• Outi Lehtipuu (Hrsg.)
  • Silke Petersen (Hrsg.)

Antike christliche Apokryphen

Marginalisierte Texte des frühen Christentums
Mehr aus der Reihe: Die Bibel und die Frauen
  • 1. Auflage
  • Erscheinungsjahr: 2019
  • Seiten: 319
  • Sprache: Deutsch




Der vorliegende Band untersucht im ersten Teil jene apokryphen Texte, die erst in der Neuzeit wiederentdeckt wurden (insbesondere durch den Textfund von Nag Hammadi), und durchleuchtet sie im Hinblick auf ihre Rezeption genderrelevanter biblischer Passagen. Ein zweiter Teil ist den Kindheitsevangelien und ApostelInnenakten gewidmet, unter anderem dem Protevangelium des Jakobus sowie den Theklaakten, Andreasakten und Petrusakten. Der dritte Teil befasst sich mit jenen Texten und Überlieferungen, in denen Frauen als Autorinnen zu Wort kommen, darunter der Passion der Perpetua, den Gedichten von Proba und Eudokia sowie dem Pilgerbericht der Egeria, und untersucht diese im Hinblick auf ihre Rezeption biblischer Frauentexte.

  • Deckblatt
    1
    -
    3
  • Titelseite
    4
    -
    4
  • Impressum
    5
    -
    5
  • Inhaltsverzeichnis
    6
    -
    7
  • +
    Einführung
    8
    -
    18

    • 1. Antike christliche Apokryphen
      8
      -
      8
    • 2. Verschiedene Textgruppen und Überlieferungswege
      9
      -
      10
    • 3. Texte von Frauen, über Frauen und für Frauen?
      11
      -
      13
    • 4. Zum Inhalt des vorliegenden Bandes
      14
      -
      17
    • 5. Dank
      17
      -
      18
  • +
    Nicht länger marginal: Vom Diskurs über Orthodoxie und Häresie zur Kritik der Kategorien und darüber hinaus
    19
    -
    34

    • 1. Die Klassifizierung frühchristlicher Literatur
      19
      -
      22
    • 2. Die Kritik der Kategorien
      23
      -
      29
    • 3. Vom Diskurs über Orthodoxie und Häresie zur Kritik der Kategorien und darüber hinaus
      30
      -
      33
    • 4. Schlussgedanken
      33
      -
      34
  • +
    Jüngerinnen Jesu in frühchristlichen Evangelien: Mariaevangelium, Weisheit Jesu Christi und andere Evangelien in Dialogform
    35
    -
    44

    • 1. Zur Begrifflichkeit
      37
      -
      38
    • 2. Einzelpersonen und Gruppen
      39
      -
      40
    • 3. Die Funktion der Jüngerinnen in den Schriften
      41
      -
      41
    • 4. Theologische Voraussetzungen für die Beteiligung von Frauen
      42
      -
      41
    • 5. Warum Jüngerinnen?
      41
      -
      44
  • +
    Die Neuinterpretation der Eva-Tradition in der Hypostase der Archonten (NHC II,4)
    45
    -
    54

    • 1. Einleitung
      45
      -
      45
    • 2. Die Hypostase der Archonten als sethianische Schrift
      46
      -
      47
    • 3. Die Erschaffung der himmlischen Eva
      48
      -
      48
    • 4. Die Vergewaltigung und der Fall Evas
      49
      -
      50
    • 5. Die Kinder Evas
      51
      -
      52
    • 6. Abschließende Bemerkungen
      52
      -
      54
  • +
    Sophia und ihre Schwestern: Norea, Protennoia, Brontē
    55
    -
    64

    • 1. Sophia
      55
      -
      56
    • 2. Norea
      57
      -
      59
    • 3. Protennoia
      60
      -
      61
    • 4. Brontē
      61
      -
      64
  • +
    Männlich-Werden und die Aufhebung der Geschlechterdifferenz: Rückkehr ins Paradies?
    65
    -
    79

    • 1. Geschlechterkonzepte im Thomasevangelium
      65
      -
      69
    • 2. Weitere Beispiele: Origenes und das Ägypterevangelium
      70
      -
      72
    • 3. Geschlechterdifferenz und Taufe
      73
      -
      74
    • 4. Männliche Frauen
      75
      -
      77
    • 5. Zurück ins Paradies?
      77
      -
      79
  • +
    Geburt und Jungfräulichkeit im Protevangelium des Jakobus
    80
    -
    96

    • 1. Die Grundzüge des Problems
      80
      -
      80
    • 2. Umfeld und Zielsetzung des Protevangeliums des Jakobus
      81
      -
      87
    • 3. Die Geburt (Mariens) im Protevangelium des Jakobus
      88
      -
      91
    • 4. Die Jungfräulichkeit bei der Geburt Jesu im Protevangelium des Jakobus
      92
      -
      94
    • 5. Geburt und Jungfräulichkeit: ein Schnittpunkt von Theologie und Kultur
      94
      -
      96
  • +
    Geschlechterrollen in der „Kindheitserzählung des Thomas“
    97
    -
    108

    • 1. Einführung in Text und Fragestellung
      97
      -
      99
    • 2. Josef als geprüfter Vater
      100
      -
      104
    • 3. Jesus – das männliche Kind
      105
      -
      107
    • 4. Maria – die Mutter am Rande
      107
      -
      108
  • +
    Lebensformen in den apokryphen Apostelakten: Keuschheit als Autonomie?
    109
    -
    126

    • 1. Einleitung
      109
      -
      109
    • 2. Vom Optimismus zu einer differenzierteren Sichtweise
      110
      -
      113
    • +
      3. Hermeneutische Prinzipien der Textlektüre
      114
      -
      117

      • 3.1. Physischer, sozialer und ideologischer Körper
        114
        -
        115
      • 3.2. Die weiblichen Tugenden: genderspezifische Tugenden
        116
        -
        116
      • 3.3. Rhetorischer Rahmen der Geschichten in den apokryphen Akten
        116
        -
        117
    • +
      4. Die Frauen in den apokryphen Apostelakten
      118
      -
      123

      • 4.1. Thekla und ihre Verwandlung zu religiöser Autorität und Autonomie
        118
        -
        118
      • 4.2. Die Tochter des Petrus: ein jungfräulicher, kranker und stummer Leib zur Errettung der Männer
        119
        -
        120
      • 4.3. Drusiana: stille Keuschheit, Selbstverleugnung und Selbstbestrafung
        121
        -
        121
      • 4.4. Maximilla: Enthaltsamkeit unter der Obhut des Apostels
        122
        -
        122
      • 4.5. Mygdonia: von der gehorsamen Frau des Carisius zur gehorsamen Braut Jesu
        122
        -
        123
    • 5. Die Texte und die historischen Frauen
      123
      -
      126
  • +
    Apostolische Autorität in den Theklaakten
    127
    -
    142

    • 1. Paulus als Christus
      130
      -
      131
    • 2. Paulus als Lehrer des wahren Glaubens
      132
      -
      133
    • 3. Die Predigt des Paulus von der Enthaltsamkeit
      134
      -
      135
    • 4. Gesegnete Enthaltsamkeit
      136
      -
      139
    • 5. Die apostolische Autorität des Paulus und frühchristliche Frauen
      139
      -
      142
  • +
    Gender und Sklaverei in den Andreasakten
    143
    -
    161

    • 1. Einleitung
      143
      -
      144
    • +
      2. Die Erzählung
      145
      -
      157

      • 2.1 Die Erzählstimme und die Orte der Handlung
        145
        -
        146
      • 2.2 Der Kontext (PA 1–16 [333–339])
        147
        -
        146
      • 2.3 „Fräulein Ehrbar“ hilft der gesegneten Dame, heilig zu bleiben (PA 17–18 [339])
        147
        -
        149
      • 2.4 Euklias Bruch des Vertrages (PA 18 [339–340])
        150
        -
        152
      • 2.5 Maximilla wird enttarnt und von ihren SklavInnen verraten (PA 19–21 [339–340])
        153
        -
        155
      • 2.6 Tod der sklavischen Verleumdung (PA 22 [340–341])
        156
        -
        156
      • 2.7 Das Schweigen ist wieder hergestellt: Aigeates’ Bitte an Maximilla (PA 23 [341])
        157
        -
        157
      • 2.8 Aigeates kreuzigt Andreas und tötet sich selbst (PA 25–65 [341–352])
        157
        -
        157
    • 3. Andreas, Maximilla und Aigeates: Ein umgekehrtes Liebesdreieck?
      157
      -
      161
  • +
    Gender und Disability in den Petrusakten: Die apostolische Macht, Menschen zu lähmen
    162
    -
    177

    • 1. Einleitung
      162
      -
      163
    • 2. „Be-hinderung“ durch Apostel in den Petrusakten
      164
      -
      167
    • 3. Lähmung, Gender und Sexualität
      168
      -
      173
    • 4. Verwendungsformen von Disability / Be-hinderung
      174
      -
      175
    • 5. Fazit: Eine gewalttätige Erzählstrategie
      175
      -
      177
  • +
    Perpetua, das Martyrium und die Heilige Schrift
    178
    -
    188

    • 1. Vorbemerkung zur Passio Perpetuae und Felicitatis
      178
      -
      177
    • 2. Perpetuas Tagebuch
      178
      -
      180
    • 3. Die Bibel und das Martyrium in Perpetuas Traumvisionen
      180
      -
      188
  • +
    Die Genesis bei Proba und Eudokia
    189
    -
    204

    • +
      1. Faltonia Betitia Proba
      189
      -
      196

      • 1.1 Die Cento-Dichtung
        190
        -
        189
      • +
        1.2 Die Genesis in Probas Cento „De laudibus Christi“
        190
        -
        196

        • +
          1.2.1 Die Schöpfung (Gen 1–2; Proba 56–171)
          192
          -
          194

          • 1.2.1.1 Der erste Schöpfungsbericht (Gen 1,1–2,4a; Proba 56–114)
            192
            -
            192
          • 1.2.1.2 Der zweite Schöpfungsbericht (Gen 2,4b–25; Proba 115–146)
            192
            -
            194
        • +
          1.2.2 Sünde und Bestrafung (Gen 3; Proba 172–277)
          195
          -
          196

          • 1.2.2.1 Die Versuchung
            195
            -
            195
          • 1.2.2.2 Die Sünde
            196
            -
            195
          • 1.2.2.3 Die Bestrafung
            195
            -
            196
    • +
      2. Athenais Eudokia
      197
      -
      202

      • 2.1 Die Homerocentones bzw. Homer-Centos
        197
        -
        196
      • +
        2.2 Die Genesis bei Eudokia
        197
        -
        202

        • 2.2.1 Die Erschaffung der Welt und des Menschen (7–33)
          198
          -
          199
        • 2.2.2 Versuchung und Erbsünde (34–91)
          200
          -
          201
        • 2.2.3 Die Bestrafung (87–89)
          201
          -
          202
    • 3. Zusammenfassung
      202
      -
      204
  • +
    Pilgerin des Wortes. Die Rolle der Bibel und der Frauen in Egerias Itinerarium
    205
    -
    227

    • +
      1. Eine einzige Handschrift von einer einzigartigen Verfasserin
      205
      -
      207

      • 1.1 Eine einzige Handschrift
        205
        -
        205
      • 1.2 „Die mit großem Eifer alle Bücher des Alten und des Neuen Testaments las“
        206
        -
        206
      • 1.3 Beatissima sanctimonialis?
        206
        -
        207
    • +
      2. Textuelle Pilgerin und rituelle Gestalterin
      208
      -
      216

      • 2.1 Die Bibelstellen
        210
        -
        210
      • 2.2 Egerias Rituale
        211
        -
        211
      • +
        2.3 Egerias Bibel
        212
        -
        213

        • 2.3.1 Bibel und klassische Kultur
          213
          -
          212
        • 2.3.2 Ein imperialistischer Diskurs?
          212
          -
          213
      • +
        2.4 Die biblischen Frauen im Itinerarium
        214
        -
        216

        • 2.4.1 Lots Frau
          214
          -
          214
        • 2.4.2 Die Matriarchinnen
          215
          -
          215
        • 2.4.3 Frauen der Bibel im Pilgerbericht von Bordeaux
          215
          -
          216
    • +
      3. Kennerin der monastischen Herangehensweise an die Schriften
      217
      -
      219

      • 3.1 Die monastischen Ikonen
        217
        -
        217
      • 3.2 Die monastische Praxis
        217
        -
        219
    • +
      4. Privilegierte Zeugin der Gebräuche der Jerusalemer Kirche
      220
      -
      222

      • 4.1 Die biblischen Ikonen
        220
        -
        220
      • 4.2 Die liturgische Feier und die Ausprägung des Lektionars
        221
        -
        221
      • 4.3 Die Katechese
        222
        -
        222
      • 4.4 Die Festlegung des Kanons
        222
        -
        222
    • +
      5. Über den Kanon hinaus: eine offene Spiritualität
      223
      -
      226

      • 5.1 Egerias Naivität?
        224
        -
        223
      • 5.2 Egeria und der Priscillianismus
        224
        -
        224
      • 5.3 Eine offene Spiritualität
        225
        -
        224
      • 5.4 Vorbilder weiblichen Empowerments
        224
        -
        226
    • Schluss
      226
      -
      227
  • +
    Gemischtes Doppel: das Epithalamium des Paulinus und der Therasia
    228
    -
    240

    • 1. Der historische und biographische Rahmen
      229
      -
      232
    • 2. Carmen 25: klassische Tradition und christliche Ehe
      233
      -
      236
    • 3. Biblische Themen im Carmen
      237
      -
      238
    • 4. Eine Partie, die erst noch gespielt werden muss
      238
      -
      240
  • +
    Frühchristliche Theologinnen im Profil: Maximillas und Quintillas Visionen für die Kirche
    241
    -
    255

    • 1. Theologinnen im frühen Christentum Kleinasiens
      241
      -
      243
    • 2. Maximilla, die Hermeneutin der Geheimnisse Gottes im Zenit der Zeiten
      244
      -
      249
    • 3. Quintilla sieht Christus in Gestalt einer Frau
      250
      -
      254
    • 4. Maximilla und Quintilla im Profil
      254
      -
      255
  • +
    Neutestamentliche Frauen in Leitungspositionen im Zeugnis der Grabinschriften
    256
    -
    273

    • 1. Relevanz der Inschriften für die Frauen- und Gendergeschichte
      258
      -
      260
    • +
      2. Neutestamentliche Frauen im Zeugnis der Grabinschriften
      261
      -
      271

      • 2.1 Methodisches Vorgehen: das Intertextualitätsparadigma
        261
        -
        261
      • 2.2 Die Inschrift der diakonos Sophia aus Palästina (4.–7. Jh.)
        262
        -
        266
      • +
        2.3 Die Inschrift der Diakonin Maria aus Kappadokien (6. Jh.)
        267
        -
        271

        • 2.3.1 Das Ziat aus 1 Tim 5,10
          268
          -
          270
        • 2.3.2 Das Zitat aus Lk 23,42
          270
          -
          271
    • 3. Resümee
      271
      -
      273
  • +
    Bibliographie
    274
    -
    306

    • 1. Allgemeine Abkürzungen
      274
      -
      274
    • 2. Abkürzungen apokryph gewordener Schriften
      275
      -
      275
    • 3. Quellen, Übersetzungen und Textausgaben
      276
      -
      281
    • 4. Sekundärliteratur
      281
      -
      306
  • +
    Register
    307
    -
    317

    • 1. Hebräische Bibel / Septuaginta
      307
      -
      307
    • 2. Neues Testament
      308
      -
      309
    • 3. Übrige Schriften, Autoren und Autorinnen
      309
      -
      317
  • Autorinnen und Autoren
    318
    -
    321

Prof. Dr. Outi Lehtipuu ist Dozentin für Neues Testament an der Universität Helsinki. Prof. Dr. Silke Petersen ist außerplanmäßige Professorin für Neues Testament an der Universität Hamburg.