• Dieter Böhler

1 Esdras

  • 1. Auflage
  • Erscheinungsjahr: 2015
  • Seiten: 255
  • Sprache: Deutsch




1 Esdras ist eine alternative Fassung zum Buch Esra-Nehemia in der Septuaginta. In den meisten Ostkirchen genießt es kanonischen Status, in der Vulgata und der King-James-Bibel wurde es in die Apokryphen aufgenommen. Dieser Kommentar ist seit Jahrzehnten der erste in deutscher Sprache, und überhaupt der erste, der den kritischen Text der Göttinger Septuaginta-Ausgabe zugrundelegt. 1 Esdr wird hier nicht mehr als Fragment des Chronistischen Geschichtswerks noch als bloße Kompilation verstanden, sondern als kohärente Erzählung. Deren Auslegung als Literaturwerk und die Rekonstruktion der Textentstehung berücksichtigen die historischen Hintergründe der erzählten (Perser-)Zeit sowie der (hasmonäischen) Abfassungszeit. Gegenwärtig findet 1 Esdr in der Wissenschaft wieder erhöhte Aufmerksamkeit. Das Verhältnis von 1 Esdr zu Esr-Neh gilt als Paradebeispiel für literarhistorische Entwicklungen in Israel.

  • Inhaltsverzeichnis
    6
    -
    9
  • Vorwort der Herausgeberinnen und Herausgeber
    10
    -
    11
  • Vorwort des Verfassers
    12
    -
    13
  • +
    1Esdras. Einleitung
    14
    -
    23

    • Textüberlieferung
      14
      -
      14
    • Synchrone Betrachtung der Endgestalt
      15
      -
      16
    • Diachrone Perspektiven der Buchentstehung
      17
      -
      20
    • Die wichtigsten Themen des Buchs
      21
      -
      21
    • Schwerpunkte der Auslegungsgeschichte
      21
      -
      23
  • +
    1. Akt: Der Jerusalemer Tempel unter Joschija und den letzten Königen Judas (1Esdr 1)
    24
    -
    57

    • +
      Joschijas Pascha (1Esdr 1,1–20)
      24
      -
      34

      • Zum Text
        25
        -
        26
      • Synchrone Analyse
        27
        -
        33
      • Diachrone Analyse
        34
        -
        34
      • Synthese
        34
        -
        34
    • +
      Joschijas Ende (1Esdr 1,21–31)
      35
      -
      47

      • Zum Text
        36
        -
        37
      • Synchrone Analyse
        38
        -
        44
      • Diachrone Analyse
        45
        -
        47
      • Synthese
        47
        -
        47
    • +
      Das Ende Judas und der Fall Jerusalems (1Esdr 1,32–55)
      48
      -
      57

      • Zum Text
        49
        -
        49
      • +
        Synchrone Analyse
        50
        -
        55

        • Jechonja und Jojakim (1,32–40)
          51
          -
          51
        • Jojachin und Zidkija (1,41–47)
          52
          -
          52
        • Schlussurteil und Strafe (1,48– 55)
          52
          -
          55
      • Diachrone Analyse
        56
        -
        56
      • Synthese
        56
        -
        57
  • +
    2. Akt: Scheschbazzars Scheitern unter Kyrus und Artaxerxes (1Esdr 2)
    58
    -
    75

    • +
      Kyrusedikt und Scheschbazzars Heimkehr (2,1–14)
      58
      -
      65

      • Zum Text
        58
        -
        58
      • Synchrone Analyse
        59
        -
        63
      • Diachrone Analyse
        64
        -
        64
      • Synthese
        64
        -
        65
    • +
      Die Unterbrechung des Tempelbaus unter Artaxerxes (2,15–25)
      66
      -
      75

      • Zum Text
        67
        -
        67
      • Synchrone Analyse
        68
        -
        72
      • Diachrone Analyse
        73
        -
        74
      • Synthese
        74
        -
        75
  • +
    3. Akt: Serubbabels Erfolg unter Darius (1Esdr 3–7)
    76
    -
    165

    • +
      Die Wette der drei Leibwächter (3,1–12)
      76
      -
      79

      • Zum Text
        76
        -
        76
      • Synchrone Analyse
        76
        -
        79
    • +
      Wettstreit und Siegerehrung (3,13–4,63)
      80
      -
      108

      • Zum Text
        83
        -
        83
      • +
        Synchrone Analyse
        84
        -
        102

        • Die erste Rede: über den Wein (3,13–23)
          86
          -
          87
        • Die zweite Rede: über den König (4,1–12)
          88
          -
          88
        • Die dritte Rede: einleitend über die Frauen (4,13–33a)
          89
          -
          92
        • Serubbabels Rede über die Wahrheit (4,33b–41)
          93
          -
          97
        • Die Siegerehrung (4,42–63)
          97
          -
          102
      • Diachrone Analyse
        103
        -
        107
      • Synthese
        107
        -
        108
    • +
      Serubbabels Heimkehrerkarawane (1Esdr 5,1–45)
      109
      -
      120

      • Zum Text
        110
        -
        112
      • Synchrone Analyse
        113
        -
        119
      • Diachrone Analyse
        120
        -
        120
      • Synthese
        120
        -
        120
    • +
      Altarbau und Beginn des Gottesdienstes (5,46–52)
      121
      -
      126

      • Zum Text
        121
        -
        121
      • +
        Synchrone Analyse
        122
        -
        125

        • Exkurs zu den „Völkern des Landes“ und den F„einden Judas und Benjamins“
          123
          -
          125
      • Diachrone Analyse
        125
        -
        126
    • +
      Die Grundsteinlegung zum Tempelbau (5,53–70)
      127
      -
      135

      • +
        Zum Text
        128
        -
        130

        • Exkurs zur Chronologie von 1Esdr 5–7
          128
          -
          130
      • Synchrone Analyse
        131
        -
        134
      • Diachrone Analyse
        135
        -
        134
      • Synthese zu 5,46–52 und 5,53-70
        134
        -
        135
    • +
      Die Dariuskorrespondenz und die Vollendung des Tempelbaus (6,1 – 7,4)
      136
      -
      153

      • Zum Text
        138
        -
        139
      • +
        Synchrone Analyse
        140
        -
        150

        • Exkurs: Die Bedeutung der Propheten in 1Esdr
          150
          -
          150
      • Diachrone Analyse
        151
        -
        152
      • Synthese
        152
        -
        153
    • +
      Die Tempelweihe (7,5–9)
      154
      -
      156

      • Zum Text
        154
        -
        154
      • Synchrone Analyse
        155
        -
        156
      • Diachrone Analyse
        156
        -
        156
    • +
      Das Pascha (7,10–15)
      157
      -
      165

      • Zum Text
        158
        -
        157
      • Synchrone Analyse
        158
        -
        160
      • Diachrone Analyse
        161
        -
        160
      • Synthese zu 1Esdr 3–7: Zum Serubbabelbild von 1Esdr
        160
        -
        165
  • +
    4. Akt: Der Priester Esra und die Tora unter Artaxerxes (1Esdr 8–9)
    166
    -
    235

    • +
      Esras Sendung (8,1–26)
      166
      -
      179

      • Zum Text
        167
        -
        167
      • Synchrone Analyse
        168
        -
        177
      • +
        Diachrone Analyse
        178
        -
        179

        • Exkurs zur Chronologie von 1Esdr 8–9
          178
          -
          179
    • +
      Esras Reise nach Jerusalem (8,27–64)
      180
      -
      190

      • Zum Text
        182
        -
        182
      • Synchrone Analyse
        183
        -
        189
      • Diachrone Analyse
        189
        -
        190
    • +
      Die Anzeige des Mischehenproblems (8,65 – 9,4)
      191
      -
      206

      • Zum Text
        192
        -
        193
      • Synchrone Analyse
        194
        -
        205
      • Diachrone Analyse
        205
        -
        206
    • +
      Die Scheidung von den Fremden (9,5–37a)
      207
      -
      216

      • Zum Text
        208
        -
        208
      • Synchrone Analyse
        209
        -
        213
      • +
        Diachrone Analyse
        214
        -
        216

        • Exkurs: Die Mischehen als Fortsetzung des Exils durch „Ansiedlung von Fremden“
          215
          -
          216
      • Synthese
        216
        -
        216
    • +
      Die Feier der Tora (9,37b–55)
      217
      -
      235

      • Zum Text
        218
        -
        219
      • Synchrone Analyse
        220
        -
        224
      • Diachrone Analyse
        225
        -
        226
      • Synthese
        227
        -
        227
      • Synthese zu 1Esdr 8–9: Zum Esrabild von 1Esdr
        227
        -
        235
  • +
    Literatur
    236
    -
    243

    • Quellen
      236
      -
      235
    • Abgekürzt zitierte Hilfsmittel und Textausgaben
      236
      -
      236
    • Sekundärliteratur
      236
      -
      243
  • +
    Register
    244
    -
    254

    • Verzeichnis griechischer Wörter
      244
      -
      243
    • Schlagwortverzeichnis
      244
      -
      245
    • +
      Bibelstellenverzeichnis (in Auswahl)
      246
      -
      252

      • Altes Testament
        246
        -
        252
      • Neues Testament
        252
        -
        252
    • Außerbiblische Quellen (in Auswahl )
      252
      -
      254
  • Editionsplan
    255
    -
    257

Prof. Dr. Dieter Böhler SJ lehrt Exegese des Alten Testaments an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen, Frankfurt.