• Tina In-AlbonORCID logo
  • Hanna ChristiansenORCID logo
  • Christina Schwenck

Verhaltenstherapie bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Vom Erstgespräch zur Therapieplanung
  • 1. Auflage
  • Erscheinungsjahr: 2020
  • Seiten: 240
  • Sprache: Deutsch




Kinder mit psychischen Störungen können mit Verhaltenstherapie gut behandelt werden. Für eine erfolgreiche Behandlung ist eine sorgfältige diagnostische Abklärung und Therapieplanung Voraussetzung. Dieser Prozess vom Erstkontakt mit Kind und Bezugspersonen bis zur Therapieplanung wird im vorliegenden Band beschrieben. Neben theoretischen Grundlagen der Verhaltenstherapie und dem aktuellen Stand zur Psychotherapieforschung im Kindes- und Jugendalter werden zudem praktische Hinweise zur Erstellung von Therapieanträgen gegeben.

  • Deckblatt
    1
    -
    3
  • Titelseite
    4
    -
    4
  • Impressum
    5
    -
    5
  • Reihenvorwort
    6
    -
    7
  • Inhalt
    8
    -
    11
  • Vorwort
    12
    -
    13
  • Einführung
    14
    -
    15
  • +
    Teil 1
    16
    -
    77

    • +
      1 Geschichte der Verhaltenstherapie mit dem Blick auf Kinder und Jugendliche
      18
      -
      22

      • 1.1 Definition Verhaltenstherapie
        21
        -
        21
      • 1.2 Überprüfung der Lernziele
        21
        -
        22
    • +
      2 Theoretische Herleitungen der Verhaltenstherapie
      23
      -
      38

      • 2.1 Klassische Konditionierung
        24
        -
        28
      • 2.2 Operante Konditionierung
        29
        -
        34
      • 2.3 Sozial-kognitives Lernen
        35
        -
        36
      • 2.4 Lerntheoretische Modelle zur Ätiologie psychischer Störungen
        37
        -
        37
      • 2.5 Überprüfung der Lernziele
        37
        -
        38
    • +
      3 Entwicklungspsychologie
      39
      -
      44

      • 3.1 Lernprozesse
        42
        -
        42
      • 3.2 Kognitive Grundfunktionen
        43
        -
        42
      • 3.3 Emotionale Grundfunktionen
        43
        -
        43
      • 3.4 Soziale Grundfunktionen
        44
        -
        43
      • 3.5 Überprüfung der Lernziele
        43
        -
        44
    • +
      4 Entwicklungspsychopathologie
      45
      -
      50

      • 4.1 Risikofaktor
        46
        -
        46
      • 4.2 Vulnerabilität
        47
        -
        46
      • 4.3 Ressourcen
        47
        -
        46
      • 4.4 Schutzfaktoren
        47
        -
        47
      • 4.5 Kompensationsfaktoren
        48
        -
        47
      • 4.6 Resilienz
        48
        -
        47
      • 4.7 Sensible Phasen
        48
        -
        48
      • 4.8 Entwicklungsaufgaben
        49
        -
        48
      • 4.9 Kontinuität
        49
        -
        48
      • 4.10 Differenzielle Suszeptibilität
        49
        -
        49
      • 4.11 Überprüfung der Lernziele
        49
        -
        50
    • +
      5 Psychotherapie
      51
      -
      53

      • 5.1 Allgemeine Wirkfaktoren
        52
        -
        52
      • 5.2 Überprüfung der Lernziele
        52
        -
        53
    • +
      6 Psychotherapieforschung
      54
      -
      77

      • 6.1 Warum überhaupt Psychotherapieforschung?
        54
        -
        55
      • +
        6.2 Methodische und inhaltliche Aspekte von Psychotherapieforschung
        56
        -
        68

        • 6.2.1 Fragen und Paradigmen der Psychotherapieforschung
          56
          -
          61
        • 6.2.2 Wie beurteilt man die Wirksamkeit einer Psychotherapie?
          62
          -
          63
        • 6.2.3 Reviews und Metaanalysen
          64
          -
          66
        • 6.2.4 Methodische Probleme in der Psychotherapieforschung
          66
          -
          68
      • 6.3 Ergebnisse von Psychotherapieforschung im Kindes- und Jugendalter
        69
        -
        71
      • +
        6.4 Leitlinien
        72
        -
        75

        • 6.4.1 Wie kommen die Leitlinien zustande?
          73
          -
          72
        • 6.4.2 Wie sind die Empfehlungen in den Leitlinien zu bewerten?
          73
          -
          74
        • 6.4.3 Rechtliche Verbindlichkeit von Leitlinien
          74
          -
          75
      • 6.5 Überprüfung der Lernziele
        75
        -
        77
  • +
    Teil 2
    78
    -
    207

    • +
      7 Ethische Grundprinzipien
      80
      -
      84

      • 7.1 Paternalismus-Debatte
        82
        -
        83
      • 7.2 Überprüfung der Lernziele
        83
        -
        84
    • +
      8 Gesprächsführung
      85
      -
      92

      • 8.1 Motivierende Gesprächsführung
        86
        -
        89
      • 8.2 Therapeutische Beziehung
        90
        -
        91
      • 8.3 Überprüfung der Lernziele
        91
        -
        92
    • +
      9 Erstkontakt
      93
      -
      116

      • 9.1 Sprechstunde
        95
        -
        98
      • 9.2 Akutbehandlung
        99
        -
        98
      • +
        9.3 Erstgespräch
        99
        -
        109

        • 9.3.1 Anamnese
          103
          -
          105
        • 9.3.2 Psychopathologischer Befund
          105
          -
          109
      • +
        9.4 Abklärung von Suizidalität
        110
        -
        114

        • 9.4.1 Fragen zur Abklärung von Suizidalität
          111
          -
          113
        • 9.4.2 Vorgehen bei akuter Suizidalität
          113
          -
          114
      • 9.5 Probatorik
        115
        -
        115
      • 9.6 Überprüfung der Lernziele
        115
        -
        116
    • +
      10 Diagnostischer Prozess
      117
      -
      161

      • 10.1 Kategoriale Diagnostik:
        121
        -
        123
      • +
        10.2 Dimensionale Diagnostik
        124
        -
        126

        • 10.2.1 Störungsübergreifende Verfahren
          125
          -
          125
        • 10.2.2 Störungsspezifische Instrumente
          125
          -
          126
      • 10.3 Fragebögen – störungsspezifisch
        127
        -
        133
      • 10.4 Intelligenzdiagnostik
        134
        -
        142
      • 10.5 Verhaltens- und Selbstbeobachtung
        143
        -
        148
      • +
        10.6 Rückmeldung diagnostischer Ergebnisse
        149
        -
        160

        • 10.6.1 Äußere Rahmenbedingungen
          150
          -
          151
        • 10.6.2 Befunde mitteilen
          152
          -
          153
        • 10.6.3 Fazit aus Befunden ziehen
          154
          -
          155
        • 10.6.4 Plausibles Störungsmodell
          155
          -
          160
      • 10.7 Überprüfung der Lernziele
        160
        -
        161
    • +
      11 Fallkonzeptualisierung
      162
      -
      181

      • +
        11.1 Bausteine der Fallkonzeptualisierung
        163
        -
        171

        • 11.1.1 Zusammenfassung der Ergebnisse der psychometrischen Diagnostik
          163
          -
          164
        • 11.1.2 Verhaltensanalysen
          165
          -
          165
        • 12.1.3 Die Mikroanalyse
          166
          -
          167
        • 11.1.4 Plananalyse
          168
          -
          169
        • 11.1.5 Makroanalyse
          169
          -
          171
      • +
        11.2 Behandlungsplanung
        172
        -
        177

        • 11.2.1 Voraussetzungen und Rahmenbedingungen
          172
          -
          173
        • 11.2.2 Festlegen von Therapiezielen
          174
          -
          175
        • 11.2.3 Auswahl geeigneter Methoden
          176
          -
          176
        • 11.2.4 Schwerpunktsetzung der Therapie
          176
          -
          177
      • 11.3 Fallbeispiel
        178
        -
        180
      • 11.4 Überprüfung der Lernziele
        180
        -
        181
    • +
      12 Therapieanträge
      182
      -
      207

      • 12.1 Kurzzeitanträge
        184
        -
        183
      • 12.2 Langzeittherapieanträge – lästige Pflicht oder Möglichkeit der Reflektion?
        184
        -
        184
      • 12.3 Anträge aus Sicht eines Gutachters
        185
        -
        185
      • +
        12.4 Leitfaden zum Erstellen des Berichts an die Gutachterin oder den Gutachter
        186
        -
        196

        • 12.4.1 Hinweise zum Erstellen des Berichts zum Erst-, Umwandlungs- oder Fortführungsantrag
          187
          -
          186
        • 12.4.2 Bericht zum Erst- oder Umwandlungsantrag
          187
          -
          195
        • 12.4.3 Rezidivprophylaxe
          195
          -
          196
      • 12.5 Überprüfung der Lernziele
        196
        -
        207
  • Stichwortverzeichnis
    208
    -
    211
  • +
    Anhang
    212
    -
    241

    • A Erstgesprächsleitfaden mit Beispiel
      214
      -
      219
    • B Standardarbeitsanweisung zur Erfassung von Suizidalität im diagnostischen Prozess
      220
      -
      221
    • C Notfall Vorgehen bei Suizidalität
      222
      -
      223
    • D Therapieantrag: LZT
      224
      -
      228
    • E Therapieantrag: Fortführungsantrag (FF1)
      229
      -
      234
    • F Therapieantrag: Umwandlungsantrag auf Verhaltenstherapie (LZT)
      235
      -
      240
    • Online-Zusatzmaterial: Hinweise und Übersicht
      241
      -
      241

Prof. Dr. Tina In-Albon, Lehrstuhlinhaberin für Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters an der Universität Koblenz-Landau. Leitung der Landauer Psychotherapie-Ambulanz für Kinder und Jugendliche und den Studiengang zur Ausbildung in Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie der Universität Koblenz-Landau. Prof. Dr. Hanna Christiansen, Lehrstuhlinhaberin für Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters an der Philipps-Universität Marburg; Leiterin der Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie-Ambulanz Marburg (KJ-PAM) sowie des Kinder- und Jugendlichen-Instituts für Psychotherapie-Ausbildung Marburg (KJ-IPAM). Prof. Dr. Christina Schwenck, Lehrstuhlinhaberin für Förderpädagogische und Klinische Kinder- und Jugendpsychologie, Justus-Liebig-Universität Gießen. Leiterin der postgradualen Ausbildung Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie.