• Barbara Rendtorff

Erziehung und Geschlecht

Eine Einführung
  • 1. Auflage
  • Erscheinungsjahr: 2006
  • Seiten: 226
  • Sprache: Deutsch




In welcher Weise - das ist die Ausgangsfrage dieses Buches - tragen Erziehungsprozesse dazu bei, die Selbst- und Weltbilder von Kindern und ihr Handeln geschlechtstypisch zu färben und zu beeinflussen? Um dies zu verstehen, müssen mehrere Ebenen bedacht werden: wie die Geschlechterordnung als politische und soziale Ordnung mit dem Denken einer Gesellschaft über sich selbst und ihr Menschenbild zusammenhängt; wie diese Geschlechterordnung in den Theoriekonzepten der Erziehungswissenschaft ihre Spuren hinterlassen hat; und wie das pädagogische Handeln mit seinen geschlechtstypisierenden Aspekten auf diesem Hintergrund verstanden werden kann. Das Buch geht in einem Dreischritt vor: Nach einer Bestandsaufnahme geschlechtstypischer Auffälligkeiten werden theoretische Grundlagen des Denkens über Geschlecht vorgestellt und zuletzt pädagogische Erwägungen zum Verhältnis von Geschlecht und Erziehung in Familien und Institutionen diskutiert.

  • Titel
    1
    -
    5
  • Inhaltsverzeichnis
    6
    -
    10
  • +
    Kapitel 1 Geschlechtstypische Auffälligkeiten…
    11
    -
    25

    • 1. … bei Kindern
      12
      -
      19
    • 2. … im Kontext von Schule und Beruf
      19
      -
      25
  • +
    Kapitel 2 Erziehung und Geschlecht – Diskursansätze
    26
    -
    58

    • 1. Historische Diskurslinien und Erziehungsratgeber
      26
      -
      35
    • 2. Erste Frauenbewegung und Geistige Mütterlichkeit
      36
      -
      38
    • 3. Schulbildung und Koedukation
      39
      -
      51
    • 4. „Antisexistische Jungenarbeit“ und „parteiliche Mädchenarbeit“
      51
      -
      58
  • +
    Kapitel 3 Geschlechterdimensionen in der erziehungswissenschaftlichen Theoriegeschichte
    59
    -
    82

    • 1. Weiblichkeit und Männlichkeit
      59
      -
      69
    • 2. Erziehung und Bildung – Mutter und Vater
      70
      -
      77
    • 3. Konsequenzen und weiterführende Überlegungen
      77
      -
      82
  • +
    Kapitel 4 Die Bedeutung von Geschlecht
    83
    -
    136

    • 1. Theoriebezüge – soziologische und psychologische Orientierungen
      85
      -
      98
    • 2. „sex“ und „gender“, Konstruktion und Phänomen
      99
      -
      107
    • 3. Die Geschlechterordnung und ihre Bedeutung
      108
      -
      128
    • 4. Differenz und Differenzen
      128
      -
      136
  • +
    Kapitel 5 Pädagogische Erwägungen
    137
    -
    161

    • 1. Care – Ethik der Sorge
      137
      -
      146
    • 2. Erziehen als Profession
      147
      -
      154
    • 3. Differenz und Dissens
      154
      -
      161
  • +
    Kapitel 6 Pädagogische Handlungsfelder
    162
    -
    198

    • 1. Familie
      162
      -
      174
    • 2. Kindergarten
      175
      -
      184
    • 3. Schule
      185
      -
      195
    • 4. Zusammenfassende Überlegungen
      195
      -
      198
  • Nachbemerkung über das Studieren der Geschlechterthematik im Bereich von Erziehung/Erziehungswissenschaft
    199
    -
    201
  • Literaturverzeichnis
    202
    -
    224
  • Stichwortverzeichnis
    225
    -
    227

PD Dr. Barbara Rendtorff lehrt an der Universität zu Köln mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik.