• Christine M. Freitag (Hrsg.)
  • Arnd Barocka (Hrsg.)
  • Christoph Fehr (Hrsg.)
  • Michael Grube (Hrsg.)
  • Harald Jürgen Hampel (Hrsg.)ORCID logo

Depressive Störungen über die Lebensspanne

Ätiologie, Diagnostik und Therapie
  • 1. Auflage
  • Erscheinungsjahr: 2012
  • Seiten: 218
  • Sprache: Deutsch




Depressive Störungen haben eine hohe Lebenszeitprävalenz. Bis in das Erwachsenenalter haben ca. 15-20% aller Menschen in westlichen Ländern eine depressive Episode durchgemacht. Der Band beleuchtet depressive Störungen interdisziplinär und praxisorientiert auf Basis aktueller Studien und fokussiert auf Risikofaktoren, Verlauf und Therapieansätze. Zudem wird die depressive Störung als Risikofaktor für die Entwicklung komorbider Störungen im Erwachsenenalter oder psychischer Störungen bei den eigenen Kindern diskutiert.

  • Titel
    1
    -
    5
  • Inhalt
    6
    -
    9
  • Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
    10
    -
    13
  • Einführung
    14
    -
    15
  • +
    I Grundlagen
    16
    -
    29

    • +
      1 Epidemiologie depressiver Störungen
      18
      -
      29

      • Einleitung
        18
        -
        20
      • 1.1 Prävalenz und Risikofaktoren depressiver Störungen über die Lebensspanne
        21
        -
        24
      • 1.2 Nimmt die Häufigkeit depressiver Störungen in den letzten Jahren zu?
        25
        -
        26
      • Literatur
        26
        -
        29
  • +
    2 Das immunologische Krankheitskonzept der Depression
    30
    -
    41

    • Einleitung
      30
      -
      30
    • 2.1 Klinische und technische Meilensteine der psychiatrischen Immunologie
      31
      -
      34
    • 2.2 Bedeutung von Zytokinen für die Pathophysiologie der Depression
      35
      -
      35
    • 2.3 Zytokinantagonisten und Immunmodulatoren gegen Depression
      36
      -
      36
    • 2.4 Wirkung von Antidepressiva auf das Immunsystem
      37
      -
      39
    • 2.5 Zusammenfassung und Diskussion
      40
      -
      40
    • Literatur
      40
      -
      41
  • +
    3 Postpartale Depression
    42
    -
    54

    • Einleitung
      42
      -
      41
    • 3.1 Was wissen wir über postpartale Depressionen? Definition und Prävalenzrate
      42
      -
      43
    • 3.2 Risikofaktoren für die Entstehung postpartaler Depressionen
      44
      -
      45
    • 3.3 Auswirkungen der postpartalen Depressionen auf die Mutter-Kind-Beziehung
      46
      -
      46
    • 3.4 Partnerschaftsaspekte
      47
      -
      47
    • 3.5 Therapieansätze
      48
      -
      49
    • 3.6 Eigene klinische Erfahrung
      50
      -
      50
    • Literatur
      50
      -
      54
  • +
    4 Die depressive Störung der Eltern als Risikofaktor für die kindliche Entwicklung
    55
    -
    65

    • Einleitung
      55
      -
      54
    • 4.1 Elterliche Depression als biologischer Risikofaktor
      55
      -
      56
    • 4.2 Elterliche Depression als psychosozialer Risikofaktor
      57
      -
      60
    • 4.3 Therapeutische Aspekte
      61
      -
      61
    • 4.4 Zusammenfassung
      62
      -
      61
    • Literatur
      61
      -
      65
  • +
    5 Depression im Alter
    66
    -
    79

    • Einleitung
      66
      -
      65
    • 5.1 Klassifikation und Klinik depressiver Störungen im Alter
      66
      -
      67
    • 5.2 Epidemiologie
      68
      -
      68
    • 5.3 Therapie
      69
      -
      71
    • 5.4 Versorgungsrelevante Aspekte
      72
      -
      72
    • 5.5 Neuere Forschungsergebnisse zu biologischen Faktoren
      73
      -
      73
    • 5.6 Ausblick
      74
      -
      74
    • Literatur
      74
      -
      79
  • II Ausgewählte Therapieansätze
    80
    -
    81
  • +
    6 Kognitiv-verhaltenstherapeutische Behandlung der wiederkehrenden Depression
    82
    -
    96

    • Einleitung
      82
      -
      83
    • 6.1 Behandlungsansätze in der Kognitiven Verhaltenstherapie
      84
      -
      91
    • 6.2 Integration der kognitiven Behandlungsansätze: Die CBMT-Behandlung
      92
      -
      93
    • Literatur
      93
      -
      96
  • +
    7 Verhaltenstherapeutische und interpersonelle Verfahren bei chronischen Depressionen
    97
    -
    123

    • 7.1 Chronische Depressionen
      97
      -
      100
    • 7.2 Verhaltenstherapeutische und interpersonelle Ansätze zur Behandlung der chronischen Depression
      101
      -
      119
    • 7.3 Zusammenfassung und Ausblick
      120
      -
      120
    • Literatur
      120
      -
      123
  • +
    8 Pharmakotherapie der therapieresistenten Depression
    124
    -
    137

    • Einleitung
      124
      -
      124
    • 8.1 Diagnostik
      125
      -
      125
    • 8.2 Pharmakotherapeutische Optionen bei TRD
      126
      -
      131
    • 8.3 Ausblick
      132
      -
      132
    • 8.4 Zusammenfassung
      133
      -
      133
    • Literatur
      133
      -
      137
  • +
    9 Evidenzbasierte psychodynamische Ansätze in der Behandlung depressiver Störungen
    138
    -
    171

    • Einleitung
      138
      -
      138
    • 9.1 Psychodynamische Kurzzeitpsychotherapie und Pharmakotherapie bei depressiv Erkrankten
      139
      -
      141
    • 9.2 Psychodynamische Kurzzeitpsychotherapie: Ergebnisse der Wirksamkeitsstudien
      142
      -
      151
    • 9.3 Psychoanalytische und Psychodynamische Langzeitpsychotherapie: Ergebnisse der Wirksamkeitsstudien
      152
      -
      160
    • 9.4. Manualisierung Psychodynamischer Psychotherapie bei depressiv Erkrankten
      161
      -
      162
    • 9.5 Schlussfolgerungen
      163
      -
      164
    • Literatur
      164
      -
      171
  • +
    10 Tiefe Hirnstimulation und Transkranielle Magnetstimulation
    172
    -
    188

    • Einleitung
      172
      -
      171
    • 10.1 Tiefe Hirnstimulation
      172
      -
      175
    • 10.2 Transkranielle Magnetstimulation
      176
      -
      182
    • Literatur
      182
      -
      188
  • +
    11 Suizidprophylaxe
    189
    -
    202

    • +
      Einleitung
      189
      -
      202

      • 11.1 Warum brauchen wir Suizidprävention? Die Bedeutung des Suizidproblems
        189
        -
        189
      • 11.2 Risikofaktoren für Suizid
        190
        -
        190
      • 11.3 Welche Initiativen zur Suizidprävention gibt es?
        191
        -
        192
      • 11.4 Strategien der Suizidprävention
        193
        -
        198
      • 11.5 Zukunft der Suizidforschung und -prävention
        199
        -
        199
      • 11.6 Exkurs: Suizidprävention contra Freiheit zum Suizid – Einstellungen, ethische, religiöse und rechtliche Aspekte
        200
        -
        199
      • Literatur
        199
        -
        202
  • +
    12 Therapie und Prophylaxe von Burnout – oder: Die Zähmung des Ungeheuers von Loch Ness
    203
    -
    215

    • Einleitung
      203
      -
      203
    • 12.1 Verlauf
      204
      -
      203
    • 12.2 Ätiologische Hypothesen
      204
      -
      205
    • 12.3 Zur Frage nach empirischen Daten
      206
      -
      207
    • 12.4 Burnout und Depression
      208
      -
      208
    • 12.5 Therapie und Prophylaxe
      209
      -
      211
    • 12.6 Abschließende Bemerkung
      212
      -
      212
    • Literatur
      212
      -
      215
  • Stichwortverzeichnis
    216
    -
    219

Prof. Dr. med. Dr. theol. Christine M. Freitag, Direktorin der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Klinikum der J.W. Goethe-Universität, Frankfurt am Main. Prof. Dr. med. Arnd Barocka, Ärztlicher Direktor der Klinik Hohe Mark, Oberursel. PD Dr. med. Christoph Fehr, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Agaplesion Markus Krankenhaus, Frankfurt am Main. PD Dr. med. habil. Michael Grube, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie - Psychosomatik, Klinikum Frankfurt Höchst, Frankfurt am Main. Univ.-Prof. Dr. med. Harald Hampel, M. Sc., Professur für Psychiatrie, J.W. Goethe-Universität, Frankfurt am Main.