13.1.2 Inzidenz und Prävalenz des Delirs
        277
        -
        276
      • 13.1.3 Klinische Kriterien und Symptomatik des Delirs
        276
        -
        278
    • +
      13.2 Ätiologie
      279
      -
      283

      • 13.2.1 Risikofaktoren und klinische Komorbidität des Delirs
        279
        -
        280
      • 13.2.2 Pathophysiologie des Delirs
        280
        -
        283
    • +
      13.3 Evaluierung des Delirs
      284
      -
      290

      • 13.3.1 Screening- und Assessment-Instrumente
        284
        -
        286
      • 13.3.2 Praktisches Vorgehen bei der Differenzialdiagnostik des Delirs
        286
        -
        290
    • +
      13.4 Prognose, Prävention und Therapie
      291
      -
      295

      • 13.4.1 Prävention des Delirs
        291
        -
        292
      • 13.4.2 Praktisches Vorgehen bei der Behandlung des Delirs
        292
        -
        295
    • 13.5 Fazit
      295
      -
      299
  • +
    14 Demenz und leichte kognitive Beeinträchtigung
    300
    -
    331

    • 14.1 Epidemiologie
      300
      -
      300
    • 14.2 Klinisches Bild
      301
      -
      307
    • +
      14.3 Diagnostik
      308
      -
      312

      • 14.3.1 Anamnese
        309
        -
        310
      • 14.3.2 Klinisch-körperliche Untersuchung
        311
        -
        310
      • 14.3.3 Standardisiertes Assessment und Psychometrie
        311
        -
        311
      • 14.3.4 Laboruntersuchungen
        312
        -
        311
      • 14.3.5 Bildgebung
        311
        -
        312
    • +
      14.4 Therapie
      313
      -
      326

      • 14.4.1 Therapie der leichten kognitiven Beeinträchtigung
        314
        -
        313
      • 14.4.2 Pharmakotherapie der Demenz
        314
        -
        314
      • 14.4.3 Pharmakologische Behandlung der Alzheimer-Demenz
        315
        -
        318
      • 14.4.4 Pharmakologische Behandlung der vaskulären Demenz
        319
        -
        318
      • 14.4.5 Pharmakologische Behandlung der frontotemporalen Demenz
        319
        -
        318
      • 14.4.6 Pharmakologische Behandlung der Parkinson-Demenz und Lewy-Body-Demenz
        319
        -
        319
      • 14.4.7 Pharmakologische Behandlung von psychischen und Verhaltenssymptomen bei Demenz
        320
        -
        322
      • 14.4.8 Nichtpharmakologische und psychosoziale Interventionen
        323
        -
        325
      • 14.4.9 Beratung und Vermittlung von Unterstützungsangeboten
        325
        -
        326
    • 14.5 Präventive Maßnahmen
      326
      -
      331
  • +
    15 Depression
    332
    -
    353

    • 15.1 Epidemiologie
      332
      -
      333
    • +
      15.2 Klinisches Bild
      334
      -
      339

      • 15.2.1 Differenzialdiagnostik
        336
        -
        337
      • 15.2.2 Exkurs 1: Apathie als differenzialdiagnostische Herausforderung
        338
        -
        338
      • 15.2.3 Exkurs 2: Subsyndromale Depression im höheren Lebensalter
        338
        -
        339
    • +
      15.3 Pathogenetische Aspekte
      340
      -
      341

      • 15.3.1 Neuere Befunde zu zerebralen Veränderungen bei depressiven Störungen im Alter
        340
        -
        340
      • 15.3.2 Psychosoziale Belastungsfaktoren
        341
        -
        341
      • 15.3.3 Depression als Risikofaktor einer neurodegenerativen Erkrankung
        341
        -
        341
    • +
      15.4 Depressionsbehandlung im Alter: Biologische und psychologische Therapieverfahren
      342
      -
      353

      • 15.4.1 Pharmakotherapie
        342
        -
        345
      • 15.4.2 Elektrokonvulsive Therapie
        346
        -
        346
      • 15.4.3 Besonderheiten der antidepressiven Therapie bei komorbiden Erkrankungen
        347
        -
        346
      • 15.4.4 Psychotherapie der Depression im Alter
        347
        -
        347
      • 15.4.5 Behandlung der subsyndromalen Depression
        348
        -
        348
      • 15.4.6 Fazit
        348
        -
        353
  • +
    16 Suizidalität
    354
    -
    366

    • 16.1 Epidemiologie
      354
      -
      354
    • 16.2 Risikofaktoren
      355
      -
      355
    • 16.3 Klinisches Bild
      356
      -
      356
    • 16.4 Assessment und Testverfahren
      357
      -
      356
    • 16.5 Diagnostik
      357
      -
      357
    • 16.6 Differenzialdiagnostik
      358
      -
      358
    • +
      16.7 Suizidprävention und Therapie der Suizidalität
      359
      -
      366

      • 16.7.1 Akute Suizidalität
        361
        -
        360
      • 16.7.2 Chronische Suizidalität
        361
        -
        361
      • 16.7.3 Behandlung psychiatrischer Syndrome und Erkrankungen
        362
        -
        361
      • 16.7.4 Evidenzbasierte Strategien zur Suizidprävention bei Älteren
        361
        -
        366
  • +
    17 Angst
    367
    -
    380

    • 17.1 Definition und Epidemiologie
      368
      -
      368
    • +
      17.2 Klinisches Bild
      369
      -
      370

      • 17.2.1 Besonderheiten im Alter
        370
        -
        370
      • 17.2.2 Unterschiede zu Jüngeren
        370
        -
        370
    • +
      17.3 Diagnostik
      371
      -
      373

      • 17.3.1 Somatische Basisdiagnostik
        371
        -
        371
      • 17.3.2 Assessment und Testverfahren
        372
        -
        371
      • 17.3.3 Kohorteneinflüsse
        372
        -
        372
      • 17.3.4 Diagnostische Schwierigkeiten aufseiten der Behandler
        373
        -
        372
      • 17.3.5 Maskierte Symptomatik
        373
        -
        372
      • 17.3.6 Angst als Nebenwirkung von Medikamenten
        373
        -
        373
      • 17.3.7 Differenzialdiagnostik
        373
        -
        373
    • +
      17.4 Pragmatische Therapie
      374
      -
      376

      • 17.4.1 Pharmakotherapie
        374
        -
        375
      • 17.4.2 Psychotherapie
        376
        -
        375
      • 17.4.3 Spezielle Pflegeaspekte
        375
        -
        376
    • 17.5 Prognostische Aspekte
      377
      -
      376
    • 17.6 Angst bei älteren Menschen mit Behinderung
      377
      -
      377
    • 17.7 Prävention
      378
      -
      377
    • 17.8 Fazit
      377
      -
      380
  • +
    18 Psychotische Symptome (Wahn und Halluzinationen)
    381
    -
    395

    • 18.1 Definition
      381
      -
      381
    • 18.2 Primäre und sekundäre psychotische Symptome
      382
      -
      383
    • +
      18.3 Diagnostik psychotischer Symptome im höheren Lebensalter
      384
      -
      385

      • 18.3.1 Klinisches Bild
        384
        -
        384
      • 18.3.2 Organische Diagnostik
        384
        -
        385
    • +
      18.4 Therapie
      386
      -
      392

      • 18.4.1 Allgemeine Besonderheiten der antipsychotischen Therapie im höheren Lebensalter
        387
        -
        387
      • 18.4.2 Besondere Risiken der antipsychotischen Behandlung im höheren Lebensalter
        388
        -
        388
      • 18.4.3 Antipsychotika bei Demenzpatienten
        389
        -
        389
      • 18.4.4 Praktisches Vorgehen bei der Therapie
        390
        -
        391
      • 18.4.5 Dauer der Behandlung
        392
        -
        392
      • 18.4.6 Psychosoziale Interventionen
        392
        -
        392
    • 18.5 Zusammenfassung
      392
      -
      395
  • +
    19 Substanzmissbrauch und Sucht
    396
    -
    415

    • 19.1 Epidemiologie
      397
      -
      397
    • +
      19.2 Klinisches Bild
      398
      -
      404

      • 19.2.1 Alkohol
        398
        -
        399
      • 19.2.2 Benzodiazepine
        400
        -
        401
      • 19.2.3 Opiatanalgetika
        402
        -
        402
      • 19.2.4 Rauchen
        403
        -
        402
      • 19.2.5 Illegale Drogen
        403
        -
        402
      • 19.2.6 Sucht und Demenz
        402
        -
        404
    • 19.3 Diagnostik, Assessment und Testverfahren
      405
      -
      405
    • +
      19.4 Pragmatische Therapie und Rehabilitation
      406
      -
      411

      • 19.4.1 Prävention
        406
        -
        406
      • 19.4.2 Entzugsbehandlung (Entgiftung)
        407
        -
        409
      • 19.4.3 Längerfristige psychosoziale und psychotherapeutische Begleitung und Behandlung und Rückfallprävention (»Entwöhnung«)
        409
        -
        411
    • 19.5 Schlussbemerkungen: Zunahme von Suchtproblemen im Alter
      411
      -
      415
  • +
    20 Schmerzen
    416
    -
    432

    • 20.1 Definition und Epidemiologie
      417
      -
      417
    • 20.2 Klinisches Bild
      418
      -
      418
    • 20.3 Diagnostik und Differenzialdiagnostik
      419
      -
      418
    • 20.4 Assessment und Testverfahren
      419
      -
      421
    • +
      20.5 Pragmatische Therapie
      422
      -
      424

      • 20.5.1 Pharmakotherapie
        422
        -
        423
      • 20.5.2 Psychotherapeutische Behandlungsverfahren
        424
        -
        423
      • 20.5.3 Sonstige nichtpharmakologische Interventionen
        424
        -
        424
      • 20.5.4 Beratung
        424
        -
        424
    • 20.6 Rehabilitation
      424
      -
      432
  • +
    21 Somatoforme Störungen
    433
    -
    448

    • 21.1 Definition und Epidemiologie
      434
      -
      434
    • 21.2 Klinisches Bild
      435
      -
      435
    • 21.3 Assessment und Testverfahren
      436
      -
      436
    • 21.4 Diagnostik und Differenzialdiagnostik
      437
      -
      438
    • +
      21.5 Pragmatische Therapie
      439
      -
      448

      • 21.5.1 Vorgehen in der Haus- und Facharztpraxis
        440
        -
        441
      • 21.5.2 Psychotherapie
        442
        -
        444
      • 21.5.3 Pharmakotherapie
        445
        -
        444
      • 21.5.4 Sonstige nichtpharmakologische Interventionen
        445
        -
        445
      • 21.5.5 Beratung
        446
        -
        445
      • 21.5.6 Sekundärprävention
        446
        -
        445
      • 21.5.7 Rehabilitation
        445
        -
        448
  • +
    22 Schlafstörungen
    449
    -
    470

    • +
      22.1 Definition und Epidemiologie
      450
      -
      451

      • 22.1.1 Normaler Schlaf – kranker Schlaf?
        450
        -
        450
      • 22.1.2 Schlaf und Schlafstörungen bei Älteren
        450
        -
        451
    • +
      22.2 Regulationsmechanismen von Schlafen und Wachen
      452
      -
      456

      • 22.2.1 Das zirkadiane System
        453
        -
        453
      • 22.2.2 Zwei-Prozess-Modell der Vigilanzsteuerung
        454
        -
        455
      • 22.2.3 Zirkadiane Kaskade und zentrale Uhr
        455
        -
        456
    • +
      22.3 Klinik und Differenzialdiagnostik von Schlafstörungen bei älteren Menschen
      457
      -
      461

      • 22.3.1 Zirkadiane Schlaf-Wach-Störungen
        457
        -
        458
      • 22.3.2 Psychophysiologische Insomnie
        459
        -
        459
      • 22.3.3 Schlafapnoesyndrom
        460
        -
        460
      • 22.3.4 Restless-Legs-Syndrom
        460
        -
        461
    • 22.4 Diagnostisches Vorgehen und Assessment
      462
      -
      464
    • +
      22.5 Pragmatische Therapie
      465
      -
      470

      • 22.5.1 Psychotherapie der Insomnie
        466
        -
        466
      • 22.5.2 Chronobiotika bei zirkadianen Rhythmusstörungen
        467
        -
        467
      • 22.5.3 Pharmakotherapie von Schlafstörungen
        467
        -
        470
  • +
    23 Isolation
    471
    -
    490

    • 23.1 Definition
      472
      -
      472
    • +
      23.2 Epidemiologie
      473
      -
      477

      • 23.2.1 Ergebnisse aus der Generali Altersstudie
        472
        -
        477
    • +
      23.3 Die gerontologische Perspektive
      478
      -
      480

      • 23.3.1 Sozioemotionale Selektivität
        479
        -
        479
      • 23.3.2 Die gesellschaftliche Aufgabe
        479
        -
        480
    • +
      23.4 Soziale Isolation als Handlungsfeld der Altersmedizin
      481
      -
      482

      • 23.4.1 Potenzielle Risikofaktoren und Einflussvariablen für die Entwicklung sozialer Isolation im Alter
        482
        -
        482
      • 23.4.2 Negative Auswirkungen von Isolation auf psychische und physische Gesundheit sowie Lebensqualität
        482
        -
        482
    • 23.5 Assessment von sozialer Isolation im Alter
      483
      -
      484
    • +
      23.6 Intervention
      485
      -
      490

      • 23.6.1 Wissenschaftliche Evidenz zur Wirksamkeit psychosozialer Interventionen
        485
        -
        485
      • 23.6.2 Praktische Hinweise für die Prävention und das Management sozialer Isolation bei älteren Patienten
        485
        -
        490
  • +
    24 Hypertonie
    491
    -
    507

    • 24.1 Epidemiologie
      492
      -
      491
    • 24.2 Pathophysiologie
      492
      -
      492
    • 24.3 Klinisches Bild
      493
      -
      493
    • 24.4 Differenzialdiagnose
      494
      -
      493
    • 24.5 Welche Diagnostik ist zur Abklärung des älteren Hypertonikers indiziert?
      494
      -
      496
    • 24.6 Welche Blutdruckzielwerte sind beim Älteren anzustreben?
      497
      -
      497
    • 24.7 Präventive Effekt einer blutdrucksenkenden Therapie
      498
      -
      498
    • 24.8 Praktisches Vorgehen in der Therapie
      499
      -
      500
    • 24.9 Praktische Hinweise für die Betreuung des geriatrischen Hypertonikers
      500
      -
      507
  • 25 Einführung
    508
    -
    508
  • +
    26 Anästhesiologie
    509
    -
    523

    • 26.1 Einleitung
      509
      -
      508
    • +
      26.2 Anästhesierisiko und präoperative Vorbereitung
      509
      -
      511

      • 26.2.1 Anästhesierelevante Vorerkrankungen
        509
        -
        509
      • 26.2.2 Internistische Voruntersuchungen
        510
        -
        509
      • 26.2.3 Laborchemische Diagnostik
        510
        -
        510
      • 26.2.4 Präoperatives Assessment und postoperative Störungen der Kognition
        510
        -
        511
    • 26.3 Perioperativer Umgang mit Dauermedikation
      512
      -
      515
    • +
      26.4 Geriatrische Besonderheiten bei der intraoperativen anästhesiologischen Überwachung
      516
      -
      516

      • 26.4.1 Standard-Monitoring
        516
        -
        515
      • 26.4.2 Indikation zum erweiterten hämodynamischen Monitoring unter Berücksichtigung altersphysiologischer Aspekte
        516
        -
        516
      • 26.4.3 Intraoperative Volumentherapie
        516
        -
        516
    • +
      26.5 Geriatrische Besonderheiten der Anästhesieführung
      517
      -
      517

      • 26.5.1 Allgemeinanästhesie
        517
        -
        516
      • 26.5.2 Allgemeinanästhesie versus rückenmarknahe Regionalanästhesie
        517
        -
        517
      • 26.5.3 Analgosedierung
        517
        -
        517
    • +
      26.6 Geriatrische Besonderheiten bei der postoperativen Überwachung
      518
      -
      518

      • 26.6.1 Hypothermie
        518
        -
        518
      • 26.6.2 Risiko eines vorbestehenden Schlafapnoesyndroms
        518
        -
        518
    • 26.7 Postoperative Schmerztherapie
      519
      -
      520
    • 26.9 Ausblick
      521
      -
      520
    • 26.8 Gabe von Blutprodukten
      520
      -
      523
  • +
    27 Diabetologie
    524
    -
    535

    • 27.1 Einleitung
      524
      -
      523
    • 27.2 Symptome und Diagnostik des Altersdiabetes
      524
      -
      524
    • 27.3 Therapieziele des Diabetes mellitus bei geriatrischen Patienten
      525
      -
      527
    • +
      27.4 Besonderheiten der Diabetestherapie im höheren Lebensalter
      528
      -
      531

      • 27.4.1 Körperliche Bewegung und Ernährung
        528
        -
        528
      • 27.4.2 Medikamentöse Therapie
        528
        -
        531
    • 27.5 Diabetes und Demenz
      532
      -
      532
    • 27.6 Diabetes mellitus im Pflegeheim und in der Altenpflege
      532
      -
      535
  • +
    28 Endokrinologie
    536
    -
    544

    • 28.1 Einleitung
      536
      -
      536
    • +
      28.2 Geriatrische Endokrinologie am Beispiel von Schilddrüsenerkrankungen im Alter
      537
      -
      540

      • 28.2.1 Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose, Thyreotoxikose)
        537
        -
        538
      • 28.2.2 Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose)
        538
        -
        540
    • 28.3 Testosteron, Late-onset-Hypogonadismus und Frailty
      541
      -
      541
    • 28.4 Vitamin-D-Mangel im Alter
      541
      -
      544
  • +
    29 Intensivmedizin
    545
    -
    553

    • 29.1 Einleitung
      545
      -
      544
    • 29.2 Definition und Ziele der Intensivmedizin
      545
      -
      545
    • 29.3 Altersentwicklung in der intensivmedizinischen Versorgung
      546
      -
      545
    • +
      29.4 Besonderheiten bei betagten Intensivpatienten
      546
      -
      547

      • 29.4.1 Aspekte der Lebensqualität
        546
        -
        546
      • 29.4.2 Intensivmedizin und Multimorbidität
        546
        -
        547
    • +
      29.5 Spezielle Aspekte der Intensivmedizin
      548
      -
      550

      • 29.5.1 Beatmung
        548
        -
        548
      • 29.5.2 Kardiopulmonale Reanimation
        549
        -
        548
      • 29.5.3 Infektion und Sepsis
        549
        -
        549
      • 29.5.4 Bewertung des Intensivaufenthalts
        550
        -
        549
      • 29.5.5 Outcome und die Bedeutung der Funktionalität
        549
        -
        550
    • 29.6 Grenzen der Intensivmedizin
      551
      -
      550
    • 29.7 Ökonomie und Intensivmedizin
      551
      -
      551
    • 29.8 Ausblick
      551
      -
      553
  • +
    30 Kardiologie
    554
    -
    566

    • 30.1 Einleitung
      554
      -
      553
    • +
      30.2 Akutes Koronarsyndrom
      554
      -
      555

      • 30.2.1 ST-Streckenhebungsinfarkt (STEMI)
        555
        -
        554
      • 30.2.2 Akutes Koronarsyndrom ohne ST-Streckenhebung (NSTE-ACS)
        554
        -
        555
    • 30.3 Arterielle Hypertonie
      556
      -
      556
    • 30.4 Vorhofflimmern und Prävention von Schlaganfällen
      557
      -
      558
    • 30.5 Chronische Herzinsuffizienz
      559
      -
      560
    • 30.6 Herzklappenerkrankungen
      560
      -
      566
  • +
    31 Neurologie
    567
    -
    583

    • 31.1 Einleitung
      567
      -
      566
    • +
      31.2 Neurologische Erkrankungen mit akinetisch rigidem Syndrom
      567
      -
      571

      • 31.2.1 Morbus Parkinson
        567
        -
        570
      • 31.2.2 Nichtmotorische Symptome bei M. Parkinson mit Relevanz im Alter
        571
        -
        571
      • 31.2.3 Differenzialdiagnose: Normaldruckhydrozephalus
        571
        -
        571
    • 31.3 Tremor als isoliertes Symptom
      572
      -
      572
    • +
      31.4 Polyneuropathie und Muskelerkrankungen des höheren Lebensalters
      573
      -
      575

      • 31.4.1 Polyneuropathie
        573
        -
        573
      • 31.4.2 Muskelerkrankungen
        573
        -
        575
    • +
      31.5 Zerebrovaskuläre Erkrankungen
      576
      -
      577

      • 31.5.1 Akutbehandlung des ischämischen Hirninfarkts
        576
        -
        577
      • 31.5.2 Sekundärprävention des Schlaganfalls
        577
        -
        577
    • 31.6 Neurologische Schmerzsyndrome
      578
      -
      578
    • 31.7 Radikuläre Syndrome
      579
      -
      579
    • 31.8 Entzündliche ZNS-Erkrankungen
      580
      -
      579
    • 31.9 Epileptische Anfälle und Epilepsie
      579
      -
      583
  • +
    32 Paar- und Familientherapie
    584
    -
    600

    • 32.1 Einleitung
      584
      -
      585
    • +
      32.2 Diagnostik
      586
      -
      589

      • 32.2.1 Was ist gesichert? Was wissen wir aus der empirischen Forschung
        587
        -
        587
      • 32.2.2 Diagnostische Kriterien zur Klassifikation von Paarbeziehungen
        588
        -
        588
      • 32.2.3 Beobachtung – Beschreibung – Bewertung von Vorgeschichte, Entwicklung im Lebenszyklus und Symptomatik (Fortsetzung Fallbeispiel: Diagnostik I)
        588
        -
        589
    • +
      32.3 Paartherapie mit Herr und Frau A. (Fortsetzung Fallbeispiel)
      590
      -
      591

      • 32.3.1 Erste Phase der Paartherapie
        590
        -
        591
    • +
      32.4 Zweite Phase der Paartherapie
      592
      -
      593

      • 32.4.1 Verlauf und Fazit
        592
        -
        593
    • +
      32.5 Beobachtung – Beschreibung – Bewertung von Entwicklungsaufgaben und Beziehungsmuster (Fortsetzung Fallbeispiel: Diagnostik II)
      594
      -
      596

      • 32.5.1 Entwicklungsaufgaben
        594
        -
        595
      • 32.5.2 Beziehungsmuster
        595
        -
        596
    • +
      32.6 Paar- und Familientherapie versus systemischer Familienmedizin
      597
      -
      600

      • 32.6.1 Wirksamkeit und Erfolgsaussichten von Paartherapie und Psychotherapie mit älteren Menschen
        597
        -
        600
  • +
    33 Zahnheilkunde
    601
    -
    615

    • 33.1 Einleitung
      601
      -
      601
    • 33.2 Zahnersatz bei Senioren
      602
      -
      604
    • 33.3 Mundgesundheit und allgemeine Gesundheit
      605
      -
      605
    • +
      33.4 Erkrankungen der Mundhöhle
      606
      -
      607

      • 33.4.1 Karies
        606
        -
        605
      • 33.4.2 Zahnfleischentzündung (Gingivitis)
        606
        -
        606
      • 33.4.3 Parodontitis (Entzündung des Zahnhalteapparats)
        607
        -
        606
      • 33.4.4 Druckstellen
        607
        -
        607
      • 33.4.5 Anguläre Cheilitis (Rhagaden)
        608
        -
        607
      • 33.4.6 Prothesenstomatitis
        608
        -
        607
      • 33.4.7 Leukoplakien und Tumore
        607
        -
        607
    • 33.5 Standardisiertes Assessment der Mundgesundheit
      608
      -
      609
    • +
      33.6 Mundgesundheitsbezogene Lebensqualität
      610
      -
      615

      • 33.4.1 Oral Health Impact Profile
        610
        -
        611
      • 33.4.2 Geriatric Oral Health Assessment Index
        611
        -
        615
  • 34 Einführung
    616
    -
    616
  • +
    35 Assessment
    617
    -
    626

    • 35.1 Einleitung
      617
      -
      616
    • 35.2 Geriatrisches Assessment – Hintergrund und Definition
      617
      -
      617
    • 35.3 Evidenzbasierte Medizin und Assessment
      618
      -
      618
    • +
      35.4 Assessment in verschiedenen Anwendungsbereichen
      619
      -
      624

      • 35.4.1 Funktionelles Assessment der Alltagskompetenz
        619
        -
        619
      • 35.4.2 Kognition
        620
        -
        621
      • 35.4.3 Emotion und Affektivität
        622
        -
        621
      • 35.4.4 Mobilität
        622
        -
        622
      • 35.4.5 Ernährungsstatus
        623
        -
        623
      • 35.4.6 Soziales Assessment
        624
        -
        623
      • 35.4.7 Weitere Bereiche
        623
        -
        624
    • 35.5 Perspektiven
      624
      -
      626
  • +
    36 ICF-Klassifikation
    627
    -
    632

    • 36.1 Einleitung
      627
      -
      626
    • 36.2 Rechtlicher und praktischer Bezug des ICF
      627
      -
      627
    • 36.3 Modell und Begriffe des ICF
      628
      -
      628
    • 36.4 ICF als Klassifikation
      629
      -
      630
    • 36.5 Anwendung des ICF in der Geriatrie
      631
      -
      630
    • 36.6 Praktische Umsetzung
      630
      -
      632
  • +
    37 Diagnosis Related Groups (DRG)
    633
    -
    642

    • 37.1 Einleitung
      633
      -
      633
    • 37.2 Finanzierung und Leistungsvoraussetzungen stationärer geriatrischer Therapie
      634
      -
      634
    • 37.3 Abbildung der Geriatrie im deutschen DRG-System
      635
      -
      640
    • 37.4 Probleme und zukünftige Entwicklung
      640
      -
      642
  • +
    38 Pharmakotherapie
    643
    -
    653

    • 38.1 Einleitung
      643
      -
      643
    • +
      38.2 Pharmakokinetik und Alter
      644
      -
      646

      • 38.2.1 Orale Bioverfügbarkeit als pharmakokinetischer Summationseffekt
        644
        -
        645
      • 38.2.2 Verteilung
        646
        -
        645
      • 38.2.3 Hepatischer Metabolismus
        646
        -
        646
      • 38.2.4 Nierenfunktion
        646
        -
        646
    • 38.3 Pharmakodynamik und Alter
      647
      -
      647
    • 38.4 Compliance – Adhärenz – Medication Possession Rate (MPR)
      648
      -
      648
    • 38.5 Leitlinien
      649
      -
      649
    • 38.6 Unterversorgung (undertreatment)
      650
      -
      649
    • 38.7 Priorisierung und Planung einer rationalen Pharmakotherapie
      650
      -
      650
    • 38.8 Problem der inadäquaten Therapie und potenzielle Gegenstrategien
      650
      -
      653
  • +
    39 Psychotherapie
    654
    -
    660

    • 39.1 Einleitung
      654
      -
      653
    • 39.2 Versorgungssituation
      654
      -
      654
    • 39.3 Kriterien für eine Psychotherapie
      655
      -
      656
    • 39.4 Besonderheiten der Psychotherapien mit älteren Patienten
      657
      -
      658
    • 39.5 Fazit und Ausblick
      658
      -
      660
  • +
    40 Psychosoziale und nichtpharmakologische Interventionen
    661
    -
    667

    • 40.1 Einleitung
      661
      -
      660
    • +
      40.2 Ergotherapie
      661
      -
      661

      • 40.2.1 Zielgruppe und Ziele
        661
        -
        661
      • 40.2.2 Methoden
        661
        -
        661
    • +
      40.3 Physiotherapie
      662
      -
      662

      • 40.3.1 Zielgruppe und Ziele
        662
        -
        661
      • 40.3.2 Methoden
        661
        -
        662
    • +
      40.4 Logopädie
      663
      -
      663

      • 40.4.1 Zielgruppe und Ziele
        663
        -
        662
      • 40.4.2 Methoden
        662
        -
        663
    • +
      40.5 Kreativtherapie
      664
      -
      664

      • 40.5.1 Zielgruppe und Ziele
        664
        -
        663
      • 40.5.2 Methoden
        663
        -
        664
    • +
      40.6 Einbezug des sozialen Umfelds
      665
      -
      665

      • 40.6.1 Milieutherapie
        665
        -
        665
      • 40.6.2 Gruppenangebote für pflegende Angehörige
        665
        -
        665
    • 40.7 Fazit und Ausblick
      665
      -
      667
  • +
    41 Geriatrisches Behandlungsteam
    668
    -
    680

    • 41.1 Einleitung
      668
      -
      668
    • +
      41.2 Strukturen und Aufgaben
      669
      -
      676

      • 41.2.1 Geriatrisches Assessment
        669
        -
        668
      • 41.2.2 Interdisziplinarität
        669
        -
        670
      • 41.2.3 Teamstruktur und Teamleitung
        671
        -
        671
      • 41.2.4 Der Erstkontakt
        672
        -
        672
      • 41.2.5 Teambesprechung und Behandlungsplanung
        673
        -
        673
      • 41.2.6 Berufsgruppen
        674
        -
        676
      • 41.2.7 Weitere Angebote des Behandlungsteams
        676
        -
        676
    • 41.3 Curricula
      677
      -
      677
    • 41.4 Angehörige und Betreuungspersonen
      678
      -
      678
    • 41.5 Spezifisch therapeutisches Milieu
      678
      -
      680
  • +
    42 Geriatrische Versorgungsstrukturen
    681
    -
    686

    • 42.1 Einleitung
      681
      -
      680
    • 42.2 Gesetzliche Rahmenbedingungen und ordnungspolitische Meilensteine
      681
      -
      681
    • 42.3 Status Quo geriatrischer Versorgungsstrukturen
      682
      -
      682
    • 42.4 Geriatrischer Versorgungsbedarf
      683
      -
      684
    • 42.5 Zusammenfassende Bewertung
      684
      -
      686
  • +
    43 Gerontopsychiatrische Versorgungsstrukturen
    687
    -
    694

    • 43.1 Einleitung
      687
      -
      686
    • 43.2 Historische Entwicklung seit 1980
      687
      -
      688
    • 43.3 Gerontopsychiatrische Strukturelemente und gerontopsychiatrischer Versorgungsbedarf
      689
      -
      689
    • 43.4 Ein Blick auf das Diagnosespektrum
      690
      -
      690
    • 43.5 Wo findet aktuell die Versorgung statt?
      691
      -
      691
    • 43.6 Konsequenzen
      691
      -
      694
  • +
    44 Rehabilitation
    695
    -
    701

    • 44.1 Einleitung
      695
      -
      694
    • 44.2 Ziele der Rehabilitation
      695
      -
      695
    • 44.3 Indikationen für die geriatrische Rehabilitation
      696
      -
      696
    • 44.4 Das geriatrische Team in der Rehabilitation
      697
      -
      697
    • 44.5 Einflussfaktoren
      698
      -
      697
    • 44.6 Vorgehen in der geriatrischen Rehabilitation
      698
      -
      698
    • 44.7 Setting der Rehabilitation
      699
      -
      699
    • 44.8 Prognose der Rehabilitation
      700
      -
      699
    • Weiterführende Literatur
      699
      -
      701
  • +
    45 Innovative Wohnformen
    702
    -
    708

    • 45.1 Einleitung
      702
      -
      702
    • 45.2 Innovative Wohnformen im Alter: Konzept und Überblick
      703
      -
      705
    • 45.3 Vertiefende Betrachtung: Das Beispiel des »neuen« Wohnens für Demenzkranke
      706
      -
      706
    • 45.4 Rolle neuer Technologien für innovatives Alterswohnen
      707
      -
      706
    • 45.5 Ausblick und offene Fragen
      706
      -
      708
  • +
    46 Palliative Care und Spiritual Care
    709
    -
    716

    • 46.1 Einleitung
      709
      -
      708
    • +
      46.2 Palliative Care – konzeptionelle Ansätze
      709
      -
      709

      • 46.2.1 Zur besonderen Bedeutung von Care
        709
        -
        709
    • +
      46.3 Spiritual Care als Bestandteil von Palliative Care
      710
      -
      711

      • 46.3.1 Gegenwartsdiagnostische Anmerkungen zur neueren »Spiritualität«
        710
        -
        711
    • +
      46.4 Zukünftige Hausforderungen von Palliative Care
      712
      -
      713

      • 46.4.1 Personenbezogene Gestaltungsaufgaben
        712
        -
        712
      • 46.4.2 Organisationsbezogene Gestaltungsaufgaben
        713
        -
        712
      • 46.4.3 Spiritualität als Medium der Bewältigung beruflicher Belastungen
        712
        -
        713
    • 46.5 Lebensgeschichtliche Sinngehalte und Gestaltung des Lebensendes
      714
      -
      714
    • 46.6 Konsequenzen für die Altersmedizin
      714
      -
      716
  • +
    47 Prävention
    717
    -
    732

    • 47.1 Ab wann ist Prävention geriatrisch?
      717
      -
      716
    • +
      47.2 Grundsätze
      717
      -
      718

      • 47.2.1 Assessment und Präventionsziel
        717
        -
        717
      • 47.2.2 Primär-, Sekundär-, Tertiärprävention
        718
        -
        717
      • 47.2.3 Das Evidenzproblem
        717
        -
        718
    • +
      47.3 Prävention durch Organisation – Hausbesuche, Fallmanager, öffentliche Programme
      719
      -
      719

      • 47.3.1 Umfassende Programme auf Bundesebene
        719
        -
        718
      • 47.3.2 Kleinere (regionale) Programme über Vereine oder Verbünde
        719
        -
        718
      • 47.3.3 Hausbesuche, Fallmanager
        718
        -
        719
    • 47.4 Einzelne Maßnahmen
      720
      -
      727
    • +
      47.5 Ausgewählte Themen der Prävention
      728
      -
      732

      • 47.5.1 Sturzprävention im Pflegeheim
        728
        -
        727
      • 47.5.2 Prävention von Fixierungen
        728
        -
        727
      • 47.5.3 Tertiärprävention oder Prävention durch Reduktion
        727
        -
        732
  • +
    48 Anti-Aging und Pro-Aging
    733
    -
    739

    • 48.1 Alterung aus Sicht des derzeitigen wissenschaftlichen Kenntnisstands
      733
      -
      733
    • 48.2 Alter ist weder Krankheit noch Behinderung
      734
      -
      734
    • 48.3 Körperliche Bewegung und geistige Aktivität
      735
      -
      734
    • 48.4 Die Vitalstoffe
      735
      -
      734
    • 48.5 Vitaminreiche Ernährung besser als Supplemente
      735
      -
      735
    • 48.6 Homocystein – nur ein unbeteiligter Zuschauer?
      736
      -
      736
    • 48.7 Die Hormonersatztherapie
      737
      -
      737
    • 48.8 Anti-Aging oder Pro-Aging?
      737
      -
      739
  • +
    49 Ethische Aspekte
    740
    -
    751

    • 49.1 Ethik – Definitionsversuche
      740
      -
      741
    • 49.2 Warum Beschäftigung mit Fragen der Ethik in der Altersmedizin?
      742
      -
      742
    • 49.3 Ausgewählte ethische Probleme und Fragestellung in der Altersmedizin
      743
      -
      744
    • 49.4 Therapieentscheidungen in der Geriatrie
      745
      -
      745
    • 49.5 Selbstständigkeit und Autonomie in der Altersmedizin und am Lebensende
      746
      -
      747
    • 49.6 Der Wille des Patienten
      748
      -
      747
    • 49.7 Ethisch fundierte Entscheidungen in konkreten Fällen – wie vorgehen?
      748
      -
      748
    • 49.8 Die letzte Lebensphase – Palliative Geriatrie
      748
      -
      751
  • +
    50 Rechtliche Aspekte
    752
    -
    772

    • 50.1 Geriatrie und Gerontopsychiatrie – im Spannungsfeld zwischen Auftrag und Rahmenbedingungen
      752
      -
      752
    • +
      50.2 Der ältere Patient als Rechtssubjekt
      753
      -
      760

      • 50.2.1 Verrechtlichung des Arzt-Patienten-Verhältnisses
        753
        -
        753
      • 50.2.2 Behandlung »state of the art«
        754
        -
        753
      • 50.2.3 Einwilligung
        754
        -
        754
      • 50.2.4 Vertretung (Bevollmächtigter gesetzlicher Betreuer)
        755
        -
        756
      • 50.2.5 Patientenverfügung
        757
        -
        757
      • 50.2.6 Das Recht auf Freiheit des älteren Patienten
        757
        -
        760
    • +
      50.3 Versorgungsstrukturen
      761
      -
      766

      • 50.3.1 Gesundheitswesen (SGB V)
        762
        -
        763
      • 50.3.2 Pflege (SGB XI)
        764
        -
        764
      • 50.3.3 Soziales (SGB XII)
        765
        -
        765
      • 50.3.4 Exkurs: Heimärztliche Versorgung
        765
        -
        766
    • +
      50.4 Haftungsrechtliche Fragen
      767
      -
      770

      • 50.4.1 Kunstfehler
        768
        -
        767
      • 50.4.2 Delegationsfehler
        768
        -
        768
      • 50.4.3 Rechtsmängel
        769
        -
        769
      • 50.4.4 Fehlende Rechtskenntnisse
        770
        -
        769
      • 50.4.5 Fehlende Fachkenntnisse in geriatrischer Hinsicht
        769
        -
        770
    • 50.5 Schlussbemerkung
      770
      -
      772
  • +
    51 Transkulturelle Aspekte
    773
    -
    783

    • 51.1 Zum Begriff der Kultur
      773
      -
      773
    • 51.2 Ethnologische Perspektiven
      774
      -
      776
    • 51.3 Kulturelle Vorstellungen von Alter und Altern und der Verlauf von Alternsprozessen
      777
      -
      778
    • 51.4 Trauer in kulturvergleichender Perspektive
      778
      -
      783
  • Sachwortregister
    784
    -
    800

Prof. Dr. Johannes Pantel ist Gerontopsychiater und Leiter des Arbeitsbereichs Altersmedizin am Institut für Allgemeinmedizin der Universität Frankfurt a. M. Prof. Dr. Johannes Schröder ist Inhaber der Brückenprofessur für Gerontopsychiatrie und Klinische Gerontologie am Universitätsklinikum Heidelberg und am Institut für Gerontologie der Universität Heidelberg, sowie Leiter der Sektion Gerontopsychiatrische Forschung am Universitätsklinikum Heidelberg. Prof. Dr. Cornelius Bollheimer ist Internist und Geriater, Leiter des Bereichs experimentelle und translationale Forschung am Institut für Biomedizin des Alterns der Universität Erlangen-Nürnberg und stellv. Chefarzt der Klinik für Allg. Innere Medizin und Geriatrie des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Regensburg. Prof. Dr. Cornel Sieber ist Internist und Geriater, Direktor des Instituts für Biomedizin des Alterns der Universität Erlangen-Nürnberg, sowie Chefarzt der Klinik für Allg. Innere Medizin und Geriatrie des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Regensburg. Prof. Dr. Andreas Kruse ist Psychologe und Gerontologe und Direktor des Instituts für Gerontologie an der Universität Heidelberg.