• Benedict Totsche
  • Ulrich Riegel

Die alten Sprachen im kirchengeschichtlichen Proseminar

Eine empirische Untersuchung
  • 1. Auflage
  • Erscheinungsjahr: 2023
  • Seiten: 187
  • Sprache: Deutsch




Schon lange ist umstritten, wie man die alten Sprachen noch im Theologiestudium unterrichten kann, muss und sollte. Bei genauerem Hinsehen wird klar, dass bisher ein Überblick fehlte, wie denn nun eigentlich im Jahr 2023 an deutschen Hochschulen in theologischen Studiengängen mit den Sprachen verfahren wird: Sind sie etwa für das kirchengeschichtliche Proseminar wichtig oder gar unabdingbar, oder fristen sie nur noch ein Nischendasein? Der Kern dieser empirischen Studie ist, wie die alten Sprachen aktuell in kirchengeschichtlichen Proseminaren eingesetzt werden, welche Einstellungen bezüglich der Sprachen bei den DozentInnen vorliegen und wie diese ihre Studierenden mit Blick auf die Sprachen wahrnehmen. Vor der Darstellung der Studienergebnisse wird der Problemhorizont aufgespannt, also etwa welche Bedeutung den Sprachen in der Kirchengeschichte zukommt oder welche Rahmenbedingungen für die kirchengeschichtliche Lehre gelten. Im Anschluss findet eine Diskussion der Ergebnisse statt, in der auch Gründe für die aktuelle Situation sowie Perspektiven für die Zukunft aufgezeigt werden.

  • Deckblatt
    1
    -
    3
  • Titelseite
    4
    -
    4
  • Impressum
    5
    -
    5
  • Vorwort
    6
    -
    7
  • Inhaltsverzeichnis
    8
    -
    11
  • +
    1 Zur Bedeutung der alten Sprachen in der kirchengeschichtlichen Lehre
    12
    -
    41

    • Die Krise der alten Sprachen
      13
      -
      15
    • Die Bedeutung alter Sprachen für die Kirchengeschichte
      16
      -
      23
    • Die gegenwärtige Situation kirchengeschichtlicher Lehre in Deutschland
      24
      -
      27
    • Die Differenzierung der Theologiestudierenden im Hinblick auf die alten Sprachen
      28
      -
      29
    • Die Rolle der alten Sprachen in den Studienordnungen zur Kirchengeschichte
      30
      -
      35
    • Der Stand der Forschung
      36
      -
      38
    • Fazit und Forschungsfrage
      38
      -
      41
  • +
    2 Design, Methode und Stichprobe
    42
    -
    71

    • Design und Konzepte
      42
      -
      44
    • +
      Konstruktion des Fragebogens
      45
      -
      53

      • Abhängige Variablen
        45
        -
        47
      • Unabhängige Variablen
        48
        -
        50
      • Hintergrundvariablen
        51
        -
        52
      • Freitextfeld
        53
        -
        52
      • Tryout
        52
        -
        53
    • +
      Datenerhebung
      54
      -
      57

      • Programmierung des Fragebogens
        54
        -
        55
      • Ziehung der Stichprobe
        55
        -
        57
    • Datenanalyse
      58
      -
      60
    • +
      Stichprobe
      61
      -
      71

      • Soziodemographisches Profil
        61
        -
        62
      • Institutionelles Profil
        63
        -
        65
      • Strukturelle Zusammenhänge
        66
        -
        68
      • Aufbereitung der Hintergrundvariablen für weitere Analysen
        68
        -
        71
  • +
    3 Empirischer Befund
    72
    -
    123

    • +
      Der Einsatz alter Sprachen
      72
      -
      83

      • Sprachen und ihre Verbindlichkeit
        72
        -
        74
      • Umgang mit den alten Sprachen in der Lehre
        75
        -
        78
      • Zusammenhänge mit den Hintergrundvariablen
        79
        -
        81
      • Zusammenhänge im Umgang mit den alten Sprachen
        81
        -
        83
    • +
      Institutionelle Rahmenbedingungen
      84
      -
      89

      • Verteilungen der Variablen
        84
        -
        85
      • Zusammenhänge mit den Hintergrundvariablen
        86
        -
        88
      • Zusammenhänge in den institutionellen Rahmenbedingungen
        88
        -
        89
    • +
      Einstellungen der Lehrenden
      90
      -
      99

      • Einstellung gegenüber alten Sprachen
        90
        -
        90
      • Deskriptive Statistik
        91
        -
        91
      • Einfluss der Hintergrundvariablen
        92
        -
        93
      • Übergreifende Antwortmuster
        94
        -
        95
      • Einstellung gegenüber den Studierenden
        96
        -
        96
      • Deskriptive Statistik
        97
        -
        97
      • Einfluss der Hintergrundvariablen
        97
        -
        99
    • +
      Einflüsse im Gesamtmodell
      100
      -
      105

      • Exkurs: Der Einfluss institutioneller Rahmenbedingungen auf die Einstellung gegenüber den Studierenden
        102
        -
        105
    • +
      Typenbildung
      106
      -
      112

      • Clusteranalyse
        106
        -
        109
      • Clustertypische Profile im Umgang mit alten Sprachen
        109
        -
        112
    • +
      Die Antworten auf die offene Frage
      113
      -
      123

      • Studienordnung
        113
        -
        114
      • Voraussetzungen der Studierenden
        115
        -
        115
      • Vermeidung
        116
        -
        116
      • Originaltext und Übersetzen
        117
        -
        118
      • Zielvorstellungen und Vorschläge
        119
        -
        120
      • Sonstiges
        120
        -
        123
  • +
    4 Diskussion
    124
    -
    165

    • Zur Reichweite der Befunde
      124
      -
      126
    • +
      Zusammenfassung zentraler Ergebnisse
      127
      -
      134

      • Institutionelle Rahmenbedingungen
        127
        -
        127
      • Der Einsatz alter Sprachen
        128
        -
        130
      • Einstellungen der Lehrenden gegenüber den alten Sprachen
        131
        -
        133
      • Einstellungen der Lehrenden gegenüber den Studierenden
        134
        -
        134
      • Die Antworten auf die offene Frage
        134
        -
        134
    • +
      Der Einfluss der Hintergrundvariablen
      135
      -
      141

      • Der Einfluss von Alter und Geschlecht
        135
        -
        136
      • Der Einfluss der Konfession
        137
        -
        139
      • Der Einfluss des institutionellen Profils
        139
        -
        141
    • +
      Der Einfluss der institutionellen Rahmenbedingungen
      142
      -
      155

      • Der Einfluss der kirchengeschichtlichen Epochen
        142
        -
        145
      • Der Einfluss des Studiengangs
        146
        -
        148
      • Der Einfluss des Semesters der Studierenden
        149
        -
        150
      • Der Einfluss der Studierendenzahl
        151
        -
        151
      • Der Einfluss der Zulassungsvoraussetzungen in der Studienordnung
        151
        -
        155
    • Die alten Sprachen und das kirchengeschichtliche Proseminar
      156
      -
      159
    • Die alten Sprachen und das Theologiestudium
      159
      -
      165
  • Literaturverzeichnis
    166
    -
    169
  • Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen
    170
    -
    171
  • Anhang I: Dokumentation des Fragebogens
    172
    -
    179
  • Anhang II: Die Antworten auf die offene Frage
    180
    -
    188

Dipl.-Theol. Benedict Totsche ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Alte Kirchengeschichte der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Mainz. Prof. Dr. Ulrich Riegel lehrt Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Siegen.