• Rudolf Weber-Fas

Epochen deutscher Staatlichkeit

Vom Reich der Franken bis zur Bundesrepublik
  • 1. Auflage
  • Erscheinungsjahr: 2006
  • Seiten: 284
  • Sprache: Deutsch




Das Buch "Epochen deutscher Staatlichkeit" bietet eine kurzgefasste Gesamtdarstellung insbesondere für Studierende und Praktiker der Rechts- und Staatswissenschaften, der Geschichte und der Politik. Außerdem richtet es sich an ein allgemeines Publikum, das sich für die Grundlinien der historischen Entwicklung deutscher Staatlichkeit interessiert. In einer neuartigen leserfreundlichen Konzeption gliedert sich der Band in folgende Kapitel: I. Mittelalterliche Ursprünge II. Verfassungsentwicklungen im Heiligen Römischen Reich III. Der Deutsche Bund IV. Norddeutscher Bund und Deutsches Reich V. Zwischen Reichsgründung und Geburt der Republik VI. Die Weimarer Republik VII. Das Dritte Reich VIII. Deutsche Staatlichkeit nach 1945

  • Deckblatt
    1
    -
    3
  • Titelseite
    4
    -
    4
  • Impressum
    5
    -
    7
  • Inhalt
    8
    -
    5
  • Vorwort
    6
    -
    9
  • +
    I. Mittelalterliche Ursprünge
    10
    -
    28

    • 1. Das fränkische Königtum
      -1
      -
      21
    • 2. Strukturen der Lehnsverfassung
      22
      -
      24
    • 3. Kaisertum und Papsttum
      24
      -
      28
  • +
    II. Verfassungsentwicklungen im Heiligen Römischen Reich
    29
    -
    78

    • 1. Die Kurfürsten
      -1
      -
      32
    • 2. Rechtsstellung des deutschen Königs
      33
      -
      34
    • 3. Kaiser und Reich
      35
      -
      39
    • 4. Reichshoheit und Landesherrschaft
      40
      -
      46
    • 5. Fürstlicher Absolutismus
      47
      -
      59
    • 6. Die Reichsverfassung nach dem Westfälischen Frieden
      60
      -
      72
    • 7. Der Untergang des Alten Reiches
      72
      -
      78
  • +
    III. Der Deutsche Bund
    79
    -
    140

    • 1. Napoleons Ende
      -1
      -
      80
    • 2. Wiener Kongress und Deutsche Bundesakte
      81
      -
      89
    • 3. Landständische Verfassungen
      90
      -
      96
    • 4. Grundsätze der konstitutionellen Monarchie
      97
      -
      100
    • 5. Vormärzliche Forderungen und politische Gegenkräfte
      101
      -
      107
    • 6. Märzrevolution und Frankfurter Nationalversammlung
      108
      -
      116
    • 7. Leitgedanken der Paulskirchenverfassung
      117
      -
      123
    • 8. Das preußische Staatsgrundgesetz von 1850
      124
      -
      132
    • 9. Zusammenbruch des Deutschen Bundes
      132
      -
      140
  • +
    IV. Norddeutscher Bund und Deutsches Reich
    141
    -
    158

    • 1. Struktur des Norddeutschen Bundes
      -1
      -
      143
    • 2. Beitritt der süddeutschen Staaten
      144
      -
      145
    • 3. Die Reichsverfassung von 1871
      145
      -
      158
  • +
    V. Zwischen Reichsgründung und Geburt der Republik
    159
    -
    175

    • 1. Verfassungswandel im Kaiserreich
      -1
      -
      164
    • 2. Das Ende der deutschen Monarchie
      165
      -
      171
    • 3. Novemberrevolution und Rätesystem
      171
      -
      175
  • +
    VI. Die Weimarer Republik
    176
    -
    203

    • 1. Verfassungsgebende Nationalversammlung
      -1
      -
      179
    • 2. Prinzipien der Weimarer Reichsverfassung
      180
      -
      184
    • 3. Oberste Staatsorgane der Republik
      185
      -
      190
    • 4. Grundrechtsordnung und Gerichtsbarkeit
      191
      -
      196
    • 5. Niedergang des parlamentarischen Regierungssystems
      196
      -
      203
  • +
    VII. Das Dritte Reich
    204
    -
    226

    • 1. Die „Machtergreifung“
      -1
      -
      211
    • 2. Totalitärer Führerstaat in Deutschland
      212
      -
      217
    • 3. Der Untergang des „Großdeutschen Reiches“
      217
      -
      226
  • +
    VIII. Deutsche Staatlichkeit nach 1945
    227
    -
    245

    • 1. Konstituierung von Ländern
      -1
      -
      227
    • 2. Bundesrepublik und DDR
      228
      -
      232
    • 3. Kerngedanken des Grundgesetzes
      232
      -
      245
  • +
    Anhang
    246
    -
    293

    • Literaturhinweise
      -1
      -
      262
    • Abkürzungen
      263
      -
      264
    • Register
      265
      -
      293

Rudolf Weber-Fas studierte Rechts- und Staatswissenschaften u.a. in Bonn (Dr. jur.) und Harvard (Master of Laws). Er war Richter an einem obersten Gerichtshof des Bundes und ist Ordinarius für Öffentliches Recht und Staatslehre in Mannheim. Er ist Autor zahlreicher Buchveröffentlichungen über Verfassungsrecht und politische Ideengeschichte.