• Erik Gawel

Die Kalkulation der Friedhofsgebühren

Handbuch für die Praxis
  • 1. Auflage
  • Erscheinungsjahr: 2017
  • Seiten: 454
  • Sprache: Deutsch




Das Praxishandbuch gibt als Grundwerk zur Kalkulation der Friedhofsgebühren allen mit der komplexen Materie Befassten eine umfassende praktische Anleitung zur Gebührenbemessung an die Hand. Dazu zeigt es anhand zahlreicher Schaubilder, Beispiele und der Darstellung der aktuellen Rechtsprechung die wichtigsten Grundsätze, Ermessensspielräume und Gefahrenquellen bei der Gebührenfindung in der Praxis auf.

  • Deckblatt
    1
    -
    3
  • Titelseite
    4
    -
    4
  • Impressum
    5
    -
    5
  • Inhaltsverzeichnis
    6
    -
    11
  • Tabellenverzeichnis
    12
    -
    15
  • Abbildungsverzeichnis
    16
    -
    17
  • Abkürzungsverzeichnis
    18
    -
    21
  • 1. Zur Einführung: Wie man dieses Handbuch nutzt
    22
    -
    24
  • 2. Literatur- und Software-Tipps
    25
    -
    26
  • +
    3. Friedhofsgebühren als Kalkulationsaufgabe
    27
    -
    37

    • +
      3.1 Besonderheiten der Friedhofsgebühren
      28
      -
      34

      • 3.1.1 Besonderheiten in den Umfeldbedingungen des Friedhofswesens
        28
        -
        32
      • 3.1.2 Besonderheiten des Kalkulationsobjekts "Friedhofsleistungen"
        32
        -
        34
    • 3.2 Anforderungen an eine moderne Gebührenpolitik
      34
      -
      37
  • +
    4. Die rechtlichen Grundlagen der Friedhofsgebühren-Kalkulation
    38
    -
    75

    • 4.1 Überblick und Grundmodell der Gebühr
      38
      -
      43
    • 4.2 Die Rechtsquellen I: Kommunalabgaben- und Bestattungsrecht
      44
      -
      45
    • 4.3 Die Rechtsquellen II: Das Gebühren-Verfassungsrecht
      46
      -
      46
    • 4.4 Die Rechtsquellen III: Zur Rolle von Haushalts-, Steuer-, Handels-, Kommunalwirtschafts- und öffentlichem Preisrecht
      47
      -
      48
    • 4.5 Die Rechtsquellen IV: Kalkulationsrecht und Satzungsrecht
      49
      -
      52
    • +
      4.6 Die Grundprinzipien des Gebührenrechts
      53
      -
      68

      • 4.6.1 Übersicht
        53
        -
        55
      • 4.6.2 Das Äquivalenzprinzip
        56
        -
        57
      • 4.6.3 Das Gleichbehandlungsprinzip
        58
        -
        58
      • 4.6.4 Das Prinzip der Typengerechtigkeit
        59
        -
        60
      • 4.6.5 Das Prinzip der Leistungsproportionalität
        61
        -
        62
      • 4.6.6 Das Kostendeckungsprinzip
        63
        -
        66
      • 4.6.7 Das Erforderlichkeitsprinzip
        66
        -
        68
    • 4.7 Benutzungs- und Verwaltungsgebühren
      69
      -
      70
    • 4.8 Sonderfragen des Gebührenrechts I: Privatrechtliche Entgelte
      71
      -
      71
    • 4.9 Sonderfragen des Gebührenrechts II: Kirchliche Träger
      72
      -
      72
    • 4.10 Die Rechtsprechung zu Friedhofsgebühren
      72
      -
      75
  • +
    5. Die ökonomischen Grundlagen der Friedhofsgebühren-Kalkulation
    76
    -
    149

    • 5.1 Kosten und Kostenrechnung als Grundlage der Gebührenbedarfsberechnung
      76
      -
      76
    • 5.2 Begriff der Kosten
      77
      -
      84
    • 5.3 Betriebswirtschaftliche Grundsätze
      85
      -
      86
    • +
      5.4 Instrumente der Kostenrechnung
      87
      -
      95

      • 5.4.1 Überblick
        87
        -
        87
      • 5.4.2 Kostenartenrechnung
        88
        -
        89
      • 5.4.3 Kostenstellenrechnung
        90
        -
        91
      • 5.4.4 Kostenträgerrechnung
        92
        -
        93
      • 5.4.5 Der Betriebsabrechnungsbogen (BAB) als kombinierte Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung
        93
        -
        95
    • 5.5 Rechtliche Anforderungen an die Kostenrechnung
      96
      -
      99
    • 5.6 Aufbau einer angemessenen Kostenrechnung
      100
      -
      102
    • 5.7 Der Kalkulationszeitraum
      103
      -
      111
    • 5.8 Kostendeckung im Friedhofswesen
      112
      -
      124
    • 5.9 Kostenüber- und Kostenunterdeckungen
      125
      -
      137
    • +
      5.10 Gebühren-Kostenrechnung und Neue Verwaltungssteuerung
      138
      -
      149

      • 5.10.1 Zum grundsätzlichen Verhältnis von Doppik und Gebühren-Kostenrechnung
        138
        -
        141
      • 5.10.2 Passive Rechnungsabgrenzung von Grabnutzungsgebühren und Kalkulation
        141
        -
        149
  • +
    6. Die Friedhofs- und Bestattungsgebühren: Arten und Systeme
    150
    -
    174

    • +
      6.1 Arten von Friedhofsgebühren
      150
      -
      161

      • 6.1.1 Überblick
        150
        -
        150
      • 6.1.2 Die üblichen Benutzungs- und Verwaltungsgebühren
        151
        -
        157
      • 6.1.3 Die Sonderfälle: Grabnutzungs- und Friedhofsunterhaltungsgebühr
        157
        -
        161
    • 6.2 Gebührensysteme
      161
      -
      174
  • 7. Ablaufschema einer Friedhofsgebühren-Kalkulation
    175
    -
    177
  • +
    8. Stufe 1: Die kalkulatorischen Grundentscheidungen
    178
    -
    188

    • 8.1 Zielanalyse als Grundlage
      179
      -
      178
    • 8.2 Die Wahl des Gebührensystems
      179
      -
      180
    • 8.3 Zusammenfassung von Friedhofsanlagen
      181
      -
      181
    • 8.4 Der Kalkulationszeitraum
      182
      -
      183
    • 8.5 Der Kostendeckungsgrad
      184
      -
      184
    • 8.6 Umgang mit Über- oder Unterdeckungen
      184
      -
      188
  • +
    9. Stufe 2: Die Ermittlung der ansatzfähigen Kosten
    189
    -
    272

    • 9.1 Begriff und Ermittlung der ansatzfähigen Kosten
      189
      -
      190
    • +
      9.2 Problem der Kostenabgrenzungen
      191
      -
      199

      • 9.2.1 Die notwendigen Kostenabgrenzungen im Überblick
        191
        -
        191
      • 9.2.2 Der periodenfremde Aufwand
        192
        -
        193
      • 9.2.3 Der betriebsfremde Aufwand
        194
        -
        195
      • 9.2.4 Der außerordentliche Aufwand
        196
        -
        195
      • 9.2.5 Nicht-erforderliche Kosten (insbesondere Leerkosten)
        196
        -
        196
      • 9.2.6 Kosten für Leistungen im öffentlichen Interesse
        196
        -
        199
    • +
      9.3 Die besonderen Abgrenzungen im Friedhofsbereich
      200
      -
      232

      • 9.3.1 Der sog. "grünpolitische Wert" (Wert des öffentlichen Interesses)
        200
        -
        215
      • 9.3.2 Frei- und Vorhalteflächen
        216
        -
        224
      • 9.3.3 Kriegs- und Ehrengräber, Denkmäler und jüdische Friedhöfe
        225
        -
        225
      • 9.3.4 Probleme der Grundstücksbewertung
        226
        -
        231
      • 9.3.5 Unentgeltliche Leistungsabgaben
        231
        -
        232
    • +
      9.4 Die Kostenarten
      233
      -
      265

      • 9.4.1 Überblick
        233
        -
        233
      • 9.4.2 Die Grundkosten (Betriebskosten)
        234
        -
        234
      • +
        9.4.3 Die kalkulatorischen Kostenarten
        235
        -
        255

        • 9.4.3.1 Überblick
          235
          -
          236
        • 9.4.3.2 Kalkulatorische Abschreibungen
          237
          -
          243
        • 9.4.3.3 Kalkulatorische Zinsen
          244
          -
          249
        • 9.4.3.4 Kalkulatorische Wagnisse
          249
          -
          255
      • 9.4.4 Kosten aus inneren Verrechnungen
        256
        -
        263
      • 9.4.5 Kostenverrechnung bei Über- und Unterdeckungen
        263
        -
        265
    • 9.5 Einnahmen und Erträge in der Kostenrechnung
      266
      -
      268
    • 9.6 Die Kostenstellenrechnung und der Betriebsabrechnungsbogen (BAB)
      268
      -
      272
  • +
    10. Stufe 3: Gebührenmaßstab und Fallzahlenschätzung
    273
    -
    283

    • 10.1 Gebührenmaßstäbe im Friedhofswesen
      273
      -
      273
    • 10.2 Gebührenkonstruktion: Grund- und Leistungsgebühren sowie Gebührentarif
      274
      -
      281
    • 10.3 Die Schätzung der Fallzahlen
      281
      -
      283
  • +
    11. Stufe 4: Die Kalkulation der Gebührensätze (Kostenträgerkalkulation) - Teil I: Methoden-Überblick
    284
    -
    290

    • 11.1 Die Verteilung der ansatzfähigen Kosten auf die Kostenträger: Methodenüberblick
      284
      -
      285
    • 11.2 Zuschlagskalkulation als synthetische Methode (Beispiel Verwaltungsgebühren)
      286
      -
      286
    • 11.3 Die analytischen Kalkulationsmethoden: Divisions- und Äquivalenzziffernkalkulation
      286
      -
      290
  • +
    12. Stufe 4: Die Kalkulation der Gebührensätze (Kostenträgerkalkulation) - Teil II: Die Äquivalenzziffernkalkulationen
    291
    -
    378

    • 12.1 Rechtsgrundlagen und Notwendigkeit
      291
      -
      294
    • 12.2 Betriebswirtschaftliche Methode von Äquivalenzziffernkalkulationen: Grundlagen und Einführungsbeispiel
      295
      -
      297
    • 12.3 Die gebührenpolitischen Hebel der Äquivalenzziffernkalkulation
      298
      -
      305
    • 12.4 Kalkulationsbeispiele für Grabnutzungsgebühren
      306
      -
      318
    • 12.5 Kalkulationsbeispiele für Bestattungsgebühren
      319
      -
      327
    • 12.6 Kalkulationsbeispiele für Trauerhallengebühren
      328
      -
      330
    • +
      12.7 Häufige Praxisfehler bei Äquivalenzziffernkalkulationen
      331
      -
      340

      • 12.7.1 Fall 1: "Da nehmen wir nur die Hälfte!"
        331
        -
        331
      • 12.7.2 Fall 2: Die "Ziffernwissenschaft"
        332
        -
        332
      • 12.7.3 Fall 3: Die "freihändige Vergabe"
        333
        -
        333
      • 12.7.4 Fall 4: Problemfall "Lage"
        334
        -
        334
      • 12.7.5 Fall 5: Unplausible Ziffern
        335
        -
        336
      • 12.7.6 Fall 6: Die vergessene Probe
        337
        -
        338
      • 12.7.7 Fall 7: "Es fehlt ja noch die Verlängerungs-Gebühr!"
        338
        -
        340
    • +
      12.8 Sonderfragen der Kalkulation von Grabnutzungsgebühren
      341
      -
      372

      • 12.8.1 Kalkulation von Vorauserwerb und Verlängerung bei Wahlgräbern
        341
        -
        354
      • 12.8.2 Gebühren für Kindergräber und "Sternengräber"
        355
        -
        356
      • 12.8.3 Mehrstellige Gräber
        357
        -
        367
      • 12.8.4 Sondereinzelkosten bei Grabkammern, Grüften und Kolumbarien
        368
        -
        368
      • 12.8.5 Kalkulation neuer Grabformen (Baumgrab, Aschestreugrab)
        368
        -
        372
    • +
      12.9 Zulässigkeitsgrenzen für äquivalenzzifferngestützte Kostenträgerrechnungen
      373
      -
      378

      • 12.9.1 Rechtliche Anforderungen an Äquivalenzziffernrechnungen bei Friedhofsgebühren
        373
        -
        375
      • 12.9.2 Zur Zulässigkeit flächenabstrakter Umlageverfahren
        376
        -
        377
      • 12.9.3 Fazit
        377
        -
        378
  • +
    13. Sonderprobleme der Friedhofsgebühren-Kalkulation
    379
    -
    444

    • 13.1 Soziale Gebührenbemessung
      379
      -
      381
    • 13.2 Zu- und Abschläge
      382
      -
      383
    • 13.3 Kalkulation nachfrageschwacher Gebührentatbestände
      384
      -
      391
    • 13.4 Gebührenfragen bei vorzeitiger Rückgabe
      392
      -
      402
    • 13.5 Gebührenfragen beim Abräumen von Grabstätten
      403
      -
      412
    • 13.6 Die Rundung von Gebührensätzen
      413
      -
      415
    • 13.7 Friedhofsunterhaltungsgebühren
      416
      -
      423
    • 13.8 Rückwirkende Erhöhung von Friedhofsgebühren
      424
      -
      426
    • 13.9 Gebühren im Zeitablauf und im Vergleich: Gebührensteigerungen und Gebührenunterschiede
      427
      -
      432
    • +
      13.10 Verwendung der Gebühreneinnahmen
      433
      -
      439

      • 13.10.1 Der Grundsatz: keine Zweckbindung!
        433
        -
        433
      • 13.10.2 Missbrauchsgefahr durch Verwendungsfreiheit der Mittel?
        434
        -
        435
      • 13.10.3 Die Zweckbindungsklauseln der Kommunalabgabengesetze
        436
        -
        437
      • 13.10.4 Fazit
        437
        -
        439
    • 13.11 Politische Einflussnahmen auf die Kalkulation
      440
      -
      442
    • 13.12 Kostensenkung im Friedhofswesen
      442
      -
      444
  • 14. Checkliste für die Gebühren-Kalkulation
    445
    -
    452
  • +
    15. Literaturverzeichnis
    453
    -
    463

    • 15.1 Gesamtdarstellungen
      453
      -
      453
    • 15.2 Aufsätze und Monographien zu Einzelfragen der Kalkulation und des Friedhofswesens
      454
      -
      460
    • 15.3 Sonstige zitierte Literatur
      460
      -
      463
  • Stichwortverzeichnis
    464
    -
    475

Professor Dr. Erik Gawel lehrt VWL und Finanzwissenschaft an der Universität Leipzig und ist als öffentlich bestellter Sachverständiger und Gutachter im Bereich der Gebührenkalkulation tätig.