• Rudolf Englert

Religionspädagogische Grundfragen

Anstöße zur Urteilsbildung
  • 2., durchgesehene Auflage
  • Erscheinungsjahr: 2008
  • Seiten: 320
  • Sprache: Deutsch




Inwiefern braucht Glaube Bildung? Was heißt religiöse Bildung im Kontext weltanschaulicher Pluralität? Was "bringt" die Auseinandersetzung mit einer religiösen Tradition? Inwieweit ist Religion lehrbar? Welchen Sinn hat der Religionsunterricht an öffentlichen Schulen? Wie funktioniert die Didaktik der Korrelation? Helfen Bildungsstandards, den Religionsunterricht zu verbessern? Diese und andere Fragen werden in acht Kapiteln entfaltet, die jeweils durch eine kurze Einführung in die Diskussion eröffnet und durch Anregungen zum Weiterdenken abgeschlossen werden. Ein Buch für alle, die sich eingehender mit den Grundfragen religiöser Erziehung und Bildung auseinandersetzen wollen.

  • Titel
    1
    -
    5
  • Inhalt
    6
    -
    7
  • Einführung
    8
    -
    9
  • +
    I. Was ist Religionspädagogik?
    10
    -
    46

    • 1. Zum Verhältnis von Glaube und Bildung
      12
      -
      20
    • 2. Zu den Grundlagen religionspädagogischer Theoriebildung
      21
      -
      35
    • 3. Zum Verhältnis von Theologie und Religionspädagogik
      35
      -
      46
  • +
    II. Welche Herausforderungen stellt die religiöse Gegenwartssituation?
    47
    -
    81

    • 4. Religionspädagogik im Pluralismus der Religionen und Kulturen
      49
      -
      59
    • 5. Zivilreligion als religionspädagogisches Problem
      60
      -
      70
    • 6. Religiöse Suchbewegungen zwischen Mystik und Aufklärung
      70
      -
      81
  • +
    III. Was haben wir an unserer religiösen Tradition?
    82
    -
    122

    • 7. Zum Umgang mit Tradition im Zeichen religiöser Pluralität
      84
      -
      96
    • 8. Zum religionspädagogischen Gebrauch von Tradition
      97
      -
      107
    • 9. Unter dem Eindruck von Traditionen verändert sich der Ausdruck der Welt
      107
      -
      122
  • +
    IV. Was ist Korrelation?
    123
    -
    159

    • 10. Die Korrelationsdidaktik am Ausgang ihrer Epoche Plädoyer für einen ehrenhaften Abgang
      125
      -
      134
    • 11. Akzentverschiebungen in der Korrelationsdidaktik
      135
      -
      148
    • 12. Korrelation – Ja? Nein? Wie? Didaktische Gestaltungsmöglichkeiten des Gesprächs mit der Tradition
      148
      -
      159
  • +
    V. Zur Aufgabe religiöser Bildung
    160
    -
    196

    • 13. Zum Bildungswert religiösen Lernens
      162
      -
      173
    • 14. Zum Verhältnis von Bildung und Bindung – Begründung und Profil kirchlicher Erwachsenenbildung
      174
      -
      184
    • 15. Mehr als eine hilfreiche Essenz zum Aufbau seelischer Wellness Zum Gesellschaftsbezug religiöser Erwachsenenbildung
      184
      -
      196
  • +
    VI. Zur Lehrbarkeit von Religion
    197
    -
    233

    • 16. Zur Geschichte des Lehrbarkeitsproblems
      199
      -
      207
    • 17. Wie lehren wir Religion – unter den Bedingungen des Zerfalls ihrer vertrauten Gestalt?
      208
      -
      217
    • 18. Religionsunterrichtliche Bildungsstandards und das Lehrbarkeitsproblem
      217
      -
      233
  • +
    VII. Zum Sinn schulischen Religionsunterrichts
    234
    -
    270

    • 19. Der Religionsunterricht nach der Emigration des Glauben-Lernens
      236
      -
      243
    • 20. Der Religionsunterricht im Spannungsfeld konfligierender Optionen
      244
      -
      256
    • 21. Der Religionsunterricht vor der Frage nach seinem Ertrag
      256
      -
      270
  • +
    VIII. Warum einfache Fragen manchmal so schwer zu beantworten sind
    271
    -
    319

    • 22. Was ist ein religiöser Lernprozess? Über die Rolle produktiver Vor-Urteile für die religionspädagogische Arbeit
      273
      -
      287
    • 23. Wozu religiöse Bildung? Über strukturelle Probleme im religionspädagogischen Legitimationsdiskurs
      288
      -
      302
    • 24. Haben wir die Theorien, die zu unserer Geschichte passen? Über die Bedeutung formativer Erfahrungen für die religionspädagogische Theoriebildung
      302
      -
      319
  • Nachweis der Erstveröffentlichungen
    320
    -
    321

Prof. Dr. Rudolf Englert lehrt Religionspädagogik an der Universität Duisburg-Essen.