• Gisela Steins

Sozialpsychologie des Schulalltags

Das Miteinander in der Schule
  • 1. Auflage
  • Erscheinungsjahr: 2005
  • Seiten: 226
  • Sprache: Deutsch




Das Berufsfeld Schule fordert von Lehrern und Lehrerinnen eine große Geschicklichkeit im Umgang mit einer Fülle sozialer Phänomene. Wie man die Aufmerksamkeit einer großen Gruppe heranwachsender Jungen und Mädchen fesseln kann, wie man anregende Diskussionen im Klassenzimmer bewirken kann ... Für diese und viele andere didaktischen Grundkompetenzen bedarf es nicht nur eines fundierten Fachwissens. Die Beschäftigung mit sozialpsychologischen Theorien eröffnet auf die Handlungsfelder des schulischen Alltags spannende Perspektiven, die das Verhaltensspektrum lehrender Personen erweitern und zur konstruktiven Lösung der zahlreichen Alltagsprobleme anregen, die Schule ausmacht.

  • Titel
    1
    -
    5
  • Inhalt
    6
    -
    9
  • +
    1 Die Absicht dieses Buches
    10
    -
    19

    • 1.1 Ein Interview mit einer Schülerin
      11
      -
      18
    • 1.2 Zusammenfassung und Fazit
      19
      -
      18
    • 1.3 Fragen und Übungen
      18
      -
      19
  • +
    2 Warum sind gute Theorien praktisch?
    20
    -
    23

    • 2.1 Auswahl der Theorien
      22
      -
      21
    • 2.2 Zusammenfassung und Fazit
      22
      -
      22
    • 2.3 Fragen und Übungen
      22
      -
      23
  • +
    3 Schule: Alle kommen schlecht weg
    24
    -
    27

    • 3.1 Eltern
      24
      -
      23
    • 3.2 Lehrer und Lehrerinnen
      24
      -
      24
    • 3.3 Schüler und Schülerinnen
      25
      -
      26
    • 3.4 Zusammenfassung und Fazit
      27
      -
      26
    • 3.5 Fragen und Übungen
      26
      -
      27
  • +
    4 Die Komplexität des schulischen Alltags
    28
    -
    38

    • 4.1 Schüler und Schülerinnen
      28
      -
      29
    • 4.2 Lehrer und Lehrerinnen
      30
      -
      32
    • 4.3 Eltern
      33
      -
      34
    • 4.4 Peers
      35
      -
      35
    • 4.5 Geschwister
      36
      -
      36
    • 4.6 Die institutionalisierte Ebene
      37
      -
      36
    • 4.7 Zusammenfassung und Fazit
      37
      -
      37
    • 4.8 Fragen und Übungen
      37
      -
      38
  • +
    5 Was ist eine Theorie?
    39
    -
    46

    • 5.1 Strukturelle Elemente
      39
      -
      38
    • 5.2 Dynamisches Element
      39
      -
      39
    • 5.3 Funktionen von Theorien
      40
      -
      40
    • 5.4 Was ist eine gute Theorie?
      41
      -
      41
    • 5.5 Zusammenfassung und Fazit
      42
      -
      42
    • 5.6 Fragen und Übungen
      42
      -
      46
  • +
    6 Wer sind die anderen Personen? Theorien der Personenwahrnehmung
    47
    -
    66

    • 6.1 Hintergrund
      47
      -
      52
    • +
      6.2 Implizite Persönlichkeitstheorien
      53
      -
      59

      • 6.2.1 Die Anwendung auf den schulischen Alltag
        56
        -
        59
    • +
      6.3 Ein Modell zur Perspektiven Übernahme
      60
      -
      64

      • 6.3.1 Die Anwendung auf den schulischen Alltag
        63
        -
        64
    • 6.4 Zusammenfassung und Fazit
      65
      -
      65
    • 6.5 Fragen und Übungen
      65
      -
      66
  • +
    7 Ein Leben in der Gruppe: Theorien zu Konformität und Macht
    67
    -
    80

    • 7.1 Hintergrund
      67
      -
      66
    • +
      7.2 Grundlagen der Macht
      67
      -
      69

      • 7.2.1 Die Anwendung auf den schulischen Alltag
        67
        -
        69
    • +
      7.3 Majorität und Minorität
      70
      -
      75

      • 7.3.1 Die Anwendung auf den schulischen Alltag
        72
        -
        75
    • +
      7.4 Machtausübung ohne Mehrheiten und Minderheiten
      76
      -
      78

      • 7.4.1 Die Anwendung auf den schulischen Alltag
        77
        -
        78
    • 7.5 Zusammenfassung und Fazit
      79
      -
      79
    • 7.6 Fragen und Übungen
      79
      -
      80
  • +
    8 Das Ich und die anderen: Sozialer Vergleich und seine Folgen
    81
    -
    94

    • 8.1 Hintergrund
      81
      -
      80
    • +
      8.2 Die Theorie der sozialen Vergleichsprozesse von Festinger
      81
      -
      86

      • 8.2.1 Die Anwendung auf den schulischen Alltag
        81
        -
        86
    • +
      8.3 Das Selbstwerterhaltungsmodell
      87
      -
      92

      • 8.3.1 Die Anwendung auf den schulischen Alltag
        88
        -
        92
    • 8.4 Zusammenfassung und Fazit
      93
      -
      93
    • 8.5 Fragen und Übungen
      93
      -
      94
  • +
    9 Der Mensch als Wissenschaftler, Philosoph und Richter: Attributionstheorien, existenzielle Attributionen und attributionale Theorien
    95
    -
    116

    • 9.1 Hintergrund
      95
      -
      95
    • 9.2 Kelleys Attributionstheorie
      96
      -
      97
    • 9.2.1 Die Anwendung auf den schulischen Alltag
      98
      -
      98
    • +
      9.3 Existenzielle Attributionen
      99
      -
      102

      • 9.3.1 Anwendung auf den schulischen Alltag
        102
        -
        102
    • +
      9.4 Attributionale Theorien
      103
      -
      114

      • 9.4.1 Die Anwendung auf den schulischen Alltag
        104
        -
        114
    • 9.5 Zusammenfassung und Fazit
      115
      -
      115
    • 9.6 Fragen und Übungen
      115
      -
      116
  • +
    10 Die Bedeutung von Modellen: Die sozial-kognitive Lerntheorie
    117
    -
    126

    • 10.1 Hintergrund
      117
      -
      116
    • 10.2 Die sozial-kognitive Lerntheorie von Bandura
      117
      -
      120
    • 10.2.1 Die Anwendung auf den schulischen Alltag
      121
      -
      124
    • 10.3 Zusammenfassung und Fazit
      125
      -
      125
    • 10.4 Fragen und Übungen
      125
      -
      126
  • +
    11 Ein Blick nach innen: Die Selbstaufmerksamkeitstheorie
    127
    -
    139

    • 11.1 Hintergrund
      127
      -
      126
    • +
      11.2 Die Theorie
      127
      -
      137

      • 11.2.1 Die Anwendung auf den schulischen Alltag
        132
        -
        137
    • 11.3 Zusammenfassung und Fazit
      138
      -
      138
    • 11.4 Fragen und Übungen
      138
      -
      139
  • +
    12 Ein Blick von außen: Die Theorie der symbolischen Selbstergänzung
    140
    -
    146

    • 12.1 Hintergrund
      140
      -
      139
    • 12.2 Die Theorie
      140
      -
      142
    • 12.2.1 Die Anwendung auf den schulischen Alltag
      143
      -
      144
    • 12.3 Zusammenfassung und Fazit
      145
      -
      145
    • 12.4 Fragen und Übungen
      145
      -
      146
  • +
    13 Widerstand und Anpassung: Die Reaktanztheorie
    147
    -
    156

    • 13.1 Hintergrund
      147
      -
      148
    • +
      13.2 Die Theorie
      149
      -
      154

      • 13.2.1 Die Anwendung auf den schulischen Alltag
        149
        -
        154
    • 13.3 Zusammenfassung und Fazit
      155
      -
      155
    • 13.4 Fragen und Übungen
      155
      -
      156
  • +
    14 Die Ursachen und Folgen von Gefühlen: Emotionstheorien
    157
    -
    181

    • 14.1 Hintergrund
      157
      -
      158
    • 14.2 Die Zweikomponententheorie der Emotion von Schachter und Singer
      159
      -
      160
    • 14.2.1 Die Anwendung auf den schulischen Alltag
      161
      -
      162
    • +
      14.3 Das Emotionskonzept in der rational-emotiven Verhaltenstherapie
      163
      -
      179

      • 14.3.1 Die Anwendung auf den schulischen Alltag
        166
        -
        179
    • 14.4 Zusammenfassung und Fazit
      180
      -
      180
    • 14.5 Fragen und Übungen
      180
      -
      181
  • +
    15 Theoriegeleitetes Handeln
    182
    -
    190

    • 15.1 Anwendung von Theorien in Spontansituationen
      183
      -
      186
    • 15.2 Ausgewählte Problemfelder
      187
      -
      188
    • 15.3 Zusammenfassung und Fazit
      189
      -
      189
    • 15.4 Fragen und Übungen
      189
      -
      190
  • +
    16 Theoriegeleitete Definition von Schlüsselbegriffen
    191
    -
    195

    • 16.1 Respekt
      191
      -
      191
    • 16.2 Lehrer/-innenpersönlichkeit
      192
      -
      194
    • 16.3 Zusammenfassung und Fazit
      195
      -
      194
    • 16.4 Fragen und Übungen
      194
      -
      195
  • +
    17 Theoriegeleitete Reformen
    196
    -
    212

    • 17.1 Primarstufenunterricht
      196
      -
      211
    • 17.2 Zusammenfassung und Fazit
      212
      -
      211
    • 17.3 Fragen und Übungen
      211
      -
      212
  • 18 Abschließende Bemerkungen
    213
    -
    214
  • Empfehlungen für weiterführende Lektüre
    215
    -
    215
  • Literatur
    216
    -
    224
  • Stichwortverzeichnis
    225
    -
    226

Professor Dr. Gisela Steins ist Professorin für Allgemeine Psychologie und Sozialpsychologie der Abteilung Psychologie des Fachbereichs Bildungswissenschaften, Universität Duisburg-Essen.