Antonia Michaelis’ Werke im literaturdidaktischen Fokus

Diese Publikation zitieren

Sebastian Bernhardt (Hg.), Kirsten Kumschlies (Hg.), Antonia Michaelis’ Werke im literaturdidaktischen Fokus (2023), Frank & Timme, Berlin, ISBN: 9783732990351

11
Accesses

Beschreibung / Abstract

Umweltzerstörung, Ausbeutung, Gewalt – Antonia Michaelis’ Kinder- und Jugendbücher behandeln globale Pro­bleme, gesellschaftliche Konflikte und private Krisen. Einfühlsam und in ihrer ganz eigenen, poetischen Sprache verweben sie anspruchsvolle Themen mit den Abenteuern starker Figuren. Das vielseitige Werk reicht von Bilderbüchern sowie Texten zum Vor- und Selbstlesen über populäre Serien für Kinder bis hin zu anspruchsvollen Werken für Jugendliche. Dieser Sammelband widmet sich erstmals den kinder- und jugendliterarischen Werken von Antonia Michaelis. Dabei geht es darum, die Werke intensiv zu analysieren, kritisch zu durchleuchten und sie für das literarische Lernen zu perspektivieren. Die Beiträger*innen analysieren zentrale Texte und entwerfen Vorschläge für deren Einsatz im Deutschunterricht.

Beschreibung

Prof. Dr. Sebastian Bernhardt ist Universitätsprofessor für Literatur- und Mediendidaktik an der Universität Münster. Forschungsschwerpunkte: Literarästhetisches Lernen in Ausstellungen, Transmediale Narratologie und ihre Didaktik, Rassismussensibler Literatur- und Medienunterricht sowie Diversitätsorientierung im Deutschunterricht.
Dr.in Kirsten Kumschlies ist Akademische Rätin für Grundschuldidaktik Deutsch an der Universität Trier. Forschungsschwerpunkte: Zeit­geschichtliche Kinder- und Jugendliteratur zu DDR, Mauerfall und „Wende“ in historischer und didaktischer Perspektive, Didaktik des Kinderromans, Bücherei als außerschulischer Lernort, Ausgangs­schriften im Deutschunterricht der Grundschule.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Sebastian Bernhardt / Kirsten Kumschlies
  • Einleitung
  • A Werke für die Kleinsten: literarische Erstkontakte
  • Ulrike Preußer / Sandra Siewert
  • Literarisch lesen lernen
  • Beobachtungen am Peritext der Erstlese-Serie Die Tierhelfer (ab 2020)
  • Eva-Maria Dichtl / Lena Hebsacker
  • Vom Kinderzimmer in den Märchenwald
  • Fantastisches Erzählen im Bilderbuch Alva und der hustende Feuerdrache (2020)
  • Christel Meier
  • Antonia Michaelis’ „sousrealistische“ Vorlesegeschichten Schokolade am Meer (2009) im Grundschulunterricht
  • B Umwelt, Romantik, Fantastik und Historizität in den Kinder- und Jugendromanen
  • Sebastian Bernhardt / Nadine Rack-Hellekes
  • Die Amazonas-Detektive (ab 2021)
  • Metaserielle Strukturen und Aufstörungspotenziale in Bezug auf Stereotypen und Machtkonstrukte
  • Julia Kruse / Sabine Röttig
  • „Die Bäume singen“
  • Natur und Kultur in Wenn der Windmann kommt (2009)
  • Kirsten Kumschlies
  • „Eines Tages würde das Plastik die Menschen fressen …“
  • Umwelt- und Klimaschutz in Antonia Michaelis’ Kinderromanen
  • Natalie Beck / Sebastian Bernhardt
  • Erzählen über die NS-Geschichte in Das Blaubeerhaus (2015)
  • Perspektiven für einen kritisch reflektierenden Zugriff auf die Erinnerung an ein dunkles Kapitel der deutschen Geschichte
  • C Intertextualität, Gewaltdarstellungen, Raumsemantik und Interkulturalität: Jugendromane
  • Mirjam Burkard
  • Antonia Michaelis’ intertextuelles Spiel
  • Astrid Lindgrens Märchen Klingt meine Linde (1959, Dt. 1960) in Die Worte der weißen Königin (2011)
  • Henriette Hoppe
  • Raumsemantik und Figurenkonstruktionen in den Madagaskar-Romanen Der Koffer der tausend Zauber (2020) und Weil wir träumten (2022)
  • Andreas Hudelist
  • „Wir brauchen hier keine exzessiven Gewaltszenen“
  • Formen der Gewalt in Die Attentäter (2016)
  • Kirsten Kumschlies
  • Auf der Heldenreise von Kühen überrannt
  • Zum Motiv des Ausreißens im Roman Tankstellenchips (2018)
  • Beiträger*innen
  • Leere Seite

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel